DE856885C - Waeschereinigungsgeraet - Google Patents

Waeschereinigungsgeraet

Info

Publication number
DE856885C
DE856885C DEG2745A DEG0002745A DE856885C DE 856885 C DE856885 C DE 856885C DE G2745 A DEG2745 A DE G2745A DE G0002745 A DEG0002745 A DE G0002745A DE 856885 C DE856885 C DE 856885C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
cleaning device
laundry
laundry cleaning
bells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2745A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Gentz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG2745A priority Critical patent/DE856885C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE856885C publication Critical patent/DE856885C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F5/00Hand implements for washing purposes, e.g. sticks 
    • D06F5/02Plungers, dollies, pounders, squeezers, or the like

Description

  • Die Erfindung betrifft ein kraftsparendes Wäschereinigungsgerät, wie es im allgemeinen unter der Bezeichnung Wäschestampfer bekannt ist.
  • Es sind bereits Wäschestampfer bekannt, welche als Pumpe wirken, wodurch die Luft in die Wäsche gepreßt und dadurch eine Sprühwirkung erzielt wird. Es hat sich jedoch gezeigt, daß die Wirkung der bekanntenWäschestampfer gering ist und diese zuviel Kraft beanspruchen. Das Bewegen der Wäsche durch die Lauge mußte bisher wegen der mäßigen Pump- und Saugwirkung recht intensiv durch Stampfen geschehen, um die Wäsche zu reinigen.
  • Die Erfindung betrifft ein Wäschereinigungsgerät mit zwei übereinander angeordneten Glocken, von. denen die untere Glocke unter Federdruck steht, und bezweckt eine Beseitigung der Nachteile dieser bekannten Wäschereinigungsgeräte und die Schaffung eines solchen Gerätes, welches wirksam eine Pump- und Saugwirkung ausübt, durch welche das sonst notwendige Stampfen entfällt oder doch stark verringert wird.
  • Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß zwischen den beiden Glocken zwei parallel geschaltete Luftkammern angeordnet sind, von denen die eine durch eine an der unteren Glocke befestigte Kolbenscheibe und mindestens einen Teil der Oberglocke gebildet ist, die aridere durch einen die Feder umgebenden Ansatz der unteren Glocke und eine gelochte Trennwand der Oberglocke begrenzt ist.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar im senkrechten Längsschnitt.
  • Gemäß der Zeichnung besteht das Wäschereinigungsgerät gemäß der Erfindung aus einer Oberglocke i, in welche sich die unter dem Druck der Feder 2 stehende Unterglocke 3 einschiebt. Die Kolbenscheibe 4, welche an der Unterglocke 3 befestigt ist, wirkt als saugender und pumpender Kolben. Um die Luft abzulassen, welche sich beim Zusammendrücken der beiden Glocken i und 3 verdichtet, sind in der Kolbenscheibe 4 eine Anzahl Löcher 5 vorgesehen.
  • Mit dem Zusammenpressen der Glocken i und 3 schiebt sich gleichzeitig der die Feder 2 umgebende Ansatz 6 der unteren Glocke 3 in die von der.oberen Glocke i gebildete Luftkammer, welche durch eine gelochte Trennwand i i der Oberglocke i begrenzt ist.
  • Die Öffnung B der Glocke i wird durch den Stiel 9 des Gerätes abgedichtet. Außer durch die gelochte Trennwand i i entweicht die Luft aus der oberen Luftkammer auch durch die Öffnung io des Ansatzes 6.
  • Durch die dargestellte Anordnung wird erreicht, daß die beiden Luftkammern beim Eintauchen und Herausheben des Wäschereinigungsgerätes durch die Feder 2 eine saugende oder drückende Pumpwirkung ausüben. Durch das Einpumpen von Luft und das Zurücksaugen von Waschlauge durch das Gewebe der Wäsche in Verbindung mit der Bewegung der Wäsche in der Lauge durch das Eintauchen und Herausnehmen des Wäschereinigungsgerätes ergibt. sich eine äußerst intensive Waschwirkung.
  • Durch die besondere Anordnung der beiden Luftkammern und ihre Pumpwirkung wird diese gegenüber den bekannten Ausführungen wesentlich verstärkt, so daß kein Stampfen mehr erforderlich ist, sondern ein leichtes Eintauchen und Herausnehmen des Gerätes genügt.
  • Sämtliche Teile des Gerätes werden vorzugsweise aus nicht rostendem Material hergestellt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Wäschereinigungsgerät mit zwei übereinander angeordneten Glocken, von denen die untere Glocke unter Federdruck steht, gekennzeichnet durch zwei zwischen den beiden Glocken angeordnete parallel geschaltete Luftkammern, von denen die eine durch eine an der unteren Glocke befestigte Kolbenscheibe und mindestens einen Teil der Oberglocke gebildet ist, die andere durch einen die Feder umgebenden Ansatz der unteren Glocke und eine gelochte Trennwand der Oberglocke begrenzt ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 548 057, 544 5i8.
DEG2745A 1950-06-28 1950-06-28 Waeschereinigungsgeraet Expired DE856885C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2745A DE856885C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Waeschereinigungsgeraet

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2745A DE856885C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Waeschereinigungsgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE856885C true DE856885C (de) 1952-11-24

Family

ID=7116840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2745A Expired DE856885C (de) 1950-06-28 1950-06-28 Waeschereinigungsgeraet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE856885C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544518C (de) * 1932-02-18 Georg Lilienthal Waeschestampfer
DE548057C (de) * 1929-10-05 1932-04-05 Friedrich Frevert Waeschestampfer

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544518C (de) * 1932-02-18 Georg Lilienthal Waeschestampfer
DE548057C (de) * 1929-10-05 1932-04-05 Friedrich Frevert Waeschestampfer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE337437C (de) Fruchtpresse
DE856885C (de) Waeschereinigungsgeraet
DE436186C (de) Waschvorrichtung
DE921664C (de) Vorrichtung zum Waschen der Filze von Papier-, Pappen- od. dgl. Maschinen waehrend des Betriebes
DE541624C (de) Waeschestampfer
DE800808C (de) Zentrifugalpumpe mit Ruehrwerk zum Foerdern von Jauche
DE685547C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mittels Druckluft
DE539461C (de) Waeschestampfer
DE467936C (de) Waesche-Waschmaschine
DE622645C (de) Handwaeschestampfer mit in der Glocke vorgesehenen Borsten
DE530863C (de) Waschapparat
DE884181C (de) Waeschereinigungsgeraet
DE548057C (de) Waeschestampfer
DE530041C (de) Waeschestampfer
DE554641C (de) Waeschestampfer mit Saugnaepfen
DE524482C (de) Waschmaschine
DE440333C (de) Waeschestampfglocke
DE816987C (de) Waschmaschine mit auf- und niedergehender Stampfglocke
CH324427A (de) Waschmaschine
DE820593C (de) Waeschestampfer
DE628963C (de) Geraet zum Bohnern, Waschen, Besprengen oder Blankputzen von Fussboeden
DE944923C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen mit Naturkorken
DE498559C (de) Turmbleicher zum Bleichen von Zellstoff u. dgl.
DE478653C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Waesche mit Druckluft
DE822834C (de) Waeschestampfer