DE969808C - Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen - Google Patents

Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen

Info

Publication number
DE969808C
DE969808C DEP55866A DEP0055866A DE969808C DE 969808 C DE969808 C DE 969808C DE P55866 A DEP55866 A DE P55866A DE P0055866 A DEP0055866 A DE P0055866A DE 969808 C DE969808 C DE 969808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardening
artificial
alloys
temperature
quenched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP55866A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Otto Schaaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTO SCHAABER DR ING
Original Assignee
OTTO SCHAABER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTO SCHAABER DR ING filed Critical OTTO SCHAABER DR ING
Application granted granted Critical
Publication of DE969808C publication Critical patent/DE969808C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22FCHANGING THE PHYSICAL STRUCTURE OF NON-FERROUS METALS AND NON-FERROUS ALLOYS
    • C22F1/00Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working
    • C22F1/04Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon
    • C22F1/05Changing the physical structure of non-ferrous metals or alloys by heat treatment or by hot or cold working of aluminium or alloys based thereon of alloys of the Al-Si-Mg type, i.e. containing silicon and magnesium in approximately equal proportions

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Verfahren zur künstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen Die Erfindung befaBt sich mit der Warmaushärtung von solchen Metall-Legierungen, welche nach einem vorausgegangenen Lösungsglühen und Abschrecken sowohl bei Raumtemperatur und benachbarten Temperaturen (Kaltaushärtung) als auch bei höheren Temperaturen (Warmaushärtung) aushärten, wobei als wesentliches Kennzeichen dieser Legierungen eine einmal eingetretene Kaltaushärtung bei den für die Warmaushärtung benutzten Temperaturen noch nicht oder noch unvollständig rückgebildet wird (= auf den Zustand des unterkühlten Mischkristalls zurückgeführt wird). Vorzugsweise soll die Erfindung bei solchen Legierungen und Temperaturen angewendet werden, bei denen die Warmaushärtung als ein einstufiger Vorgang der Änderung des unterkühlten Mischkristalls abläuft.
  • Die obengenannten Voraussetzungen treffen beispielsweise bei den Aluminiumlegierungen des Typs Al-Mg-Si zu. Diese Legierungen sind sowohl kalt als auch warm aushärtbar. Es war lange Zeit unbekannt, ob diese Legierungen überhaupt eine Rückbildung der Kaltaushärtung bei höheren Temperaturen aufweisen. Erst in neuerer Zeit wurde bekannt, daB eine teilweise Rückbildung bei Temperaturen oberhalb etwa 225°C stattfindet. Diese Temperaturen liegen um mindestens 25 bis 45°C höher als die höchsten üblicherweise benutzen Warmaushärtungstemperaturen. Die Warmaushärtung ist, wie noch gezeigt werden wird, ein einstufiger Vorgang, der direkt aus dem unterkühlten Mischkristall abläuft.
  • Die handelsüblichen . Legierungen dieser Gattung enthalten als die wesentlichsten Legierungselemente Magnesium und Silizium in einer solchen Höhe, daB die Summe beider Elemente im allgemeinen zwischen z und 30/, liegt. Einzelne Hersteller bevorzugen Zusammensetzungen in der Nähe des stöchiometrischen Verhältnisses Mg, Si; wieder andere stellen Legierungen her, bei denen Silizium im Überschuß über dieses Verhältnis hinaus enthalten ist. Daneben sind noch weitere Elemente in geringen Mengen vorhanden, z. B. in einer Reihe handelsüblicher Legierungen Mangan zwischen 0,5 und 1,5 °/a, während dieses Element bei anderen wieder fehlt und dafür Chrom bis zu o,3 % und mehr auftritt. Der Kupfergehalt wird im allgemeinen niedrig gehalten, amerikanische Legierungen enthalten bis zu 0,35 °/a und mehr, während bei vielen europäischen Legierungen Kupfergehalte unter o,r oder sogar unter 0,05 % eingehalten werden.
  • Der Grundgedanke der vorliegenden Erfindung ist kurz der folgende: Jede Veränderung im Aufbau des unterkühlten Mischkristalls (Ausscheidung oder Vorbereitung dazu und/oder einphasige Entmischung), welche bei anderen als den Warmaushärtetemperaturen stattfindet und nach deren Erreichen nicht mehr zurückgeht, ist für die Warmaushärtung schädlich, indem sie den von den Veränderungen betroffenen Teil des Mischkristalls daran hindert, warm auszuhärten. Bei allen Legierungen, bei welchen die Temperaturen der Warmaushärtung noch nicht ausreichen, um eine einmal eingetretene Kaltaushärtung wieder rückgängig zu machen, d. h. den Zustand des unterkühlten Mischkristalls wiederherzustellen, muß außer den - durch zu langsames Abschrecken verursachten - Ausscheidungen bei höherer Temperatur auch jede einphasige Entmischung (Kaltaushärtung) bei tieferen Temperaturen verhindert werden.
  • Dieser Grundgedanke unterscheidet sich wesentlich von den in neuerer Zeit veröffentlichten Überlegungen über die Aushärtung. Bei diesen Theorien wird der Vorgang der Warmaushärtung zwangläufig als mehrstufig angesehen; die Ergebnisse röntgenographischer Untersuchungen an kalt ausgehärteten Einkristallen, wobei die Deformationen bestimmter Reflexe auf die Anreicherung einzelner Legierungsatome in bestimmten Netzebenen des Wirtsgitter deuten, wurden dahingehend ausgelegt, daß die Warmaushärtung sich als weiterer Ausbau der Kaltaushärtung (";sequence« nach A. H. Geisler) darstellt (Einbau weiterer Legierungsatome in benachbarten Netzebenen, bis die Struktur der ausgeschiedenen Phase erreicht ist).
  • Demgegenüber steht die grundlegende Erkenntnis der vorliegenden Erfindung: Die für die Kaltaushärtung kennzeichnenden Veränderungen im Aufbau des Mischkristalls - sehr wahrscheinlich in einer negativen Diffusion (Entmischung) mit Bildung von Guinier-Preston-Zonen bestehend - müssen wieder rückgängig gemacht werden (Rückbildung), oder sie verhindern die für die Warmaushärtung kennzeichnenden Änderungen des Mischkristalls. Wenn sie also bei den vorliegenden Legierungen und Warmaushärtetemperaturen nicht rückgängig gemacht werden können, müssen sie von vornherein vermieden werden.
  • Diese Erkenntnis basiert auf Überlegungen über die Zerfallskinetik des unterkühlten Mischkristalls, welche zum besseren Verständnis im folgenden wiedergegeben werden.
  • Der Aluminiummischkristall (als Beispiel für einen Mischkristall) vermag im festen Zustand bei höheren Temperaturen dicht unterhalb des Schmelzpunkts des am niedersten schmelzenden Eutektikums eines oder mehrerer Legierungselemente mit dem A1 erheblich höhere Gehalte an diesen Legierungselementen aufzunehmen (zu lösen) als etwa bei Raumtemperatur. Die durch eine Glühung bei diesen Temperaturen (Lösungsglühung) erzeugte feste Lösung (gesättigter Mischkristall) kann unter gewissen Umständen (genügend hohe Abkühlungsgeschwindigkeit) auf tiefere Temperaturen gebracht werden, ohne daß sich die Konstitution der festen Lösung sofort ändert (Unterkühlung). Bei diesen tieferen Temperaturen ist die Löslichkeit kleiner, der Mischkristall ist also übersättigt und entspricht nicht dem Gleichgewichtszustand, der bei dieser Temperatur sich einstellen müßte. Wird die Unterkühlungstemperatur konstant gehalten, dann strebt der instabile unterkühlte Mischkristall mit einem bestimmten Zeitgesetz, das für die betreffende Temperatur charakteristisch ist, einem bestimmten Gleichgewichtszustand zu, welcher wieder für die betreffende Temperatur charakteristisch ist. Dabei können unter Umständen zwei oder mehrere Vorgänge zeitlich neben- oder nacheinander bei derselben Temperatur ablaufen, ehe der Gleichgewichtszustand erreicht ist.
  • Ein stark schematisiertes Bild der Temperaturabhängigkeit der Zerfallskinetik des unterkühlten Mischkristalls würde etwa wie folgt aussehen: Abgesehen von den jeweiligen Grenzgebieten sind im wesentlichen drei große Temperaturgebiete zu unterscheiden: Bei Unterkühlung auf Temperaturen zwischen etwa 400 und 300°C, wobei diese Zahlenangaben nur als rohe Anhaltswerte gelten sollen, erfolgt eine reine Ausscheidung der überschüssigen Phase. Gleichzeitig nimmt die Härte während der isothermen Änderung des unterkühlten Mischkristalls ab (isotherme Weichglühung). Nach einem mehr oder weniger breiten Übergangsgebiet folgt bei Temperaturen zwischen etwa 22o und 150'C das eigentliche Gebiet der Warmaushärtung, das dadurch charakterisiert wird, daß die Härte und andere Festigkeitswerte sehr stark ansteigen (und bei Überalterung unter Umständen auch wieder zurückgehen). Dann erfolgt bei den tieferen Temperaturen bis zur Raumtemperatur und darunter die eigentliche Kaltaushärtung. Bei einzelnen Legierungen, wie z. B. bei den Al-Cu-Mg-Legierungen, dehnt sich ein Grenzgebiet, in dem sowohl eine Kalt- wie eine Warmaushärtung zeitlich nacheinander abläuft, nach oben bis etwa 20o° C, bei Al-Ag bis etwa i8o°C aus. Dieses Grenzgebiet, in dem die Aushärtung in zwei deutlich getrennten Phasen vor sich geht, hat wohl dazu beigetragen, die bisherige Auffassung eines mehrstufigen Charakters der Warmaushärtung zu stützen. Aber auch bei den angegebenen Legierungen existiert oberhalb der angegebenen Temperaturen ein Temperaturgebiet, indem direkt aus dem Mischkristall die Warmaushärtung als einstufiger Vorgang abläuft.
  • Die für die Erfindung wichtigste Erkenntnis ist die, daß die Warmaushärtung eben der Vorgang ist, welcher bei isothermer Änderung des unterkühlten Mischkristalls bei Temperaturen der Warmaushärtung direkt abläuft, daß er also zu seinem ungestörten Ablauf das Vorhandensein eines unveränderten unterkühlten Mischkristalls voraussetzt. Daß andererseits ebenso die Kaltaushärtung nur dann ungestört ablaufen kann, wenn bei Erreichen der Raumtemperatur noch der Mischkristall im unverändert unterkühlten Zustand vorliegt.
  • Wenn die oben angegebene Auffassung über die Warmaushärtung richtig ist, müssen die Erscheinungen derWarmaushärtung auch dann und unter Umständen, wie sich zeigen wird, sogar noch deutlicher ablaufen, wenn auf das übliche Abkühlen bis auf Raumtemperatur vor dem Warmaushärten verzichtet wird. Dafür werden im folgenden eine Reihe von Beispielen gegeben.
  • Beispiel i Amerikanische Legierung 61S (0,250/, Cu; i,17 % Mg; 0,7% Si; 0,25% Cr). Blechabschnitte aus dieser Legierung wurden in einem geschmolzenen Salzbad von einer Temperatur von 178` C abgeschreckt, nachdem sie vorher bei 53o° C lösungsgeglüht worden waren. Nach 3 Minuten wurde die erste Probe entnommen und in kaltem Wasser abgeschreckt, sie wies eine Härte von 59 Brinell auf. Eine zweite, nach 5 Minuten entnommene Probe hatte bereits 66,5 Brinell, eine dritte nach 7,5 Minuten entnommene 74, eine vierte nach 15 Minuten gi, eine fünfte nach 30 Minuten ioi, eine sechste nach 6o Minuten i05, eine siebente nach i20 Minuten bereits 107, eine achte nach 2i0 Minuten 107 und eine neunte nach 36o Minuten i08 Brinell.
  • Beispiel 2 Deutsche Al-Mg-Si-Legierung nach DIN 1713. Proben aus einem Vorwalzblech dieser Legierung wurden 21/2 Stunden bei 56o bis 57o° C in einem Muffelofen lösungsgeglüht, dann wurde ein Teil der Proben in Wasser abgeschreckt, getrocknet und in Öl von 15o° C warm ausgehärtet. Der zweite Teil der Proben wurde direkt in Öl von 15o° C abgeschreckt und darin warm ausgehärtet. Nach verschiedenen Zeiten wurden jeweils eine Probe der wasserabgeschreckten und wiedererwärmten und der direkt in Öl abgeschreckten Serie aus dem Öl entnommen und in Wasser abgekühlt. Die folgende Zahlentafel enthält die Härtewerte nach den verschiedenen Zeiten.
    Wärmeaushärtungsdauer, Stunden
    1 2 4 8 16 72
    Wasserabgeschreckt, erwärmt in Öl ........ . . . . . . . . 1o2,5 log 111,5 116,5 120 120,5
    Abgeschreckt, Öl, 15O° C ................... . . . . . . 1o4,5 108 113,5 117;5 iig.5 120,5
    Beispiel 3 Al-Cu-Mg-Legierung zum Beweis, daß auch hier dieselbe Gesetzmäßigkeit vorliegt. Analyse der Legierung: 4,49% Cu; i,i2% Mg; i,oo% Mn; o,650/, Si. Es wurde 1/z Stunde bei 50o bis 5o5° C im Salz lösungsgeglüht und dann in Salz der betreffenden Temperatur abgeschreckt. Die Probenentnahme erfolgte wie im Beispiel i.
    a) Reine Warmaushärtung: Temperatur 22O° C
    Warmaushärtungszeit
    Sekunden Minuten
    5 20 I 1 1 5 1 15 25 1 30 1 45 1 55 1 60 70 80
    Brinellhärte ....... I 92,5 I 97,0 I 101,3 ; 114,7 ! 116,5I 120 @ 122 I 125,5 # 125,7 I 125,8 126 126
    Bei Aufzeichnung mit logarithmischem Zeitmaßstab ähnelt der Härteanstieg einem Integralzeichen; er kann angenähert durch eine logarithmische autokatalytische Kurve wiedergegeben werden.
    b) Zweistufige Aushärtung: a) Kalt- und b) Warmaushärtung. Temperatur 16o° C
    Warmaushärtungszeit
    Minuten Stunden
    10 40 I 3 5 10 32 96
    Brinellhärte................ ........... 113 113,5 116 114 117 123 130
    Streckgrenze (o,20/0), kg/mm2 ............ 31,1 3o,2 31,3 32,6 39,7 44,0
    Der erste Anstieg ist bei io Minuten bereits abgeschlossen, wie die folgenden Werte zeigen:
    Aushärtungszeit
    Sekunden Minuten
    5 1 20 I 1 1 5 10
    i
    Brinellhärte ....... I 96,3 # 102 I i06 # iog,6l 113
    Diese erste Aushärtung ist eine Aushärtung vom Typ der Kaltaushärtung, was insbesondere auch aus dem niederen Streckgrenzenverhältnis hervorgeht (31 : 46 = rund 66 % gegenüber 44: 53 = rund 83 0/0 bei der Warmaushärtung).
  • Bei allen angegebenen Beispielen tritt nach dem Abschrecken in einem Abschreckmittel (Salz oder Öl von etwa der Warmaushärtetemperatur), welches mit Sicherheit jede Änderung bei Temperaturen unterhalb der Warmaushärtung unterbindet, alle Effekte einer Warmaushärtung ein. Damit ist der Beweis erbracht, daß die Warmaushärtung direkt aus dem unterkühlten Mischkristall bei der betreffenden Temperatur gebildet wird, daß also keine Vorstufen notwendig sind.
  • Wenn also die Warmaushärtung ein Vorgang ist, der bei den Warmaushärtetemperaturen direkt aus dem unterkühlten Mischkristall abläuft, dann muß sich jede vor Beendigung des Warmaushärtens eingetretene Änderung im unterkühlten Mischkristall bei einer anderen Temperatur störend bemerkbar machen. Die Wirkung einer solchen nicht rückgängig gemachten Veränderung des unterkühlten Mischkristalls läßt sich auf Grund einfacher Überlegungen voraussagen. Nach Ergebnissen an anderen, dem Gleichgewicht bei konstanter Temperatur zustrebenden Systemen ist anzunehmen, daß die Warmaushärtung dadurch verzögert wird. Die Festigkeitswerte werden kleiner sein, erstens, weil die Aushärtung langsamer verläuft, und zweitens, weil jede andere Änderung des unterkühlten Mischkristalls zu niedereren Festigkeitswerten führt.
  • Die Ausscheidung bei höheren Temperaturen führt zu sehr niederen Festigkeitseigenschaften, wie allein schon daraus hervorgeht, daß bei diesen Temperaturen weichgeglüht wird. Aber auch eine Kaltaushärtung verursacht nur eine Festigkeitssteigerung, welche wesentlich niederer als die mit Wärmeaushärtung erreichbaren Werte ist. Weiter ist vorauszusehen, daß die Korrosionsbeständigkeit ungünstig beeinflußt wird, wenn neben der reinen Warmaushärtungsphase eine zweite Phase vorliegt, deren elektrochemisches Potential sich unterscheidet.
  • Daraus ergibt sich die Hauptvorschrift der vorliegenden Erfindung: um die Warmaushärtung wirklich ungestört ablaufen zu lassen, ist es notwendig, vor deren Beendigung alle Veränderungen im unterkühlten Mischkristall bei anderen Temperaturen zu verhindern.
  • Grundsätzlich sind zwei Arten einer solchen störendenÄnderung des Mischkristalls zu unterscheiden, und zwar kann die Unterscheidung am einfachsten durch die Angabe der Temperaturen erfolgen: z. Änderungen bei Temperaturen oberhalb der Warmaushärtungstemperaturen. 2. Änderungen bei Temperaturen unterhalb der Warmaushärtungstemperaturen. Die Veränderung bei den höheren Temperaturen besteht, gefügemäßig gesprochen, in einer Ausscheidung der überschüssigen Phase. Sie kann praktisch dann eintreten, wenn die Abschreckgeschwindigkeit von der Lösungsglühung aus kleiner als die kritische Abschreckgeschwindigkeit war. Dabei ist die kritische Abschreckgeschwindigkeit definiert als diejenige Geschwindigkeit der Abkühlung, bei der gerade noch keine Ausscheidungen oder Vorbereitungen dazu oder sonstige Änderungen bei Temperaturen eintreten, welche oberhalb der Aushärtetemperaturen liegen. Die kritische Geschwindigkeit ist offenbar eine abhängige der jeweiligen Legierung. Sie ist bei den Leichtmetallen noch weitgehend unerforscht, es steht bisher mit Sicherheit lediglich fest, daß Mangan, wahrscheinlich infolge Bildung einer etwas anderen Modifikation der ausscheidenden Phase, die kritische Geschwindigkeit herabsetzt. Daraus folgt, daß der Mangangehalt bzw., soweit auf Mangan verzichtet wird, der Gehalt an denjenigen Elementen, welche Mn ersetzen sollen (z. B. Chrom), sowohl der Dicke des Stücks wie auch der Abschreckfähigkeit des verwendeten Abschreckbades anzupassen ist. Mit anderen Worten, der Gehalt an Mangan und/oder anderen die Unterkühlung fördernden Elementen muß der bei den gegebenen Verhältnissen herrschenden tatsächlichen Abschreckgeschwindigkeit (gegeben durch Werkstückdicke und Abschreckfähigkeit des Abschreckmittels) so angepaßt werden, daß die kritische Geschwindigkeit mindestens so groß wie diese wird. Daher muß man, um bei den praktisch manganfreien amerikanischen Al-Mg-Si-Legierungen, welche an Stelle des fehlenden Mn nur etwa 0,25 °/o Chrom enthalten, bei derselben Wandstärke ein Abkühlungsmittel mit höherer Abschreckfähigkeit benutzen, um diese Ausscheidungen zu unterdrücken, als bei den Legierungen nach DIN z7=3, welche bis zu 1,5 °/a Mn enthalten können.
  • Bei tieferer Temperatur bestehen die Veränderungen im Mischkristall. gefügemäßig nach allgemeiner Auffassung in einer einphasigen Entmischung, der Kaltaushärtung. Die Gefahr solcher Veränderungen ist immer gegeben, wenn vor der Beendigung des Warmaushärtens bis auf Raumtemperatur abgekühlt wird, ohne daß Maßnahmen getroffen werden, um die Kaltaushärtung zu unterdrücken. Bei den Legierungen, auf welche sich die Erfindung bezieht, wird beim Wiedererwärmen auf die Warmaushärtungstemperatur die vorher entstandene Kaltaushärtung nur unvollständig oder aber gar nicht zurückgebildet. Die Temperatur der Warmaushärtung darf bei diesen Legierungen vor Beendigung des Warmaushärtens nur so lange und nur so weit unterschritten werden, als dabei noch keine Kaltaushärtung eintritt, wenn die besten Werte der Warmaushärtung erreicht werden sollen.
  • Aus diesen Tatsachen ergeben sich eine Reihe von Vorschriften für die verschiedenen Phasen der Aushärtung, wie Abschrecken, Erreichen der Warmaushärtungstemperatur, Halten derselben, Unterbrechung der Warmaushärtung für eine bestimmte Zeit usw., die an Hand von Beispielen erläutert werden sollen.
  • Die für die Abkühlung von der Lösungsglühtemperatur aus gebrauchten Abschreckmittel müssen wegen der ersten Bedingung (keine Ausscheidung bei höheren Temperaturen) eine möglichst hohe Abschreckwirkung haben. Da Wasser mit oder ohne Zusätze bei Raumtemperatur ungefähr die größte erreichbare Abschreckfähigkeit aufweist, könnte aus der ersten Bedingung abgeleitet werden, daß die bisher übliche Abschreckung in kaltem Wasser für die Abschreckung nach dieser Erfindung am besten geeignet sei. Die zweite Bedingung (keine Kaltaushärtung bei tieferen Temperaturen) ist aber bei den bisher üblichen Verfahren, bei welchen günstigstenfalls einige Minuten nach dem Abschrecken in einem Luftofen ausgehärtet wird, bei denen aber meist eine viel längere Pause zwischen Abschrecken und Wiedererwärmen eintritt, nicht erfüllt.
  • Um das zu zeigen, braucht nur auf die folgenden Beispiele hingewiesen zu werden: Al-Mg-Si-Legierung mit Mn-Analyse: i,i8°/o Mg, i,22 °/o Si, o,6o °/o Mn. Je ein Teil wurde von der Lösungsglühtemperatur 540'C aus in Wasser abgeschreckt und sofort ohne jede Pause in einem Luftofen (Trockenschrank) warm ausgehärtet, der andere Teil in Salz bzw. Öl der Warmaushärtungstemperatur abgeschreckt und ebenfalls im Luftofen ausgehärtet.
    Brinell- Streck- Zug Bruch-
    grenze festig- dehnung
    härte kg / mm2 kg@mm 2 1= 50 mm
    a) Temperatur 178 bis i8o° C
    aa) Warmaushärtungsdauer: io Minuten
    Wasserabgeschreckt 8o 19,3 31,7 20
    Salzabgeschreckt .. log 31,6 36,9 12,5
    Ölabgeschreckt.... 109 32,0 37,2 -
    ab) Warmaushärtungsdauer: 25 Minuten
    Wasserabgeschreckt 99 25,6 34,8 19
    Salzabgeschreckt .. 117 35,0 38,9 13
    Ölabgeschreckt.... 117 35,2 39,1 9
    b) Aushärtungstemperatur: 163°C
    ba) Warmaushärtungsdauer: 40 Minuten
    Wasserabgeschreckt go 24,2 35,2 19
    Ölabgeschreckt.... 117 # 35,5 40,6 11
    bb) Warmaushärtungsdauer: 45 Minuten
    Wasserabgeschreckt 99 26,3 36,3 15
    Wasserabgeschreckt 99 25,2 36,l 19
    Salzabgeschreckt .. 1i7 34,0 39,2 13,5
    Ölabgeschreckt.... i2o 35,9 40,5 14
    c) Aushärtungstemperatur: 158°C
    ca) Warmaushärtungsdauer: i Stunde
    Wasserabgeschreckt 1 105 26,0 1 35,1 16,5
    Salzabgeschreckt .. 115 32,o 37,o 13
    eb) Warmaushärtungsdauer: 2 Stunden
    Wasserabgeschreckt 105 30,5 33.5
    Salzabgeschreckt .. 115 34,0 38,o -
    cc) Warmaushärtungsdauer: 18 Stunden
    Wasserabgeschreckt zig 35,0 I , I 39"0 I 12
    Salzabgeschreckt .. 123 365 398 il
    cd) Warmaushärtungsdauer: 48 Stunden
    Wasserabgeschreckt 121 34,0 37:4 6,5
    Salzabgeschreckt .. I 123 I 36,3 I 39>3 I il
    d) Warmaushärtungstemperatur : 148'C
    da) Warmaushärtungsdauer: 54 Minuten
    Wasserabgeschreckt 88 21,4 32,7 -
    Salzabgeschreckt .. I 104 I 27,4 35,0 I 16
    db) Warmaushärtungsdauer: 3 Stunden
    Wasserabgeschreckt log 29,2 1 37,1
    Salzabgeschreckt .. i2o 32,9 38,8 13
    In diesem Beispiel zeigt es sich, daß der Mangangehalt der verwendeten Legierung in Zusammenhang mit den anderen Elementen ausreicht, um sowohl beim Wasserabschrecken wie auch bei dem Abschrecken in heißem Salz oder Öl jede Ausscheidung bei höheren Temperaturen zu unterdrücken. Die erste Bedingung ist damit erfüllt. Der Vergleich der Härtewerte und der Werte für die Streckgrenze bei kurzen Aushärtezeiten ergibt jedoch, daß offenbar auch das unmittelbar auf das Wasserabschrecken folgende Erwärmen im Luftofen nicht ausreicht, um die zweite Bedingung - keine Veränderung im Kischkristall bei tieferen Temperaturen - zu erfüllen. Die Hauptwirkung der damit verknüpften Veränderung liegt in einer Verzögerung des Warmaushärtungsbeginns; das Gesamtmaximum der Aushärtung wird weniger stark beeinflußt. Das zeigt am deutlichsten das Beispiel i, c), aus dem hervorgeht, daß der bei kurzen Aushärtezeiten sehr große Unterschied in der Härte und der Streckgrenze sich bei längerem Aushärten allmählich ausgleicht und bei 18 Stunden und 158°C nur noch 1,5 kg/mm' in der Streckgrenze ausmacht. Mit dem beiden Bedingungen der Erfindung genügenden Abschrecken in Salzschmelzen oder Öl, die etwa die Temperatur der Warmaushärtung haben, wird erreicht, daß die Aushärtung ungestört abläuft. Die Ergebnisse dabei zeigen, daß die bisherigen Aushärtezeiten, welche im allgemeinen mit rund 12 bis 2o Stunden bei 16o' C und 6 bis io Stunden bei 18o' C angegeben werden, bei ungestörtem Ablauf der Aushärtung durch Erfüllung der beiden Bedingungen der Erfindung ganz wesentlich abgekürzt werden können. Bei 18o°C genügen Aushärtezeiten von unter i Stunde, um volle Aushärtung zu erreichen; soll das Streckgrenzenverhältnis nicht ganz auf den maximal möglichen Wert gesteigert werden, genügen sogar Zeiten von rund einer halben Stunde. Diese Werte ändern sich etwas mit dem Gesamtgehalt an Mg -+- Si, insbesondere mit dem Gehalt an Si; je höher dieser ist, desto rascher scheint die Aushärtung abzulaufen.
  • Dieses Beispiel zeigt weiter, daß bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die sogenannte Überalterung, welche durch einen Rückgang der Festigkeitswerte gekennzeichnet ist, bei 48 Stunden (i58° C) noch nicht eintritt, daß sie dagegen bei den wasserabgeschreckten Proben bereits merklich wird.
  • Weiter ergibt sich aus den Zahlenwerten dieses Beispiels, daß man sich bei 150°C offenbar der Untergrenze der Warmaushärtung nähert. Der Unterschied wird hier immer kleiner, der Einfluß einer vorausgegangenen Kaltaushärtung scheint zu verschwinden. Vergleicht man z. B. den Unterschied zwischen den erfindungsgemäß erreichten und den durch Wasserabschreckung und Luftofenerwärmung erreichten Streckgrenzenwerten bei einem bestimmten Wert der erfindungsgemäß erreichten Streckgrenze, so ist die Differenz ein Maß für die Schädigungswirkung der Abkühlung unterhalb der Warmaushärtungstemperatur bei den verschiedenen Aushärtungstemperaturen. Der Wert von rund 32 kg/mm2 ist für diesen Vergleich geeignet. Bei io Minuten (i8o°C) beträgt dabei die Schädigung rund 12,5 kg/mm2 (das sind rund 65 °/a der i Streckgrenze des wasserabgeschreckten Zustandes); bei i Stunde (158'C) ist die Schädigung 6 kg/mm2 (rund 24°/o) und bei 148°C nur 2,7 kg/inm2 (rund 90/0). Weiter kann man die Schädigung für einen Streckgrenzenwert von 34 bis 35 kg/mm2 (erfindungsgemäß) feststellen. Es ergibt sich : bei i80° C (25 Minuten) eine Schädigung von rund 9,5 kg/mm' (gleich etwa 370/0); bei 163°C (4o bis 45 Minuten) rund 9 bis io kg/mm2 (gleich etwa 4o0/,); bei 158°C (2 Stunden) nur rund 3,5 kg(mm2.
  • Aus diesem Grunde scheint es notwendig zu sein, die Abgrenzung des Gebiets reiner Warmaushärtung gegen die tieferen Gebiete dadurch vorzunehmen, daß man unter Warmaushärtung das Gebiet versteht, in dem eine nicht zurückgebildete Kaltaushärtung (entstanden bei tieferer Temperatur) sich schädlich auf die Warmaushärtung auswirkt.
  • Es ist nun noch der Beweis zu führen, daß es sich bei der Veränderung im Mischkristall, welche doch offensichtlich bei dem Unterschreiten der Warmaushärtetemperatur während des Abkühlens in Wasser und des anschließenden Erwärmens im Luftofen eingetreten ist, um eine Kaltaushärtung handelt. Es ist bereits bekannt, daß länger dauernde Lagerung von mehreren Tagen Dauer bei Raumtemperatur die anschließende Warmaushärtung bei den Al-Mg-Si-Legierungen schädigt, insbesondere ihren Verlauf verzögert und den erreichbaren Höchstwert herabsetzt. Es wurde als Abhilfe empfohlen, möglichst innerhalb einer Stunde nach dem Abschrecken warm auszuhärten, weil offenbar angenommen wurde, daß in dieser Zeit noch keine merkliche Kaltaushärtung anlaufen würde. Die Beobachtung des Beginns der Kaltaushärtung ist an und für sich schwierig, erstens befinden sich meistens die Härtemeßgeräte in einiger Entfernung vom Abschreckbad, die Verbringung vom einen zum anderen Ort erfordert daher einige Zeit; zweitens benötigt die Härtemessung selbst eine gewisse Zeit, bedingt durch das Einspannen, Scharfeinstellen, Belasten für die meist vorgeschriebenen 3o Sekunden Lastdauer, Entlasten und Ausmessen. Dadurch verstreichen meist immer mindestens io oder 2o Minuten, bis die ersten Messungen vorliegen. Bei einigen Untersuchungen wurde sogar grundsätzlich die nach i Stunde gemessenen Härtewerte als die Härte des abgeschreckten Zustandes angegeben. Da an vielen verschiedenen Legierungen der Basis Al-Mg-Si festgestellt worden war, daß bei kurzen Aushärtezeiten die Werte der wasserabgeschreckten und im Luftofen erwärmten Proben weit hinter denjenigen erfindungsgemäßer zurückblieben, wurde das Problem der Härtemessung unmittelbar nach dem Abschrecken in Angriff genommen. Dazu wurde ein Härtemesser unmittelbar neben dem Abschreckfeld aufgestellt, die Proben sofort entnommen, getrocknet und belastet. Die Ergebnisse zweier solcher Meßreihen sind in der Fig. i enthalten. Diese zeigt, daß bereits nach 2 Minuten ein deutlicher Aushärtungseffekt festzustellen ist, ferner daß die Härte des abgeschreckten Zustandes zwischen 45 und 50 Brinell liegt. Bereits nach 15 Minuten ist eine Aushärtung um io Brinell eingetreten, nach i Stunde um rund insgesamt 13. Die Aushärtung gerade in den ersten Minuten ist sehr rasch, was mit dem logarithmischen Zeitgesetz der Aushärtung zusammenhängen dürfte. Bedenkt man noch weiter, daß, wie bereits bekannt, die Kaltaushärtung bei etwas höheren Temperaturen als 2o° C erheblich schneller abläuft, dann wird verständlich, daß es durchaus möglich ist, daß in der Zeit zwischen dem Unterschreiten der Warmaushärtetemperatur während des Abschreckens und dem Wiedererreichen dieser Temperatur beim Aufheizen im Luftofen ein gewisser Kaltaushärtungsbetrag zu erwarten ist.
  • Da anzunehmen war, daß die Kaltaushärtung noch nicht während des Abschreckens beginnt, wurde versucht, die Aufwärmezeit dadurch abzukürzen, daß die Erwärmung in einem Salz- oder Ölbad der Warmaushärtetemperatur vorgenommen wurde. Es zeigte sich, daß die Erwärmungsgeschwindigkeit im Salzbad ausreichte, um die Kaltaushärtung zu unterdrücken. Es war allerdings dazu notwendig, die Proben sofort aus dem Wasser zu entnehmen, beim Entnehmen sofort zu trocknen und innerhalb weniger Sekunden in das Salzbad einzubringen. Die Erwärmungsgeschwindigkeit im heißen Öl reicht dagegen nicht ganz aus, um die beginnende Kaltaushärtung zu unterdrücken, wie das folgende Beispiel zeigen soll.
  • Beispiel 5 Legierung wie im Beispiel 4. Lösungsglühtemperatur 540°C.
    a) Aushärtungstemperatur 16o° C/1,5 Stunden
    Brinell Streck- Zug-
    grenze festigkeit
    `Vasserabgeschreckt
    und im Öl erwärmt.. 99/113 32,7 39,4
    In Öl von 16C C abge-
    schreckt ........... ii9 35,0 39,6
    b) Aushärtungstemperatur 16o° C/45 Minuten. Jedoch Streckgrenze aus Diagramm bestimmt statt wie bei allen anderen Beispielen aus Feindehnungsmessungen.
    Brinell Streck- Zug-
    grenze festigkeit
    Wasserabgeschreckt
    und im Luftofen er-
    wärmt ............ 99 28,3 36,6
    Wasserabgeschreckt
    und im Öl erwärmt . . 1i1 33,6 39,4
    In Öl von 16o' C abge-
    schreckt ........... 117 34=9 39,4
    Beim Beispiel 5, a) gab es beim Einbringen der Probe in das heiße Ölbad eine kleine, etwa i bis 2 Sekunden dauernde Verzögerung, wodurch dort die Streckgrenze verhältnismäßig ungünstiger als im Beispiel 5, b) liegt.
  • Zusammenfassend kann für die Legierungen, die genügend hohen Legierungsgehalt an solchen Elementen haben, welche die Unterkühlung wie etwa Mangan fördern, bei denen also die kritische Abschreckgeschwindigkeit nieder liegt, bezüglich der zu verwendenden Abschreckmittel gesagt werden a) Geschmolzene Salze (Schmelzpunkt unter 15o° C) unterdrücken die Ausscheidung bei höheren Temperaturen. Bei dickeren Querschnitten kann es notwendig sein, das Salzbad zu bewegen (durch Rührer oder andere, z. B. elektroinduktive Mittel) und ioder Wasser zuzusetzen. Die zweite Bedingung ist immer erfüllt, sofern die Salztemperatur noch innerhalb der Warmaushärtetemperatur liegt.
  • b) Heißes Öl unterdrückt ebenfalls die Ausscheidung bei höheren Temperaturen, womit die erste Bedingung erfüllt ist. Die zweite ist erfüllt, sofern die Öltemperatur innerhalb der Warmaushärtungstemperaturen liegt.
  • c) Kaltes Wasser erfüllt die erste Bedingung, in der normalen Kombination mit Erwärmung im Luftofen jedoch die zweite nicht. Unter Beachtung größter Schnelligkeit, wie sie im allgemeinen ohne großen technischen Aufwand nur im Laboratorium erreicht werden kann, wird die zweite Bedingung durch Erwärmung im Salzbad der Warmaushärtetemperatur erfüllt.
  • Ehe auf die Möglichkeiten der Verwendung anderer Abschreckmittel eingegangen wird, soll auf die Verhältnisse bei Legierungen der Gruppe Al-Mg-Si hingewiesen werden, bei denen nur ein relativ niederer Gehalt an solchen zusätzlichen Elementen vorhanden ist, welche die Unterkühlung des Mischkristalls fördern, die also eine relativ hohe kritische Geschwindigkeit haben. Beispiel 6 Amerikanische Legierung 61S, Zusammensetzung wie in dem Beispiel i.
  • Lösungsglühtemperatur 540'C. Aushärtungstemperatur i79° C. Dauer i Stunde
    Brinell Streck- Zug-
    grenze festigkeit
    Wasserabgeschreckt
    und im Luftofen er-
    wärmt ............ 98 27,3 32,3
    Wasserabgeschreckt
    und im Salz erwärmt 103 30,1 33,2
    Im Salz von i79' C ab-
    geschreckt ......... 102 28,4 32,6
    Diese Legierung enthält kein Mangan, dafür etwa 0,2504 Chrom, das offenbar die Unterkühlbarkeit des '.Mischkristalls nicht genügend fördert. Die direkt in Salz der Aushärtetemperatur abgeschreckte Probe hat nur unwesentlich höhere Werte der Streckgrenze und Härte als die in Wasser abgeschreckte und im Luftofen erwärmte. Ohne die Werte für die wasserabgeschreckte und im Salz erwärmte Proben zu kennen, könnte der Schluß gezogen werden, daß der Kupferzusatz im Zusammenhang mit dem Chromgehalt die Kaltaushärtung soweit verzögere, daß auch die übliche Wärmeaushärtungsmethode beide Bedingungen der vorliegenden Erfindung erfülle. Das ist jedoch nicht der Fall, wie die erwähnten Werte nach Wasserabschreckung und Erwärmung im Salzbad zeigen. Es ist hier in Wirklichkeit so, daß die Abschreckfähigkeit des nicht bewegten wasserfreien Salzbades nicht mehr ausreichte, um die erste Bedingung, keine Ausscheidung bei höheren Temperaturen, zu erfüllen. Der Schaden durch die vorausgegangene Ausscheidung bei den höheren Temperaturen ist hier beinahe so hoch wie der infolge des Cu-Gehaltes klein gehaltene Fehler durch die Unterschreitung der Warmaushärtetemperatur mit angelaufener Kaltaushärtung. Wenn wie beim Wasserabschrecken mit anschließendem Erwärmen in Salz eine höhere Abschreckgeschwindigkeit erreicht wird, gleichzeitig aber durch die Salzerwärmung auch die beginnende Kaltaushärtung unterdrückt wird, werden höhere Werte der Streckgrenze erreicht.
  • Dieses Beispiel zeigt, daß es nicht nur darauf ankommt, die Kaltaushärtung zu vermeiden, daß vielmehr auch jede Ausscheidung bei den höheren Temperaturen durch entsprechende Wahl der Abschreckmittel bei gegebener Legierung oder durch entsprechende Wahl der Legierung bei gegebenen Abschreckmitteln unterdrückt werden muß.
  • Die zur Erfüllung der beiden Bedingungen möglichen Abschreckmittel oder Kombination von Mitteln sind natürlich nicht auf die bisher erwähnten Mittel beschränkt, vielmehr kann jedes bekannte Abschreckmittel oder -verfahren angewendet werden, sofern es nur die geforderten Bedingungen einhält. Aus der Fülle von Möglichkeiten seien nur genannt: Unterbrochenes Abschrecken in einem Abschreckmittel, dessen Temperatur tiefer als die Warmaushärtetemperaturen liegt (beispielsweise in Wasser verschiedener Temperatur mit frühzeitigem Wiederherausnehmen, ehe das Werkstück tiefere Temperaturen als die Warmaushärtetemperaturen angenommen hat) ; Verwendung fester, z. B. metallischer Abschreckmittel in Form von Walzen oder Platten, deren Temperatur so eingerichtet ist, daß das abzuschreckende Gut vor wesentlicher Unterschreitung der Warmaushärtetemperatur entnommen wird; unter Umständen Verbindung dieser Abschreckung in festen Abschreckmitteln mit einer Verformung, um die niedere Härte des abgeschreckten Zustandes ausnutzen zu können; Abschrecken mit gas- oder dampfförmigen Abschreckmitteln; Abschrecken mit versprühten Flüssigkeiten usw.
  • Aus dem Vorhergehenden ergibt sich ganz allgemein folgende Regel für die Art und Weise, wie von der Lösungsglühungstemperatur aus die Temperatur der Warmaushärtung bei den Legierungen erreicht werden soll, bei denen die Temperaturen der Warmaushärtung noch nicht genügen, um eine Kaltaushärtung zurückzubilden Die Abkühlung muß in oder mit einem festen, flüssigen oder gasförmigen Mittel oder einer Kombination von Mitteln erfolgen, deren Abschreckfähigkeit so hoch ist, daß auch im Kern des dicksten vorkommenden Querschnitts eine Abkühlungsgeschwindigkeit erreicht wird, welche größer als die kritische Abkühlungsgeschwindigkeit ist; die Zeit, wie lange die einzelnen Mittel angewendet werden, ihre Reihenfolge und ihre Temperatur sollen so eingerichtet werden, daß das Abschreckgut nicht so lange unterhalb der Warmaushärtungstemperaturen vor Beginn der Warmaushärtung bleibt, daß bereits eine merkliche Kaltaushärtung eintreten kann.
  • Die schädliche Wirkung einer Kaltaushärtung beschränkt sich nicht auf die bisher hauptsächlich aufgeführte Verzögerung der Aushärtung und die Verminderung besonders der Streckengrenzen- und Härtewerte. Zum Beispiel ist die Korrosionsbeständigkeit einer Legierung im rein warm ausgehärteten Zustand höher, als wenn noch ein wenn auch kleiner Teil Kaltaushärtung vorhanden ist. Das ist aus elektrochemischen Überlegungen leicht vorstellbar, weil damit in der Grundmasse nicht nur eine, sondern zwei zusätzliche Phasen (Kaltaushärtung und Warmaushärtung) vorhanden sind. Beispiel 7 Al-Mg-Si-Legierung nach DIN 1713. Verglichen wurde das bei einer Korrosionsbeanspruchung geeignet geformter Proben in n/2-NaCl-Lösung, verstärkt durch 1/a °/o konz. H Cl, frei werdende Gasvolumen, einmal bei Proben, welche nach den Vorschriften der Erfindung, nämlich durch Abschrecken in Öl von 150° C und sofortiges Altern bei dieser Temperatur hergestellt, zum anderen bei Proben, welche in der üblichen Weise in Wasser abgeschreckt, jedoch zur Beschleunigung der Erwärmung in Öl von 15o° C erwärmt wurden. Die Zeiten waren 4, 8,16 und 72 Stunden. Die Härtewerte sind im Beispiel 2 wiedergegeben. Die folgende Zusammenstellung enthält die Volumeinheiten Gas für die beiden Herstellungsarten, welche in 3 Stunden Korrosionsbeanspruchung abgegeben werden.
    Aushärtungsdauer
    bei 150°C
    Stunden
    4 1 8 1 16 1 72
    Wasserabgeschreckt und
    in Öl erwärmt ........ 25,5 21 17 14
    In Öl von 15o° C
    abgeschreckt ......... 13,5 13 12 12
    Die Korrosionsbeständigkeit ist also offenbar bei dem erfindungsgemäßen Verfahren erheblich verbessert, und zwar ist die Verbesserung wie bei den Festigkeitswerten bei den kurzen Aushärtungszeiten am größten, weil sich die wenn auch geringe Kaltaushärtung verzögernd auf den Verlauf der folgenden Warmaushärtung auswirkt.
  • Die bisherigen Betrachtungen galten der Phase der Warmbehandlung zwischen dem Lösungsglühen und dem Beginn der Warmaushärtung. Die bisherigen Beispiele zeigten, welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um beim Beginn der Kaltaushärtung sicherzustellen, daß der unterkühlte Mischkristall noch unverändert vorliegt. Es ist nun darzulegen, welche Schlüsse sich für den weiteren Verlauf der Warmaushärtung aus den zwei Grundbedingungen der Erfindung ergeben.
  • Bisher wurde vorausgesetzt, daß die Warmaushärtung, sobald sie einmal begonnen worden sei, ohne weitere Unterbrechung und bei derselben Temperatur bis zu der gewünschten Aushärtungshöhe fortgesetzt wird. In der Praxis tritt nun in manchen Fällen das Bedürfnis auf, eine mehr oder weniger lange Lagerzeit bei Raumtemperatur nach dem Lösungsglühen einzuschalten. Auf Grund der in Fig. 1 gezeigten Verhältnisse bei Raumtemperaturlagerung ist während einer solchen Pause mit einer mehr oder weniger vollständigen Kaltaushärtung zu rechnen, solange keine Maßnahmen getroffen werden, die Kaltaushärtung zu unterbinden. Nach einer solchen Pause wird bei den bisherigen Verfahren der volle Wert der Warmaushärtung nicht mehr erreicht, sondern die mit der Kaltaushärtung bereits erreichten Werte werden nur noch unwesentlich überschritten.
  • Die sich aus den zwei Grundbedingungen ergebende Forderung, daB vor Beendigung der Warmaushärtung keine bleibende Veränderung des unterkühlten Mischkristalls bei einer anderen Temperatur stattfinden darf, kann jedoch auch im Falle einer gewünschten Unterbrechung der Warmaushärtung erfüllt werden. Die Grundlage für die dabei zu ergreifenden Maßnahmen liegt in einer weiteren Erkenntnis über die gegenseitige Beeinflussung der Kalt- und der Warmaushärtung. Es ist auf Grund der in der Einleitung entwickelten theoretischen Vorstellungen möglich, vorauszusagen, daß auch die Kaltaushärtung nur dann ungestört ablaufen kann, wenn sie von dem unterkühlten Mischkristall ausgehen kann. Eine Veränderung im unterkühlten Mischkristall bei Temperaturen im Gebiet der reinen Warmaushärtung wird eine bestimmte Menge an Kaltaushärtung verhindern. Eine Hauptwirkung einer solchen Veränderung im unterkühlten Mischkristall kann analog zu den Verhältnissen bei einer Vorveränderung vor der Warmaushärtung in einer Verzögerung der Kaltaushärtung erwartet werden. Bei der Nachprüfung dieses Gedankens zeigte es sich, daß diese Verhinderung und Verzögerung der Kaltaushärtung durch überraschend niedere Warmaushärtungsbeträge möglich ist. Es wäre nämlich zunächst zu erwarten, daß z. B. die Warmaushärtung bis zu einer über die mit der Kaltaushärtung erreichbare Härte hinausgehenden Härtesteigerung getrieben werden müsse, um die beabsichtigte Wirkung zu erzielen. Denn der Gesamtbetrag der Härtesteigerung durch Wärmehärtung ist viel größer als der durch eine Kaltaushärtung.
  • Die Fig. 2 zeigt die wirkliche Verhältnisse an einer Al-Mg-Si-Legierung nach DIN 1713, deren Zusammensetzung die folgende war: o,o2 °/o Cu; o,66 °/o Mg; o,72 °/o Mn; z,oo °/a Si. Blechabschnitte aus dieser Legierung wurden 1,25 Stunden bei 540° C lösungsgeglüht, ein Teil davon dann in kaltem Wasser abgeschreckt (bezeichnet mit »wasserabgeschreckt cz) ; andere Teile wurden in Öl von 15o° C abgeschreckt und darin einigeMinuten gehalten, in kaltemWasser abgeschreckt, d. h. also die Warmaushärtung in verschiedenen Anfangsstadien unterbrochen, und dann bei Raumtemperatur die Härteänderungen beobachtet.
  • Die Härtekurve der Raumtemperaturaushärtung nach Wasserabschrecken beginnt wahrscheinlich bei etwas zu hohen Härtewerten, weil keine Härtemessungen sofort nach dem Abschrecken gemacht wurden. Es zeigt sich, daß nach i Stunde 58 kg/mm2, nach z51/2 Stunden 7o kg/mm2, nach 41 Stunden 74 kg/mm2 und nach 84 Stunden 78 kg/mm2 Brinell erreicht sind.
  • Die nur i Minute bei 150'C warmausgehärtete Probe hatte eine Ausgangshärte von 43 Brinell, also erheblich weniger als eine in Wasser abgeschreckte. Die Härte stieg während i Stunde bis auf 53 an. Nach einer reinen Warmaushärtung von io Minuten Dauer, erzielt durch Abschrecken in Öl von 150'C und iominütigem Halten auf dieser Temperatur (Bedingung i und 2 für das Erreichen der Warmaushärtetemperatur erfüllt), wurde nach dem Abschrecken in Wasser eine Härte von 58 kg/mm2 gemessen. Diese Härte steigt nun nicht etwa bei Raumtemperatur an, sie geht eher in den ersten Stunden um etwa i bis 2 kg/mm2 zurück. Bis zu etwa 9 Stunden Lagerung bei Raumtemperatur werden immer Härtewerte zwischen 56 und 58 kg/mm2 gemessen. In derselben Zeit ist die Härte der wasserabgeschreckten Probe über den Wert von 58 kg/mm2, den sie nach i Stunde erreicht hat, weiter hinausgegangen. Die Warmaushärtung von io Minuten Dauer liefert also ein Material, das bereits nach i Stunde Dauer weicher ist als entsprechendes wasserabgeschrecktes Material. Ein leichtes Ansteigen der Härte nach etwa i51/2 Stunden zeigt an, daß nunmehr die bisher vollständig verhinderte Kaltaushärtung langsam beginnt anzulaufen.
  • Eine der weiteren Proben wurde nach Abschrecken in Öl von i5o°C 2o Minuten bei dieser Temperatur warmausgehärtet. Nach dem anschließenden Abschrecken in Wasser wies sie eine Härte von etwa 7o kg/mm2 auf. Diese Härte ging in ähnlicher Weise wie bei der io-Minuten-Probe eher etwas zurück. Selbst bei 84 Stunden ist sie immer noch 69 kg/mm2, während zu dieser Zeit die wasserabgeschreckte Probe bereits 77,5 kg/mm2 Härte erreicht hat.
  • Bei dieser Versuchsreihe wurden immer nach bestimmten Zeiten sowohl die wasserabgeschreckten als auch die bereits kurze Zeit warm ausgehärteten Proben dann 15 Stunden bei 152°C ausgelagert. Bei dieser langen Aushärtezeit ist eine gewisse Ausgleichung der Einflüsse der Kaltaushärtung zu erwarten, weil die Wirkung der Verzögerung ziemlich ausgeglichen ist. Wie die folgende Zahlentafel zeigt, ist die Schädigung der Warmaushärteeffekte durch die bei den wasserabgeschreckten Proben eingetretene Kaltaushärtung sehr groß.
  • a) Brinellhärte Nach 15 Stunden 152°C anschließend an eine Raumtemperaturlagerung von
    Behandlung 0 1 1 151/Z 1 41 I 84
    Stunden Dauer
    540'C/Wasser 20°C ............................. 114,5 95,5 89 n. b. 88
    540'C/Öl 150°C/1 Minuten ....................... n. b. ioo n. b. n. b. n. b.
    540°C/01 150°C/10 Minuten ...................... n. b. n. b. iio n. b. n. b.
    540'C/Ö1 150°C/15 Minuten ...................... n. b. n. b. n. b. 116 n. b.
    540'C/Öl 150°C/20 Minuten ...................... n. b. n. b. n. b. n. b. 117
    Die Schädigung durch die Raumtemperaturlagerung ist bei der wasserabgeschreckten Probe nach i Stunde i9 kg/mm2, nach 151/2 Stunden 25,5 kg/mm2 und bei 84 Stunden 26,5 kg/mm2 Brinell. b) Zugfestigkeit und Streckgrenze Die Streckgrenze im wasserabgeschreckten und unmittelbar im Luftofen warm ausgehärteten Zustand betrug nach 15 Stunden 152°C: 31,o kg/mm2, die Zugfestigkeit 36,2 kg/mm2. Nach 84 Stunden Raumtemperatur 15 Stunden 152°C ausgehärtet, war die Streckgrenze auf 20,o kg/mm2 und die Zugfestigkeit auf 32,6 kg/mm2 zurückgegangen. Die zunächst 2o Minuten warm ausgehärtete Probe, die ebenfalls 84 Stunden bei Raumtemperatur ausgelagert wurde, wobei sie eine um etwa 7 kg/mm' niedere Härte als die wasserabgeschreckte (und kalt ausgehärtete) Probe vor dem Warmaushärten aufwies, hatte nach dem Warmaushärten (15 Stunden bei 152°C) eine Streckgrenze von 31,o kg/mml und eine Zugfestigkeit von 38,6 kg/mm2.
  • Die vorweggenommene Warmaushärtung hat genügt, um die Kaltaushärtung während der Ruhepause vollständig zu verhindern, wie die besonders empfindliche Streckgrenze deutlich zeigt. Um die Bedingungen für den ungestörten Verlauf der Warmaushärtung auch für den Fall zu erfüllen, daß vor dem Ende der Warmaushärtung eine Lagerung bei Raumtemperatur erfolgen soll, genügt es, vor dem Abkühlen auf Raumtemperatur so lange warm auszuhärten (wobei die Bedingungen der Erfindung eingehalten werden müssen), bis damit eine Härtesteigerung erreicht wird, welche derjenigen ungefähr entspricht, welche nach Wasserabschreckung und Raumtemperaturlagerung in der Länge der beabsichtigten Zwischenlagerung bei Raumtemperatur erreicht werden würde. Um ein Beispiel zu geben: Ein bestimmter Fertigungsgang, der erst nach dem Lösungsglühen, aber vor dem Ende der Warmaushärtung vorgenommen werden soll, beansprucht einen Zeitraum von etwa 24 Stunden einschließlich Warte- und Transportzeiten. Gesucht wird die Zeit der ersten Warmaushärtung. Man geht so vor: An Hand von Proben, welche von der Lösungsglühtemperatur aus in Wasser abgeschreckt und bei Raumtemperatur 24 Stunden liegenbleiben, stellt man die Härte H"h fest. Sie sei beispielsweise 7o Brinell. Nun schreckt man Proben (bei Legierungen mit genügendem Mn-Gehalt) in Salz oder Öl oder auf ähnliche Weise auf die gewünschte Warmaushärtetemperatur ab und hält sie auf dieser einige Minuten und stellt nach dem Abschrecken fest, bei welcher Haltezeit 7o Brinell erreicht werden. Diese Zeit ist die maximal notwendige, um in der beabsichtigten Pause die Kaltaushärtung zu unterdrücken.
  • Die folgenden Beispiele zeigen die Wirkung einer solchen präventiven Warmaushärtung auf die Festigkeitswerte einer Warmaushärtung mit relativ kurzen Aushärtezeiten. Beispiel 8 AI-Mg-Si-Legierung nach DIN 1713. Zusammensetzung: 0,02 % Cu; 0,79 % Mg; 0,79 °/o Mn; 0,93 o/oSi. Lösungsglühtemperatur: 550°C, Dauer: i Stunde. Die Legierung sollte 21 Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, ehe sie warm ausgehärtet wird. Für die Warmaushärtung war vorgesehen: eine Temperatur von 180°C und eine Zeit von 2 Stunden. Es wird erzielt ohne Pause
    Streck- Zug-
    grenze festigkeit
    kg/mm- kg/mm2
    a) Durch Wasserabschreckung
    und Luftofenerwärmung .... 31,0 36,5
    b) durch Abschrecken in Öl von
    180°C.................... 34,2 35,9
    Der wasserabgeschreckte
    Blechabschnitt aus dieser Le-
    gierung, welcher 21 Tage bei
    Raumtemperatur kalt aus-
    härtete, erreichte in diesem Zu-
    stand ..................... 25,4 31,7
    Nach anschließendem Warm-
    aushärten (2 Stunden 180°C)
    stieg die;Festigkeit nur auf ..... 26,1 3219
    Ein Blechabschnitt, der in Ö1
    von 180°C abgeschreckt wurde
    und darin fo Minuten verblieb,
    hatte nach 21 Tagen Raum-
    temperaturlagerung ......... 21,6 28,6
    Nach anschließendem Warm-
    aushärten (z Stunden 180°C)... 33,6 34,6
    Dieses Beispiel zeigt zwei wesentliche Erkenntnisse der vorliegenden Erfindung: erstens die Tatsache, daß die sofortige Warmaushärtung im Luftofen noch nicht ausreicht, um die Kaltaushärtung restlos auszuschließen; die in Öl abgeschreckten Teile zeigen eine um 3,2 kg/mm2 höhere Streckgrenze; zweitens zeigt dieses Beispiel die Unterdrückung der Kaltaushärtung während einer Zwischenlagerung bei Temperaturen, welche tiefer als die Warmaushärtetemperaturen liegen. Die Unterdrückung erfolgt durch eine präventive kurzzeitige Warmaushärtung, durch welche eine solche Veränderung des unterkühlten Mischkristalls eingeleitet wird, daß innerhalb der folgenden Raumtemperaturlagerung noch keine Kaltaushärtung anläuft.
  • Ein weiterer für die praktische Anwendung wichtiger Punkt ist die niederere Streckgrenze der präventiv warm ausgehärteten Teile am Ende der Raumtemperaturlagerung. Die Verformbarkeit ist also größer als bei den kalt ausgehärteten Teilen.
  • Beispiel 9 Amerikanische Legierung 61S. Zusammensetzung wie im Beispiel i. Lösungsglühtemperatur 540'C. Aushärtetemperatur 178°C. Aushärtedauer i Stunde. Die Pause sollte 31 Tage dauern. In dieser Zeit ist die Kaltaushärtung nach Wasserabschreckung nahezu vollständig abgelaufen. Die Härte in diesem Zustand (540/20° C/3i Tage 2o° C) beträgt 73,5 Brinell. Präventivwarmaushärtungen wurden mit folgenden Aushärtezeiten: 3, 5 und 7z/2 Minuten Dauer bei 179°C, untersucht. Die Anfangshärten waren: bei 3 Minuten 59, bei 5 Minuten 72 und bei 71/2 Minuten 74 Brinell. Die Härte der 3-Minuten-Probe stieg auf 72, wie auch zu erwarten war, da die Anfangshärte viel tiefer als die Härte lag, welche nach Wasserabschrecken am Ende der Raumtemperaturlagerung erreicht wird (73,5). Die Härte der 5 =Minuten-Probe war unwesentlich auf 73,5 angestiegen, diejenige der 71-/,-Minuten-Probe dagegen noch unverändert.
  • Bei der folgenden Endwarmaushärtung wurde die Zeit der Präventivwarmaushärtung von der Stunde abgezogen, die 3-Minuten-Probe also 57, die 5-Minuten-Probe entsprechend 55 und die 71/,-Minuten-Probe 521/2 Minuten bei 178°C ausgehärtet. Die Erwärmung aller Proben erfolgte im Salz.
    Streck- Zug-
    grenze
    festigkeit
    Wasserabgeschreckt,
    31 Tage, 2o° C/i Stunde
    178°C .............. 18,5 18,1 29,3
    Salz 178°C 3 Minuten/
    20° C 31 Tage/ 57 Mi-
    nuten 178°C ........ 15,4 24,0 32,1
    Salz 178°C 5 Minuten/
    20°C 31 Tage/55 Mi-
    nuten 178°C ........ 23,2 27,9 32,8
    Salz 178°C 71/., Mi-
    nuten/2o° C 31 Tage/
    521,1, Minuten 178°C. . 24,8 29,4 33,0
    In diese Zahlentafel ist die Proportionalitätsgrenze bestimmt als Sigma o,oi aus Feindehnungsmessungen mit aufgenommen.
  • Wie im Beispiel ö aufgeführt, beträgt die Streckgrenze bei Wasserabschreckung und Luftofenaushärtung 27,3 kg/mm2 und die Zugfestigkeit 32,3; diese Werte werden mit Hilfe der Präventivwarmaushärtung von 5 Minuten i78' C gut erreicht und mit der von 71/2 Minuten übertroffen.
  • Das nun folgende Beispiel soll die Verhältnisse zeigen, wenn erstens die Lagerdauer noch weiter ausgedehnt wird, nämlich auf über i Jahr (435 Tage), und zweitens eine andere Temperatur für die Endwarmaushärtung als für die Präventivaushärtung benutzt wird. Beispiel fo Al-Mg-Si-Legierung nach DIN 1713; Zusammensetzung wie in dem Beispie18. Lösungsglühtemperatur: 550°C. Temperatur der Präventivwarmaushärtung: 180°C; Dauer: 15 Minuten. Temperatur der Endwarmaushärtung nach 435 Tagen bei Raumtemperatur: 150°C; Dauer: 15 Stunden.
  • Die Anfangshärte der präventivwarmausgehärteten Proben betrug 79 Brinell; da die Zeit der Präventivwarmaushärtung offenbar etwas zu kurz war, um die gesamte Kaltaushärtung zu unterdrücken, erfolgte innerhalb der 35 Tage eine Härtesteigerung bis auf 88 Brinell. Trotzdem sind die erreichten Werte noch relativ hoch Streckgrenze ....... 30,o kg/mm2 Zugfestigkeit ....... 36,4 kg/mm2 Als Vergleich mag dienen, daß eine erheblich zu kurz präventiv warm ausgehärtete Probe, die nur 5 Minuten i8o°C behandelt worden war und deren Brinellhärte während der Lagerzeit von 58 auf 70 Brinell gestiegen war, nur eine Streckgrenze von 24,6 kg/mm2 und eine Zugfestigkeit von 33,3kg/mm2 aufwies.
  • Dieses Beispiel zeigt, daß die Temperatur der Präventiv- und der Endwarmaushärtung nicht unbedingt miteinander übereinzustimmen braucht, ferner daß auch eine noch nicht ganz genügende Präventivaushärtung bereits erhebliche Vorteile zu bieten vermag.
  • Die Präventivwarmaushärtung kann nur bei solchen Legierungen und Temperaturen angewendet werden, bei denen die Warmaushärtung in einem einstufigen Vorgang unmittelbar aus dem unterkühlten Mischkristall abläuft. Beispielsweise ist es nicht möglich, sie bei den Al-Cu- oder Al-Cu-Mg-Legierungen und ähnlichen Legierungen anzuwenden, bei welchen die üblichen Warmaushärtetemperaturen noch im Grenzgebiet mit aufeinanderfolgender Kalt- und Warmaushärtung liegen. Hier würde eine kurzzeitige Alterung bei Warmaushärtetemperaturen nur eine Kaltaushärtung verursachen, welche natürlich nicht in der Lage ist, die Aushärtung bei Raumtemperatur in dem hier gewünschten Sinne zu beeinflussen. Der Einfluß einer Raumtemperatur ist im übrigen trotz der bekannten Rückbildungserscheinung auch bei den Al-Cu-Mg-Legierungen nachzuweisen, die Rückbildung ist an und für sich nicht vollständig.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Warmaushärten von Aluminium-Legierungen, welche bei Raumtemperatur spontan altern, wenn sie nach dem Lösungsglühen auf Raumtemperatur abgeschreckt werden, und die bei den üblichen Warmauslagerungstemperaturen noch keine vollständige Rückbildung der Kaltaushärtung zeigen, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen nach dem Homogenisierungsglühen ohne Unterschreiten der kritischen Abkühlungsgeschwindigkeit an irgendeiner Stelle eines Querschnittes auf eine Temperatur abgeschreckt werden, bei der bei der betreffenden Legierung der Aushärtungsvorgang ausschließlich auf einer Warmaushärtung beruht.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen mit überkritischer Abkühlungsgeschwindigkeit abgeschreckt und hierfür feste, flüssige, gas- oder dampfförmige Abschreckmittel oder Kombinationen solcher verwendet werden, deren Temperatur niedriger ist als die der isothermen Warmaushärtung, und daß die Legierungen diesen Abschreckmitteln entnommen werden, sobald sie die Temperatur der isothermen Warmaushärtung erreicht haben.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung fester Abschreckmittel mit diesen die Legierungen gleichzeitig verformt werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Warmbad voll ausgehärtet wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch x oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Legierungen im Warmbad unvollständig und nur so lange warm ausgehärtet werden, daß bei der nachfolgenden Raumtemperaturlagerung eine merkliche Kaltaushärtung nicht stattfindet, daß ferner die Legierungen während oder im Anschluß an die Raumtemperaturlagerung bearbeitet und/oder oberflächenbehandelt und sodann vollständig warm ausgehärtet werden.
  6. 6. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche i bis 5 auf Legierungen der Gattung AI-Mg-Si.
  7. 7. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche i bis 5 auf Legierungen der Gattung Al-Mg-Si mit weniger als o,i % Cu. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 350 110, 382422, 440 433; schweizerische Patentschrift Nr. i04 603; Zeitschrift Metallkunde, 1940, S. 415; Goerens, Einführung in die Metallographie, 7. u. B. Auflage, 1948, S. 368; Hansen, Metallkunde der Nichteisenmetalle, Teil I, 1948, S.83 und ii9.
DEP55866A 1949-05-06 1949-09-25 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen Expired DE969808C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US969808XA 1949-05-06 1949-05-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE969808C true DE969808C (de) 1958-07-17

Family

ID=22260078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP55866A Expired DE969808C (de) 1949-05-06 1949-09-25 Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE969808C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104603A (fr) * 1921-12-20 1924-05-16 Aluminum Co Of America Alliage à base d'aluminium.
GB350110A (en) * 1930-04-01 1931-06-11 Horace Campbell Hall An improved aluminium alloy
GB382422A (en) * 1931-10-24 1932-10-27 Horace Campbell Hall Improvements in hardening processes for aluminium alloys
GB440433A (en) * 1934-06-28 1935-12-30 Horace William Clarke Improvements in or relating to aluminium alloys

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH104603A (fr) * 1921-12-20 1924-05-16 Aluminum Co Of America Alliage à base d'aluminium.
GB350110A (en) * 1930-04-01 1931-06-11 Horace Campbell Hall An improved aluminium alloy
GB382422A (en) * 1931-10-24 1932-10-27 Horace Campbell Hall Improvements in hardening processes for aluminium alloys
GB440433A (en) * 1934-06-28 1935-12-30 Horace William Clarke Improvements in or relating to aluminium alloys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1608766C3 (de) Verfahren zur Wärmebehandlung von Aluminiumlegierungen
DE2103614B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus AIMgSIZr-Legierungen mit hoher Kerbschlagzähigkeit
DE2909500C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines kornorientierten Siliciumstahl-Bleches
DE2601443A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen thermischen behandeln von kaltwalzblechen und einrichtung zum ausueben des verfahrens
DE2427038A1 (de) Nichtrostender stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE1284095B (de) Verfahren zum Herstellen von Aluminiumlegierungsblechen hoher Zeitstandfestigkeit
DE2649529A1 (de) Umformbare legierung auf kobalt- nickel-chrom-basis und verfahren zu seiner herstellung
DE2500083C3 (de) Halbzeug aus Aluminium-Knetlegierungen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2335113A1 (de) Aluminium-knetlegierungen
DE969808C (de) Verfahren zur kuenstlichen Alterung von Aluminium-Legierungen
DE2739264C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren aus hochfestem Stahl
DE2709511A1 (de) Verfahren zur herstellung von aluminium-knetlegierungen
AT200808B (de) Verfahren zur Warmaushärtung von ausscheidungshärtbaren Metallegierungen
DE1808910B2 (de) Verwendung von aluminiumlegierungen zur herstellung von werkstuecken die nach einer kaltverformung von mindestens 5 % eine gute widerstandsfaehigkeit gegen spannungskorro sion aufweisen und nicht zum aufblaettern neigen
DE2543032A1 (de) Kupferlegierung
DE975558C (de) Verfahren zur Waermebehandlung von Werkstuecken aus Zinklegierungen
DE824396C (de) Verfahren zur Verbesserung der Kriechfestigkeit von Nickellegierungen
CH310564A (de) Verfahren zur Warmaushärtung von ausscheidungshärtbaren Metall-Legierungen.
DE840920C (de) Verwendung von Aluminium-Legierungen fuer durch gleitende Reibung beanspruchte Maschinenteile
DE1583394B2 (de) Verfahren zur verbesserung der mechanischen eigenschaften von staehlen durch warmwalzen
DE705231C (de) Verfahren zur Erhoehung der Korrosionsbestaendigkeit von austenitischen Chromnickelstahllegierungen
DE831454C (de) Verfahren zur Verbesserung der Korrosionsfestigkeit von Kupferlegierungen
AT277300B (de) Im martensitischen Zustand aushärtbarer Stahl
DE1218161B (de) Verwendung einer Nickel-Kupfer-Legierung fuer Widerstandsdraehte oder -baender
DE2822430A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen waermebehandlung