DE972714C - Regelschalter fuer elektrische Kochherde - Google Patents

Regelschalter fuer elektrische Kochherde

Info

Publication number
DE972714C
DE972714C DEB16751A DEB0016751A DE972714C DE 972714 C DE972714 C DE 972714C DE B16751 A DEB16751 A DE B16751A DE B0016751 A DEB0016751 A DE B0016751A DE 972714 C DE972714 C DE 972714C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
levers
terminals
cam
connection terminals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB16751A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Eppinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB16751A priority Critical patent/DE972714C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972714C publication Critical patent/DE972714C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H19/00Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand
    • H01H19/54Switches operated by an operating part which is rotatable about a longitudinal axis thereof and which is acted upon directly by a solid body external to the switch, e.g. by a hand the operating part having at least five or an unspecified number of operative positions
    • H01H19/60Angularly-movable actuating part carrying no contacts
    • H01H19/63Contacts actuated by axial cams

Landscapes

  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Description

Das Hauptpatent bezieht sich auf einen elektrischen Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten von Heizwiderständen elektrischer Kochherde od. dgl. mit Anschlußklemmen für die Heizwiderstände und gegenüberliegenden Netzanschlußklemmen, wobei das Ein-, Aus- und Umschalten der Heizwiderstände durch Kontakthebelpaare erfolgt, deren bewegliche Kontakte von je einem rechtwinklig zur senkrechten Schalterachse verlaufenden und durch eine Nockenscheibe axial gesteuerten Kontakthebel getragen werden, wobei je ein Kontakthebelpaar mit den Netzanschlußklemmen verbunden und zu beiden Seiten der Schalterachse in einer gemeinsamen Ebene angeordnet ist, während die Nockenscheibe konzentrische Nockenbahnen zu ihrer Steuerung
aufweist und vorteilhaft im rückseitig offenen Sockel zwischen der der Sockelstirnwand benachbarter Verrastung und den der Sockelöffnung benachbarten Kontakthebelpaaren liegt, wobei zum Anschluß von drei Heizwiderständen den beiden Netzanschlußklemmen gegenüber vier Heizleiteranschlußklemmen angeordnet sind, denen je ein ortsfester Kontakt für den zugehörigen Kontakthebel zugeordnet ist.
Bei einer besonderen Ausführungsart nach dem Hauptpatent sind auf der einen Seite der Schalterachse drei mit einer Netzanschlußklemme verbundene Kontakthebel angeordnet, wobei die beiden inneren Kontakthebel der beidseitig der Schalterachse angeordneten Kontakthebelpaare einer der beiden mittleren Heizleiteranschluß-
909 595/35
klemmen, die mit zwei Kontakten ausgerüstet ist, zugeordnet sind.
Da es konstruktiv sehr schwierig ist, die beiden Kontaktstellen derselben Heizleiteranschlußklemme in einer Ebene anzuordnen, ist erfindungsgemäß hier eine Verbesserung vorgesehen.
Nach der Erfindung befindet sich hierbei die eine Kontaktstelle der mit zwei Kontakten versehenen mittleren Heizleiteranschlußklemme in einer Ebene
ίο mit den Kontaktstellen der übrigen Heizleiteranschlußklemmen, während die andere, von einem fünften Kontakthebel getragene und von einer besonderen Nockenscheibe gesteuerte Kontaktstelle in einer anderen Ebene angeordnet ist, wobei die Betätigungsebene dieser Kontaktstelle parallel oder senkrecht zu der Betätigungsebene der übrigen Kontaktstellen liegt.
In Abb. ι ist die Verbindung der einzelnen Widerstände mit den Anschlußklemmen des Schalters und den Netzanschlußklemmen schematisch dargestellt.
Die Abb. 2 und 3 zeigen einen Schalter, bei dem die zweite Kontaktstelle der mit zwei Kontakten ausgerüsteten mittleren Heizleiteranschlußklemme
in einer zu den Betätigungsebenen der übrigen Kontaktstellen parallelen Ebene betätigt wird.
In Abb. 2 wird der Kontakthebel der vorgenannten zweiten Kontaktstelle in gleicher Richtung und in Abb. 3 in entgegengesetzter Richtung jeweils durch eine zweite Nockenscheibe gesteuert. Die Abb. 4 zeigt die Anordnung der zweiten Kontaktstelle von einer anderen Seite.
In Abb. 5 wird die zweite Kontaktstelle in einer zu den Betätigungsebenen der übrigen Kontaktstellen senkrechten Ebene betätigt.
Der Zweck der Anordnung der zweiten Kontaktstelle ist z. B. auch aus der schematischen Darstellung der Abb. 1 zu ersehen.
Durch die mit den Netzanschlußklemmen verbundenen Kontakthebel werden die Verbindungen zwischen den Kontakten 1 und 5,2 und 6,3 und 7,4 und 8 hergestellt. Die Heizregulierung erfordert im einen Falle eine Verbindung zwischen den Kontakten 2 und 7. Zu diesem Zweck ist der Kontakt 2,
d. h. die eine mittlere Heizleiterklemme, als Doppelkontakt ausgebildet, von denen die zweite Kontaktstelle mit einem zweiten der Kontaktstelle 7 der einen Netzanschlußklemme zugeordneten Kontakthebel zusammenwirkt. Die zweite Kontaktstelle der einen mittleren Heizleiteranschlußklemme entspricht dem Kontakt 9 der Abb. 2 bzw. dem Kontakt 10 der Abb. 3. In Abb. 4 ist die zweite Kontaktstelle 10 von einer anderen Seite dargestellt. Bei dem Schalter nach Abb. 5 wird die Kontaktstelle 11 in einer Ebene senkrecht zu den Betätigungsebenen der übrigen Kontaktstellen betätigt. Der dazugehörige Kontakthebel 12 wird deshalb durch den radialen Nocken 13 gesteuert, währenddem die übrigen Kontakthebel von dem axial wirkenden Nocken 14 betätigt werden.
Bei den durch das Hauptpatent beschriebenen Kontakthebeln, die sich alle in einer Ebene befinden, ist die Nebeneinanderreihung derselben nur durch besondere Mittel möglich, z. B. durch die hochkantige Ausbildung derselben. Durch das erfindungsgemäße Herausnehmen einer der Kontakthebel aus dieser Ebene in eine zweite Ebene können die Hebel vorteilhafter gestaltet werden.
Der Erfindungsgegenstand bedeutet deshalb eine Verbesserung des Gegenstandes des Hauptpatents.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Elektrischer Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten von Heiz- widerständen elektrischer Kochherde od. dgl. mit Anschlußklemmen für die Heizwiderstände und gegenüberliegenden Netzanschlußklemmen, wobei das Ein-, Aus- und Umschalten der Heizwiderstände durch Kontakthebelpaare erfolgt, deren bewegliche Kontakte von je einem rechtwinklig zur senkrechten Schalterachse verlaufenden und durch eine Nockenscheibe axial gesteuerten Kontakthebel getragen werden, wobei je ein Kontakthebelpaar mit den Netzanschlußklemmen verbunden und zu beiden Seiten der Schalterachse in einer gemeinsamen Ebene angeordnet ist, während die Nockenscheibe konzentrische Nockenbahnen zu ihrer Steuerung aufweist und vorteilhaft im rückseitig offenen Sockel zwischen der der Sockel- 9" stirnwand benachbarten Verrastung und den der Sockelöffnung benachbarten Kontakthebelpaaren liegt, wobei zum Anschluß von drei Heizwiderständen den beiden Netzanschlußklemmen gegenüber vier Heizleiteranschlußklemmen angeordnet sind, wovon drei Heizleiteranschlußklemmen je ein ortsfester Kontakt für je einen zugehörigen Kontakthebel und der vierten Heizleiteranschlußklemme zwei ortsfeste Kontakte für zwei zugehörige Kon- 1°° takthebel zugeordnet sind und auf der einen Seite der Schalterachse drei mit einer Netzanschlußklemme verbundene Kontakthebel angeordnet sind, wobei die inneren Kontakthebel der beidseitig der Schalterachse angeordneten Kontakthebelpaare einer der beiden mittleren Heizleiteranschlußklemmen, die mit zwei Kontakten ausgerüstet ist, zugeordnet sind, nach Patent 971 608, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kontaktstelle der mit zwei Kontakten versehenen mittleren Heizleiteranschlußklemme in einer Ebene mit den Kontaktstellen der übrigen Heizleiteranschlußklemmen liegt, während die andere, von einem fünften Kontakthebel getragene und von einer besonderen Nockenscheibe gesteuerte Kontaktstelle in einer anderen Ebene angeordnet ist, wobei die Betätigungsebene dieser Kontaktstelle parallel oder senkrecht zu der Betätigungsebene der übrigen Kontaktstellen liegt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 909 595/35 9·.
DEB16751A 1951-09-15 1951-09-15 Regelschalter fuer elektrische Kochherde Expired DE972714C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16751A DE972714C (de) 1951-09-15 1951-09-15 Regelschalter fuer elektrische Kochherde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16751A DE972714C (de) 1951-09-15 1951-09-15 Regelschalter fuer elektrische Kochherde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972714C true DE972714C (de) 1959-09-10

Family

ID=6959038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB16751A Expired DE972714C (de) 1951-09-15 1951-09-15 Regelschalter fuer elektrische Kochherde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972714C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027976A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-06 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Regel- oder Steuergerät für Koch- und/oder Warmhalteeinheiten
DE2943477A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Regel- oder steuergeraet fuer koch- und/oder warmhalteeinheiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0027976A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-06 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer Regel- oder Steuergerät für Koch- und/oder Warmhalteeinheiten
DE2943477A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 E.G.O. Elektro-Geräte Blanc u. Fischer, 7519 Oberderdingen Regel- oder steuergeraet fuer koch- und/oder warmhalteeinheiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE724618C (de) Nockenschalter, insbesondere fuer Regelzwecke
DE580086C (de) Stufenwaehler
DE972714C (de) Regelschalter fuer elektrische Kochherde
DE957052C (de) Elektrischer Nockenschalter zum wahlweisen Parallel-, Einzel- und Reihenschalten vonHeizwiderstaenden bei elektrischen Kochherden od. dgl.
DE2025581C3 (de) Mehrfachkontaktsystem für Nockenschalter
DE1928294A1 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE2165940A1 (de) Kontaktvorrichtung mit einander gegenueberstehend angeordneten kontaktlamellen
DE653484C (de) Einrichtung zum Zusammenbau von mehreren nebeneinander angeordneten Unterputzdosen fuer elektrische Installationsapparate
DE910314C (de) Elektrischer Drehschalter
DE972670C (de) Elektrischer Nockenschalter
DE974584C (de) Elektrischer Nockenschalter
DE971608C (de) Regelschalter fuer elektrische Kochherde
DE2437509C2 (de) Sicherungstrennschalter
DE727771C (de) Vielfachnockenschalter
DE289501C (de)
DE485209C (de) Verriegelungseinrichtung fuer fernbetaetigte Schalter elektrischer Anlagen mit zwei oder mehr Sammelschienensystemen
DE825101C (de) Kontaktfeld fuer Waehler
AT215567B (de) Mehrstufenschalter für Elektrowärmegeräte, insbesondere für Elektroherde
AT253596B (de) Schaltgerät
DE535086C (de) Schalter
DE447132C (de) Schaltungsanage fuer mehrteilige, elektromotgorisch angetriebene Druckmaschinensaetze mit Mehrfachantrieben
DE485203C (de) Stoepsel fuer Fernsprechzwecke
DE367902C (de) Sperreinrichtung, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Einstellung der Weichen und Signale von Eisenbahnen
DE442317C (de) Fuer verschiedene Schaltarten einstellbarer Drehschalter
DE866512C (de) Doppelpoliger Regelschalter