DE972322C - Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen - Google Patents

Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen

Info

Publication number
DE972322C
DE972322C DES37153A DES0037153A DE972322C DE 972322 C DE972322 C DE 972322C DE S37153 A DES37153 A DE S37153A DE S0037153 A DES0037153 A DE S0037153A DE 972322 C DE972322 C DE 972322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
induction coils
book
metallic workpieces
verlag
industrial ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES37153A
Other languages
English (en)
Inventor
Eugen Dr Rer Nat Sauter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES37153A priority Critical patent/DE972322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE972322C publication Critical patent/DE972322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/101Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces
    • H05B6/103Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications for local heating of metal pieces multiple metal pieces successively being moved close to the inductor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstücken durch eine oder mehrere Induktionsspulen Zusatz zum Patent 931 113 Das Hauptpatent betrifft eine Einrichtung zum Transport metallischer Werkstücke durch eine oder mehrere Induktionsspulen, in denen das Werkstück elektroinduktiv erhitzt wird. Um Transportvorrichtungen aus Metall, beispielsweise Rollen oder Durchlaufbänder, die sich in der Induktionsspule zu stark erhitzen würden, zu vermeiden und trotzdem eine stabile Transportvorrichtung zu erhalten, wie sie mit aus keramischem Material hergestellten Transportteilen nicht erreichbar wäre, sind bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent in dem Bereich der Glühspule bzw. der Spulen mindestens zwei Tragarmpaare vorgesehen, die in einer senkrechten Ebene kreis-, ellipsenförmige oder rechteckige Bewegungen ausführen, wobei zwischen den Bewegungen der einzelnen Tragarmpaare eine vor- oder nacheilende Bewegung vorgesehen ist.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine vorteilhafte Weiterbildung, insbesondere eine Vereinfachung der Mechanik der Transportvorrichtung nach dem Hauptpatent. Erfindungsgemäß ist mindestens ein feststehendes und mindestens ein bewegtes Tragarmpaar im Bereich der Glühspule vorgesehen. Es wurde nämlich erkannt, daß eine ausreichende Förderung des Gutes durch die Spule auch in diesem Falle erzielt wird. Die Tragarmpaare können konstruktiv in derselben Weise durchgebildet werden, wie es in dem Hauptpatent beschrieben ist. Durch die Erfindung werden bei mindestens einem Tragarmpaar die Antriebsorgane eingespart, indem es beispielsweise fest an dem Maschinengestell angebracht wird. Es ist vorteilhaft, darauf zu achten, daß die Tragfläche des feststehenden Paares ungefähr in der Höhe in der Durchlaufebene des Gutes liegt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstücken durch eine oder mehrere Induktionsspulen, in denen das Werkstück elektroinduktiv erhitzt wird, wobei in dem Bereich der Glühspulen Tragarmpaare vorgesehen sind, die in einer senkrechten Ebene rotierende Bewegungen ausführen, nach Patent 971 113, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein feststehendes und mindestens ein bewegtes Tragarmpaar vorgesehen sind.
  2. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 340 783, 633 177, 637 911, 675 825, 672 659, 61o 119; USA.-Patentschrift Nr. 1686.696; Buch von Heiligenstaedt: »Wärmetechnische Rechnungen für Industrie-Öfen«,
  3. 3. Auflage, 1951, Verlag Stahl-Eisen; Buch: »Elektrische Industrie-Öfen für Weiterverarbeitung«, 1932, Springer-Verlag; Buch: »Industrie-Öfen«, Bd. 1I, 1931, VDI-Verlag.
DES37153A 1954-01-15 1954-01-15 Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen Expired DE972322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37153A DE972322C (de) 1954-01-15 1954-01-15 Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES37153A DE972322C (de) 1954-01-15 1954-01-15 Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE972322C true DE972322C (de) 1959-07-02

Family

ID=7482480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES37153A Expired DE972322C (de) 1954-01-15 1954-01-15 Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE972322C (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340783C (de) * 1919-03-01 1921-09-17 Carsten Pedersen Foerdervorrichtung fuer Stueckgut
US1686696A (en) * 1927-02-17 1928-10-09 Eastern Rolling Mill Company Heating furnace
DE610119C (de) * 1931-10-31 1935-03-07 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum Foerdern des Gluehgutes elektrisch beheizter OEfen
DE633177C (de) * 1933-03-10 1936-07-21 Fourment & Laduree Sarl Einrichtung zum Befoerdern von zu erhitzenden Gegenstaenden im Innern von OEfen mittels gegeneinander bewegter Stangen o. dgl.
DE637911C (de) * 1932-12-23 1936-11-06 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisch beheizter Durchgangsofen mit aus keramischem Werkstoff bestehender Schwingbalkenherdsohle
DE672659C (de) * 1936-03-29 1939-03-07 Johannes Rothe Fahrbarer Hubbalkenherd fuer Gluehoefen
DE675825C (de) * 1935-06-28 1939-05-19 Ofag Ofenbau Akt Ges Schrittmacherofen in Verbindung mit einer Auswurfvorrichtung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE340783C (de) * 1919-03-01 1921-09-17 Carsten Pedersen Foerdervorrichtung fuer Stueckgut
US1686696A (en) * 1927-02-17 1928-10-09 Eastern Rolling Mill Company Heating furnace
DE610119C (de) * 1931-10-31 1935-03-07 Bbc Brown Boveri & Cie Vorrichtung zum Foerdern des Gluehgutes elektrisch beheizter OEfen
DE637911C (de) * 1932-12-23 1936-11-06 Bbc Brown Boveri & Cie Elektrisch beheizter Durchgangsofen mit aus keramischem Werkstoff bestehender Schwingbalkenherdsohle
DE633177C (de) * 1933-03-10 1936-07-21 Fourment & Laduree Sarl Einrichtung zum Befoerdern von zu erhitzenden Gegenstaenden im Innern von OEfen mittels gegeneinander bewegter Stangen o. dgl.
DE675825C (de) * 1935-06-28 1939-05-19 Ofag Ofenbau Akt Ges Schrittmacherofen in Verbindung mit einer Auswurfvorrichtung
DE672659C (de) * 1936-03-29 1939-03-07 Johannes Rothe Fahrbarer Hubbalkenherd fuer Gluehoefen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
FR1142987A (fr) Procédé de fabrication d'un gabarit métallique, fixé dans ou sur la surface d'un support non conducteur d'électricité
DE972322C (de) Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen
DE1440455A1 (de) Vorrichtung an einem kernlosen Induktions-Schmelzofen fuer Vakuumbetrieb
CH547140A (de) Verfahren zum giessen von gegenstaenden aus geschmolzenem metall, einrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens und gegossener metallgegenstand hergestellt nach dem genannten verfahren.
AT239038B (de) Verfahren und Einrichtung zum Schweißen, bei dem zwei teilweise ummantelte Elektroden nach der Stromzuführung an der Schweißstelle zu einer allseitig ummantelten Elektrode zusammengeführt werden
DE500510C (de) Rollenkorb
AT312763B (de) Schaltungsanordnung für eine Elektroerosionsmaschine zum Steuern der relativen Bewegung zwischen mindestens einer Elektrode und mindestens einem Werkstück
DE734153C (de) Vorrichtung zum Haerten von ebenen Glasplatten
DE653956C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen
DE807080C (de) Vorrichtung zur induktiven Trocknung lack- oder farbbenetzter Blechtafeln bei grosser Trockenleistung
DE1084852B (de) Hochfrequenzofen
DE471071C (de) Geraet zum Foerdern schwerer oder sehr heisser Werkstuecke mittels auf der Unterstuetzungsflaeche sich abrollender Walzen
CH357554A (de) Einrichtung für die Schmelzflusselektrolyse und Verfahren zu deren Betrieb
DE2639757C3 (de) Vorrichtung zur Behandlung von Elektroden außerhalb von Lichtbogenöfen
DE503370C (de) Wanderofen, bei dem Teile der Transportvorrichtungen durch Schlitze in der Ofensohle in das Ofeninnere ragen
DE2019389A1 (de) Halterung fuer piezoelektrische Schwinger
DE931833C (de) Einrichtung zum Transport schwerer zylinderfoermiger Hohlkoerper
DE944445C (de) Einrichtung zur Hochfrequenzbehandlung
DE812151C (de) Hebe- und Transportkarren
DE951035C (de) Fuehrung fuer Foerdermittel wie Foerdergefaesse, Foerderkoerbe und Aufzuege in Aufzugsschaechten mittels Gleitschuhe und Spurlatten
DE971113C (de) Vorrichtung zum Transport von metallischen Werkstuecken durch eine oder mehrere Induktionsspulen hindurch
DE816241C (de) Kuehlbett fuer Walzwerksanlagen
DE621007C (de) Waehler
DE882279C (de) Einrichtung zum Erhitzen, beispielsweise zum Verleimen oder Verkleben, von Gut grossen Ausmasses, insbesondere grosser Laenge, z. B. aus Holz, im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE1771478U (de) Transportvorrichtung zur befoerderung langgestreckter gegenstaende mit einem sich in der laengsrichtung erstreckenden, ferromagnetischen kern in senkrechter haengender lage.