DE356171C - Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten - Google Patents

Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten

Info

Publication number
DE356171C
DE356171C DEV16501D DEV0016501D DE356171C DE 356171 C DE356171 C DE 356171C DE V16501 D DEV16501 D DE V16501D DE V0016501 D DEV0016501 D DE V0016501D DE 356171 C DE356171 C DE 356171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
water
weather
water nozzle
flutes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV16501D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM VAHLE
Original Assignee
WILHELM VAHLE
Publication date
Priority to DEV16501D priority Critical patent/DE356171C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE356171C publication Critical patent/DE356171C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F3/00Cooling or drying of air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

  • Kombinierte Luft- und Wasserdüse für Wetterlutten. Die Erfindung betrifft eine für Sonderbewetterung im Bergbau geeignete Wasserdüse.
  • Dieselbe wird durch die beigefügte Zeichnung veranschaulicht. Die Düse e der Wasserdüse wird am Schlüsselangriff i in die äußere Muffe h eingeschraubt und kann in mehreren Exemplaren mit verschiedenen Düsenöffnungen beigefügt werden.
  • Beim Betriebe mit Berieselungs-(Gruben-) Wasser werden die hierin befindlichen Unreinlichkeiten durch den Drahtkorb f aufgefangen und können nach Bedarf wieder entfernt werden.
  • Um einen zur Wetterbeförderung erforderlichen Wasserkegel zu erzielen, ist die Düsenöffnung konisch gestaltet und mit einem Konus k, welcher von einem durch das Profileisen g geleiteten und mittels Knoten gehaltenen Draht versehen. Die Luftdüse a wird durch die ausschraubbaren Arme , b gegen: die Luttenwandung festgelegt.

Claims (1)

  1. PATENT-ANsPRUcH: Kombinierte Luft- und Wasserdüse, wobei die Luftdüse (a) in die Lutte achsial eingestellt und durch an der Düse befinliche Arme (b) gegen die Luttenwandung festgelegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Wasserdüse als ein dünnes Rohr (e) in eine Muffe (h) von größerem Querschnitt eingeschraubt wird, während zur Klärung des Wassers ein auf das Rohr (e) aufgestecktes Filtergehäuse oder sonstiges Metallsieb (f) benutzt wird und ein verstellbarer Konus in der konischen Düsenöffnung die Erzielung eines Wasserkegels bezweckt.
DEV16501D Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten Expired DE356171C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16501D DE356171C (de) Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV16501D DE356171C (de) Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE356171C true DE356171C (de) 1922-07-28

Family

ID=7575699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV16501D Expired DE356171C (de) Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE356171C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE356171C (de) Kombinierte Luft- und Wasserduese fuer Wetterlutten
DE607963C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE576725C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunstseidefaeden nach dem Trockenspinnverfahren
DE604737C (de) Blasvorrichtung zum Aufschleudern eines Gemisches von Druckluft, Sand und Wasser
DE498390C (de) Schlauchverbindung
DE365482C (de) Luftgekuehlter Auspufftopf mit Kuehlrippen und Luftmantel fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE476776C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Spritzrohre
DE384929C (de) Gasloetvorrichtung
DE451232C (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Hochofenwindformen
DE635927C (de) Ofenrohrwandbuechse
DE339603C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Pistolen
DE869334C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Niederschlagen von Staub in Wetterlutten
DE475871C (de) Verfahren zum Spinnen von Kunstseidenfaeden aus Loesungen, bei welchen zur Bildung des Fadens ein oder mehrere Baeder angewandt werden
DE623031C (de) Russblaeser
DE578085C (de) Tabakpfeife
DE805042C (de) Dampfabblasevorrichtung fuer Dampfkessel
AT86617B (de) Einrichtung zur Erzeugung von Wassergas als Zusatz zu Steinkohlengas in Horizontalretorten.
DE480022C (de) Doppelrueckschlagventil fuer die vereinigte selbsttaetige und direkte Druckluftbremse
DE359047C (de) Einrichtung zum Entlasten des auf dem Lokomotivkessel angeordneten, mit Kesseldampf beheizten Speisewasser-Reinigers
DE322292C (de) Vorrichtung zum Ausblasen der Roehren von Heizroehrenkesseln mit Dampf
AT164865B (de) Gasdichte Verbindung von Mauerstutzen und Ofenrohr
DE529961C (de) Rohrverbindungsstueck
DE346740C (de) Mit Pappe ausgekleidetes Metallrohr zur Lagerung der Brennschnuere
DE573687C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wenden von Daermen
DE445849C (de) Vorrichtung zur Verstaerkung der Blasrohrwirkung bei Lokomotiven u. dgl.