DE971494C - Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn - Google Patents

Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn

Info

Publication number
DE971494C
DE971494C DEF10989A DEF0010989A DE971494C DE 971494 C DE971494 C DE 971494C DE F10989 A DEF10989 A DE F10989A DE F0010989 A DEF0010989 A DE F0010989A DE 971494 C DE971494 C DE 971494C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
course
fabric
comparison means
published
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF10989A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Famatex GmbH
Original Assignee
Famatex GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Famatex GmbH filed Critical Famatex GmbH
Priority to DEF10989A priority Critical patent/DE971494C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE971494C publication Critical patent/DE971494C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06HMARKING, INSPECTING, SEAMING OR SEVERING TEXTILE MATERIALS
    • D06H3/00Inspecting textile materials
    • D06H3/12Detecting or automatically correcting errors in the position of weft threads in woven fabrics
    • D06H3/125Detecting errors in the position of weft threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Kontrolle des Schußfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn Die Beobachtung des Verlaufes der Schußfäden in fortlaufend bewegten Gewebebahnen erfolgt grundsätzlich auf zwei verschiedene Arten, und zwar entweder durch unmittelbare Beobachtung der Schußfäden mit dem bloßen Auge oder unter Zwischenschaltung von optischen, elektrischen oder ähnlichen Hilfsmitteln.
  • Für die erstere Beobachtungsweise ist es bekannt, Lineale, die sich über die ganze Breite der zu kontrollierenden Gewebebahn erstrecken und den Sollverlauf der Schußfäden angeben, stillstehend anzuordnen. Dabei eilen die Gewebebahn und damit die Schußfäden so schnell an dem Lineal vorbei, daß die Zeit zu kurz wird, um ein zuverlässiges Urteil abzugeben. Es ist an sich auch üblich, körperliche Zeiger und Marken durch Lichtpunkte oder Lichtstreifen zu ersetzen.
  • Es ist weiter bekannt, die bewegte Bahn dem beobachtenden Auge stillstehend erscheinen zu lassen, indem sie mit Wechsellicht von sehr hoher Frequenz beleuchtet wird. Die erforderliche Frequenz ist dabei von dem Produkt aus Schußdichte und Bahngeschwindigkeit abhängig. Praktisch befriedigende Ergebnisse sind mit diesem Verfahren bisher nicht erzielt worden.
  • Bei der Beobachtungsweise unter Zwischenschaltung optischer Hilfsmittel wird durch optische Mittel das bewegte Bild der Stoffbahn auf einen festen Punkt geworfen, von welchem aus die Beobachtung erfolgt. Als optische Mittel werden sowohl Drehkeile als auch mit der Gewebebahn uriteilende Spiegel verwendet. Es ist auch bekannt, zu dem so gewonnenen stehenden Bild eine Vergleichslinie zu kombinieren, die als feststehendes Bild einer im Bereich der Optik angeordneten Linienmarkierung, als Kante des Beobachtungsspiegels od. ä. in Erscheinung tritt. Diese optischen Beobachtungsmittel sind in der Regel nur auf einen Teil oder Ausschnitt der Bahnbreite beschränkt.
  • Weiter ist es bekannt, Fotozellen zur Kontrolle des Schußverlaufes zu verwenden, die stillstehend im Bereich der Bahn angeordnet sind und deren Erregung zur Steuerung der Gewebebahn verwendet wird. Zur Kontrolle der Registerhaltigkeit ist es an sich auch bekannt, mit der Gewebebahn mitbewegte Fotozellen zu benutzen.
  • Gemäß der Erfindung wird ein Verfahren zur Kontrolle des Schußfadenverlaufes in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn durch Beobachtung mit dem Auge unter Verwendung von Vergleichsmitteln, die sich entsprechend dem Sollverlauf der Schußfäden über die Bahn erstrecken, und von etwaigen zusätzlichen zwischen Auge und Gewebebahn eingeschalteten optischen Einrichtungen, wie Spiegeln, Objektiven u. dgl., unabhängig sind, vorgeschlagen, dessen wesentliches Merkmal darin besteht, daß diese den Sollverlauf angebenden Vergleichsmittel mit Bahngeschwindigkeit mit der Bahn mitbewegt werden.
  • Während die bisher übliche Art der Kontrolle mit freiem Auge unzuverlässig und anstrengend war, die Kontrolle mittels optischer und elektrischer Hilfsgeräte aber einen großen baulichen Aufwand erforderte und entsprechend teuer war, zeichnet sich das erfindungsgemäße Verfahren durch die Verwendung außerordentlich einfacher Mittel und höchste Zuverlässigkeit bei einfacher und müheloser Durchführung aus.
  • Als Vergleichsmittel eignen sich Lineale oder Raster, die beispielsweise aus mehreren parallelen Linealen bestehen können, sowie auf die Bahn projizierte Lichtpunkte oder Lichtstreifen.
  • Da es an sich von mit einem bewehrten Ziel mitzubewegenden Beobachtungseinrichtungen her schon bekannt ist, zur Festlegung der Richtung des bewegten Zieles Lineale oder ähnliche Vergleichsmittel zu verwenden, sollen die Gegenstände der Unteransprüche nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs zur Erfindung gehören.
  • Durch Wahl der Farbe, der Größe, der Helligkeit und durch ähnliche Veränderungen ist es möglich, das Vergleichsmittel auch in schwierigen Fällen, z. B. bei dunkelgefärbten Gewebebahnen, so wirksam zu gestalten, daß es den Blick des Beobachtenden mühelos fixiert, andererseits können auf der Bahn selbst zusätzlich angebrachte Markierungen den tatsächlichen oder Istverlauf der Schußfäden leichter kenntlich machen und damit die Vergleichsmöglichkeit noch verbessern.
  • Die Strecke, über welche die Beobachtung erfolgt, muß in Abhängigkeit von der Bahngeschwindigkeit so groß sein, daß eine genügend lange Beobachtungszeit resultiert.
  • Für die Erzeugung des gleichförmig bewegten Lichtstrahls für die Beleuchtung bzw. für die Bewegung der materiellen Vorrichtungen werden an sich bekannte Mittel verwendet.

Claims (4)

  1. PATEN TAXSPRI:CIIE-i. Verfahren zur Kontrolle des Schußfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn durch Beobachtung mit dem Auge unter Verwendung von Vergleichsmitteln, die sich entsprechend dem Sollverlauf der Schußfäden über die Bahn erstrecken und von etwaigen zusätzlichen, zwischen Auge und Gewebebahn eingeschaltete. optischen Einrichtungen, wie Spiegeln, Objektiven u. dgl., unabhängig sind, dadurch gekennzeichnet, daß diese den Sollverlauf angebenden Vergleichsmittel mit Bahngeschwindigkeit mit der Bahn mitbewegt werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als den Sollverlauf angebende Vergleichsmittel Lineale oder Raster verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als den Sollverlauf angebende Vergleichsmittel auf die Bahn projizierte Lichtpunkte oder Lichtstreifen verwendet werden.
  4. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Istverlauf der Schußfäden durch auf der Bahn selbst zusätzlich angebrachte Markierungen leichter erkennbar gemacht wird. In Betracht-gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 167 876, 350 227, 395 io6, 472 982, 475 372, 486 59o, 5o9 512, 578 249# 641 378, 646 699, 654 5o9, 682 295, 700 o6o, 846 403; deutsche Patentanmeldungen L469VII/8c (bekanntgemacht am 17.5.1950), M i982 1xa/42h (bekanntgemacht am 12.7. 1951), K 1162 VII/8 c (bekanntgemacht am 6. 11. 1952) ; USA.-Patentschriften Nr. 1615.216, 2 io6 611, 2io66i2, 22o922o, 23ii4o6, 2311674, 2355465 546 444 Werbeblatt Geeichte Meß- und Warenschaumaschine Modell MBK der A. Monforts Maschinenfabrik.
DEF10989A 1953-02-03 1953-02-03 Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn Expired DE971494C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10989A DE971494C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF10989A DE971494C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE971494C true DE971494C (de) 1959-02-05

Family

ID=7086615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF10989A Expired DE971494C (de) 1953-02-03 1953-02-03 Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE971494C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446341A1 (fr) * 1979-01-15 1980-08-08 Bunker Ramo Procede et appareil pour le controle du biais, de la courbure et de l'etirement de tissu a poils tricote circulairement

Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167876C (de) *
DE350227C (de) * 1918-01-24 1922-03-16 Zeiss Carl Fa Fernrohr zur Beobachtung von Luftfahrzeugen
DE395106C (de) * 1922-09-08 1924-05-13 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskop
US1615216A (en) * 1925-02-21 1927-01-25 Cruger Harold Fabric-inspection apparatus
DE472982C (de) * 1926-01-12 1929-03-07 Hartmann & Braun Akt Ges Anzeigevorrichtung zur UEberwachung von Betriebszustaenden in grossen Anlagen
DE475372C (de) * 1927-10-26 1929-04-23 C G Haubold A G Schussfadengeradrichtvorrichtung
DE486590C (de) * 1929-11-21 Ver Seidenwebereien A G Vorrichtung fuer Webstuehle zum Beobachten der Schussanschlagstelle
DE509512C (de) * 1929-05-08 1930-10-09 C H Weisbach Komm Ges Vorrichtung zum Schusfadenrichten in Geweben
DE578249C (de) * 1931-01-30 1933-06-12 Siemens & Halske Akt Ges Lichtzeigerinstrument
DE641378C (de) * 1934-12-15 1937-01-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl. in Verbindung mit Druckmaschinen
DE646699C (de) * 1935-02-10 1937-06-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Anzeigen der Fadenspannung bei Spinnmaschinen und zum Regeln der Maschinengeschwindigkeit
DE654509C (de) * 1937-01-26 1937-12-21 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl.
US2106611A (en) * 1935-08-06 1938-01-25 Gen Electric Apparatus for correcting skew and bow in woven material
US2106612A (en) * 1935-08-06 1938-01-25 Gen Electric Straightener for woven material
DE682295C (de) * 1937-01-08 1939-10-12 Afdeeling Van Het Missiehuis V Verfahren zum passerhaltigen und registerhaltigen Bedrucken einer Papierbahn
US2209220A (en) * 1939-06-29 1940-07-23 Gen Electric Weft straightener
DE700060C (de) * 1938-03-20 1940-12-12 Max Sonntag Schaerlaengen-Mess-, Zaehl- und Stempelwerk fuer die Kettenwirkerei
US2311406A (en) * 1942-03-24 1943-02-16 Gen Electric Measuring lengths and correcting skew and bow in woven material
US2311674A (en) * 1940-09-05 1943-02-23 Barber Colman Co Apparatus for and method of detecting and correcting for skew in woven material
US2355465A (en) * 1943-10-02 1944-08-08 United Merchants & Mfg Device to detect skew in fabrics
US2546444A (en) * 1949-06-08 1951-03-27 Frederick L Hall Stocking
DE846403C (de) * 1950-05-21 1952-08-11 Goebel A G Registersteuerung an Mehrfarben-Druckmaschinen

Patent Citations (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167876C (de) *
DE486590C (de) * 1929-11-21 Ver Seidenwebereien A G Vorrichtung fuer Webstuehle zum Beobachten der Schussanschlagstelle
DE350227C (de) * 1918-01-24 1922-03-16 Zeiss Carl Fa Fernrohr zur Beobachtung von Luftfahrzeugen
DE395106C (de) * 1922-09-08 1924-05-13 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskop
US1615216A (en) * 1925-02-21 1927-01-25 Cruger Harold Fabric-inspection apparatus
DE472982C (de) * 1926-01-12 1929-03-07 Hartmann & Braun Akt Ges Anzeigevorrichtung zur UEberwachung von Betriebszustaenden in grossen Anlagen
DE475372C (de) * 1927-10-26 1929-04-23 C G Haubold A G Schussfadengeradrichtvorrichtung
DE509512C (de) * 1929-05-08 1930-10-09 C H Weisbach Komm Ges Vorrichtung zum Schusfadenrichten in Geweben
DE578249C (de) * 1931-01-30 1933-06-12 Siemens & Halske Akt Ges Lichtzeigerinstrument
DE641378C (de) * 1934-12-15 1937-01-29 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl. in Verbindung mit Druckmaschinen
DE646699C (de) * 1935-02-10 1937-06-19 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Einrichtung zum Anzeigen der Fadenspannung bei Spinnmaschinen und zum Regeln der Maschinengeschwindigkeit
US2106611A (en) * 1935-08-06 1938-01-25 Gen Electric Apparatus for correcting skew and bow in woven material
US2106612A (en) * 1935-08-06 1938-01-25 Gen Electric Straightener for woven material
DE682295C (de) * 1937-01-08 1939-10-12 Afdeeling Van Het Missiehuis V Verfahren zum passerhaltigen und registerhaltigen Bedrucken einer Papierbahn
DE654509C (de) * 1937-01-26 1937-12-21 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Vorrichtung zum Beobachten von auf vorbeilaufenden Papier- oder Stoffbahnen aufgedruckten Bildern, Merkzeichen o. dgl.
DE700060C (de) * 1938-03-20 1940-12-12 Max Sonntag Schaerlaengen-Mess-, Zaehl- und Stempelwerk fuer die Kettenwirkerei
US2209220A (en) * 1939-06-29 1940-07-23 Gen Electric Weft straightener
US2311674A (en) * 1940-09-05 1943-02-23 Barber Colman Co Apparatus for and method of detecting and correcting for skew in woven material
US2311406A (en) * 1942-03-24 1943-02-16 Gen Electric Measuring lengths and correcting skew and bow in woven material
US2355465A (en) * 1943-10-02 1944-08-08 United Merchants & Mfg Device to detect skew in fabrics
US2546444A (en) * 1949-06-08 1951-03-27 Frederick L Hall Stocking
DE846403C (de) * 1950-05-21 1952-08-11 Goebel A G Registersteuerung an Mehrfarben-Druckmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446341A1 (fr) * 1979-01-15 1980-08-08 Bunker Ramo Procede et appareil pour le controle du biais, de la courbure et de l'etirement de tissu a poils tricote circulairement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116253C2 (de)
DE2605721C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Eiern auf Risse oder Bruchstellen in ihrer Schale
DE1423606A1 (de) Verfahren und Geraet zum Ermitteln einer Oberflaechenkontur und/oder einer Gegenstandsdicke
DE2700004A1 (de) Elektro-optische faltenueberwachungsvorrichtung
DE3134815C2 (de) Flächensicherung
DE3642377A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abmessung der dicke einer folien- oder blattartigen materialbahn
DE2819395B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Breite von Walzerzeugnissen
DE2214556A1 (de) Richtungsbestimmendes Navigationssystem
DE2808360C3 (de) Optische Vorrichtung zur Bestimmung des Lichtaustrittswinkels
DE971494C (de) Verfahren zur Kontrolle des Schussfadenverlaufs in einer fortlaufend bewegten Gewebebahn
DE1910048A1 (de) Verfahren zum Anzeigen von Maengeln auf der Oberflaeche einer Bahn und Vorrichtung hierfuer
DE3517852A1 (de) Lichteffektanlage fuer diskotheken
DE2505774C3 (de) Justiervorrichtung für eine Laseranordnung aus einem Leistungslaser und einem Justierlaser
DE3826149C2 (de)
DE3423720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wahrnehmen von streifen in der maschinenrichtung in papier oder in dessen ueberzug
DE2163200A1 (de) Einrichtung zur beruehrungslosen messung
DE20120792U1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung von seitlichen Rändern einer flächigen Bahn
DE1755720B2 (de) Einrichtung an fahrbaren Maschinen zur Anzeige, Aufnahme und/oder Korrektur der Lage eines Gleises
DE2247351C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur lichtelektrischen Messung und Einregelung einer Farbschicht auf dem Formzylinder einer Rotations-Tiefdruckmaschine
DE889189C (de) Lichtsteuervorrichtung fuer Drehspul-Nullgalvanometer
DE1109636B (de) Vorrichtung zur Feststellung der Schussfadenlage in laufenden Gewebebahnen und zur Steuerung von Schussfaden-Richtapparaturen
DE2718040C3 (de) Vorrichtung zum Darstellen und schnellen meßbaren Erfassen von in einem Streckenintervall eines Körpers vorhandenen Unebenheiten sowie deren statistische Verteilung im Streckenintervall
DE102019116280B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen einer Länge
WO2002079722A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer relativen längenänderung
CH675910A5 (en) Measurement unit for determining shifts in building foundations - has two measurement bodies connected to each other across cardan joint