DE976096C - Dehnbares Gliederband - Google Patents

Dehnbares Gliederband

Info

Publication number
DE976096C
DE976096C DEF17134A DEF0017134A DE976096C DE 976096 C DE976096 C DE 976096C DE F17134 A DEF17134 A DE F17134A DE F0017134 A DEF0017134 A DE F0017134A DE 976096 C DE976096 C DE 976096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
members
box members
intermediate links
link belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF17134A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARTUR FISCHER
Original Assignee
ARTUR FISCHER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ARTUR FISCHER filed Critical ARTUR FISCHER
Priority to DEF17134A priority Critical patent/DE976096C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE976096C publication Critical patent/DE976096C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C5/00Bracelets; Wrist-watch straps; Fastenings for bracelets or wrist-watch straps
    • A44C5/02Link constructions
    • A44C5/04Link constructions extensible
    • A44C5/06Link constructions extensible having lazy-tongs

Description

AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1963
F 17134111144a
Artur Fischer, Pforzheim
Dehnbares Gliederband
Die Erfindung betrifft ein dehnbares Gliederband, das aus Kastengliedern mit an deren Längsseiten vorgesehenen Längsschlitzen und je zwei benachbarte Kastenglieder miteinander verbindenden, schräg zu den Kastengliedern und parallel zueinander angeordneten, plättchenförmigen Zwischengliedern besteht, die mit ihren Enden durch die Längsschlitze hindurch in die Kastenglieder eingreifen, mit diesen schwenkbar verbunden sind und von in den Kastengliedern angeordneten Federn beaufschlagt sind, die sie in die am weitesten in die Kastenglieder eingeschwenkte Lage zu drängen suchen. Solche Bänder nennt man Einschenkelscherenbänder.
Bei dehnbaren Bandkörpern besteht das Bedürfnis, sie individuell an den Umfang des Armes des Trägers in der Weise anzupassen, daß ihre Glieder bei umgelegtem Band einerseits sich nicht berühren, damit das Band mit Spannung um den Arm liegt, andererseits die Fugen zwischen den Kastengliedern aber auch nicht klaffen. Bei einer vorbekannten Art von dehnbaren Bandkörpern hat man die Längenänderung in der Weise vorgenommen, daß man Kastenglieder einfach mittels Durchschneidens des darunterliegenden Zwischengliedes mit einer Blechschere abschnitt. Man benötigt in diesem Fall ein besonderes Endanschlußstück, das einerseits mit dem jeweils letzten Kastenglied verbunden werden konnte und andererseits den zum Anschluß an eine Armbanduhr erforderlichen Haken aufweist. Diese Endanschluß stücke haben aber eine von den übrigen Kastengliedern des Bandkörpers geschmacklich abweichende äußere Gestalt. Außerdem macht bei nicht richtigem Ab-
309 504/1
schneiden des Zwischengliedes das Umsetzen des Endanschlußstückes Schwierigkeiten. Auch bedeutet das besondere Endanschlußstück einen verteuernden Aufwand.
Bei Kreuzscherenbändern ist es bekannt, eine Längenänderung durch lösbare Ausgestaltung der Außengelenke zu erzielen. Das ist bei dieser Art Bändern leicht möglich, weil in deren Außengelenken keine Federn vorhanden sind, diese vielmehr in den Mittelgelenken angeordnet sind. Dabei werden die Außengelenke mit Hilfe von Schlitzkopfschrauben gebildet. Dieselben und die Gegengewinde in den Bandgliedern verteuern aber die damit versehenen Bänder. Die Anwendung der bekannten lösbaren Gelenke ist aber bei den eingangs beschriebenen Einschenkelbändern nur sehr schwer möglich, weil bei denselben nur Außengelenke, dieselben innerhalb der räumlich engen Kastenglieder und stets mit Federn zusammen angeordnet sind und daneben die lösbaren Schraubverbindungen nicht gut untergebracht werden können.
Die Erfindung setzt sich zum Ziel, an den eingangs erwähnten Einschenkelscherenbändern eine Möglichkeit zu schaffen, das Gliederband feinstufig auch durch Herausnehmen nur eines einzigen Kastengliedes zu kürzen, ohne dabei Hilfsmittel zu benötigen. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß das Gliederband in ungekürztem Zustand mindestens zwei Zwischenglieder aufweist, die in an sich bekannter und in einander entsprechender Weise nur an einem Ende von Federn beaufschlagt sind, während ihr anderes Ende um einen Zapfen des betreffenden Kastengliedes mittels eines Hakens greift, der in Richtung auf dasjenige Kastenglied offen ist, in das das federbeaufschlagte Ende des Zwischengliedes eingreift.
Die lösbare Verwendung von f ederbeauf schlagten Zwischengliedern zwischen Kastengliedern eines Gliederbandes ist bisher nur an Zwischengliedern bekanntgeworden, die nicht schräg zu den Kastengliedern, sondern senkrecht zu diesen verlaufen und deshalb jeweils nur zwei obere Enden oder zwei untere Enden zweier benachbarter Kastenpaare miteinander verbinden. Bei einer in diesem Falle nicht ohne Werkzeug möglichen Lösung und sehr verwickelten Wiederherstellung der Verbindung müßten zur Kürzung des Bandes immer zwei Kastenglieder zugleich ausgebaut, also nur sehr grobstufige Kürzungen in Kauf genommen werden. Bei einer anderen bekannten Ausführungsform eines eiuschenkligen Gliederbandes sind die Zwischenglieder als Federdrahtschenkel ausgebildet, die ein Lösen vom Nachbarglied ohne Öffnen des Kastens durch Abheben eines Kastenteils senkrecht zur Bandebene nicht zulassen.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß entweder die aushakbaren Zwischenglieder kürzer als die übrigen Zwischenglieder sind und daß di'e Zapfen, um die ihre offenen Haken greifen, an der ihnen zugewandten Längsseite der Kastenglieder vorgesehen sind, oder aber daß die aushakbaren Zwischenglieder gleiche Länge wie die übrigen Zwischenglieder haben und daß die Zapfen, um welche die offenen Haken greifen, an der ihnen abgewandten Längsseite der Kastenglieder vorgesehen sind.
Wenn man weiter .vorsieht, daß die Zapfen, um die die aushakbaren Zwischenglieder mit ihren offenen Haken greifen, in den Längsschlitzen der Kastenglieder vorgesehen sind, ergibt sich die Möglichkeit, diese Zapfen einstückig mit der Kastenwand auszubilden und dadurch den Herstellungsaufwand wesentlich herabzusetzen.
Die beschriebene neue Bauweise des Bandkörpers hat den Vorzug, daß zu seiner Längenänderung nur ein einfaches Aushängen der lösbaren Gliedergelenke gegen die Wirkung der Feder der Zwischenglieder nötig ist. Damit ist das Herausnehmen oder Einfügen von Gliedern denkbar einfach. Der Verkäufer ist dadurch imstande, dem Käufer das Band ohne alle Umstände an den Arm anzupassen. Das Endanschlußglied eines Armbandes weist dieselbe Gestalt wie die übrigen Kastenglieder auf und stört daher den geschmacklichen Eindruck nicht. Es bedarf auch keiner besonderen Manipulationen, um nach Herausnehmen oder Einsetzen von Gliederpaaren das nunmehr letzte Zwischenglied an dem Endanschlußglied ■ zu befestigen, weil dieses- die entsprechenden Gegenanschlußmittel aufweist.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt
Abb. ι den Endteil eines Bandkörpers in zusammengezogenem Zustand in Draufsicht, teilweise in parallel zur Bandebene geführtem Längsschnitt, Abb. 2 denselben Bandteil in gedehntem Zustand in gleicher Darstellung,
Abb. 3 ein einzelnes Zwischenglied in Draufsicht, Abb. 4 eine abgeänderte Ausführungsform der lösbaren Zwischenglieder in Draufsicht.
Das Gliederband besteht aus Kastengliederu a und Zwischengliedern b. Die Kastenglieder α bestehen aus einer Unterschale a' und einer Oberschale a", die mit ihren Wänden übereinandergeschoben und durch die Unterschale a' untergreifende (nicht dargestellte) Randansätze der Oberschale a" aufeinandergehalten sind. An den Längsseiten der Kastenglieder α ist durch entsprechende Ausschnitte jeweils ein Längsschlitz c gebildet. Bei den gewöhnlichen Kastengliedern α des Gliederbandes ist bei einem der einander diagonal gegenüberliegenden Enden ihrer Längsschlitze c je ein senkrechter Zapfen d vorgesehen. Die Zwischenglieder b bestehen aus in ihrer Mitte parallelseitigen Plättchen und weisen an ihren Enden je eine Gelenköse e auf, mit welcher sie auf den Zapfen d auf zwei benachbarten Kastengliedern a, und zwar an den voneinander abgewandten Längsseiten derselben unlösbar, schwenkbar gelagert sind. Die Zwischenglieder b sind durch irgendeine beliebige Federung mit ihren beiden Hälften in die mit denselben gelenkig verbundenen Kastengliedern α eingelenkt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist zwischen zwei in einem Kastenglied α befindlichen 1*5 Hälften zweier Zwischenglieder b an in einiger
Entfernung von ihrer Gelenköse e angeordneten Dornen f eine Zugfeder g eingespannt, welche die Einlenkung der Zwischengliederhälften in die Kastenglieder α bewirkt. In der oben beschriebenen Weise kann die Mehrzahl der Kastenglieder und Zwischenglieder unlösbar gelenkig miteinander verbunden sein.
Einige Zwischenglieder des Gliederbandes, z. B. die nahe dem Ende desselben liegenden Zwischenglieder V, weisen nur an ihrem einen Ende eine Gelenköse e auf und sind damit auf dem ihrer Eintrittsseite in das Kastenglied α abgewandten Seite desselben befindlichen Zapfen d unlösbar gelenkig gelagert. Das andere, beim Beispiel nach Abb. ι bis 3 etwas gekürzte Ende des Zwischengliedes b' ist als ein schräg rückwärts gegen dessen eine Längskante geöffneter Haken h ausgebildet und in einen Zapfen d' eingehängt, welcher in der der Eintrittsseite des Zwischengliedes V zugewandten Längsseite des Kastengliedes α in dessen Längs-· schlitz c angeordnet ist. Der Eingriff zwischen dem Haken h und dem Zapfen d' wird durch die im rückwärts folgenden Kastenglied α auf das Aushängezwischenglied b' wirkende Einlenkfederung selbsttätig aufrechterhalten. Dabei kann zwischen die in ein Kastenglied α ragenden Hälften eines nicht aushängbaren Zwischengliedes b und eines aushängbaren Zwischengliedes V in der bei den übrigen Zwischengliedern b angewandten Weise eine Zugfeder g gespannt sein, während im vorletzten Kastenglied a, welches das aushängbare Ende eines Zwischengliedes b' und das nicht aushängbare Ende eines anderen aushängbaren Zwischengliedes V aufnimmt, zwischen dem letzteren und der entgegengesetzten Endwand des Kastengliedes bzw. einen daselbst vorgesehenen Haken i eine Zugfeder g ausgespannt ist.
Es kann auch eine Druckfeder p (Abb. 4) zur Anwendung kommen, die zwischen die Endwand des Kastengliedes α und einen am Zwischenglied b" vorgesehenen Dorn q eingespannt ist, wobei das aushakbare Zwischenglied in diesem Falle gleich lang sein kann wie die fest angelenkten Zwischenglieder b und wobei der Einhakzapfen d" genau gleich ausgebildet und am Kasten angeordnet ist wie an einem normalen Kasten, so daß eine Sonderanfertigung eines Kastens c für ein auszuhängendes Zwischenglied nicht mehr erforderlich ist.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Dehnbares Gliederband, das aus Kastengliedern mit an deren Längsseiten vorgesehenen Längsschlitzen und je zwei benachbarte Kastenglieder miteinander verbindenden, schräg zu den Kastengliedern und parallel zueinander angeordneten, plattenförmigen Zwischengliedern besteht, die mit ihren Enden durch die Längsschlitze hindurch in die Kastenglieder eingreifen, mit diesen schwenkbar verbunden sind und von in den Kastengliedern angeordneten Federn beaufschlagt sind, die sie in die am weitesten in die Kastenglieder eingeschwenkte Lage zu drängen suchen (sogenanntes Einschenkelscherenband), dadurch gekennzeichnet, daß zur Schaffung einer ohne Hilfsmittel möglichen Kürzung des Gliederbandes dieses in ungekürz-. tem Zustand mindestens zwei Zwischenglieder (&', b") aufweist, die in an sich bekannter und in einander entsprechender Weise nur an einem Ende von Federn (g, p) beaufschlagt sind, während ihr anderes Ende um einen Zapfen (d', d") des betreffenden Kastengliedes (α) mittels eines Hakens (Ji) greift, der in Richtung auf dasjenige Kastenglied offen ist, in das das federbeaufschlagte Ende des Zwischengliedes eingreift.
  2. 2. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aushakbaren Zwischenglieder (b') kürzer als die übrigen Zwischenglieder (b) sind und daß die Zapfen (dr), um die ihre offenen Haken (h) greifen, an der ihnen zugewandten Längsseite der Kastenglieder (a) vorgesehen sind.
  3. 3. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aushakbaren Zwischenglieder (b") gleiche Länge wie die übrigen Zwischenglieder (b) haben und daß die Zapfen (d"), um welche ihre offenen Haken (h) greifen, an der ihnen abgewandten Längsseite der Kastenglieder (α) vorgesehen sind.
  4. 4. Dehnbares Gliederband nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (d', d"), um die die aushakbaren Zwischenglieder (br, b") mit ihren offenen Haken Qi) greifen, in den Längsschlitzen (c) der Kastenglieder (a) vorgesehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 929938, 868985; belgische Patentschrift Nr. 522 903; USA.-Patentschrift Nr. 2 371 765.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsches Patent Nr. 964447.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ©609 617/56 8.56 (309 504/1 2.63)
DEF17134A 1955-03-25 1955-03-25 Dehnbares Gliederband Expired DE976096C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17134A DE976096C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Dehnbares Gliederband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF17134A DE976096C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Dehnbares Gliederband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE976096C true DE976096C (de) 1963-02-21

Family

ID=7088473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF17134A Expired DE976096C (de) 1955-03-25 1955-03-25 Dehnbares Gliederband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE976096C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3093897A1 (fr) * 2019-03-20 2020-09-25 Michel Gigoux Boucle déployante avec longerons rigides parallèles

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522903A (de) *
US2371765A (en) * 1942-08-04 1945-03-20 Levine Samuel Extensible bracelet
DE868985C (de) * 1951-10-28 1953-03-02 Fr Speidel Fa Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE929938C (de) * 1952-12-25 1955-07-07 Kollmar & Jourdan A G Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke, insbesondere Uhrarmband
DE964447C (de) * 1953-12-09 1957-05-23 Rodi & Wienerberger Ag Einschenkeliges Scherengliederband

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE522903A (de) *
US2371765A (en) * 1942-08-04 1945-03-20 Levine Samuel Extensible bracelet
DE868985C (de) * 1951-10-28 1953-03-02 Fr Speidel Fa Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE929938C (de) * 1952-12-25 1955-07-07 Kollmar & Jourdan A G Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke, insbesondere Uhrarmband
DE964447C (de) * 1953-12-09 1957-05-23 Rodi & Wienerberger Ag Einschenkeliges Scherengliederband

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3093897A1 (fr) * 2019-03-20 2020-09-25 Michel Gigoux Boucle déployante avec longerons rigides parallèles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE976096C (de) Dehnbares Gliederband
DE941522C (de) Scherengliederband
DE956273C (de) Ziehgliederband
DE1703201A1 (de) Loesbares Befestigungsmittel
DE914193C (de) Scherenarmband
DE968829C (de) Einschenkliges Scherengliederband
DE2638244A1 (de) Gelenkarmband, insbesondere fuer uhren
EP0010111B1 (de) Divergenz-Geburtszange
DE453143C (de) Dehnbares Glieder-Armband o. dgl.
DE628116C (de) Foerderrutsche fuer den Grubenbetrieb
DE653392C (de) Manschettendoppelknopf mit zwei Knopfplatten und einem aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schenkeln bestehenden Steg
DE848873C (de) Anschliessvorrichtung fuer Armbaender, Uhrarmbaender u. dgl.
DE818363C (de) Spannleiste fuer Steckschriftkasten
DE2403342C3 (de) Sicherheitsverschluß für Schmuckketten
AT241737B (de) Schnappscharnier, insbesondere für Möbel
DE2159663B2 (de) Gelenkverbindung
DE1060636B (de) Laengenaenderbares Ziehgliederband
DE449204C (de) Scharnierverbindung
DE2421418C3 (de) Tragflügelbefestigung für Modellflugzeuge
DE956723C (de) Dehnbares Scherengliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke
DE517589C (de) Artikulator
DEF0017134MA (de)
DE945955C (de) Putzlehre zur Herstellung paralleler Putzkanten an Tuer- und Fensteroeffnungen
DE959954C (de) Scherengliederband
DE960039C (de) Dehnbares Arm-, insbesondere Uhrarmband