DE970031C - Reinroehrendampfkessel - Google Patents

Reinroehrendampfkessel

Info

Publication number
DE970031C
DE970031C DER5732A DER0005732A DE970031C DE 970031 C DE970031 C DE 970031C DE R5732 A DER5732 A DE R5732A DE R0005732 A DER0005732 A DE R0005732A DE 970031 C DE970031 C DE 970031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
pipes
downpipes
water
steam boiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER5732A
Other languages
English (en)
Inventor
Giovanni Rossi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE970031C publication Critical patent/DE970031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/02Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes
    • F22B21/04Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from substantially straight water tubes involving a single upper drum and a single lower drum, e.g. the drums being arranged transversely
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/06Glass compositions containing silica with more than 90% silica by weight, e.g. quartz
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/089Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron
    • C03C3/091Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium
    • C03C3/093Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing boron containing aluminium containing zinc or zirconium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B17/00Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane
    • F22B17/10Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler
    • F22B17/12Water-tube boilers of horizontally-inclined type, e.g. the water-tube sets being inclined slightly with respect to the horizontal plane built-up from water-tube sets in abutting connection with two sectional headers each for every set, i.e. with headers in a number of sections across the width or height of the boiler the sectional headers being in vertical or substantially vertical arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B21/00Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically
    • F22B21/34Water-tube boilers of vertical or steeply-inclined type, i.e. the water-tube sets being arranged vertically or substantially vertically built-up from water tubes grouped in panel form surrounding the combustion chamber, i.e. radiation boilers
    • F22B21/341Vertical radiation boilers with combustion in the lower part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/10Water tubes; Accessories therefor
    • F22B37/14Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes
    • F22B37/141Supply mains, e.g. rising mains, down-comers, in connection with water tubes involving vertically-disposed water tubes, e.g. walls built-up from vertical tubes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/02Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
    • F22B37/26Steam-separating arrangements
    • F22B37/28Steam-separating arrangements involving reversal of direction of flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/0041Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits for only one medium being tubes having parts touching each other or tubes assembled in panel form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/30Vessels; Containers
    • H01J61/302Vessels; Containers characterised by the material of the vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/08Doped silica-based glasses containing boron or halide
    • C03C2201/10Doped silica-based glasses containing boron or halide containing boron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/32Doped silica-based glasses containing metals containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/40Doped silica-based glasses containing metals containing transition metals other than rare earth metals, e.g. Zr, Nb, Ta or Zn
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2201/00Glass compositions
    • C03C2201/06Doped silica-based glasses
    • C03C2201/30Doped silica-based glasses containing metals
    • C03C2201/54Doped silica-based glasses containing metals containing beryllium, magnesium or alkaline earth metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C2203/00Production processes
    • C03C2203/10Melting processes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Fluidized-Bed Combustion And Resonant Combustion (AREA)

Description

  • Reinröhrendampfkessel Die Erfindung betrifft einen Reinröhrendampfkessel.
  • Es ist bekannt, daß bei neuzeitlichen Wasserrohrkesseln der Umlauf des Kesselwassers nicht immer voll befriedigt, da die Abmessungen der Wasserkammer aus technischen und wirtschaftlichen Gründen begrenzt sind. Will man andererseits den Inhalt der Siederohre erhöhen, so erzeugen die Veränderungen im Dampfbedarf im Wasserstand Strömungen und Schwankungen, die die Bedienung des Kessels erschweren.
  • Dazu kommt, daß die nicht mit einer Umlaufpumpe ausgerüsteten Dampfkessel den bedeutenden spezifischen Belastungsbeanspruchungen nicht immer gewachsen sind und daher den Wasserumlauf in Frage stellen. Tatsächlich bewirken sowohl der Abstand zwischen den einzelnen Wasserkammern als auch der beschränkte Querschnitt der Fallrohre und ihre der Wärme ausgesetzte Oberfläche unter dem Einfluß der stärkeren Dampfbildung die Verdrängung des in den ungenügend gespeisten Siederohren enthaltenen Wassers, wobei sich Überhitzungsgefahr, Außenoxydierung, vorzeitige salzige Kesselsteinablagerungen und wellenmäßige Bewegungen in der Wasserkammer ergeben, die mit starken Wasserstandsschwankungen und Wassermitnahme durch den Dampf verbunden sind.
  • Diese Nachteile werden bei dem Reinröhrendampfkessel nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß die im wesentlichen senkrechten, einzeln oder gruppenweise nebeneinander angeordneten befeuerten Siederohre und Fallrohre die Wände der Verbrennungskammer bilden und daß der Gesamtquerschnitt der befeuerten Fallrohre größer als der Gesamtquerschnitt der Siederohre ist. Hierdurch wird ein Reinröhrendampfkessel geschaffen, dessen Was- Serumlauf vom Anheizen an gesichert ist, der hinsichtlich Belastungsschwankungen sehr elastisch ist und außerdem einen einfachen und übersichtlichen Aufbau besitzt. Zweckmäßigerweise bilden Siederohre und Fallrohre Rohrgruppen, von denen jede aus einer bestimmten Anzahl durch mindestens ein Fallrohr gespeister Siederohre besteht.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform eines Kessels nach der Erfindung ist oberhalb der Verbrennungskammer eine aus Rohren bestehende Wasserkammer angeordnet, die unten über geneigt verlaufende und als Nebensiederohre wirkende Rohrleitungen an die Siederohre angeschlossen sind.
  • Ein Reinröhrendampfkessel nach der Erfindung weist in der Hauptsache die folgenden charakteristischen Eigenschaften auf: r. Der Umlauf des Wassers ist gegen Umkehr gesichert, da der Unterschied zwischen dem Fallrohr-und dem Siederohrdurchmesser, einerlei welcher Art ihre Anordnung ist, in den Fallrohren einen pro Wassergewichtseinheit kleineren Wärmefluß bewirkt.
  • 2. Der Kessel besitzt einen großen Wärmevorrat, da das in den Fallrohren enthaltene Wasservolumen gegenüber jenem der Siederohre größer und in der Lage ist, bei jeder gesteigerten Dampfentnahme und daher bei jeder Erhöhung der Umlaufgeschwindigkeit das Wasser in den Siederohren zu ersetzen.
  • 3. Es wird eine Begrenzung der Flüssigkeitsschwankungen in der Wasserkammer "dadurch erzielt, daß sich in den Siederohren keine auf die Störung des in ihnen enthältenen Flüssigkeitsvolumens zurückzuführenden Betriebsunbeständigkeiten bei jeder plötzlichen Steigerung der Dampfentnahme auslösen.
  • q.. Die Umlaufschnelligkeit und -bereitwilligkeit wird durch das Vorhandensein einer größeren Flüssigkeitsvorratsmenge verbessert: 5. Die Bauart des Kessels' wird dadurch vereinfacht, daß die Fallrohre in der Verbrennungskammer angeordnet werden können und daß man die Möglichkeit hat, das Gerüst des Dampferzeugers an den Fallrohren selbst zu verankern, deren nennenswerte Abmessungen eine einwandfreie Festigkeit des genannten Gerüstes auch dann sichern, wenn die Verbrennungskammer unter Druck gesetzt werden muß.
  • In der Zeichnung ist ein Reinröhrendampfkessel mit den Merkmalen gemäß der Erfindung beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. z und 2 im Auf- und Grundriß, teilweise im Schnitt, den vollständigen Dampfkessel, Fig. 3 und 4 zwei Bauformen eines Dampfkesselelementes für eine Rohranordnung nach der Erfindung im Grundriß, Fig. 5 im Grundriß ein Dampfkesselelement, dessen Siede- und Fallrohre in getrennten Vertikalebenen angeordnet sind, und Fig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Dampfkesselelementes nach der Erfindung, ebenfalls im Grundriß.
  • In den Fig. r und 2 ist ein Reinröhrendampfkessel mit rechteckiger Grundfläche veranschaulicht. Die Fallrohre sind mit A, die Siederohre finit B bezeichnet. Sie münden oben und unten in -zwei längslaufende Rohrleitungen C, die als Wasserumlauf verbindungen dienen. Die Siederohre und die Fallrohre stehen mit einer Wasserkammer E bzw. E' in Verbindung. Die Siederohre und die Fallrohre bilden zusammen die vier Wände der Verbrennungskammer D.
  • Um einen raschen Wasseraustausch in den Siederohren durch das in den Fallrohren enthaltene Wasser zu bewirken, sind die Rohre so bemessen, daß das Wasservolumen in den Fallrohren mindestens dem der Siederohre gleichkommt. Sämtliche Rohre fluchten miteinander und kommen daher mit dem Feuer bzw. mit den Verbrennungsgasen in Berührung. Der Gesamtquerschnitt der befeuerten Fallrohre ist größer als der Gesamtquerschnitt der Siederohre.
  • In Fig. z ist rechts ein Ausführungsbeispiel einer an sich bekannten Wasserkammer E veranschaulicht. Sie besteht aus einer Mehrzahl hydraulisch miteinander verbundener Rohrelemente, die unter sich durch Zwischenstücke miteinander verbunden sind. Beim Durchgang des Gemisches erfolgt durch die Richtungsänderungen eine wirksame Trennung von Dampf und Wasser. Im unteren Teil ist eine Rohrleitungsgruppe 8 vorgesehen, deren Achse geneigt ist und die, von den Rauchgasen umströmt, als Nebensiederohre wirkt, indem sie zweckmäßig in den Wasserumlauf der Wasserkammer E eingreift, die ebenfalls von den Rauchgasen umströmt wird, bevor diese durch den Kamin entweichen.
  • Die Siederohre B sind mit dem Oberteil und die FallrohreA mit dem Unterteil der Wasserkammer E verbunden. Hierdurch wird eine Umkehr des Wasserumlaufs, und zwar in der Richtung von unten nach oben in den Fallrohren und von oben nach unten, in den Siederohren vermieden, falls infolge der besonderen Durchbildung des Kessels das in den Fallrohren enthaltene Wasser bestrebt wäre, eine höhere Temperatur als das in den Siederohren enthaltene anzunehmen.
  • Der Wasserstand ist je nach der Änderung der Dampfentnahme veränderlich und schwankt um einen mittleren Wasserstand, der etwa in der halben Höhe der Wasserkammer E liegt.
  • Im gleichen Dampfkessel ist links eine analoge Rohrelementwasserkammer El vorgesehen, die der rechts angeordneten entspricht, nur ist dieselbe auf den Seitenteil des Kessels beschränkt, während der mittlere Kesselteil die Längsrohre G enthält, die den Rauchgasvorwärmer bilden. Die Wasserkammer El weist oben und seitlich eine Abschirmung ro auf, die die Rauchgase zum Rauchgasvorwärmer G leitet, bevor sie durch den Kamin entweichen.
  • Die Wasserkammer E ist auf bekannte Art und Weise mit vertikalen Rohrstrecken 12 ausgerüstet, die zur Verbindung mit den Kopf längsrohren C dienen, wodurch die Rückkehr in den Wasserkreislauf ermöglicht wird.
  • Um die Herstellung des Kessels nach der Erfindung weiter zu vereinfachen, können Fall- und Siederohre zu Bauelemente bildenden Gruppen zusammengefaßt sein, von denen jede aus einer aufeinander abgestimmten Zahl von Fall- und Siederohren besteht. Verschiedene Anordnungsmöglichkeiten hierfür zeigen die Fig. 3, 4, 5 und 6-.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Reinröhrendampfkessel, dadurch gekennzeichnet, daß die im wesentlichen senkrechten, einzeln oder gruppenweise nebeneinander angeordneten befeuerten Siederohre (B) und Fallrohre (A) die Wände der Verbrennungskammer (D) bilden und daß der Gesamtquerschnitt der befeuerten Fallrohre größer als der Gesamtquerschnitt der Siederohre ist.
  2. 2. Dampfkessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Siederohre (B) und Fallrohre (A) Rohrgruppen bilden, von denen jede aus einer bestimmten Anzahl durch mindestens ein Fallrohr gespeister Siederohre besteht.
  3. 3. Dampfkessel nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der Verbrennungskammer (D) eine aus Rohren bestehende Wasserkammer (E) angeordnet ist, die unten über geneigt verlaufende und als Nebensiederohre (8) wirkende Rohrleitungen an die Siederohre (B) angeschlossen sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 662 912, 551 232; Zeitschrift »Combustion«, Oktober 1945, S. 36 bis 38; M ü n z i n g e r, »Dampfkraft« 3. Auflage (1949), S.269 bis 285.
DER5732A 1950-04-11 1951-04-12 Reinroehrendampfkessel Expired DE970031C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT124650 1950-04-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE970031C true DE970031C (de) 1958-08-14

Family

ID=38464989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER5732A Expired DE970031C (de) 1950-04-11 1951-04-12 Reinroehrendampfkessel

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH291323A (de)
DE (1) DE970031C (de)
ES (1) ES197376A1 (de)
FR (1) FR1044653A (de)
GB (1) GB729425A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009020721A2 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
US8191617B2 (en) 2007-08-07 2012-06-05 General Electric Company Syngas cooler and cooling tube for use in a syngas cooler

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1112619B (de) * 1955-10-12 1961-08-10 Ing Leopold Mikschl Quergeteilter Gliederkessel, besonders fuer Druecke bis etwa 12 atue

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551232C (de) * 1929-12-19 1932-05-30 Rudolf Wagner Dr Eintrommel-Wasserrohrkessel mit U-foermigem Wasserrohrbuendel
DE662912C (de) * 1934-09-29 1938-07-25 Kohlenscheidungs Ges M B H Strahlungsdampferzeuger

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE551232C (de) * 1929-12-19 1932-05-30 Rudolf Wagner Dr Eintrommel-Wasserrohrkessel mit U-foermigem Wasserrohrbuendel
DE662912C (de) * 1934-09-29 1938-07-25 Kohlenscheidungs Ges M B H Strahlungsdampferzeuger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009020721A2 (en) * 2007-08-07 2009-02-12 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
WO2009020721A3 (en) * 2007-08-07 2010-09-02 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
US8191617B2 (en) 2007-08-07 2012-06-05 General Electric Company Syngas cooler and cooling tube for use in a syngas cooler
US8240366B2 (en) 2007-08-07 2012-08-14 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
AU2008284174B2 (en) * 2007-08-07 2013-02-28 General Electric Company Radiant coolers and methods for assembling same
CN102016410B (zh) * 2007-08-07 2013-10-30 通用电气公司 辐射冷却器及其装配方法

Also Published As

Publication number Publication date
GB729425A (en) 1955-05-04
CH291323A (de) 1953-06-15
FR1044653A (fr) 1953-11-19
ES197376A1 (es) 1953-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE970031C (de) Reinroehrendampfkessel
DE662912C (de) Strahlungsdampferzeuger
DE2418504C2 (de) Rohrelement für Heizflächengruppe eines Wärmetauschers
DE842794C (de) Stehender Dampfkessel mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren
DE718275C (de) Dampferzeuger mit einer Obertrommel und einem von den zur Obertrommel fuehrenden Steigrohren umschlossenen UEberhitzer
DE960723C (de) Zyklonfeuerung
DE746112C (de) Wasserrohrkessel mit zwei oder mehr Brennkammern
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE513015C (de) Stehender Dampfkessel mit gruppenweise angeordneten, entgegengesetzt geneigten Quersiedern in der Feuerbuechse
DE432118C (de) Schraegrohrkesselanlage
DE421126C (de) Kesselanlage, bei der durch bewegliche Organe der Heizgasstrom durch den zwischen zwei Schraegrohrgruppen angeordneten UEberhitzer geregelt werden kann
DE596805C (de) Dampferzeugungsanlage zum Ausnutzen der Waerme von Abgasen
AT21816B (de) Wasserrohrkessel.
DE752615C (de) Heissdampfkuehler
DE712042C (de) Heissdampfkuehler
DE413194C (de) Steilrohrkessel mit gekruemmten Wasserroehren, namentlich fuer hohe Druecke
DE743574C (de) Dampferzeuger mit vorzugsweise durch Strahlung beheizter Verdampfungsheizflaeche
DE2209046A1 (de) Kernreaktor
DE653202C (de) Eintrommelwasserrohrkessel, insbesondere fuer Schiffe
DE936142C (de) Wasserrohrschiffskessel
DE976298C (de) Heizflaechenausbildung fuer Zwangstromkessel
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel
AT105432B (de) Wasserröhrenkessel.
DE972420C (de) Wasserrohrstrahlungskessel
DE171747C (de)