DE975615C - Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen - Google Patents

Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen

Info

Publication number
DE975615C
DE975615C DED11504A DED0011504A DE975615C DE 975615 C DE975615 C DE 975615C DE D11504 A DED11504 A DE D11504A DE D0011504 A DED0011504 A DE D0011504A DE 975615 C DE975615 C DE 975615C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metering
sole
regenerators
flaps
coke ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED11504A
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Dr Phil Steding
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DED11504A priority Critical patent/DE975615C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975615C publication Critical patent/DE975615C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B5/00Coke ovens with horizontal chambers
    • C10B5/10Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices
    • C10B5/12Coke ovens with horizontal chambers with heat-exchange devices with regenerators

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coke Industry (AREA)

Description

  • Das Hauptpatent 974 914 bezieht sich auf eine Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren für Koksöfen mit von der Ofenseite her zu den Regeneratorabschnitten führenden Sohlkanalabteilungen, die wechselweise der Zuführung der Heizmittel und der Abführung der Abgase dienen, mittels Mengenregelung der ein- und ausströmenden Gase durch getrennte und voneinander unabhängige Regelvorrichtungen für jede Strömungsrichtung in Form von beweglichen, außerhalb der Sohlkanalabteilungen angeordneten, deren Mündungen überdeckenden Klappen, die beim Wechsel der Strömungsrichtung gegeneinander auswechselbar sind und für jede Sohlkanalabteilung durch Schieber unabhängig voneinander einstellbare Dosieröffnungen aufweisen. Demnach sind jeder Sohlkanalabteilung zwei wechselweise zum Einsatz kommende Dosieröffnungen zugeordnet, die keine Verbindung zu den Betätigungsorganen des Beheizungswechsels haben und deren Durchlaßquerschnitte mit Hilfe der Schieber einzeln eingestellt werden können, so daß eine genaue Dosierung der strömenden Stoffe in beiden Ofenzugrichtungen möglich ist. Außerdem sind die Dosieröffnungen bequem zugänglich und leicht zu überwachen.
  • Das Zusatzpatent bringt in Weiterbildung des Gegenstandes des Hauptpatentes den Vorschlag, daß vornehmlich bei durch eine Wand senkrecht unterteilten Mündungen der Sohlkanalabteile für jeden durch die senkrechte Unterteilung sich ergebenden Mündungsabschnitt zwei bewegliche, mit durch Schieber einstellbaren Dosieröffnungen versehene Abdeckklappen vorgesehen sind, von denen die eine zur Dosierung der einströmenden, die andere zur Dosierung der ausströmenden Stoffe dient und die in den Umstellperioden abwechselnd an- den Mündungsabschnitten der Sohlkanalabteilungen anliegen. Eine derartige Ausbildung der Einrichtung eignet sich insbesondere für Koksöfen mit größeren Dimensionen, bei denen jede der beiden je nach Strömungsrichtung jeweils die gesamte Sohlkanalabteilungsmündungen abdeckende, die Dosieröffnungen tragende Klappe verhältnismäßig groß und schwer ausfallen würde.
  • Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung. Sie zeigt einen waagerechten Querschnitt durch die Regeleinrichtung und die Ausmündung eines Sohlkanals, der entsprechend dem Hauptpatent in eine Anzahl horizontale Abteilungen unterteilt ist.
  • Wie beim Hauptpatent bedeutet 6 das Gehäuse der Regeleinrichtung, das den Anschluß 7 für die Heizgaszuführung, die Luftklappe 8 sowie das Abgasabführungsventil aufweist und vor den Sohlkanalabteilungen angeordnet ist. Die Sohlkanalabteilungen wiederum sind durch eine senkrechte Wand 32 in Mündungsabschnitte 33 und 34 unterteilt. In jedem dieser Abschnitte liegt ein Rahmen 35 bzw. 36, vor dem an zwei sich gegenüberliegenden lotrechten Achsen 37 und 38 bzw. 39 und 40 zwei Klappen 41 und 42 bzw. 43 und 44 drehbeweglich angeordnet sind, welche eine der Anzahl der Sohlkanalabteilungen entsprechende Anzahl in ihren Durchgängen mittels Schiebern unabhängig voneinander einstellbare Dosieröffnungen 45 haben. jeweils zwei Dosierklappen 41 und 4a bzw. 43 und 44 dienen zum wechselweisen Abdecken eines Mündungsabschnittes 33 bzw. 34, wobei beispielsweise die Klappen 41 und 43 für die zuströmenden und die Klappen 42 und 44 für die abströmenden Stoffe verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren für Koksöfen mit von der Ofenseite her zu den Regeneratorabschnitten führenden Sohlkanalabteilungen, die wechselweise der Zuführung der Heizmittel und der Abführung der Abgase dienen, mittels Mengenregelung der ein- und ausströmenden Gase durch getrennte und voneinander unabhängige Regelvorrichtungen für jede Strömungsrichtung in Form von beweglichen, außerhalb der Sohlkanalabteilungen angeordneten, deren Mündungen überdeckenden Klappen, die beim Wechsel der Strömungsrichtung gegeneinander auswechselbar sind und für jede Sohlkanalabteilung durch Schieber unabhängig voneinander einstellbare Dosieröffnungen aufweisen, nach Patent 974914, dadurch gekennzeichnet, daß vornehmlich bei durch eine Wand (32) senkrecht unterteilten Mündungen der Sohlkanalabteile für jeden durch die Unterteilung sich ergebenden Mündungsabschnitt (33 bzw. 34) zwei bewegliche, mit Dosieröffnungen (45) versehene Abdeckklappen (41 und 42 bzw. 43 und 44) vorgesehen sind, von denen eine zur Dosierung der einströmenden, die andere zur Dosierung der ausströmenden Stoffe dient. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 489 125, 528139, 653 651, 67o 730.
DED11504A 1952-02-03 1952-02-03 Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen Expired DE975615C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11504A DE975615C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED11504A DE975615C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975615C true DE975615C (de) 1962-02-22

Family

ID=7033782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED11504A Expired DE975615C (de) 1952-02-03 1952-02-03 Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975615C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349635A1 (fr) * 1976-04-28 1977-11-25 Didier Eng Dispositif de manoeuvre de cadres de dosage associes aux canaux de sole d'un four a coke
DE3018361A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Anordnung zur luftregelung bei regenerativ beheizten verkokungsoefen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528139C (de) * 1931-06-25 Otto & Co Gmbh Dr C Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind
DE489125C (de) * 1928-11-20 1931-08-04 Otto & Co Gmbh Dr C Ein richtung an Regenerativ-Verbundkoksoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind, zur Regelung der Mengen der die Regeneratoren durchstroemenden Medien
DE653651C (de) * 1933-08-30 1937-11-30 Koppers Gmbh Heinrich Regenerator, insbesondere fuer Horizontalkammeroefen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE528139C (de) * 1931-06-25 Otto & Co Gmbh Dr C Einrichtung an Regenerativ-Verbundoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind
DE489125C (de) * 1928-11-20 1931-08-04 Otto & Co Gmbh Dr C Ein richtung an Regenerativ-Verbundkoksoefen, bei denen die einzelnen Heizwaende oder einzelnen Heizzuggruppen an getrennte Einzelregeneratoren angeschlossen sind, zur Regelung der Mengen der die Regeneratoren durchstroemenden Medien
DE653651C (de) * 1933-08-30 1937-11-30 Koppers Gmbh Heinrich Regenerator, insbesondere fuer Horizontalkammeroefen
DE670730C (de) * 1933-08-30 1939-01-24 Koppers Gmbh Heinrich Kammerkoksofenbatterie mit waagerechten Kammern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2349635A1 (fr) * 1976-04-28 1977-11-25 Didier Eng Dispositif de manoeuvre de cadres de dosage associes aux canaux de sole d'un four a coke
DE3018361A1 (de) * 1980-05-14 1981-11-19 Dr. C. Otto & Comp. Gmbh, 4630 Bochum Anordnung zur luftregelung bei regenerativ beheizten verkokungsoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327983A1 (de) Waagerechter verkokungsofen mit querregeneratoren
DE975615C (de) Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen
DE975232C (de) Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen
DE975063C (de) Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen
DE974914C (de) Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen
DE653651C (de) Regenerator, insbesondere fuer Horizontalkammeroefen
AT139665B (de) Verfahren und Einrichtung zur Beschickung von Drehrohröfen zum Brennen von Zement.
DE496391C (de) Tunnelofen, bei welchem die innere Wand des Abkuehlendes aus von aussen von einem Kuehlmittel beruehrtem, duennem, waermeleitendem Stoff besteht
DE1220386B (de) Einrichtung zur regelbaren Beaufschlagung von Regeneratoren fuer Koksoefen
DE601601C (de) Stopfenartig ausgebildete Tuer
DE1421019A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Koksoefen
DE417567C (de) Einrichtung zum Trocknen
DE575487C (de) Vorrichtung zur mechanischen Bedienung von Fuellochverschluessen
DE538980C (de) Einrichtung an elektrischen Gasreinigern
DE541395C (de) Verschlussvorrichtung fuer Gasabzugshauben bei elektrothermischen OEfen, insbesondere Carbidoefen
DE926336C (de) Vorrichtung zur Verteilung von Gasen und Fluessigkeiten
DE1078995B (de) Vorrichtung zur Regelung der Groesse der Verbindungsoeffnungen zwischen Regenerator und Sohlkanal bei halbgeteilten Kammeroefen
DE941180C (de) Fuer vorzugsweise landwirtschaftliche Foerdergeblaese bestimmte Injektorschleuse
DE664472C (de) Bautrockenofen
DE17851C (de) Neuerungen an einem WHIT-WELL'schep Winderhitzungs-Apparat
DE512171C (de) Verfahren zum Sintern mulmiger Erze und Huettenerzeugnisse in einem Schachtofen
DE523245C (de) Kammerringofen mit Rostfeuerungen
DE348587C (de) Trockner
DE759813C (de) Haube ueber der Sinterzone von Sintermaschinen fuer Erze od. dgl.
DE879289C (de) In einen Tisch umwandelbares Kastenmoebel