DE2209046A1 - Kernreaktor - Google Patents

Kernreaktor

Info

Publication number
DE2209046A1
DE2209046A1 DE19722209046 DE2209046A DE2209046A1 DE 2209046 A1 DE2209046 A1 DE 2209046A1 DE 19722209046 DE19722209046 DE 19722209046 DE 2209046 A DE2209046 A DE 2209046A DE 2209046 A1 DE2209046 A1 DE 2209046A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
evaporation part
housing
reactor
outlet pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722209046
Other languages
English (en)
Inventor
Anthreas Nicholas Lutter worth Leicestershire Charcharos (Großbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Nuclear Design of Construction Ltd
Original Assignee
British Nuclear Design of Construction Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Nuclear Design of Construction Ltd filed Critical British Nuclear Design of Construction Ltd
Publication of DE2209046A1 publication Critical patent/DE2209046A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C1/00Reactor types
    • G21C1/32Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core
    • G21C1/326Integral reactors, i.e. reactors wherein parts functionally associated with the reactor but not essential to the reaction, e.g. heat exchangers, are disposed inside the enclosure with the core wherein the heat exchanger is disposed next to or beside the core
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1823Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines for gas-cooled nuclear reactors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Structure Of Emergency Protection For Nuclear Reactors (AREA)

Description

Patentanwälte
Br.-Ing. Wilüelm Roichel
Dipl-Jng. V/oUacng RcicM
6 Frankfurt a. M. 1
Parksiiaße 13
6993
BRITISH NUCLEAR DESIGN & CONSTRUCTION LIMITED, Whetstone,
■ England
Kernreaktor
Die Erfindung befaßt sich mit einem Kernreaktor mit einem Reaktorspaltraum, mit mindestens einer Wärmeaustaiischer-vorrichtung, die einen Verdampfungsteil mit einen Wassereinlaß und einem Dampfauslaß aufweist, mit einer Umwälzvorriehtung, die das Reaktorkühlmittel nach unten durch die Spaltzone strömen läßt, wobei die Y/ärmeaustauschervor-richtiing so verbunden ist, daß sie an ihrem unteren Ends das Reaktorkühlmittel, das den Spaltraum verläßt, aufnimmt mid dieses Kühlmittel wieder der Umwälzvorrichtung zuführt.
Erfindungsgemäß ist dieser Kernreaktor- dadurch gekennzeichnet, daß der Wassereinlaß und der DaspianslaS as imteren bs*J.
am oberen Ende des Verdampfungsteils angeordnet sind und daß die Wärmeaustauschervorrichtung FührviigEsi&riGhtesigen aufweist, die das Kühlmittelr das i?ie vssi des Reakt aufnehmen, durch den Verdampfiingstsii nacii untea
Eine bevorzugte AusfUhriuigsfo^iß dsr Irfiiidisg bildet, daß der Verdampfungrfcsil ^iiigfSi/^ig ist vmü
Wärmeaustauschervorrichtung auch einen ringförmigen Vorwärmerteil aufweist, der unter dem Verdampfungsteil angeordnet ist und dessen oberes Ende mit dem Wassereinlaß des Verdampfungsteils verbunden ist, daß ein ringförmiger Überhitzungsteil über dem Verdampfungsteil angeordnet ist, dessen unteres Ende mit dem Dampfauslaß des Verdampfungsteils verbunden ist, daß ein Auslaßrohr für das Kühlmittel des Reaktors nach unten durch den Uberhitsungsteil, den Verdampfungsteil und den Vorwärmerteil verläuft und sich an seinem unteren Ende zu dem unteren Ende des Vorwärmteils öffnet, daß ein nach oben ragendes erstes Gehäuse den Überhitzungsteil, den Verdampfungsteil und den Vorwärmteil umgibt und an seinem unteren Ende mit dem Auslaßrohr abgedichtet verbunden ist, daß ein äußeres Gehäuse an seinem oberen Ende mit dem Auslaßrohr abgedichtet verbunden ist und daß es das erste Gehäuse umgibt und mit diesem eine ringförmige Führungseinrichtung bildet, die an ihrem oberen Ende mit dem oberen Ende des Uberhitzungsteils verbunden ist, und daß das äußere Gehäuse an seinem unteren Ende zur Aufnahme des Reaktorkühlmittels, welches den Spaltraum verläßt, geöffnet ist.
Die Wärmeaustauscherteile können von Klammern gehaltert werden, die an einem vertikalen zylindrischen Stab befestigt sind, der durch einige oder alle Teile hindurchgeht.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielshalber beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Teilschnitt durch eine Wärmeaustauschervorrichtung sowie einen Teil des Kernreaktors, in den sie eingebaut ist.
2098 3 9/0103
Nach der Zeichnung enthält der Reaktor einen Spaltraum 10, der in einem Druckgefäß 12 aus Beton vorgesehen ist. Innerhalb der Wand des Druckgefäßes 12 befinden sich mehrere zylindrische Hohlräume oder Ausnehmungen 14 (von denen nur einer dargestellt ist), von denen jeder eine Wärmeaustauschervorrichtung gemäß der Erfindung aufweist.
Jede Wärmeaustauschervorrichtung enthält einen Wärmeaustauscher 16 und einen Wiedererwärmer 18. Der Wärmeaustauscher weist einen Vorwärmerteil 16A, einen Verdampfungsteil 16B und einen Uberhitzungsteil 16C auf. Der Verdampfungsteil 16B hat an seinem unteren Ende einen Wassereinlaß i6D,der mit dem oberen Ende des Vorwärmteils 16A verbunden ist,und der Verdampfungsteil 16b weist an seinem oberen Ende einen Dampfauslaß 16E auf, der mit dem oberen Ende des Überhitzungsteils 16C verbunden ist. Sowohl die Wärmeaustauscherteile 16A, 16B und 16C als auch der Wiedererwärmer sind ringförmig ausgebildet, und es ragt ein vertikaler zylindrischer Stab 20 durch den Wiedererwärmer 18 vom Boden des Hohlraums 14 nach oben. Zwei Sätze Klammern 22 ragen radial von dsm Stab 20 weg, wobei der obere Satz der Klammern 22 den Wärmeaustauscher 16 isisl der untere Satz den Wiedererwärmer 18 haltert.
Der Wärmeaustauscher 16 ist von einem zylindrischen Gehäuse 24 umgeben; das Wärmeaustauschergehäuse 24 ist an seinem oberen Ende offen, jedoch an seinem unteren Ende abgedichtet mit dem oberen Ende des Stabs 20 durch ein kegelstumpfförmiges Gehäuse 26 verbunden. In dem Wärmeaustauscher 16 befindet sich ein Gasauslaßrohr 28, welches an seinem oberen Ende durch eine Dichtung 30 mit dem Einlaßraum eines Gasumwälzers 34 verbunden ist. Das Auslaßrohr 28 ist mit einer Abdeckplatte 36 verschweißt und wird von dieser genaltert. Die Abdeckplatte 36 wird von dem äußeren Wärmeaustauschergehäuse 38 gehaltert, welches nach unten sowohl um den Wärmeaustauscher 16 als auch um den Wiedererwärmer 18
2098 3 9/0103
herumragt und dessen Gewicht über den unteren Satz der Klammern 22 auf den Stab 20 übertragen wird.
Durch den Boden des Hohlraums 14 ragen eine Hauptwasserzufuhrleitung 40, vier Uberhitzerauslässe 42 (nur einer dargestellt), zwei Wiedererwärmereinlässe 44 (nur einer dargestellt) und zwei Wiedererwärmerauslässe (keiner dargestellt). Die Zufuhrleitung 40 ist mit dem Wärmeaustauschereinlaß (d.h. dem unteren Ende des Vorwärmteils 16A) durch ein Rohr (nicht dargestellt) verbunden, welches in dem Stab 20 verläuft. Rohre (ebenfalls nicht dargestellt) verlaufen von dem oberen Ende des Uberhitzungsteils 16C durch ein ringförmiges Rohr, welches zwischen dem Wärmeaustauschergehäuse 24 und dem äußeren Wärmeaustauschergehäuse 38 gebildet ist, zu den Uberhitzungsauslässen 42. Weitere Rohre (nicht dargestellt), die außerhalb des Stabs 20 angeordnet sind, verbinden den Wiedererwärmer 18 mit den Wiedererwärmereinlässen 44 und den Wiedererwärmerauslässen.
Bei Betrieb des Reaktors wird Gas durch den Gasumwälzer 34 aus dem Einlaßraum 32 gesogen und dann nach unten durch den Spaltraum 10 geleitet', von wo es zu dem Boden des Hohlraums 14 fließt. Wie es durch die Pfeile in der Zeichnung dargestellt ist, fließt das Gas nach oben durch den Wiedererwärmer 18, und es fließt dann an dem Wärmeaustauscher 16 vorbei, wobei ea weiterhin nach oben durch den ringförmigen Raum strömt, welcher zwischen dem Wärmeaystauschergehäuse 24 und dem äußeren Wärmeaustauschergehäuse 38 gebildet ist. Wenn das Gas durch den ringförmigen Raum strömt, dann überträgt es Wärme an die Uberhitzer-Auslaßrohre, die darin angeordnet sind. Die Richtung des GasStroms wird durch die Abdeckplatte 36 umgekehrt, und das Gas strömt dann der Reihe nach durch das Uberhitzungsteil, das Verdampfungsteil und das Vorerwärmungsteil des Wärmeaustauschers. Das Gas wird dann vom Boden des Wärmeaustauschers durch das kegelstumpfförmige Gehäuse 26 in die Leitung 28 abgeleitet, durch die es in den Einlaßraum 32 zurückkehrt.
209839/0103
Man erkennt, daß durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Wärmeaustauschervorrichtung es möglich ist, einen Wasserstrom durch die Teile der Wärmeaustauschervorrichtung, in denen sich Wasser in der flüssigen Phase befindet, nach oben zu erreichen. Dadurch können die Schwierigkeiten der Instabilität und des thermischen Schocks, die bei einem Wasserstrom, der nach unten gerichtet ist, insbesondere bei geringen Strömungsmengen, ausgeschaltet werden. Außerdem läßt sich nach der erfindungsgemäßen Lehre ein Wasserstrom nach oben verwirklichen, ohne daß der Strom des Reaktorkühlmittels durch die Wärmeaustauschervorrichtung unmäßig kompli-
ziert wird.
208833/0103

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    1,) Kernreaktor mit einem Reaktorspaltraum, mit mindestens einer Wärmeaustauschervorrichtung, die einen Verdampfungsteil mit einem Wassereinlaß und einem Dampfauslaß aufweist, Bit einer Umwälzvorrichtung, die das Reaktorkühlmittel nach unten durch die Spaltzone strömen läßt, wobei die Wärmeaustauschervorrichtung so verbunden ist, daß sie an ihrem unteren Ende das Reaktorkühlmittel, das den Spaltraum verläßt, aufnimmt und dieses Kühlmittel wieder der Umwälzvorrichtung zuführt, dadurch gekennzeichnet, daß der Wassereinlaß (16D) und der Dampfauslaß (16E) am unteren bzw. am oberen Ende des Verdampfungsteils (16B) angeordnet sind und daß die Wärmeaustauschervorrichtung Führungseinrichtungen (24; 38; 28) aufweist, die das Kühlmittel, das sie von dem Reaktorspaltraum (10) aufnehmen, durch den Verdampfungsteil (16B) nach unten leiten.
  2. 2. Kernreaktor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfungsteil (i6ß) ringförmig ausgebildet ist und ein Auslaßrohr (28) aufweist, welches durch den Verdaapfungsteil nach unten ragt, daß das Auslaßrohr (28) an seinem oberen Ende mit der Umwälzvorrichtung (32, 34) verbunden ist und sich an seinem unteren Ende zu dem unteren Ende des Verdampfungsteils (16B) hin öffnet, daß der Verdampfungsteil (16B) von einem ersten Gehäuse (24) umgeben ist und daß die Wärmeaustauschervorrichtung ein äußeres Gehäuse (38) aufweist, welches so aufgebaut ist, daß es an seinem unteren Ende das Reaktorkühlmittel, welches den Reaktorspaltraum verläßt, aufnimmt und daß es an seinem oberen Ende mit dem ersten Gehäuse eine ringförmige Leitung bildet, die mit dem oberen Ende des Verdampfungsteils verbunden ist.
    209839/0103
  3. 3. Kernreaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschervorrichtung auch einen ringförmigen Überhitzungsteil (16C) aufweist, der in dem ersten Gehäuse (24) um das Auslaßrohr (28) über dem Verdampfungsteil (16B) angeordnet, iftt und mit deeeon Unmpfaunlue (Ϊ6Ε) verbunden ist, und daß die ringförmige Führungseinrichtung (24, 38) mit dem oberen Ende des Verdampfungsteils (16B) durch das Überhitzungsteil (16C) verbunden ist.
  4. 4. Kernreaktor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschervorrichtung einen ringförmigen Vorwärmerteil (16A) aufweist, der in dem ersten Gehäuse (24) um das Auslaßrohr (28) unter dem Verdampfungsteil (16B) angeordnet ist und mit dem Wassereinlaß (16D) verbunden ist und daß das Auslaßrohr (£8) sich an seinem unteren Ende zu dem unteren Ende des Vorwärmteils (16A) öffnet und dieses bis zu dem unteren Ende des Verdampfungsteils (16B) durchsetzt.
  5. 5. Kernreaktor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschervorrichtung einen Dampfwiedererwärmerteil (18) aufweist, der in dem äußeren Gehäuse (38) über seinem unteren Ende angeordnet ist, bei dem das Kühlmittel des Reaktors unterhalb des ersten Gehäuses (24) aufgenommen wird.
  6. 6. Kernreaktor nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Verdampfungsteil (16B) ringförmig ist und daß die Wärmeaustauschervorrichtung auch einen ringförmigen Vorwärmerteil (16A) aufweist, der unter dem Verdampfungsteil (16B) angeordnet ist und dessen oberes Ende mit dem Wassereinlaß (16D) des Verdampfungsteils (16B) verbunden ist, daß ein ringförmiger Überhitzungsteil (16C) Über dem Verdampfungsteil (16B) angeordnet ist, dessen unteres Ende mit dem Dampf auslad (16E) des Ver-
    209839/0103
    dampfungsteils verbunden ist, daß ein Auslaßrohr (28) für das Kühlmittel des Reaktors nach unten durch den Uberhitzungsteil, den Verdampfungsteil und den Vorwärmerteil verläuft und sich an seinem unteren Ende zu dem unteren Ende des Vorwärmteils (16A) öffnet, daß ein nach oben ragendes erstes Gehäuse (24) den Uberhitzungsteil, den Verdampfungsteil und den Vorwärmteil umgibt und an seinem unteren Ende mit dem Auslaßrohr (28) abgedichtet verbunden ist, daß ein äußeres Gehäuse (38) an seinem oberen Ende mit dem Auslaßrohr (28) abgedichtet verbunden ist und daß es das erste Gehäuse (24) umgibt und mit diesem eine ringförmige Führungseinrichtung bildet, die an ihrem oberen Ende mit dem oberen Ende des Uberhitzungsteils (16C) verbunden ist, und daß das äußere Gehäuse (38) an seinem unteren Ende zur Aufnahme des Reaktorkühlmittels, welches den Spaltraum verläßt, geöffnet ist.
  7. 7. Kernreaktor nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmeaustauschervorrichtung auch einen Dampfwiedererwärmer (18) aufweist, der in dem äußeren Gehäuse (38) Über dessen unterem Ende, bei dem das Kühlmittel der Reaktorspaltzone aufgenommen wird, Jedoch unter dem ersten Gehäuse (24) angeordnet ist.
  8. 8. Kernreaktor nach Anspruch 6 oder 7» dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckgefäß (12) vorgesehen ist, in dem sich der Reaktorspaltraum (10) befindet, daß das Druckgefäß eine Wand aufweist, in der sich ein vertikal verlaufender Hohlraum (14) befindet und daß die Wärmeaustauschervorrichtung und die Umwälz vorrichtung (34) in dem Hohlraum angeordnet sind, wobei die Umwälzvorrichtung mit dem oberen Ende des Auslaßrohrs (28) verbunden ist, und daß ferner eine erste Durchführung vorgesehen ist, die auch mit der Umwälzvorrichtung verbunden ist, und die von dem Hohlraum durch die Seitenwand in das Innere des Druckgefäßes ragt und daß ferner eine zweite Durchführung vorgesehen ist, die mit dem unteren Ende des äußeren Gehäuses verbunden ist und auch von dem Hohlraum durch die Wand in das Innere des Druckgefäßes verläuft.
    209839/0103
DE19722209046 1971-02-25 1972-02-25 Kernreaktor Pending DE2209046A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB542271A GB1382423A (en) 1971-02-25 1971-02-25 Nuclear reactor boiler systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2209046A1 true DE2209046A1 (de) 1972-09-21

Family

ID=9795892

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722209046 Pending DE2209046A1 (de) 1971-02-25 1972-02-25 Kernreaktor

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3775248A (de)
DE (1) DE2209046A1 (de)
FR (1) FR2126424B1 (de)
GB (1) GB1382423A (de)
IT (1) IT949203B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1391987A (en) * 1972-04-12 1975-04-23 British Nuclear Design Constr Nuclear power installations
DE2719613C2 (de) * 1977-05-03 1985-04-04 Hochtemperatur-Kernkraftwerk GmbH (HKG) Gemeinsames Europäisches Unternehmen, 4701 Uentrop Gasgekühlter Hochtemperatur-Kernreaktor
US11810680B2 (en) * 2019-10-10 2023-11-07 Boston Atomics, Llc Modular integrated gas high temperature nuclear reactor

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB903012A (en) * 1960-03-22 1962-08-09 Babcock & Wilcox Ltd An improved method of and apparatus for generating superheated vapour
GB1095526A (de) * 1964-04-29
GB1062824A (en) * 1964-09-04 1967-03-22 Atomic Energy Authority Uk Improvements in or relating to nuclear reactors
CH431580A (de) * 1965-02-16 1967-03-15 Sulzer Ag Verfahren zur Wärmeübertragung und Wärmeübertrager zur Durchführung des Verfahrens
GB1137279A (en) * 1966-11-28 1968-12-18 Atomic Energy Authority Uk Nuclear reactors
FR1520447A (fr) * 1966-12-30 1968-04-12 Grp Atomique Alsacien Atlantiq Réacteur nucléaire à échangeurs intégrés démontables

Also Published As

Publication number Publication date
GB1382423A (en) 1975-01-29
IT949203B (it) 1973-06-11
FR2126424B1 (de) 1977-01-14
US3775248A (en) 1973-11-27
FR2126424A1 (de) 1972-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2306582A1 (de) Druckkessel
DE1039147B (de) Kernreaktor zur Erzeugung und UEberhitzung von Dampf und Verfahren zum Betrieb desselben
EP3536763A1 (de) Quenchsystem
DE2332963A1 (de) Dampferzeuger
DE1132932B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausnutzung der bei der Kernreaktion frei werdenden Waerme in einem ausserhalb des Reaktors angeordneten, durch Dampf-wassergemisch beheizten Dampferzeuger
DE1526996A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Waermeaustauschers und Ausfuehrung desselben
DE1031899B (de) Nuklearer Dampferzeuger
DE2209046A1 (de) Kernreaktor
DE2459094A1 (de) Behaelter mit zumindest einer in diesem angeordneten waermeaustauschbatterie
DE2262151A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer druckwasserreaktoren
DE2234573A1 (de) Kerndampferzeuger
DE1023829B (de) Anordnung zur Unterstuetzung des Fluessigkeitsumlaufes in heterogenen Kernreaktoren
DE3121297C2 (de) Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas
DE1961296C3 (de) Dampferzeuger
DE970031C (de) Reinroehrendampfkessel
DE2231235A1 (de) Dampferzeuger
DE640998C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2854499C2 (de) Gasbeheizter Geradrohr-Dampferzeuger in Elementbauweise für eine Kernreaktoranlage
DE2256633A1 (de) Dampferzeuger
DE2515623B2 (de) Dampferzeuger mit in einem laenglichen druckgefaess angeordnetem u-rohrbuendel
DE1813939C3 (de) Liegender Speisewasservorwärmer
DE1908268C3 (de) Zentralheizungsanlage mit einem Warmwasserboiler zur Brauchwasserbereitung
DE1551057A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum trockenen An- und Abfahren von Zwangdurchlaufkesseln
DE741993C (de) Gassammelbehaelter
DE459471C (de) Fieldrohrdampfkessel

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination