DE513052C - Regelbare Verneblerduese - Google Patents

Regelbare Verneblerduese

Info

Publication number
DE513052C
DE513052C DES88308D DES0088308D DE513052C DE 513052 C DE513052 C DE 513052C DE S88308 D DES88308 D DE S88308D DE S0088308 D DES0088308 D DE S0088308D DE 513052 C DE513052 C DE 513052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
nebulizer nozzle
nozzle
adjustable
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88308D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SILTEN DR
Original Assignee
ERNST SILTEN DR
Publication date
Priority to DES88308D priority Critical patent/DE513052C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513052C publication Critical patent/DE513052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0012Apparatus for achieving spraying before discharge from the apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/24Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas with means, e.g. a container, for supplying liquid or other fluent material to a discharge device
    • B05B7/26Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device
    • B05B7/28Apparatus in which liquids or other fluent materials from different sources are brought together before entering the discharge device in which one liquid or other fluent material is fed or drawn through an orifice into a stream of a carrying fluid

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Verneblerdüse und hat den Zweck, die Konzentration des Nebels einstellbar zu machen. Unter Konzentration ist das Gewicht zerstäubten Stoffes auf ein Liter Luft oder Gas zu verstehen.
In der Abb. ι ist eine gewöhnliche Verneblerdüse dargestellt. Das Gas tritt durch das Rohr α in der Pfeilrichtung in den Vernebler ein, ruft durch die hohe Geschwindigkeit in • o den Bohrungen b einen Unterdruck hervor, so daß durch die Bohrungen c der zu vernebelnde Stoff g angesaugt und durch die Prallwirkung des Gasstromes vernebelt wird. e ist ein Nebelsammeigefäß, das am Boden den zu vernebelnden Stoff enthält und bei.ei einen Auslaß für den Nebel besitzt.
In der Abb. 2 ist das Wesen der Erfindungveranschaulicht. In dem Rohr α ist noch innerhalb des Nebelsammelgiefäßes e ein Ventil f angeordnet, welches eine Nebenöffnung für das Gas herstellt, und zwar in der Art, daß ein Teilv" der Gasmenge ν unter Umgehung der Verneblerdüse b, c unmittelbar in das Nebelsammelgefäß e tritt. Diese Anordnung führt jedoch nur dann zu einem brauchbaren Ergebnis, wenn darauf Rücksicht genommen wird, daß der Widerstand der durch das Ventil f hergestellten Nebenöffnung in der Größenordnung des Düseti-Widerstandes liegt. Es ist zweckmäßig, wenn das Ventil / beim öffnen der Nebenöffnung für den Teil v" der Gasmenge ν gleichzeitig den Durchfluß für den Teil v' der Gasmenge ν zur Verneblerdüse so stark drosselt, daß der Gesamtwiderstand des Verneblers gleichbleibt. Dann bleibt die Gasmenge, d. h. auch die Nebelmenge, konstant.
Wenn man keinen Wert darauf legt, daß die Nebelmenge unbedingt konstant bleibt, so kann man von einer Drosselung des Gasweges zur Düse absehen.
Durch Herstellung der Nebenöffnung mittels des Ventils f ändert sich die Konzentra-
v'
tion in dem Verhältnis c — cn —, wenn cn
■0 ν ' 0
die Konzentration bei geschlossener Nebenöffnung ist und v' der Teil des Gasvolumens v, der bei Herstellung der' Nebenöffnung noch durch die Düse geht. Dabei ist angenommen, daß die Konzentration, d. h. das Gewicht des zerstäubten Stoffes auf ein Liter Gas, nicht merklich vom Volumen des Gases abhängt.
Das Ventil f wird zweckmäßig so angeordnet, daß es von außen bedient werden kann.
Eine weitere Ausbildung der Erfindung be- 5S steht darin, daß das Ventil / außer den genannten Schaltungen den abgezweigten Teil des Gases auch ins Freie entweichen lassen kann.

Claims (2)

60 Patentansprüche:
1. Regelbare Verneblerdüse, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Gaszuführungsrohr innerhalb des Nebelsammelgefäßes ein einstellbares Ventil angeordnet ist, durch welches ein Teil des zugeführten Gases vor der Verneblerdüse abgezweigt, durch eine Drossel von ungefähr dem gleichen Widerstand wie die Verneblerdüse hindurchgeführt und hinter der Verneblerdüse mit dem von dem übrigen Teil des Gases erzeugten Nebel vereinigt wird.
2. Vernebler düse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil so ausgebildet ist, daß es den abgezweigten Teil des Gases auch ins Freie entweichen lassen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES88308D Regelbare Verneblerduese Expired DE513052C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88308D DE513052C (de) Regelbare Verneblerduese

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES88308D DE513052C (de) Regelbare Verneblerduese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513052C true DE513052C (de) 1930-11-21

Family

ID=7514358

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88308D Expired DE513052C (de) Regelbare Verneblerduese

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513052C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991003270A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-21 The Victoria University Of Manchester A device for producing a particulate dispersion
US5114076A (en) * 1989-06-30 1992-05-19 Taiyo Yuden Co., Ltd. Atomizer for forming a thin film
US5660167A (en) * 1991-02-04 1997-08-26 Ryder; Steven L. Dual nozzle nebulizer

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5114076A (en) * 1989-06-30 1992-05-19 Taiyo Yuden Co., Ltd. Atomizer for forming a thin film
WO1991003270A1 (en) * 1989-09-01 1991-03-21 The Victoria University Of Manchester A device for producing a particulate dispersion
GR900100649A (en) * 1989-09-01 1992-01-20 Univ Manchester A device for producing a particulate dispersion
AU637810B2 (en) * 1989-09-01 1993-06-10 Victoria University Of Manchester, The A device for producing a particulate dispersion
US5301878A (en) * 1989-09-01 1994-04-12 The Victoria University Of Manchester Device for producing a particulate dispersion
US5660167A (en) * 1991-02-04 1997-08-26 Ryder; Steven L. Dual nozzle nebulizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513052C (de) Regelbare Verneblerduese
DE946930C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine
DE694423C (de) Atemschutzfilter mit mehreren loesbar hintereinandergeschalteten Einzelfiltern
DE636391C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE456336C (de) Verfahren zur Erzielung eines moeglichst konstanten Ansaugedrucks und Saugvolumens in der Saugleitung unmittelbar vor der Saugmaschine bei pneumatischen Foerdereinrichtungen
DE638548C (de) Vorrichtung zur Belueftung und Entlueftung von Raeumen
DE534100C (de) Winkelsaugduese fuer Gasdruckregler
DE577843C (de) Spritzvergaser
DE605816C (de) Spritzvergaser
DE741802C (de) Einrichtung zum Einspritzen von Oberschmieroel in die Ansaugleitung von Brennkraftmaschinen
DE819378C (de) Zerstaeuber zum Einfuehren von Fluessigkeiten in gasdurchstroemte Leitungen
DE485651C (de) Vorrichtung zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure oder aehnlichen leicht loeslichen Gasen
DE731514C (de) Kaminaufsatz fuer Feuerungs- und Lueftungskamine
DE329116C (de) Duesenhalter in Wetterlutten
DE356171C (de) Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten
DE447049C (de) Spritzanlage
DE408212C (de) Einrichtung zur Verhuetung von Flammenrueckschlaegen
DE524706C (de) Druckluft-Spritzvorrichtung
DE595338C (de) Spritzvergaser
DE529166C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Wasser-Luft-Gemisches bei Brennkraftmaschinen
DE533555C (de) Vorrichtung zum Niederschlagen des von den Raedern eines Kraftfahrzeuges aufgewirbelten Strassenstaubes
AT95137B (de) Vergaser für Verbrennungskraftmaschinen.
DE632152C (de) Vorrichtung zum Vergasen von Schaedlingsbekaempfungsmitteln
DE536594C (de) Schalldaempfer an Brennkraftmaschinen
DE580979C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von heissen Gasen