DE975431C - Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke - Google Patents

Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke

Info

Publication number
DE975431C
DE975431C DES16239D DES0016239D DE975431C DE 975431 C DE975431 C DE 975431C DE S16239 D DES16239 D DE S16239D DE S0016239 D DES0016239 D DE S0016239D DE 975431 C DE975431 C DE 975431C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
magazine
alternating current
winding
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES16239D
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Brackmann
Adolf Dr Weis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES16239D priority Critical patent/DE975431C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE975431C publication Critical patent/DE975431C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F21/00Variable inductances or transformers of the signal type
    • H01F21/02Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers
    • H01F21/08Variable inductances or transformers of the signal type continuously variable, e.g. variometers by varying the permeability of the core, e.g. by varying magnetic bias

Description

  • Magnetvariometer, insbesondere für Hochfrequenzzwecke Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetvariometer, insbesondere für Hochfrequenzzwecke, dessen Induktivitätswert mittels einer regelbaren Gleichstromvormagnetisierung geändert wird. Eine solche Anordnung wird ihren grundsätzlichen Aufbau nach, wie er an sich bekannt ist, durch die Fig. i der Zeichnung veranschaulicht. i bezeichnet den Erregersystemkern. a ist die auf ihm angeordnete Wicklung, welche mit regelbarem Gleichstrom gespeist wird. 3 bezeichnet den zwischen den Polen des Erregerkernes angeordneten Eisenkern, vorzugsweise aus Massekernwerkstoff, mit der in ihrer Induktivität zu regelnden Wicklung q.. Es sind Magnetvariometer bekannt, bei denen der geschlossene Kern der Wechselstromspule mit seinen nicht bewickelten Stirnseiten an den Polschuhen eines von einem regelbaren Gleichstrom erregten Magnetsystems mit hochpermeablem Kern anliegt und der Kern der Wechselstromspule ein von dem Kern des Magnetsystems abweichendes ferromagnetisches Verhalten aufweist und das Material des Erregerkerns eine höhere Sättigungsinduktion besitzt als das Material des Kernes der Wechselstromwicklung. Bei diesen bekannten Ausführungen ging das Streben dahin, den Kern, der die Wechselstromwicklung trägt, aus einem ferromagnetischen Werkstoff herzustellen, von dem eine geringe Permeabilität gefordert wurde. Wenn zwar mit solchen Ausführungen eine Verminderung der aufgewendeten Erregerleistung erzielt wird, so erforderten diese Systeme einen relativgroßen Raumbedarf.
  • Dem Erfindungsgegenstand liegt die Erkenntnis zugrunde, daß bei Magnetvariometern der vorher angegebenen Art neben einer weiteren Verringerung der Erregerleistung auch eine des Raumbedarfs dadurch erreicht wird, daß das Kernmaterial der Wechselstromwicklung eine Sättigungsinduktion von weniger als 16 ooo Gauß hat.
  • Die Erfindung geht hierbei von folgenden Überlegungen aus. Es mögen bezeichnen ß" die Anfangspermeabilität des Werkstoffes des magnetisierbaren Kernes der Wechselstromwicklung, y, die reversible Permeabilität des Werkstoffes bei der jeweiligen Induktion B, welche das den Spulenkern beeinflussende magnetische Gleichfeld in ihm erzeugt, und B" die Sättigungsinduktion des Kernes. Das VerhältnisH,:,ua läßt sich dann als Funktion von B : B" darstellen. Dem Wert B : B" = o entspricht an der Kurve der graphisch dargestellten Funktion gemäß Fig. 2 der Wert ßr:ßa = i, dem Wert B: B, = i der Wert,ur:ßa = 1:ßa. Pr:,ua = i bestimmt den erreichbaren höchsten Induktivitätswert der Wechselstromwicklung, i: ß" den geringsten Induktivitätswert.
  • Wird gemäß der Erfindung für den magnetisierbaren Kern der Wechselstromwicklung ein Werkstoff geringer Sättigungsinduktion gewählt, so gelingt es, den Induktivitätsregelbereich bereits durch eine verhältnismäßig geringe magnetische Gleichfeldinduktion voll auszusteuern. Das bedeutet aber den Aufwand einer nur geringen Magnetisierungsleistung am Erregersystem, also eine kleinere elektrische -Gleichstromquelle oder geringeren Magnetisierungsstrom oder eine einfache Erregerwicklung oder schließlich eine geringere Erwärmung des Erregersystems.
  • Als Werkstoff geringen Sättigungswertes für den Kern der Wechselstromwicklung kommt z. B. ein solcher aus einer Eisen-Nickel-Legierung in Betracht. Vorteilhaft kann diese Legierung noch. einen Zusatz von Kupfer enthalten. Solche ferromagnetischenWerkstoffe sind an sich bekannt.
  • So ist es auch z. B. bekannt, als Werkstoff für den Eisenbandkern einer durch Gleichstromvormagnetisierung veränderlichen Hochfrequenzspule, auf dem sowohl die Hochfrequenzwicklung als auch die Magnetfeldwicklung - und zwar übereinander - aufgebracht sind, also einer von der Erfindung sich grundsätzlich unterscheidenden Art eines Magnetvariometers, eine Nickel-Eisen-Legierung zu verwenden, die bekanntermaßen eine Sättigungsinduktion unter 16 ooo Gauß haben kann.
  • Als Werkstoffe für den Erregerkern werden solche mit einer Sättigungsinduktion von 2o ooo Gauß oder mehr und möglichst hoher Permeabilität verwendet, z. B. aus Carbonyleisen gewonnenes reines Eisen oder ein Werkstoff mit Eisen und Nickel im anteiligen Legierungsverhältnis von 50:5o und einer besonderen Walztextur.
  • So gelang es gemäß der Erfindung, die erforderliche Magnetisierungsleistung einer Wicklungsanordnung der bezeichneten Art für eine Änderung der Induktivität zwischen L,nax = 0,997 mH und Lmin = o,igg mH, also im Verhältnis 5:1, auf 1,2 Watt herabzusetzen gegenüber einer vorher an dem System erforderlichen Magnetisierungsleistung von g Watt für eine Änderung der Induktivität zwischen Lm", = i,og mH und Lmin, = 0,33 mH bzw. im Verhältnis von rund 3 : i.
  • Durch die Anwendung der Erfindung wird also ein großer Aussteuerbereich der in ihrer Induktivität zu verändernden Wicklung bei geringer aufzuwendender Magnetisierungsleistung am Erregersystem erreicht.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Magnetvariometer mit einem mit der Wechselstromwicklung versehenen magnetisierbaren Kern, der mit seinen nicht bewickelten Stirnseiten an den Polschuhen eines von einem regelbaren Gleichstrom erregten magnetisierbaren Kernes, des Erregerkernes, anliegt, wobei der Kern der Wechselstromwicklung ein vom Erregerkern abweichendes ferromagnetisches Verhalten aufweist und das Material des Erregerkernes eine höhere Sättigungsinduktion besitzt als das Material des Kernes der Wechselstromwicklung, insbesondere für Hochfrequenz zwecke, dadurch gekennzeichnet, daß das Kernmaterial der Wechselstromwicklung eine Sättigungsinduktion von weniger als 16 ooo Gauß hat.
  2. 2. Magnetvariometer. nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet; daß - der Kern, auf welchem die Wechselstromwicklung aufgebracht ist, aus einer Eisen-Nickel-Legierung besteht.
  3. 3. Magnetvariometer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Eisen-Nickel-Legierung einen Zusatz von Kupfer enthält. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 370 960, 438 735. 577 357, 587 72o, 60i 83i, 6i6 6ig, 6ig 749, 624 291, 659 138; schweizerische Patentschrift Nr. 188 554; britische Patentschrift Nr. 442 673; Zeitschrift »Funk«, 7/i935 S.193, 198; 8/i936 S. 225 bis 230; 14/i936, S. 429 bis 432; Zeitschrift »ENT«, 12/1938, S. 369 bis 378; Zeitschrift »TFT«, 7/1g39, S. 267 bis 271; »Elektrotechnische Zeitschrift«, 34/1937 S. 937; Messkin-Kussmann, »Die ferromagnetischen Legierungemc, 1932, S. 126; Zeitschrift »Wireless World« vom 24. 2. 1938, S. 16o bis 162; Zeitschrift »Proceedings of the Institute of Radio Engineers«, 4/1g38, S. 433 bis 441; Zeitschrift »Physica«, 1936, S. 482.
DES16239D 1939-08-02 1939-08-02 Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke Expired DE975431C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16239D DE975431C (de) 1939-08-02 1939-08-02 Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES16239D DE975431C (de) 1939-08-02 1939-08-02 Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE975431C true DE975431C (de) 1961-11-23

Family

ID=7475114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES16239D Expired DE975431C (de) 1939-08-02 1939-08-02 Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE975431C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017201265A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Abb Schweiz Ag Resonant converters with variable inductor

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370960C (de) * 1923-03-09 Marius Latour Induktanz fuer Hochfrequenzstrom
DE438735C (de) * 1922-03-14 1926-12-22 Lorenz A G C Einrichtung zur Steuerung der Leistung von Hochfrequenzanlagen
DE577357C (de) * 1931-09-26 1933-05-30 Siemens & Halske Akt Ges Elektromagnetische Einrichtung fuer UEbertrager, Pupinspulen, Relais, elektroakustische Vorrichtungen u. dgl., bei welcher das magnetische Belastungsmaterial der Einrichtung senkrecht zum magnetischen Wechselstrom-Nutzfeld mit einem magnetischen Gleichfeld belastet ist
DE587720C (de) * 1931-01-28 1933-11-08 Aeg Spule mit Magnetkern fuer schwache Wechselfelder, die waehrend des Betriebes dauerndmit Gleichstrom belastet ist
DE601831C (de) * 1930-12-31 1934-08-24 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Massekernen
DE616619C (de) * 1932-08-10 1935-08-01 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Massekernen
DE619749C (de) * 1930-08-01 1935-10-05 Heraeus Vacuumschmelze A G Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften
DE624291C (de) * 1932-04-30 1936-01-16 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Verfahren zur Erzielung konstanter Wechselstrompermeabilitaet im Bereiche schwacher Wechselstromfelder
GB442673A (en) * 1933-08-05 1936-02-07 Gustav Leithauser Improvements in and relating to variable self-induction devices
CH188554A (de) * 1933-11-10 1936-12-31 Kramolin Ladislaus Von Vorrichtung zur Veränderung der Konstanten von Hochfrequenzkreisen, insbesondere solchen von Empfangsapparaten.
DE659138C (de) * 1935-10-06 1938-04-27 Telefunken Gmbh In dem Luftspalt eines vormagnetisierenden Elektromagneten angeordnete Hochfrequenzspule mit Eisenkern

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE370960C (de) * 1923-03-09 Marius Latour Induktanz fuer Hochfrequenzstrom
DE438735C (de) * 1922-03-14 1926-12-22 Lorenz A G C Einrichtung zur Steuerung der Leistung von Hochfrequenzanlagen
DE619749C (de) * 1930-08-01 1935-10-05 Heraeus Vacuumschmelze A G Verfahren zur Herstellung von Metallpulvern mit bestimmten magnetischen Eigenschaften
DE601831C (de) * 1930-12-31 1934-08-24 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Massekernen
DE587720C (de) * 1931-01-28 1933-11-08 Aeg Spule mit Magnetkern fuer schwache Wechselfelder, die waehrend des Betriebes dauerndmit Gleichstrom belastet ist
DE577357C (de) * 1931-09-26 1933-05-30 Siemens & Halske Akt Ges Elektromagnetische Einrichtung fuer UEbertrager, Pupinspulen, Relais, elektroakustische Vorrichtungen u. dgl., bei welcher das magnetische Belastungsmaterial der Einrichtung senkrecht zum magnetischen Wechselstrom-Nutzfeld mit einem magnetischen Gleichfeld belastet ist
DE624291C (de) * 1932-04-30 1936-01-16 Heraeus Vacuumschmelze Akt Ges Verfahren zur Erzielung konstanter Wechselstrompermeabilitaet im Bereiche schwacher Wechselstromfelder
DE616619C (de) * 1932-08-10 1935-08-01 Int Standard Electric Corp Verfahren zur Herstellung von Massekernen
GB442673A (en) * 1933-08-05 1936-02-07 Gustav Leithauser Improvements in and relating to variable self-induction devices
CH188554A (de) * 1933-11-10 1936-12-31 Kramolin Ladislaus Von Vorrichtung zur Veränderung der Konstanten von Hochfrequenzkreisen, insbesondere solchen von Empfangsapparaten.
DE659138C (de) * 1935-10-06 1938-04-27 Telefunken Gmbh In dem Luftspalt eines vormagnetisierenden Elektromagneten angeordnete Hochfrequenzspule mit Eisenkern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017201265A1 (en) 2016-05-19 2017-11-23 Abb Schweiz Ag Resonant converters with variable inductor
EP3459091A4 (de) * 2016-05-19 2020-01-22 ABB Schweiz AG Resonanzwandler mit variablem induktor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7531527U (de) Ein- und ausschaltbare dauermagnetische haltevorrichtung fuer ferromagnetische koerper
DE975431C (de) Magnetvariometer, insbesondere fuer Hochfrequenzzwecke
DE971616C (de) Mit einer oder mehreren Wicklungen zur Erzeugung eines magnetischen Wechselfeldes versehener, annaehernd geschlossener ferromagnetischer Kreis
DE901660C (de) Transduktor, insbesondere fuer Kraftnetze
DE737878C (de) Zur Hochfrequenzentstoerung dienende Drosselspule
DE659138C (de) In dem Luftspalt eines vormagnetisierenden Elektromagneten angeordnete Hochfrequenzspule mit Eisenkern
AT160743B (de) Hochfrequenz-Induktionspule, deren Wicklung ortsfest auf einem magnetisierbaren Massekern angeordnet ist.
DE578849C (de) Statischer Spannungsregler fuer Wechselstrom
DE949415C (de) Elektrische Maschine, deren Magnetkreis mindestens einen Dauermagneten enthaelt
DE922420C (de) Hochfrequenzvariometer
DE916650C (de) Magnetischer Verstaerker
DE310907C (de)
DE841012C (de) Abgleichbare Ringkerninduktivitaet
DE678546C (de) Gegentaktverstaerker
AT225279B (de) Elektrischer Scheibeninduktioszähler
DE974321C (de) Erregeranordnung eines Magnetkreises
DE701286C (de) Hochfrequenzvariometer mit verschiebbarem Hochfrequenzeisenkern
DE903614C (de) Verfahren zum Magnetisieren von Dauermagnetsystemen
DE701833C (de) Hochfrequenzwicklungsanordnung mit regelbarem magnetischem Gleichfeld-Erregersystem fuer ihre Abstimmung
DE400930C (de) Feldmagnet fuer Gleichstrommaschinen
AT111170B (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei wendepollosen Kommutatormaschinen.
DE973983C (de) Transduktor
DE937838C (de) Erdschlussdrosselspule oder Stromwandler
DE3716415A1 (de) Gleichrichterschaltung mit einer zur glaettung der ausgangsseitigen pulsierenden laststroeme mit ihrer lastwicklung an den laststromkreis angeschlossenen speicherdrossel
DE1307977U (de)