DE2730582A1 - Kamin-duese - Google Patents

Kamin-duese

Info

Publication number
DE2730582A1
DE2730582A1 DE19772730582 DE2730582A DE2730582A1 DE 2730582 A1 DE2730582 A1 DE 2730582A1 DE 19772730582 DE19772730582 DE 19772730582 DE 2730582 A DE2730582 A DE 2730582A DE 2730582 A1 DE2730582 A1 DE 2730582A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
chimney
jet
compressed air
gas jet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772730582
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Dipl Ing Bojak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Borsig GmbH
Original Assignee
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Borsig GmbH filed Critical Borsig GmbH
Priority to DE19772730582 priority Critical patent/DE2730582A1/de
Publication of DE2730582A1 publication Critical patent/DE2730582A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23LSUPPLYING AIR OR NON-COMBUSTIBLE LIQUIDS OR GASES TO COMBUSTION APPARATUS IN GENERAL ; VALVES OR DAMPERS SPECIALLY ADAPTED FOR CONTROLLING AIR SUPPLY OR DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; INDUCING DRAUGHT IN COMBUSTION APPARATUS; TOPS FOR CHIMNEYS OR VENTILATING SHAFTS; TERMINALS FOR FLUES
    • F23L17/00Inducing draught; Tops for chimneys or ventilating shafts; Terminals for flues
    • F23L17/16Induction apparatus, e.g. steam jet, acting on combustion products beyond the fire

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kamin-Düse als Endstück eines Schorn-
  • steins zum Abführeti schädlicher Gase.
  • Solche Kamin-Düsen sind vorteilhaft, um eine gesetzmäßig zulässige Verdünnung der schädlichen Gase in Erdbodennähe zu erreichen.
  • Es ist bekannt, zur Erfüllung dieser Erfordernisse Abgas-Rohre oder Abgas-Kamine mit Misch-Düsen auszustatten, die oben auf dem Schornstein montiert sind und nach dem Effekt einer Venturidüse bzw.
  • nach dem Ejektorprinzip Umgebungsluft an dem verengten Querschnitt der Misch-Düse ansaugen, wobei sich die Luft innerhalb der Misch-Düse mit den schädlichen Gasen vermischt. Wenn die Geschwindigkeit der schädlichen Gase zum Selbstansaugen der Luft nicht ausreicht, ist es weiterhin bekannt, in einer ähnlichen Einrichtung einer solchen Misch-Düse durch ein Gebläse Verdünnungsluft am Eintritt der Misch-Düse zuzuführen. Diese Misch-Düsen zeigen am Austritt einen Diffusor, worin die hohe Geschwindigkeit aus dem engsten bzw.
  • Mischungsquerschnitt der Misch-Düse vermindert und in Druck umgesetzt wird. Der Form des Diffusors entsprechend verlassen die mit Luft vermischten schädlichen Gase die Misch-Düse also in einem divergierenden Strahl mit relativ niedriger Geschwindigkeit, wodurch eine nennenswerte Quasi-Verlängerung des Schornsteins nicht erreicht wird sondern nur eine Verdünnung der schädlichen Stoffe durch Mischung mit der zugeführten Luft. Eine Führung des Abgasstromes in Luftschichten hoch über der Kamin-Mündung wird nicht bewirkt.
  • Die Erfindung soll das bessern. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, in Fällen, bei denen die Schornsteinhöhe aus technischen Gründen - z.B.
  • Flugplatznähe - oder aus kostenmäßigen Gründen beschränkt ist, eine Quasi-Verlängerung des Schornsteins durch hohe Austrittsgeschwindiger keinen und Bündelung aus der Kamin-Düse ausströmenden Gase zu erreichen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kamin-Düse eine Vorrichtung zur Beschleunigung und Bündelung des Gas-Strahles ist, der senkrecht nach oben gerichtet ist, wobei in einen verengten Querschnitt der Kamin-Düse oder davor das Auslaßstück einer Treib- und Mischdruckluft führenden, von einem Luftverdichter kommenden Druckluftleitung nach oben weisend eingeführt ist.
  • Zur Lösung der erfindungsgemäßen Aufgabe mit einfachen Mitteln ist nach der Erfindung die Vorrichtung zur Beschleunigung und Bündelung des austretenden Gas-Strahles allein aus einer Freistrahl-Düse gebildet, einer Düse, deren Durchtrittsquerschnitt vom Kamininnendurchmesser in eine Mündung mit verengtem Querschnitt führt.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung besteht die Vorrichtung aus einer ähnlich einer Venturidüse ausgebildeten Misch-Düse und einer anschließenden Freistrahl-Düse, bei der das Auslaßstück der Druckluftleitung in den verengten Querschnitt der Misch-Düse oder davor geleitet ist.
  • Um die Kamin-Düse auf einfache Weise mit Druckluft versorgen zu können, ist erfindungsgemäß die Druckluftleitung vomz.B. am Fuße des Schornsteins befindlichen, von beispielsweise einem Elektromotor angetriebenen Luftverdichter außen am Schornstein zur Kamin-Düse geführt.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß durch die starke Bündelung des Gasstromes beim Verlassen der Kamin-Düse und dessen hohe Geschwindigkeit eine beträchtliche Quasi-Verlängerung des Kamins - um etwa 10 - 30 m, u.U. mehr - erreicht wird, wodurch sich z. B. vorhandene Kamine in ihrer Effektivität um mehr als zwanzig Prozent verbessern lassen und damit die Immissionswerte in Erdboden-Nähe verbessern.
  • Es liegt im Rahmen der Erfindung, wenn anstelle eines Luftstrahles ein Dampfstrahl als Treibmedium in die Kamin-Düse eingeführt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine schematische Darstellung eines Schornsteins mit einer Kamin-Düse, die aus einer Misch-Düse und einer Freistrahl-Düse gebildet ist.
  • Durch den Schornstein 1 strömen die schädlichen Gase in die Düsen-Kombination,/aus der Misch-Düse 2 und der anschließenden Freistrahl-Düse 3 besteht. Der von dem Elektromotor 4 angetriebene Luftverdichter 5 drückt seine Förderluft durch die Druckluftleitung 6, die außen am Schornstein 1 entlanggeführt ist und mit dem Auslaßstück 7 endet, durch das - nach oben gerichtet - die Treib- und Mischdruckluft in den verengten Querschnitt der Misch-Düse 2 gepreßt wird.
  • Bei der nicht dargestellten Kamin-Düse, die allein aus einer Freistrahl-Düse 3 besteht, endet das Auslaßstück 7 im verengten Querschnitt dieser Freistrahl-Düse 3.

Claims (4)

  1. Kamin-Düse Patentansprüche: r I.jKamin-Düse als Endstück eines Schornsteins zum Abführen schädlicher Gase, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kamin-Düse eine Vorrichtung zur Beschleunigung und Bündelung des austretenden Gas-Strahles ist, der senkrecht nach oben gerichtet ist, wobei in einen verengten Querschnitt der Kamin-Düse oder davor das Auslaßstück (7) einer Treib- und Mischdruckluft führenden, von einem Luftverdichter (5) kommenden Druckluftleitung (6) nach oben weisend eingeführt ist.
  2. 2. Kamin-Düse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t , daß die Vorrichtung zur Beschleunigung und Bündelung des austretenden Gas-Strahles allein aus einer Freistrahl-Düse (3) gebildet ist.
  3. 3. Kamin-Düse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e kennz e i c h n e t > daß die Vorrichtung zur Beschleunigung und Bündelung des austretenden Gas-Strahles aus einer ähnlich einer Venturidüse ausgebildeten Misch-Düse (2) und einer anschließenden Freistrahl-Düse (3) besteht, bei der das Auslaßstück (7) der Druckluftleitung (6) in den verengten Querschnitt der Misch-Düse (2) oder davor geleitet ist.
  4. 4. Kamin-Düse nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Druckluftleitung (6) von z.B. am Fuße des Schornsteins (1) befindlichen, von beispielsweise einem Elektromotor (4) angetriebenen Luftverdichter (5) außen am Schornstein (1) zur Kamin-Düse geführt ist.
DE19772730582 1977-07-04 1977-07-04 Kamin-duese Ceased DE2730582A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730582 DE2730582A1 (de) 1977-07-04 1977-07-04 Kamin-duese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730582 DE2730582A1 (de) 1977-07-04 1977-07-04 Kamin-duese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730582A1 true DE2730582A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6013297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730582 Ceased DE2730582A1 (de) 1977-07-04 1977-07-04 Kamin-duese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730582A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040166A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 SOCIETE LAB Société à Responsabilité française Industrieschornstein mit erzwungenem Zug
EP0772003A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 André Amphoux Gerät zum Absaugen eines Gases aus einer Leitung um es abzuführen
FR2763387A1 (fr) 1997-05-13 1998-11-20 Andre Amphoux Dispositif d'injection de gaz pour l'aide au tirage dans un systeme de transport de fluide gazeux
NL1035667C2 (nl) * 2008-07-04 2009-05-19 Pieter Polderman Injector te plaatsen in of toe te voegen aan een scheeps- of andere schoorsteen teneinde de afvoergassen te versnellen, beter te verdelen en hoger mee te voeren waardoor - zonder de druk in de pijp te beïnvloeden - de overlast van laaghangende rook geminimaliseerd wordt.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040166A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-18 SOCIETE LAB Société à Responsabilité française Industrieschornstein mit erzwungenem Zug
EP0772003A1 (de) * 1995-11-03 1997-05-07 André Amphoux Gerät zum Absaugen eines Gases aus einer Leitung um es abzuführen
FR2740862A1 (fr) * 1995-11-03 1997-05-09 Amphoux Andre Dispositif pour aspirer un fluide gazeux a travers un conduit pour le rejeter a l'exterieur de celui-ci
FR2763387A1 (fr) 1997-05-13 1998-11-20 Andre Amphoux Dispositif d'injection de gaz pour l'aide au tirage dans un systeme de transport de fluide gazeux
NL1035667C2 (nl) * 2008-07-04 2009-05-19 Pieter Polderman Injector te plaatsen in of toe te voegen aan een scheeps- of andere schoorsteen teneinde de afvoergassen te versnellen, beter te verdelen en hoger mee te voeren waardoor - zonder de druk in de pijp te beïnvloeden - de overlast van laaghangende rook geminimaliseerd wordt.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320688C2 (de)
DE2614611B2 (de) Anlage zur Erzeugung inerter Gase zur Bekämpfung von Bränden in Bergwerken
DE4212164C2 (de) Verfahren zum Absaugen von bei der Herstellung von Spanplatten und dergleichen Preßteilen entstehenden Luftverunreinigungen und zur Reinigung des Absaugluftstroms von diesen Verunreinigungen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1486642A2 (de) Entstauber mit Mehrstrahldüsen
CH654393A5 (de) Muellverbrennungsanlage.
DE2405669A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von abgas oder abluft
DE2725202A1 (de) Luftbeschickte abgasverbrennungsvorrichtung an fackelkaminen
DE2845593A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kuehlung und befeuchtung staubhaltiger heisser gase oder abgase
DE2730582A1 (de) Kamin-duese
DE3510669A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von schadstoffen aus rauchgasstroemen sowie verfahren zum betrieb der vorrichtung
DE3939197C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minderung der Stickoxid-Konzentration im Abgasstrom von Verbrennungsprozessen
DE274602C (de)
DE682149C (de) Vorrichtung zur nassen Gasreinigung
DE69607917T2 (de) Gerät zum Absaugen eines Gases aus einer Leitung um es abzuführen
DE102017005545B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen schädlicher Inhaltsstoffe aus einem Abgasstrom
DE2652365C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entfernung von Verunreinigungen aus einem Gasstrom
DE19635094C2 (de) Vorrichtung zur Neutralisation und Desodorierung von Ammoniak und Schwefeldioxyd
DE2607712A1 (de) Abluftmischhaube
DE19916435A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
DE3933582A1 (de) Werferrohr
DE2444707C2 (de) Entlüftungs- und Sicherheitsventil
DE1544069B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abscheiden mitgefuehrter fester bzw fluessiger bestandteile aus einem gasstrom
AT61272B (de) Vorrichtung zum Transport schädlicher Gase.
DE2220225A1 (de) Drucksandstrahlgeblaese
DE2362635B2 (de) Vorrichtung zur entstaubung von gasen, insbesondere von feinstaubhaltigen wettern in untertageraeumen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OF Willingness to grant licences before publication of examined application
8131 Rejection