DE969973C - Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner - Google Patents

Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner

Info

Publication number
DE969973C
DE969973C DEM11037A DEM0011037A DE969973C DE 969973 C DE969973 C DE 969973C DE M11037 A DEM11037 A DE M11037A DE M0011037 A DEM0011037 A DE M0011037A DE 969973 C DE969973 C DE 969973C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprinkler
sprinklers
jet
vacuum
self
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11037A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Hartstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A HOELZ MASCHF
Original Assignee
A HOELZ MASCHF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A HOELZ MASCHF filed Critical A HOELZ MASCHF
Priority to DEM11037A priority Critical patent/DE969973C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE969973C publication Critical patent/DE969973C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • B05B3/023Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements comprising a pneumatic motor actuated by a depression created by the liquid flow

Landscapes

  • Nozzles (AREA)

Description

Das Hauptpatent 839 573 betrifft einen sich selbsttätig drehenden Regner, insbesondere einen Weitstrahlregner, dessen Antrieb auf dem Vakuumprinzip beruht, indem ein Wasserstrahlinjektor, der aus einer Wasserstrahldüse, einer Fangdüse und einem Unterdruckbehälter besteht, den Unterdruck erzeugt, der zum Antrieb eines Unterdruckmotors für die Drehbewegung des Regners benutzt wird.
Bei dem Regner gemäß dem Hauptpatent ist zwar ein Strahlstörer nicht unbedingt erforderlich, da sich durch geeignete Formgebung der Fangdüse eine Zerstäubung erzielen läßt. Es hat sich jedoch für gewisse Fälle als vorteilhaft erwiesen, einen zusätzlichen Strahlstörer zu verwenden, der in den austretenden Wasserstrahl abwechselnd ein- und austaucht. Dieser Strahlstörer wird gemäß der Zusatzerfindung auf besonders günstige Weise dadurch angetrieben, daß der im Unterdruckbehälter erzeugte und für die Drehbewegung des Regners ausgenutzte Unterdruck gleichzeitig zur Betätigung des Strahlstörers dient.
Dies kann nach derErfindung dadurch geschehen, daß entweder der die Drehbewegung des Regners bewirkende Unterdruckmotor gleichzeitig über ein Gestänge den Strahlstörer antreibt oder ein mit dem erwähnten Unterdruckbehälter in Verbindung stehender, besonderer Unterdruckmotor für den Antrieb des Strahlstörers vorgesehen wird.
In der Zeichnung sind zwei beispielsweise Antriebsarten des Strahlstörers gemäß der Erfindung schematisch veranschaulicht.
In beiden Figuren besteht der Wasserstrahlinjektor aus der Wasserstrahldüse. 1, der Fangdüse 2 und dem Unterdruckbehälter 3. Die Rohrleitung 4 führt von dem Unterdruckbehälter 3 zu dem hier nicht dargestellten Unterdruckmotor für die Drehbewegung des Regners.
Nach Fig. 1 treibt der Unterdruckmotor für die Drehbewegung des Regners gleichzeitig über ein Gestänge 8, 9 den Strahlstörer 10 an, der im Takt des Motorkolbens abwechselnd in den aus der Fangdüse2 austretenden Wasserstrahl eintaucht und sich wieder von ihm entfernt.
Bei der Anordnung nach Fig. 2 dient ein besonderer Unterdruckmotor 11, der mit dem Unterdruckbehälter 3 in Verbindung steht, zum Antrieb des Strahlstörers 10.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Sich selbsttätig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner, dessen Antrieb auf dem Vakuumprinzip beruht, nach Patent 839573, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Unterdruckbehälter (3) erzeugte Unterdruck gleichzeitig zur Betätigung eines in den austretenden Wasserstrahl abwechselnd ein- und austauchenden Strahlstörers (10) dient.
2. Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Unterdruckmotor für die Drehbewegung des Regners über ein Gestänge (8, 9) den Strahlstörer (10) antreibt.
3. Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein besonderer, mit dem Unterdruckbehälter (3) in Verbindung stehender Unterdruckmotor (11) den Strahlstörer (10) antreibt.
DEM11037A 1951-09-20 1951-09-20 Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner Expired DE969973C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11037A DE969973C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11037A DE969973C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969973C true DE969973C (de) 1958-08-07

Family

ID=7295391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11037A Expired DE969973C (de) 1951-09-20 1951-09-20 Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969973C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE969973C (de) Sich selbsttaetig drehender Regner, insbesondere Weitstrahlregner
DE1628738A1 (de) Geschirrspuelmaschine mit einer Wasserspritzvorrichtung
DE2120653A1 (de) Einrichtung zur Schmierung eines Metallblechs vor dem Tiefziehen in einer Tiefziehpresse
CH308826A (fr) Sich selbsttätig drehender Regner.
DE905215C (de) Vorrichtung zum Lochen von Hohlkoerpern
DE975618C (de) Anlage zur Herstellung von UEberzuegen
DE2552611C2 (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Schmutz-, Leimfarben- und Binderfarbenschichten an Decken und Wänden, sowie zum Loslösen von Tapeten
DE864371C (de) Zerstaeuberraedchen fuer Farbspritzpistolen
DE851168C (de) Niederdruck-Farbspritzpistole
DE697305C (de) Spritzstoffbehaelter fuer Mal- und Spritzgeraete
DE3331816A1 (de) Aetzvorrichtung fuer metall- und halbleiterscheiben
AT222719B (de) Vorrichtung zum Signieren langgestreckter stabförmiger Körper, wie Kabel, Dräthe od. dgl.
DE856885C (de) Waeschereinigungsgeraet
DE1965345A1 (de) Spruehkopf fuer Geschirrspuelmaschinen
DE700568C (de) Elektrischer Lichtbogenstromrichter mit mindestens einer bewegten Elektrode
DE3719438A1 (de) Automatischer duesendrehkopf
DE530041C (de) Waeschestampfer
DE685547C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mittels Druckluft
DE676139C (de) Mit einem Messmikroskop ausgestattete und nach dem Eindruckverfahren arbeitende Haertepruefmaschine
DE1109753B (de) Einrichtung zur Kennzeichnung von vorzugsweise mit thermoplastischen Stoffen isolierten elektrischen Leitern
DE2142978C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von evakuierbaren Behältern
DE372598C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Ampullen
DE800539C (de) Duesenkopf fuer Farbspritzpistole zur Erzeugung eines Schraegstrahles
DE900430C (de) Bewegliche Haltevorrichtung fuer Farbspritzmaschinen
DE2034411A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Polier pastenaufbnngung auf Poherscheiben