DE96C - Durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschinen - Google Patents

Durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschinen

Info

Publication number
DE96C
DE96C DE96DA DE96DA DE96C DE 96 C DE96 C DE 96C DE 96D A DE96D A DE 96DA DE 96D A DE96D A DE 96DA DE 96 C DE96 C DE 96C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
regulator
valve
expansion device
adjusted
steam engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE96DA
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
G Maack
Original Assignee
G Maack
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE96C publication Critical patent/DE96C/de
Application filed by G Maack filed Critical G Maack
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L15/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00
    • F01L15/02Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with valves other than cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped, e.g. flat D-valves
    • F01L15/04Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with valves other than cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped, e.g. flat D-valves main valve being combined with auxiliary valve
    • F01L15/06Valve-gear or valve arrangements, e.g. with reciprocatory slide valves, other than provided for in groups F01L17/00 - F01L29/00 with valves other than cylindrical, sleeve, or part-annularly-shaped, e.g. flat D-valves main valve being combined with auxiliary valve of Meyer or Rider type, i.e. in which the expansion is varied at the expansion valve itself

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

1877.
Klasse 14.
GUSTAV MAACK in CÖLN a. Rh. Eine durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschihen,
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6. Juli 1877 ab.
Vorliegende Construction hat den Zweck, für gewöhnliche Dampfmaschinen mit einem Schieber oder überhaupt für Maschinen ohne besondere Expansions Vorrichtung eine solche einfach und gut zu beschaffen.
Der ganze Apparat, so wie er in beiliegender Zeichnung dargestellt ist, wird zunächst an Stelle des gewöhnlich vorhandenen Absperrventils auf oder an den Schieberkasten geschraubt. Das Absperrventil wird hinter dem Dampfeingangsstutzen des Apparates angebracht (Fig. 3).
Das eigentliche Ventil α α, bestehend aus mehreren metallenen Ringen (oder auch ein gewöhnliches dockenventil) mit seiner Stange wird, ganz unabhängig vom Regulator, von der Maschine während eines Kolbenhubes geöffnet und geschlossen. Dies wird bewirkt durch den Hebel b, dessen Zapfen mit einem Maschinentheil verbunden wird, welcher zugleich den Schieber bewegt (Fig. 3). Der Hebel b erhält dadurch eine schwingende Bewegung. Am anderen Ende der Welle, auf welcher dieser Hebel sitzt, befindet sich ein Doppelarm, welcher zwei Klinken cc, trägt, die mit ihren Nasen dd an den Buffer e greifen, welcher auf der Ventilspindel befestigt ist. Die Klinken c c machen demnach abwechselnd eine auf- und niedergehende Bewegung und, wie sich bei näherer Betrachtung ergiebt, entspricht eine derselben dem Vorwärts-, die andere dem Rücklauf des Dampfkolbens. Die gezeichnete Stellung ist die mittlere, das Ventil ist geschlossen und der Schieber ebenfalls. Bei Drehung der Maschine, sei es nach rechts oder links, wird das Ventil zunächst geöffnet, bei weiterer Drehung wieder geschlossen, denn Voreilung und Bewegung sind conform denen des Schiebers.
Der Regulator so angeordnet, dafs er je nach Geschwindigkeit bezw. je nach Druck oder Belastimg die Dauer der Oeffnung des Ventils vermindert.
Dies geschieht durch den Ausrücker/, welcher am unteren Ende der vom Regulator verschiebbaren Stange befestigt ist, und der aufserdem noch vom oberen Ende der Ventilspindel geführt wird. Die gezeichnete Stellung, desselben ist die höchste, d. h. diejenige, welche der geringsten vorgeschriebenen Geschwindigkeit entspricht. Wird dabei die eine oder andere Klinke bei Drehung der Maschine nach oben bewegt, so kommt sie mit dem Ausrücker nicht in genügende Berührung, um ausgerückt zu werden. Der Dampf strömt also so lange in den Schieberkasten, als der Schieber überhaupt noch geöffnet ist (sog. ganze Füllung).
Hat der Ausrücker / dagegen die punktirte, tiefste Stellung, so wird gleich beim Beginn des Hebens der Klinke ein Ausrücken stattfinden, d. h. die Nase d der Klinke c wird bei der Bewegung nach oben von dem vorspringenden Theil des Buffer e, durch den vom Regulator festgehaltenen Ausrücker/" abgezogen und sowie der Buffer e frei ist, fällt er mitsammt Stange und Ventil durch sein Eigengewicht und eine Feder belastet herab auf den Fänger g, welcher behufs Milderung des Stofses mit einer Gummioder Korkplatte ausgefüttert ist. Das Ventil ist dann also geschlossen und, da die Operation des Ausrückens der Voreilung des Schiebers entsprach, so geschieht es, dafs in dieser tiefsten Stellung des Ausrückers das Ventil bereits wieder geschlossen ist, wenn der Kolben einen neuen Hub beginnt und somit gar kein Dampf mehr während dieses Hubes in den Schieberkasten gelangt, und es expandirt daher nur der· im Schieberkasten enthaltene Dampf in den Cylinder hinein (sog. ο-Füllung).
Für die übrigen Lagen des Ausrückers ergeben sich entsprechende Füllungen, und es gehört demnach diese Vorrichtung zu den selbstthätigen Expansions-Steuerungen.
Da der Construction nach der Hub des Regulators vom Hub der Klinken bezw. des Schiebers abhängig ist, so fällt ersterer meistens verhältnifsmäfsig anderen Regulatoren gegenüber, klein aus, es mufs auch die Spindel in entgegengesetztem Sinne bewegt werden, wie gewöhnlich der Fall ist. Der Regulator hat deshalb die gezeichnete Construction erhalten. Der Messingcylinder auf demselben, wird mit Glycerin gefüllt und dient zur Regulirung der Empfindlichkeit des Regulators.
Hierzu I Blatt Zeichnungen.
DE96DA 1877-07-05 1877-07-05 Durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschinen Expired - Lifetime DE96C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE96T 1877-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE96C true DE96C (de)

Family

ID=70920591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE96DA Expired - Lifetime DE96C (de) 1877-07-05 1877-07-05 Durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE96C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974893C (de) * 1953-02-11 1961-06-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rueckbare Foerderbandstrasse
DE977026C (de) * 1955-03-01 1964-11-19 Weserhuette Ag Eisenwerk Rueckbarer Bandfoerderer
DE3041503A1 (de) * 1980-11-04 1982-06-09 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum seitlichen kippen und entleeren wenigstens eines mit schuettgut beladenen anhaengers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE974893C (de) * 1953-02-11 1961-06-22 Beteiligungs & Patentverw Gmbh Rueckbare Foerderbandstrasse
DE977026C (de) * 1955-03-01 1964-11-19 Weserhuette Ag Eisenwerk Rueckbarer Bandfoerderer
DE3041503A1 (de) * 1980-11-04 1982-06-09 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Vorrichtung zum seitlichen kippen und entleeren wenigstens eines mit schuettgut beladenen anhaengers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE96C (de) Durch den Regulator verstellbare Expansionseinrichtung für Dampfmaschinen
DE395405C (de) Luftfederung fuer Kraftfahrzeuge
DE1425355A1 (de) Hilfsvorrichtung zum Ausruecken von Kupplungen
DE891847C (de) Verfahren und Vorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Abschalten der Fluessigkeitszufuhr bei von Hand betaetigten Spiegelschriftumdruckern und aehnlichen Druck- und Vervielfaeltigungsvorrichtungen
DE206252C (de)
DE654550C (de) Aus einer Sende- und einer Empfaengervorrichtung bestehende hydraulische Fernsteuerung
DE721903C (de) Vorrichtung zum Steuern hydraulischer Pressen
AT105532B (de) Vorrichtung zum Rückleiten und Fördern von Dampfwässern und andern Flüssigkeiten.
DE246436C (de)
DE410260C (de) Verfahren zur UEberwachung der Verbrennung in Dampfkesselfeuerungen, bei denen der Abzug der Verbrennungsgase durch den Dampfdruck im Kessel und der Zutritt der Verbrennungsluft durch den Druck der Gase im Feuerraum geregelt wird
DE235733C (de)
DE387715C (de) Mit Druckluft und Steigrohr arbeitende Spritzgussmaschine
DE228986C (de)
AT209630B (de) Fernbedienungsanlage für umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE595136C (de) Antrieb fuer Stereotypplattengiesswerke
DE288185C (de)
DE1110948B (de) Fernbedienungsanlage fuer umsteuerbare Brennkraftmaschinen
DE609148C (de) Sicherheitsregler fuer Wasserturbinen
DE241865C (de)
DE263203C (de)
DE435757C (de) Kolbenmesser mit einem Messzylinder fuer Benzin und andere Fluessigkeiten
DE631303C (de) Selbsttaetig arbeitende hydraulische Regeleinrichtung, insbesondere zur Regelung von Dampfkesselfeuerungsanlagen
DE232616C (de)
DE38134C (de) Neuerung an Regulirapparaten für Dampfmaschinen
DE199000C (de)