DE970309C - Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes - Google Patents

Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes

Info

Publication number
DE970309C
DE970309C DEM19776A DEM0019776A DE970309C DE 970309 C DE970309 C DE 970309C DE M19776 A DEM19776 A DE M19776A DE M0019776 A DEM0019776 A DE M0019776A DE 970309 C DE970309 C DE 970309C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure vessel
goods
pressure
pneumatic conveying
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM19776A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Moeller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM19776A priority Critical patent/DE970309C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE970309C publication Critical patent/DE970309C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G53/00Conveying materials in bulk through troughs, pipes or tubes by floating the materials or by flow of gas, liquid or foam
    • B65G53/04Conveying materials in bulk pneumatically through pipes or tubes; Air slides
    • B65G53/06Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials
    • B65G53/10Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas
    • B65G53/12Gas pressure systems operating without fluidisation of the materials with pneumatic injection of the materials by the propelling gas the gas flow acting directly on the materials in a reservoir
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F15/00Methods or devices for placing filling-up materials in underground workings
    • E21F15/08Filling-up hydraulically or pneumatically
    • E21F15/10Hydraulic or pneumatic filling-up machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

  • Gefäßförderer zum pneumatisdien Fördern pulverförmigen und körnigen Gutes Die Erfindung betrifft einen Gefäß förderer nach dem Patent 862 429, bei welchem das gegen seinen Gutzulauf fest abschließbare, an eine pneumatische Fördervorrichtung angeschlossene Druckgefäß mittels einer Steuervorrichtuing mit einer bestimmten, vom Fördergut abgeteilten Menge beschickbar ist.
  • Sie bezweckt, einen Gefäß förderer nach dem Hauptpatent so zu verbessern, daß ein kontifnuierlicher Betrieb mit einfachen Mitteln und für längere Betriebsdtauer ungestört und außerdem gegen Entweichen des staubförmigen Gutes aus der Förderanlage in die sie umgebende Atmosphäre gesichert aufrechterhalten werden kann.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gefäß förderer zum pneamatischen Fördern pulverförmigen und körnigen Gutes nach Patent 862429 vorgesehen, bei welchem das gegen seinen Gutzulauf fest abschließbare, an eine pneumatische Fördervorrichtung angeschlossene Druckgefäß mittels einer Steuervorrichtung mit einer bestimmten, vom Fördergut abgeteilten Menge beschickbar ist, welcher der Erfindung gemäß dadurch gekennzeichnet ist, daß bei Anordnung von zwei Druck- gefäßen mit je einer steuerbaren, luftdicht abschließbaren Ein- und Auslaßöffnung je eine Wirbeischnecke für jedes Druckgefäß zwecks ttberführung des Gutes in die Druckförderleitung derart vorgesehen ist, daß beide Wirbeischnecken gleichachsig, jedoch in entgegengesetztem Drehsinn arbeitende, in einem gemeinsamen, mit je einer Guteinlaß öffnung und einer gemeinsamen Gutauslaßöffnung versehenen Gehäuse angeordnet sind, wobei die Guteinlaßöffnungen gegenüber dem zugehörigen Druckgefäß und die Gutauslaßöffnung gegenüber dem mit einer Druckluftdüse versehenen Mischkopf der pneumatischen Förderleitung in an sich bekannter Weise luftdicht abschließbar sind.
  • Ein gemäß der Erfindung durchgebildeter Gefäßförderer ist insbesondere dazu geeignet, im Bergbau Feinkohle, d. h. Kohle, die mit einer Korngröße bis zu etwa 5 mm unter Tage anfällt, mehrere hundert Meter von unter Tage nach über Tage auf pneumatischem Wege zw fördern. Die Anlage erfüllt insbesondere die dabei höchst wichtige Forderung, es auf jeden Fall zu verhindern, daß sich bei ihrem Betriebe in der sie umgebenden Luft Staub entwickelt, der zu den gefiirchteten Staubexplosionen führen würde.
  • In der Zeichnung ist ein Gefäßförderer in zwei Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
  • Fig. I zeigt eine Ausführungsform in Vorderansicht und in Fig. 2 in Seitenansicht in Richtiang des in Fig. I eingezeichneten Richtungspfeiles I; Fig. 3, die eine der Fig. 2 entsprechende Seitenansicht ist, zeigt eine andere Ausführungsform.
  • Beschreibung des Ausführungsbeispiels nach den Fig. I und 2 Mit I und 2 sind zwei nebeneinanderliegende Druckgefäße gleicher Bauart bezeichnet. Die Druckgefäße haben oben je einen Einlaßdom 3, an welchen Einlaufleitungen 4 angeschlossen sind. Die Gefäße I und 2 sind über die Einlaufleitungen 4 von einem gemeinsamen Behälter, £. B.. emem Vorratsbunker, beschickbar. Sie können aber auchdurch jegliche andere bekannte Aufgabevorrichtungen, z. B. einen Gurtförderer, mit Gut beliefert werden. Die Druckgefäße I und 2 haben oben im Dom je eine Einlaßöffnung 5 und in ihrem unteren konisch zulaufenden Teil je eine Auslaßöffnung 6.
  • Bei dem in Fig. I gezeigten Betriebszustand der Anlage ist bei dem Druckgefäß I die Einlaßöffnung 5 geöffnet und bei dem Druckgefäß 2 die Auslaßöffnung 6 geöffnet. Die Druckgefäße I und 2 setzen sich unten in ein konisches Zwischengefäß 7 fort.
  • Die Einlaßöffnungen 5 der Druckgefäße I und 2 sind durch Kegelventile 8 und die Auslaßöffnungen 6 durch ähnliche Kegelventileg luftdicht abschließbar. Die Ventile 8 und 9 werden durch Druckluft gesteuert. Hierzu befinden sich in den Druckgefäßen I und 2 je zwei voneinander unabhängige Druckluftzylinder I2, in weichen druckluftbeaufschlagte Kolben II auf und ab beweglich angeordnet sind. Die Ventile 8 und 9 sind jeweils auf einer Kolbenstange IO angebracht. Eine beliebige, nicht weiter dargestellte Druckl,ufterzeugungsanlage bekannter Art versorgt die einzelnen Zylinder I2 mit Druckluft.
  • Die Steuerung der Kolben II und damit der Ventile 8 und 9 kann in beliebiger bekannter Weise geschehen, beispielsweise von Hand aus oder auch selbsttätig durch einen Zeitregulator oder auf sonstige Weise.
  • I3 ist ein luftdicht nach außen gesichertes Schneckengehäuse mit je einem Einlaß trichter 14 an den beiden Enden des Gehäuses. Die Einlaßtrichter sind luftdicht an die Zwischenbehälter 7 der Druckgefäße I und 2 angeschlossen. In dem Schneckengehäuse I3 sind zwei Schnecken 15 mit gegenläufiger Steigung gemeinsam auf einer Welle I6 angeordnet, die in Lagern I7 gelagert ist. Die Schneckenwelle I6 ist bei I8 nach außen hin luftdicht abgeschlossen, beispielsweise durch Stopfbuchsen. Die beiden Schnecken 15 erstrecken sich bis zu einem von Schneckenwindungen freien Raum 19 des Schneckengehäuses, an welchen der Mischkopf 20 einer pnelmatischen Förderleitung 21 angeschlossen ist (S. Fig. 2). Im Mischkopf 20 ist, wie Fig. 2 zeigt, eine Druckdüse 22 vorgesehen, aus welcher der Druckluftstrahl der bei 23 eingeführten, durch einen Hahn 24 regulierbaren Druckluft austritt und sich in Richtung des eingezeichneten Pfeiles A der Fig. 2 aufwärts bewegt.
  • Die beiden Schnecken 15 sind. sogenannte »Wirbelschnecken«, d. h., sie werden durch einen in Fig. 1 schematisch bei 25 gezeigten Elektromotor in schnellen Umlauf versetzt und wirbeln oder schleudern in bekannter Weise das ihnen zufließende Fördergut in den Mischkopf 20 in feinverteiltem Zustand hinein.
  • Erfindungsgemäß ist auch dafür gesorgt. daß der Durch-faufquers ehnitt der Auslaßöffnungen 6 veränderlich ist. Dies ist nötig, damit die Wirbelschnecken 15 immer nur soviel Fördergut erhalten, daß sie das Gut einwandfrei in den Mischkopf hineinwirbeln können. Die Veränderung des Durchlaufquerschnittes geschieht in bekannter Weise, etwa durch in den Deckeln der Zylinder I2 der Auslaßventileg angeordnete Stellschrauben. Diese ermöglichen, den Hub der Kolben II zu verändern und damit den Hub der Auslaßventile 9.
  • Beschreibung der Wirkungsweise des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 und 2, das eine in einem Bergwerk unter Tage arbeitende, für Kohle über Tage fördernde Anlage sei Es sei angenommen, daß das Druckgefäß 2 gefüllt und das Druckgefäß I leer ist. Der Elektromotor 25 und die Förderdruckluft werden angestellt und die Ventile 8 und 9 in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise gesteuert, d.h., die einzelnen Zylinder 12 werden entsprechend mit Druckluft beliefert.
  • Bei dem in Fig. I gezeigten Betriebszustand der Anlage ist also die Einlaßöffnung 5 des Druckgefäßes I geöffnet und seine Auslaßöffnung 6 geschlossen, beim Druckgefäß 2- hingegen die Einlaß- öffnung 5 geschflossen und die Auslaßöffnung 6 geöffnet. In diesem Betriebszustand, wobei beide Wirbelsehnecken 15 mit hoher Geschwindigkeit umlaufen, läuft das Druckgefäß 2 leer, und das Druckgefäß I füllt sich von neuem auf.
  • Ans dem geöffneten Dort gefäß 2 fließt also die Feinkohle aus und durch den Einlauftrichter 14 der Schnecke zu. Diese fördert das Gut weiter und wirbelt es in den Mischkopf 20 und den dort wirksamen, aus der Düse 22 ausströmenden Druckstrahl hinein. Die auseinandergewirbelten Gutteilchen werden vom Druckstrahl erfaßt und in der Förderleitung 2I in Richtung des Pfeiles A (Fig. 2) aufwärts getrieben.
  • Während sich das Druckgefäß 2 leert, füllt sich das Druckgefäß I. Ist das Druckgefäß 2 leergelaufen, dann wird zunächst das Ventil 9 der uslaßöffnung 6 geschlossen und erst dann das Ventil 8 der Einlaß öffnung 5 dieses Gefäßes geöffnet, so daß der leere Behälter 2 sich von neuem mit Fördergut anfüllt. Gleichzeitig aber wird bei dem Druckgefäß I das Ventil 8 der Einlaßöffnung geschlossen und dann erst das Ventil 9 der Anslaßöffnung dieses Gefäßes geöffnet, so daß das in diesem Behälter befindliche Fördergut seiner Wirbelschnecke zulaufen kann. Diese Schnecke wirkt dann in der gleichen beschriebenen Weise wie die Wirbelschnecke des Druckgefäßes. 2.
  • In diesem Arbeitsspiel wechseln sich die beiden Druckgefäße ab, so aaß ein ununterbrochener Betrieb der Anlage gesichert und durchführbar ist.
  • Durch die gemäß der Erfindung zwischengeschaltexten und steu,erbaren beiden Druckgefäße ist dafür gesorX,t, daß die Förderdruckluft kein staubförmiges oder feinkörniges. Gut rückwärts in den umgebenden Raum bläst, wenn infolge einer Betriebsstörung in der Anlage Druckluft rückwärts in das Schneckengehäuse schlagen sollte.
  • Die Erfindung schafft ein Verfahren, welches gewährleistet, daß zur Staubentwicklung neigendes Fördergut einwandfrei auf pneumatischem Wege gefördert werden kann, ohne dabei den umgebenden Raum durch Staubbildung zu verunreinigen und zu gefährden.
  • Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht noch darin, daß die jeweils leerlaufende Wirbelschnecke mithilft, das von der anderen arbeitenden Wirbeischnecke zum Mittelraum 19 gebrachte Gut in den Mischkopf 20 zu schleudern.
  • Beschreibung des Ausführungsbeitspiels nach Fig. 3 Gleiche Bezugszeichen bedeuten gleiche Teile der Anlage nach Fig. I und 2.
  • Dieses Ausführungsbeispiel, das ebenso wie die Anlage nach Fig. I und 2 zwei wechselseitig arbeitende Druckgefäße I und 2 umfaßt, unterscheidet sich von dem vorher beschriebenen Ausführu,ngsbeispiel nur dadurch, daß die Druck- und Steuerzylinder I2 für die Einlaß- und Auslaßventile 8, 9 außerhalb der Druckgefäße angeordnet sind. Sonst aber arbeitet die Anlage genauso wie die vorher beschriebene.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gefäß förderer zum pneumatischen Fördern pulverförmigen und körnigen Gutes nach Patent 862 429, bei welchem das gegen seinen Gutzulauf fest abschließbare, an eine pneumatische Fördervorrichtung angeschlossene Druckgefäß mittels einer Steuervorrichtung mit einer bestimmten, vom Fördergut abgeteilten Menge beschickbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung von zwei Druckgefäßen (r, 2) mit je einer steuerbaren, luftdicht abschließbaren Ein- und Auslaßöffnung (5, 6) je eine Wirbelschnecke (I5) für jedes Druckgefäß (I, 2) zwecks Überführung des Gutes in die Druckförderleitung derart vorgesehen ist, daß beide Wirbelschnecken gleichachsig, jedoch in entgegengesetztem Drehsinn arbeitende, in einem gemeinsamen, mit je einer Guteinlaßöffnung (I4) und einer gemeinsamen Gutauslaßöffnung(Ig) versehenen Gehäuse (13) angeordnet sind, wobei die Guteinfaßöffnungen (I4) gegenüber dem zugehörigen Druckgefäß (I, 2) und die Gutauslaßöffnung (I9) gegenüber dem mit einer Druckluftdüse (22) versehenen Mischkopf (20) der pneumatischen Förderleitung (2I) in an sich bekannter Weise luftdicht abschließbar sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 725 592, 596 565, 626 285.
DEM19776A 1953-08-21 1953-08-21 Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes Expired DE970309C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19776A DE970309C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM19776A DE970309C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970309C true DE970309C (de) 1958-09-04

Family

ID=7298056

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM19776A Expired DE970309C (de) 1953-08-21 1953-08-21 Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE970309C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1211104B (de) * 1963-03-13 1966-02-17 Purmetall Werner Funke Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuteilen von grob- und feinkoernigem Gut in eine pneumatische Foerderleitung
DE1246553B (de) * 1961-09-21 1967-08-03 Grenobloise Etude Appl Ventilvorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer zylinderfoermigen OEffnung am Boden eines Gutbehaelters
FR2779766A1 (fr) * 1998-06-16 1999-12-17 Sofraden Ind Sarl Installation de fabrication et de distribution de boues de colmatage
EP1211202A1 (de) * 1999-07-08 2002-06-05 Nkk Corporation Verfahren und apperratus zur abtrennung und förderung von materialien pulver- oder granulatform

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596565C (de) * 1932-04-29 1934-05-08 Internat Cement Gun Company Verfahren zum Foerdern einer Staub-Luft-Emulsion
DE626285C (de) * 1932-11-02 1936-05-05 Moeller Johannes Materialaufgabe fuer Luftfoerderanlagen, insbesondere feinkoernige Schuettgueter, bei welcher der Foerderluftstrom in einer Duese so beschleunigt wird, dass an der Aufgabestelle kein Luftdruck dem Zukommenden Material entgegengerichtet ist
DE725592C (de) * 1934-11-02 1942-09-25 Moeller Johannes Foerdergutaufgabe fuer Luftfoerderanlagen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE596565C (de) * 1932-04-29 1934-05-08 Internat Cement Gun Company Verfahren zum Foerdern einer Staub-Luft-Emulsion
DE626285C (de) * 1932-11-02 1936-05-05 Moeller Johannes Materialaufgabe fuer Luftfoerderanlagen, insbesondere feinkoernige Schuettgueter, bei welcher der Foerderluftstrom in einer Duese so beschleunigt wird, dass an der Aufgabestelle kein Luftdruck dem Zukommenden Material entgegengerichtet ist
DE725592C (de) * 1934-11-02 1942-09-25 Moeller Johannes Foerdergutaufgabe fuer Luftfoerderanlagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1246553B (de) * 1961-09-21 1967-08-03 Grenobloise Etude Appl Ventilvorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer zylinderfoermigen OEffnung am Boden eines Gutbehaelters
DE1211104B (de) * 1963-03-13 1966-02-17 Purmetall Werner Funke Vorrichtung zum kontinuierlichen Zuteilen von grob- und feinkoernigem Gut in eine pneumatische Foerderleitung
FR2779766A1 (fr) * 1998-06-16 1999-12-17 Sofraden Ind Sarl Installation de fabrication et de distribution de boues de colmatage
EP1211202A1 (de) * 1999-07-08 2002-06-05 Nkk Corporation Verfahren und apperratus zur abtrennung und förderung von materialien pulver- oder granulatform
EP1211202A4 (de) * 1999-07-08 2008-04-23 Jfe Steel Corp Verfahren und apperratus zur abtrennung und förderung von materialien pulver- oder granulatform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019113047A1 (de) Quantitativer Materialzufuhrmechanismus
DE3303655A1 (de) Vorrichtung fuer volumetrische abgabe von schuettgut
DE970309C (de) Gefaessfoerderer zum pneumatischen Foerdern pulverfoermigen und koernigen Gutes
EP0098340B1 (de) Schneckenpumpe mit an beiden Enden gelagerter Schnecke
DE715252C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Bunker
CH673597A5 (de)
EP1362224B1 (de) Dosiervorrichtung
DE2805565B1 (de) Dosiereinrichtung fuer Schuettgueter bei pneumatischen Foerderanlagen
DE1292068B (de) Vorrichtung zum Zuteilen und Dosieren von Schuettguetern
DEM0019776MA (de)
DE1294871B (de) Drehrohrfoerderer mit flexibler Hohlwelle
DE2456476B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen foerdern von pulverfoermigem und griessigem schuettgut
DE19538622C1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Fördern von pulvrigen und rieselfähigen Feststoffen
DE1782327C3 (de)
DE3035930C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abziehen eines Bunkers mit Austragschlitz
DE10212418B4 (de) Vorrichtung zum Beschicken einer Förderschnecke
DE370321C (de) Beschickungsvorrichtung fuer pulverfoermige Brennstoffe
EP0142031B1 (de) Schüttgutaufnahmevorrichtung für einen pneumatischen Druckförderer
DE2056145A1 (de) Betonspritzmaschine
DE1035367B (de) Beschickungseinrichtung fuer Schachtoefen
DE1632878C (de) Mahl- und Mischanlage zur Kraftfutterbereitung
DE1199185B (de) Vorrichtung zum pneumatischen Foerdern von staubfoermigem oder feinkoernigem Schuettgut
DE713622C (de) Zuteilvrrichtung mit Foerderschnecke
DE1936024C (de) Abscheidevorrichtung für pneumatisch beschickte Futtermischer oder Lagerbehälter
DE234926C (de)