DE653956C - Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen - Google Patents

Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen

Info

Publication number
DE653956C
DE653956C DED62676D DED0062676D DE653956C DE 653956 C DE653956 C DE 653956C DE D62676 D DED62676 D DE D62676D DE D0062676 D DED0062676 D DE D0062676D DE 653956 C DE653956 C DE 653956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
movement
goods
ovens
continuous ovens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED62676D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL DIEHL DIPL ING
Original Assignee
EMIL DIEHL DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL DIEHL DIPL ING filed Critical EMIL DIEHL DIPL ING
Priority to DED62676D priority Critical patent/DE653956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE653956C publication Critical patent/DE653956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/201Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace walking beam furnace
    • F27B9/202Conveyor mechanisms therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B9/00Power cables
    • H01B9/02Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients
    • H01B9/028Power cables with screens or conductive layers, e.g. for avoiding large potential gradients with screen grounding means, e.g. drain wires

Description

Es sind ununterbrochen arbeitende Glüh- und Vergütungsöfen bekannt, bei denen der Vorschub des Gutes in ein und derselben Ebene vor sich geht. Zu diesem Zweck werden' Bänder, Ketten und Rollgänge verwendet. Der Nachteil der mit Bändern und Ketten ausgerüsteten öfen liegt darin, daß die Fördermittel und die.etwa darauf aufgebauten Gutträger beim Umlauf die im Ofen aufge-
ίο nommene Speicherwärme außerhalb des Ofens größtenteils wieder abgeben, so daß ein erheblicher Mehraufwand an Heizmittel erforderlich ist. Der Einbau von Rollgängen erfordert dagegen wassergekühlte Achsen, bei welchen neben hohem Wasserverbrauch gleichfalls große Wärmemengen nutzlos für den eigentlichen Arbeitsvorgang verbraucht werden. Infolge dieser Schwierigkeiten haben in den letzten Jahren die sogenannten Hubbalkenöfen vielfach Eingang gefunden. Da bei diesen Öfen die zum Fördern des Glühgutes dienenden Balken, abgesehen von dem sich stets wiederholenden geringen Exzenterhub, ihre Lage zum Ofen kaum verändern und somit die einmal aufgenommene Speicherwärme behalten, ist der wärmewirtschaftliche Wirkungsgrad dieser Öfen den mit Bändern, Ketten oder Rollgängen ausgerüsteten Öfen überlegen. Dagegen weisen die Öfen mit Hubbalkenförderung zum Teil den Nachteil auf, daß sich das Gut nicht in einer gleichgerichteten Ebene fortbewegt, sondern neben der eigentlichen Förderbewegung noch eine Atifundabbewegung bis zur Schwingungsmittelebene der Balken erfährt.
Es sind Öfen dieser Art bekannt, bei denen die Hubbalken eine rechteckige Bewegungsbahn beschreiben, indessen führt das Gut hierbei neben den Vorschub ebenfalls noch die auf- und abwärts gehenden, nachteiligen Bewegungen aus.
Dies macht sich vor allen Dingen bemerkbar, wenn das Glühgut durch Bänder, Ketten oder Rollgänge, die in einer Ebene fördern, zum oder vom Ofen fortgebracht werden soll.
Ferner tritt beim Glühen plattenförmiger Körper durch die sich gleichförmig wiederholende Aufundabbewegung im Ofenraumeine Art Pumpen auf, durch welches das Eindringen von Außenluft von den Kopfenden des Ofens aus wesentlich gefördert und die Glüh- und Vergütungsvorgänge gefährdet werden.
Es sind zwar mit Hubbalken arbeitende Fördereinrichtungen bekanntgeworden, bei denen das Fördergut eine in einer Ebene verlaufende, stoßfreie Bewegung ausführt, deren Bahn aber, entsprechend den zeitlichen Verschiebungen bei der Freigabe und Übergabe des Gutes, unregelmäßige Bewegungsformen mit abgerundeten Ecken ergeben, die den Anforderungen an eine nur die aller-
geringste nachteilige Beeinflussung des Glühguts bei dessen Förderung in Durchlaufvergütungsöfen ausschließende Bewegung nicht entsprechen können. Diese Gefahr wächst?^ mit dem im Gebrauch auftretenden Verschleiß* der die Bewegungsbahn der Hubbaiken,; steuernden Teile. - " ι·ΐ·
Zur Vermeidung dieser Nachteile ist es erforderlich, die einzelnen Bewegungsvorgänge bei der Freigabe des Gutes durch die eine Tragflächengruppe und bei der Übernahme desselben durch die andere Gruppe oline die allergeringste Beeinflussung dss Gutes, sei es durch Gleiten, Schicben, Rücken, Heben oder Senken, ferner ohne geringste Unterbrechung und Störung der fortschreitenden einheitlichen Förderbewegung sich vollziehen zu lassen.
Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß in Durchlaufofen zum Fördern des Guts in einer Ebene unter Verwendung zweier Hubbalkengruppen, welche das Gut abwechselnd übernehmen und eine rechteckige Bewegung ausführen) eine Bewegungseinrichtung in Anwendung gebracht wird, bei der die eine Hubbalkengruppe das Gut genau in dem Zeitpunkt von der anderen übernimmt bzw. an sie abgibt, in welchem sie die waagerechte Vorwärtsbewegung einleitet bzw. beendet.
Nur ein solcher Bewegungsvorgang der zusammengehörenden Hubbalkengruppen, bei dem in einer Ebene die Übernahme und Abgabe des Guts zeitlich und örtlich in einem Punkte zusammenfallen, indem die Hubbalken in dem letzten Teil ihrer Bewegungsbalm sich genau senkrecht der Förderbahn nähern und die Endbewegung in dem Augenblick einstellen und in die Förderbewegung um-
4.0 wandeln, in welchem sie die Förderebene wiederum mathematisch genau erreicht haben, bietet sichere Gewähr dafür, daß der Durchgang des Gutes im Ofen sich in gleichförmiger Bewegung stoßfrei ohne geringste schädliehe Beeinflussung vollzieht.
Auf diese Weise wird das Gut im Ofen so fortbewegt, wie wenn es auf einem ebenflächigen Förderband mitgenommen würde. Auf der Zeichnung ist zur Veranschaulichung des Erfindungsgegenstandes der Bewegungsvorgang an zwei in Wechselbeziehung zueinander stehenden Förderbalken schematisch dargestellt.
'"f. Es bedeutet:
g§!(jDas geometrische Rechteck α b c d den ge-■•s'kmten Weg, den jeder Balkenpunkt, also auch jeder Punkt der Balkenoberfläche, zwangsweise beschreibt, und zwar bezeichnet die Linie a-b den eigentlichen 'Förderweg, während die Linie b-c- el α den Rücklauf zur Wiederaufnahme des anschließenden Arbeitsganges wiedergibt.
Abb. ι stellt die beiden gegeneinander versetzt arbeitenden Balken Γ und II in ihrer Höchststellung mit aufgelegtem Gut dar. Balken I befindet sich in seiner Arbeitsendstellung bei b, Balken II in seiner Arbeitsanfangsstellung bei a.
Abb. 2 gibt die Stellung der Balken zueinander wieder, wie sie vorliegt, wenn Balken! den senkrecht abfallenden Rückweg bis zum Punkt c vollendet hat, wobei gleichzeitig Balken Il den mit X bezeichneten Teil des Arbeitsweges in der Förderebene zurückgelegt hat.
Abb. 3 zeigt die Stellung der Balken nach Ankunft des Balkens I in el, wobei gleichzeitig Balken II den mit Y bezeichneten Teil des Weges in der Förderebiene zurückgelegt hat.
Abb. 4 zeigt die Stellung der Balken zueinander nach dem · senkrechten Aufstieg des Balkens Γ im Verlauf der Linie d-a, wobei gleichzeitig Balken II die Endarbeitsstellung im Punkt b erreicht hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum ununterbrochenen Fördern von insbesondere blechförmigem Glühgut in Durchlaufofen in einer Ebene unter Verwendung zweier Hubbalkengruppen, welche das Gut abwechselnd- übernehmen und eine rechteckige Bewegung ausführen, gekennzeichnet durch eine derart gebaute Bewegungseinrichtung, daß die eine Hubbalkengruppe das Gut genau in dem Zeitpunkt von der anderen übernimmt bzw. an sie abgibt, in welchem sie die waagerechte Vorwärtsbewegung einleitet bzw. beendet.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED62676D 1932-01-14 1932-01-14 Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen Expired DE653956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED62676D DE653956C (de) 1932-01-14 1932-01-14 Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED62676D DE653956C (de) 1932-01-14 1932-01-14 Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE653956C true DE653956C (de) 1937-12-17

Family

ID=7058508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED62676D Expired DE653956C (de) 1932-01-14 1932-01-14 Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE653956C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104983B (de) * 1956-02-27 1961-04-20 Svenska Metallverkens Ugns Akt Verfahren und Vorrichtung zur Erwaermung oder Waermebehandlung von metallischem Gut, insbesondere Eisen oder Stahl
DE1280899B (de) * 1961-01-16 1968-10-24 Land Baden Wuerttemberg Vertre Verfahren und Anlage zur Gewinnung von reinem Eisen aus vorsortierten Blechabfaellen, paketierten Stahlspaenen u. dgl. sowie Gewinnungsanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
FR2725016A1 (fr) * 1994-09-27 1996-03-29 Stein Heurtey Four de rechauffage, de maintien et d'accumulation de produits siderurgiques
DE102011002793A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-19 Technische Universität Graz Fördereinrichtung und Induktionsofen mit einer Fördereinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104983B (de) * 1956-02-27 1961-04-20 Svenska Metallverkens Ugns Akt Verfahren und Vorrichtung zur Erwaermung oder Waermebehandlung von metallischem Gut, insbesondere Eisen oder Stahl
DE1280899B (de) * 1961-01-16 1968-10-24 Land Baden Wuerttemberg Vertre Verfahren und Anlage zur Gewinnung von reinem Eisen aus vorsortierten Blechabfaellen, paketierten Stahlspaenen u. dgl. sowie Gewinnungsanlage zur Durchfuehrung des Verfahrens
FR2725016A1 (fr) * 1994-09-27 1996-03-29 Stein Heurtey Four de rechauffage, de maintien et d'accumulation de produits siderurgiques
EP0704664A1 (de) * 1994-09-27 1996-04-03 STEIN HEURTEY, Société Anonyme: Ofen zum Wärmen, Halten und Speichern metallurgischer Produkte
US5607144A (en) * 1994-09-27 1997-03-04 Stein Heurtey Furnace for reheating, holding and storing of metallurgical products
DE102011002793A1 (de) * 2011-01-17 2012-07-19 Technische Universität Graz Fördereinrichtung und Induktionsofen mit einer Fördereinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2400296A1 (de) Verfahren zur behandlung von glasscheiben zum formen und abkuehlen
DE2434614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermebehandlung von glastafeln
DE653956C (de) Vorrichtung zum ununterbrochenen Foerdern von insbesondere blechfoermigem Gluehgut in Durchlaufoefen
DE1215073B (de) Selbsttaetig arbeitende Baeckereianlage zur Herstellung von Backwaren, insbesondere von Broten und Broetchen
DE675825C (de) Schrittmacherofen in Verbindung mit einer Auswurfvorrichtung
EP0062796B1 (de) Anlage für die Behandlung von warmen und/oder zu erwärmenden Glasscheiben
DE574366C (de) Verfahren zum Foerdern von Gluehgut durch OEfen mit zwei Gruppen beweglicher Tragbalken
DE620452C (de) Rollgang zum Beschicken und Entleeren von Gluehoefen
DE1215187B (de) Vorrichtung zum elektro-induktiven Erhitzen von Metallbloecken
DE657604C (de) Vorrichtung zum Gluehen von duennen, stark zum Durchhaengen neigenden Blechen
DE360778C (de) Foerdervorrichtung fuer Kuehloefen
DE639716C (de) Vorrichtung zum Beschicken und Entleeren von Durchlaufoefen
DE633001C (de) Vorrichtung zum Absenken des Gluehgutes in Gluehoefen
DE2518790C3 (de) Transportvorrichtung für in Behälter oder Bäder zu tauchende Werkstücke
DE406571C (de) Rollgang bei Streifenwalzwerken
DE2151637A1 (de) Industrieofen, insbesondere fuer die waermebehandlung von blechen
DE638642C (de) Foerdervorrichtung fuer Glaskuehloefen
DE636274C (de) Vorrichtung zum Haerten von Schienen
DE1756094C (de) Übergabevorrichtung fur Tabletten, beispielsweise Schokoladentafeln von einem endlos umlaufenden Hauptband auf ein endlos umlaufendes Nebenband
DE1236545B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung von Kuehlschatten an in einem Waermofen erwaermten Waermgut
DE503370C (de) Wanderofen, bei dem Teile der Transportvorrichtungen durch Schlitze in der Ofensohle in das Ofeninnere ragen
DE1002016C2 (de) Balkenfoerdereinrichtung fuer industrielle Waermoefen und Verfahren zur Weiterbefoerderung des Gutes in Balkenherdoefen
DE553493C (de) Foerderanlage fuer Baeckerei
DE2051397C (de) Vorrichtung zum Transportieren von Gefäßen
DE511244C (de) Verfahren zum Kuehlen absatzweise hergestellter Glasplatten