DE974905C - Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen

Info

Publication number
DE974905C
DE974905C DEV3129D DEV0003129D DE974905C DE 974905 C DE974905 C DE 974905C DE V3129 D DEV3129 D DE V3129D DE V0003129 D DEV0003129 D DE V0003129D DE 974905 C DE974905 C DE 974905C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fed
winding
paper
thin
cellulose wadding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV3129D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Distler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VP Schickedanz AG
Original Assignee
Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co filed Critical Vereinigte Papierwerke Schickedanz and Co
Priority to DEV3129D priority Critical patent/DE974905C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE974905C publication Critical patent/DE974905C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H35/00Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
    • B65H35/04Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with transverse cutters or perforators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/08Web-winding mechanisms
    • B65H18/14Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web
    • B65H18/22Mechanisms in which power is applied to web roll, e.g. to effect continuous advancement of web by friction band
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/17Nature of material
    • B65H2701/177Fibrous or compressible material

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr dünnen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen, bei der die Bahn zwischen zwei endlosen, umlaufenden,-em wesentlichen horizontal angeordneten Förderbändern dem Wickler zugeführt wird.
  • Da dünne Papiere geringer Festigkeit beim Aufwickeln keine nennenswerten Zugbeanspruchungen vertragen und gekreppte Papiere beim Aufrollen nicht zu stark gezogen werden dürfen, damit die Kreppung erhalten bleibt, ergeben sich bei sehr dünnen Bahnen, die zudem noch gekreppt sind, wie z. B. Zellstoffwattebahnen, erhebliche Schwierigkeiten, so daß beim Aufwickeln eine ganz besondere Sorgfalt erforderlich ist.
  • Bisher verwendete man für das Aufwickeln solcher Bahnen entweder angetriebene Haspeln, auf denen der Wickel nach Erreichen der gewünschten Schichtdicke aufgeschnitten und von denen die Schicht alsdann abgenommen wurde, oder auf angetriebenen Tragwalzen liegende Rollstangen.
  • Haspeln haben den Nachteil, daß ihre Geschwindigkeit sehr sorgfältig überwacht werden muß, damit keine unzulässigen Zugspannungen im Papier entstehen, Rollstangen wiederum den Nachteil, daß bei dicken oder schwerer werdenden Rollen die Kreppung leicht verdrückt wird.
  • Die bekannten Vorrichtungen, bei denen die Bahnen zwischen zwei endlosen, umlaufenden, im wesentlichen horizontal geführten Bändern gefördert werden, weisen den Nachteil auf, daß die Bahn nur teilweise auf den Förderbändern geführt wird und nach anfänglicher Förderung wieder über Führungswalzen vom Förderband abgenommen wird, wobei sich wieder die Gefahr von Zugspannungen ergibt.
  • Diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß ein im oberen Förderband angeordneter, aus einer Düse und einer darunterliegenden Gegenwalze bestehender D ruckluftquerschneider vorgesehen ist, von welchem die aufgeschnittene Schicht einem Aufroller zugeführt wird, der aus einer in einer offenen Gabel geführten und vom oberen Förderband angetriebenen Rollstange besteht.
  • Beide Filze laufen über Umkehrwalzen und werden durch besondere Spann- und Regelwalzen gespannt und geführt. Die Stärke der Papier- oder Watteschicht wird hierbei durch einen Dickenregler angezeigt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Aufwicklungsvorrichtung für Zellstoffwatte dargestellt.
  • Die von einem Trockenzylinder kommende Watte I wird von einem Überführungsfilz 2 auf den Tragfilz 3 geleitet, der über die Umkehrwalzen 4 und 5 läuft. Die Bahn haftet an dem Aufwickelfilz 6 und bildet eine Schicht 7. Der Aufwickelfilz läuft über die Umkehrwalzen 8 und 9. Besondere Spann- und Regelwalzen 10 und II sorgen für die nötige Spannung und den Geradelauf der Filze 5 und 6. Die Dicke der Watteschicht wird laufend durch den Dickenmesser I2 angezeigt. Ist die gewünschte Stärke der Watteschicht erreicht, so wird diese durch eine Schneidevorrichtung aufgeschnitten.
  • Hierzu dienen Druckluft, die aus einer quer über die Schicht geführten Düse I3 gegen eine Walze I4 geblasen wird. Die aufgeschnittene Watteschicht wird dann auf einer Rollvorrichtung 15 aufgerollt, und zwar auf eine in einer offenen Gabel I6 geführte Rollstange I7, die durch den Aufwickelfilz 6 angetrieben wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr dünnen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen, bei der die Bahn zwischen zwei endlosen, umlaufenden, im wesentlichen horizontal angeordneten Förderbändern dem Wickler zugeführt wird, gekennzeichnet durch einen im oberen Förderband (6) angeordneten, aus einer Düse (I3) und einer darunterliegenden Gegenwalze (I4) bestehenden Druckluftquerschneider, von welchem die aufgeschnittene Schicht einem Aufroller (I5) zuführbar ist, der aus einer in einer offenen Gabel (I6) geführten und vom oberen Förderband (6) angetriebenen Rollstange (I7) besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 204687, 214837, 2I5 842, 45288I, 565 537, 596 223, 642 597, 6je 979; französische Patentschrift Nr. 6o8 977; hritische Patentschrift Nur, 8939 aus dem Jahre I886; USA.-Patentschriften Nr. 729285, 1 531 705, 1601633, 1950159, 2o36oi7; Buch von August Lohmann, »Technik der Verbandstoffherstellung«, Berlin, I939, S.34, 35; Buch von Friedrich Müller, »Die Papierfabrikation und deren Maschinen«, 1928, Bd. II.
    S. 327, 351; Druckschrift Nr. 467 von Louis Schopper in Leipzig, »Apparate und Maschinen für papiertechnische Prüfungen«, S. 67; Wochenblatt für Papierfabrikation, I929, S.422; Prospekte der Firmen Theodor Wiede's Maschinenfabrik, Chemnitz/Sachsen, vom Jahre 1907; Sächsische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann A. G., Chemnitz, vom Jahre I925.
DEV3129D 1942-07-11 1942-07-11 Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen Expired DE974905C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3129D DE974905C (de) 1942-07-11 1942-07-11 Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV3129D DE974905C (de) 1942-07-11 1942-07-11 Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE974905C true DE974905C (de) 1961-05-31

Family

ID=7570308

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV3129D Expired DE974905C (de) 1942-07-11 1942-07-11 Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE974905C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240464B (de) * 1965-08-07 1967-05-11 Hamborner Bergbau Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von abgelegten Foerderbaendern an einer Foerderbandanlage in Bergbaubetrieben

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214837C (de) *
DE215842C (de) *
DE204687C (de) *
US729285A (en) * 1902-04-23 1903-05-26 Abraham Gould Jennings Machine for baling fiber.
US1531705A (en) * 1923-06-23 1925-03-31 Fisk Rubber Co Winding device
FR608977A (fr) * 1926-01-06 1926-08-06 Appareil servant à indiquer d'une façon continue les variations d'épaisseur du papier
US1601633A (en) * 1925-07-31 1926-09-28 Otaka Fabric Company Paper-crinkling machine
DE452881C (de) * 1929-02-05 Louis Schopper Vorrichtung zum Messen der Dicke von Papier- bzw. Pappebahnen mit einer auf der Bahnruhenden, auf einen Zeiger wirkenden Fuehlrolle
DE565537C (de) * 1931-04-17 1932-12-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Breitfaerbemaschine mit Geweberuecklauf (Jigger)
US1950159A (en) * 1931-04-06 1934-03-06 Beloit Iron Works Paper winder
DE596223C (de) * 1931-09-30 1934-05-02 Cellufoam Corp Verfahren zur Herstellung von Zellstoffwatte oder eines zellstoffwatteaehnlichen Erzeugnisses
US2036017A (en) * 1933-10-26 1936-03-31 H M Bunker & Co Inc Cloth rolling machine
DE642597C (de) * 1935-02-14 1937-03-10 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Messgeraet zur fortlaufenden Dickenmessung langer Bahnen
DE675979C (de) * 1936-10-20 1939-05-23 Kurt Fehlhaber Doppeltragwalzenroller

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214837C (de) *
DE215842C (de) *
DE204687C (de) *
DE452881C (de) * 1929-02-05 Louis Schopper Vorrichtung zum Messen der Dicke von Papier- bzw. Pappebahnen mit einer auf der Bahnruhenden, auf einen Zeiger wirkenden Fuehlrolle
US729285A (en) * 1902-04-23 1903-05-26 Abraham Gould Jennings Machine for baling fiber.
US1531705A (en) * 1923-06-23 1925-03-31 Fisk Rubber Co Winding device
US1601633A (en) * 1925-07-31 1926-09-28 Otaka Fabric Company Paper-crinkling machine
FR608977A (fr) * 1926-01-06 1926-08-06 Appareil servant à indiquer d'une façon continue les variations d'épaisseur du papier
US1950159A (en) * 1931-04-06 1934-03-06 Beloit Iron Works Paper winder
DE565537C (de) * 1931-04-17 1932-12-03 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Breitfaerbemaschine mit Geweberuecklauf (Jigger)
DE596223C (de) * 1931-09-30 1934-05-02 Cellufoam Corp Verfahren zur Herstellung von Zellstoffwatte oder eines zellstoffwatteaehnlichen Erzeugnisses
US2036017A (en) * 1933-10-26 1936-03-31 H M Bunker & Co Inc Cloth rolling machine
DE642597C (de) * 1935-02-14 1937-03-10 Dunlop Gummi Cie Akt Ges Deuts Messgeraet zur fortlaufenden Dickenmessung langer Bahnen
DE675979C (de) * 1936-10-20 1939-05-23 Kurt Fehlhaber Doppeltragwalzenroller

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1240464B (de) * 1965-08-07 1967-05-11 Hamborner Bergbau Ag Vorrichtung zum Aufwickeln von abgelegten Foerderbaendern an einer Foerderbandanlage in Bergbaubetrieben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1561710A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beeinflussung der seitlichen Relativlage einer Mehrzahl von bewegten Streifen
DE1252999B (de) Vorrichtung zur Unterdrueckung schwankender Querbewegungen eines in Laengsrichtung bewegten, unter Spannung stehenden Bandes
DE675979C (de) Doppeltragwalzenroller
DE974905C (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von sehr duennen und/oder gekreppten Papier-, insbesondere Zellstoffwattebahnen
AT235602B (de) Nach dem Prinzip des Berstprüfverfahrens arbeitende Vorrichtung zur Feststellung von Fehlern, z. B. örtlich schwachen Stellen in einer laufenden Bahn aus Bogen- bzw. Folienmaterial
EP2436626A2 (de) Rollenwickelvorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Wickelrollen
DE2314931A1 (de) Maschine zum herstellen von wellpappe
DD157086A5 (de) Vorrichtung zum zufuehren von bandfoermigen verpackungsmaterial
EP0915046A1 (de) Aufwickelvorrichtung für eine Faserstoffbahn
EP0335127A2 (de) Einrichtung zum Herstellen von mehrlagigen Materialbahnen
DE4424848A1 (de) Wickelmaschine zum Aufwickeln von Materialbahnen, insbesondere Papier- oder Kartonbahnen
CH428368A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Bandwickeln aus Folienmaterial
DE2060757A1 (de) Rollenschneide- und Umwickelmaschine fuer laufende Bahnen aus Papier od.dgl.
DE634581C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Zigarettenpapierheften
DE2845734C2 (de) Durchlauf-Entwicklungsmaschine
DE10002686B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Warenbahnen
DE3224020A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufrollen einer kreppgutbahn von einem kreppzylinder auf eine angetriebene wickelrolle
DE19720174B4 (de) Kalander
DE69925842T2 (de) Verfahren in sequentiellen wickelstationen und produktionslinie mit sequentiellen wickelstationen
DE882169C (de) Klemmrollenvorrichtung fuer kontinuierliche Bearbeitungsvorgaenge
CH667635A5 (en) Winding drum for overlapping signatures - uses horizontally and vertically adjusted curved blades to guide signatures as securing strip is wound on
DE932088C (de) Kontrollapparat fuer in Flaechenform den Textilmaschinen zugefuehrte und/oder von diesen in Flaechenform abgelieferte Faserstoffe
DE495499C (de) Maschine zur Herstellung doppelseitig beklebter Wellpappe mit doppelter Wellpapierbahn
DE715040C (de) Dreiwalzenwerk
DE2420563A1 (de) Walzwerk