DE973613C - Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol

Info

Publication number
DE973613C
DE973613C DEG7042A DEG0007042A DE973613C DE 973613 C DE973613 C DE 973613C DE G7042 A DEG7042 A DE G7042A DE G0007042 A DEG0007042 A DE G0007042A DE 973613 C DE973613 C DE 973613C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
butanediol
color
purifying
technical
vacuum distillation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG7042A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Grosser
Abraham Oscar Zoss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Priority to DEG7042A priority Critical patent/DE973613C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE973613C publication Critical patent/DE973613C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C29/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
    • C07C29/74Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation
    • C07C29/76Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment
    • C07C29/86Separation; Purification; Use of additives, e.g. for stabilisation by physical treatment by liquid-liquid treatment

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Reinigung von Butandiol, das darin besteht, daß das technische Butandiol mit einem geeigneten Lösungsmittel extrahiert und das so behandelte Material dann unter verringertem Druck destilliert wird.
Butandiol wird in technischem Maßstabe hergestellt, indem wäßriges Butindiol katalytisch hydriert und das so gebildete Butandiol durch Destillation gewonnen wird. Das so erhaltene Produkt ist farblos und gemäß chemischer Analyse von hoher Reinheit. Es hat sich jedoch gezeigt, daß in dem Destillationsprodukt einige Verunreinigungen vorhanden sind, die durch weitere Destillation nicht entfernt werden können, aber bei vielen Verwendungszwecken des Butandiols störend sind. Die Anwesenheit dieser Verunreinigungen ergibt sich aus einem niedrigen Schmelzpunkt und der Bildung einer Farbe, die zwischen Rosa und Dunkelbraun oder Schwarz wechseln kann, wenn eine Probe des Butandiols mit einer gleichen Menge konzentrierter Salzsäure geschüttelt wird. Reines Butandiol verfärbt sich dagegen nicht, wenn es mit einer gleichen Menge Salzsäure geschüttelt wird, und diese Prüfung ist ein empfindlicherer Nachweis für die .Anwesenheit von kleinen Mengen Verunreinigungen als die chemische Analyse.
Es wurde gefunden, daß 1,4-Butandiol in reiner Form erhalten werden kann, indem das technische Butandiol von neuem hydriert und dann von neuem destilliert wird. Obgleich auf diese Weise das Butandiol in sehr reiner Form erhalten wird, die keine H Cl-Farbbildner mehr enthält, so ist dieses Verfahren doch sehr kostspielig.
Es wurde nun gefunden, daß, wenn technisches 1,4-Butandiol (das H Cl-Farbbildner enthält und durch Destillation des durch katalytische Hydrie-
9Oi 762/24
rung von wäßrigem Butindiol erhaltenen Produktes gewonnen wird) mit einem geeigneten Lösungsmittel oder einem Gemisch von Lösungsmitteln extrahiert und das so behandelte Butandiol dann nach dieser Behandlung mit dem Lösungsmittel einer Vakuumdestillation unterworfen wird, das so erhaltene Destillat aus reinem Butandiol besteht, das keine H Cl-Farbbildner mehr enthält. Auf diese Weise wird in einfacher und wirtschaftlicher Weise
ι ein reines Produkt erhalten. Unter Anwendung dieses Verfahrens wird, wie es aus der nachstehenden Beschreibung noch hervorgeht, ein viel reineres Produkt erhalten, als es aus technischem Butandiol durch weitere Vakuumdestillation allein oder durch Behandlung mit festen Adsorptionsmitteln allein oder durch Behandlung mit festen Adsorptionsmitteln, der eine Vakuumdestillation vorausgeht, oder auch als es aus technischem Butandiol durch Vakuumdestillation allein, - Extraktion mit einem Lösungsmittel allein oder Extraktion mit einem Lösungsmittel, der eine weitere Vakuumdestillation vorausgeht, erhalten werden kann.
Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel näher beschrieben.
Beispiel
Eine Probe technisches 1,4-Butandiol, das durch Vakuumdestillation des durch katalytische Hydrierung von wäßrigem Butindiol erhaltenen Produktes gewonnen wurde, wurde in einem Scheidetrichter zehnmal mit einem Drittel ihres Volumens an Benzol extrahiert, worauf das so behandelte Butandiol unter verringertem Druck durch eine Vigreux-Säule einer Länge von 60 cm und eines Durch-Tiessers von 2,54 cm mit einem Rückflußverhältnis von 60% destilliert wurde. Es wurde als Destillat reines 1,4-Butandiol erhalten, das keine H Cl-Farbbildner mehr enthielt und für solche Zwecke benutzt werden konnte, für die ein Material, das H Cl-Farbbildner enthielt, zu beanstanden war. Dieses gereinigte Butandiol wurde auf Reinheit geprüft, indem es mit einer gleichen Menge konzentrierter Salzsäure geschüttelt wurde. Beim Messen der erhaltenen Farbe mit einem Hellige-Lack-Komparator besaß das gereinigte Produkt eine Heilige-Farbe von i, während das technische 1,4-Butandiol, aus dem es erhalten wurde, wenn es mit einer gleichen Menge konzentrierter HCl geschüttelt wurde, eine Heilige-Farbe von 18 und eine nach der Extraktion mit Benzol abgezogene Probe, aber vor der Vakuumdestillation, eine Heilige-Farbe von 13 bis 14 hatte. Das nur durch Vakuumdestillation einer Probe desselben technischen 1,4-Butandiols erhaltene Destillat entwickelte eine Heilige-Farbe von 12,5 bis 13,5, wenn es mit einer gleichen Menge HCl geschüttelt wurde, wobei" durch Extraktion dieses letzteren Destillates mit Benzol keine weitere Verbesserung erzielt wurde.
An Stelle des in dem obigen Beispiel benutzten Benzols können erfindungsgemäß zur Extraktion des technischen Butandiols auch andere aromatische Kohlenwasserstoffe, die in Butandiol wenig löslich sind, als Lösungsmittel benutzt werden, wie beispielsweise Toluol, Xylol und chlorierte aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzol. Es scheint jedoch, daß aliphatische Kohlenwasserstoffe oder cycloaliphatische Kohlenwasserstoffe, obgleich sie in Butandiol nur wenig löslich sind, bei dem Verfahren der vorliegenden Erfindung als Extraktionsmittel nicht brauchbar sind. Auch sind Cyclohexan, Petroläther und Methylenchlorid verhältnismäßig unwirksame Extraktionsmittel. Kohlenstofftetrachlorid ist jedoch ein wirksames Extraktionsmittel. Produkte wie Diäthyläther, Äthylacetat und Alkohole sind für die Durchführung der vorliegenden Erfindung nicht brauchbar, da diese in Butandiol löslich sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Reinigen von 1,4-Butandiol durch Entfernung von spurenförmigen Verunreinigungen, dadurch gekennzeichnet, daß man vorgereinigtes 1,4-Butandiol zuerst einer Vorbehandlung mit organischen Lösungsmitteln aus der Klasse der aromatischen Kohlenwasserstoffe und der chlorierten aromatischen Kohlenwasserstoffe bzw. mit Tetrachlorkohlenstoff unterwirft und nach der Abtrennung des Reinigungsmittels dann das 1,4-Butandiol unter Vakuum destilliert.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentanmeldung ρ 49852 IVb/i2o"(bekanntgemacht am 31. 8. 1950).
    ©909'762/84 4.60
DEG7042A 1951-09-27 1951-09-27 Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol Expired DE973613C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7042A DE973613C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG7042A DE973613C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE973613C true DE973613C (de) 1960-04-14

Family

ID=7118365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG7042A Expired DE973613C (de) 1951-09-27 1951-09-27 Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE973613C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419189A (en) 1982-01-11 1983-12-06 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Distillation of 1,4-butanediol
WO2016026726A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Basf Se Verfahren zur reinigung von 1,4-butandiol durch extraktion

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4419189A (en) 1982-01-11 1983-12-06 E. I. Du Pont De Nemours & Co. Distillation of 1,4-butanediol
WO2016026726A1 (de) * 2014-08-20 2016-02-25 Basf Se Verfahren zur reinigung von 1,4-butandiol durch extraktion

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1163795B (de) Verfahren zur Entfernung geringer Mengen von hoehermolekularen Acetylenen und Allenen aus konjugierten Diolefinen
DE2738418A1 (de) Verbesserte extraktive destillation zur trennung von c tief 5 -kohlenwasserstoffen
DE973613C (de) Verfahren zur Reinigung von 1, 4-Butandiol
DE1965014A1 (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsaeure aus waessriger Rohacrylsaeure
DE1255103B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Gewinnung von Acrylsaeurenitril und Acetonitril aus deren waessrigen Loesungen
DE1266746B (de) Verfahren zur Gewinnung von Aceton
DE908492C (de) Verfahren zur Herstellung von sehr reinen Germanium- oder Siliciumhalogeniden, die insbesondere als Ausgangsstoff fuer die Gewinnung sehrreinen Germaniums oder Siliciumsfuer Gleichrichter, Transistoren od. dgl. dienen koennen
DE2636789C3 (de) Fraktionen des Lanolins oder von dessen Derivaten ohne Allergie erzeugende Wirkung und ihre Herstellung
DE851050C (de) Verfahren zur Gewinnung organischer Stoffe aus ihren waessrigen Loesungen
DE520939C (de) Verfahren zur Darstellung von Allylalkohol
DE537434C (de) Verfahren zur Oxydation von Kohlenwasserstoffen
DE1493858C (de)
DE2817563C2 (de)
DE909691C (de) Verfahren zur Gewinnung wasserunloeslicher Alkohole aus Primaerprodukten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE1257327B (de) Schmierfett
DE767277C (de) Verfahren zur Gewinnung von Essigsaeure
DE811348C (de) Verfahren zur Zerlegung von Kohlenoxydhydrierungsprodukten in reines Methanol und hoehere Alkohole
DE625324C (de) Verfahren zur Reinigung von synthetischem Methanol
DE1193496B (de) Verfahren zur Reinigung waessriger Loesungen von Methylbutinol, die durch Aceton ver-unreinigt sind
DE860358C (de) Verfahren zur Herstellung von Dekahydronaphthol und anderen Hydroxylverbindungen ausDekahydronaphthalin
DE866937C (de) Verfahren zur Entfernung von Divinylacetylen aus Acrylnitril
AT103791B (de) Verfahren zum Spalten von schweren Kohlenwasserstoffen.
AT205485B (de) Verfahren zur Gewinnung reiner Aromaten aus solche enthaltenden technischen Kohlenwasserstoffgemischen
DE971238C (de) Verfahren zur Zerlegung von Gemischen sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen aus der Kohlenoxydhydrierung und Oxosynthese
DE1254623B (de) Verfahren zur Abtrennung von Acrylsaeure-n-butylester aus seinem Gemisch mit n-Butanol