DE968437C - Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln - Google Patents

Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln

Info

Publication number
DE968437C
DE968437C DESCH5714A DESC005714A DE968437C DE 968437 C DE968437 C DE 968437C DE SCH5714 A DESCH5714 A DE SCH5714A DE SC005714 A DESC005714 A DE SC005714A DE 968437 C DE968437 C DE 968437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
needles
belt
speed
polishing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH5714A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Bernhard Schmetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH5714A priority Critical patent/DE968437C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968437C publication Critical patent/DE968437C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/02Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding rotationally symmetrical surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung einer Maschine zum Polieren von Nähmaschinennadeln nach Patent 967 757.
  • Nach dem Hauptpatent werden die Nadeln während des Polierens des Schaftes durch ein sogenanntes Druckstück gerollt, das aus einem um Umlenkrollen geführten, von einer Riemenscheibe angetriebenen Riemen besteht, wobei der Riemen durch eine Druckleiste auf die, Nadelkolben gedrückt wird. Als Unterlagen der rollenden Nadelkolben dient hierbei eine besondere starre Führungsschiene.
  • Die bei einer Maschine gemäß dem Hauptpatent denkbare wahlweise Einstellbarkeit der Drehgeschwindigkeit der Nadeln ist bei Verwendung der starren Führungsleisten nur dann möglich, wenn auf die reine Abrollbewegung der Nadelkolben an der Führungsleiste verzichtet wird, da während des Arbeitens der Maschine die Transportgeschwindigkeit, also die Geschwindigkeit der Förderungsglieder, vorzugsweise unverändert ist. In Richtung des Umfanges des Nadelkolbens müssen dann geringe zusätzliche Gleitbewegungen zwischen Kolben und Führungsleiste in Kauf genommen werden. Hierdurch werden die Reibwiderstände zwischen Kolben und Führungsleiste in Achsrichtung vermindert, ähnlich wie dies bei den Druckmeßkolben an Zerreißmaschinen absichtlich durch Aufhebung der ruhenden Reibung geschieht. Diese Verminderung des Reibungsbeiwertes in Achsrichtung ist unter Umständen im Hinblick auf die herausziehende Wirkung der Polierwerkzeuge unerwünscht.
  • Um nun die reine Abrollbewegung bei gleichbleibender Transportgeschwindigkeit, aber veränderlicher Drehgeschwindigkeit der Nadeln zu erreichen, wird der Führungsleiste erfindungsgemäß eine Geschwindigkeit in Transportrichtung oder entgegengesetzt der Transportrichtung erteilt.
  • Dies wird dadurch erreicht, daß im Bereich des Druckstückes an Stelle der Führungsleiste als Unterlage der Nadeln ein mit regelbarer Geschwindigkeit umlaufendes endloses Band dient, wobei die Drehrichtung dieses Bandes umgekehrt werden kann.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Im Bereich des Druckstückes, das aus dem Riemen 3o, der Antriebsscheibe 26, den Umlenkrollen :28,:29 und der Druckleiste 32 besteht, wird die Führungsleiste 8 unterbrochen und durch das obere Trum eines Riemens 3oa ersetzt, der über Rollen 28a, 29a gelegt ist, von denen eine mit wahlweise einstellbarer Geschwindigkeit und Drehrichtung angetrieben ist. Der Riemen 3o a stützt sich im Bereich zwischen den Rollen 28 a, 29 ca gegen eine Druckleiste 8 a ab, auf der er gleitet. Es ist aus der Figur ohne weiteres ersichtlich, daß der Nadel jede beliebige Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit erteilt werden kann, z. B. auch die Drehgeschwindigkeit Null, bei der sich die Riemen 30 und 3oa in der Transportrichtung mit gleicher Geschwindigkeit, der Transportgeschwindigkeit, bewegen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Polieren von Nähmaschinennadeln nach Patent 967 757, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Druckstückes (26, 28, 29, 30, 32) an Stelle der Führungsleiste (8) als Unterlage der Nadeln ein mit regelbarer Geschwindigkeit umlaufendes, endloses Band (30 a) dient.
  2. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehrichtung des Bandes (3o a) umkehrbar ist.
  3. 3. Maschine nach den Ansprüchen i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (30a) sich auf einer Druckleiste (8 ct) abstützt.
DESCH5714A 1951-01-20 1951-01-20 Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln Expired DE968437C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5714A DE968437C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH5714A DE968437C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968437C true DE968437C (de) 1958-02-13

Family

ID=7424602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH5714A Expired DE968437C (de) 1951-01-20 1951-01-20 Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968437C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085548A (en) * 1976-02-21 1978-04-25 Newalls Insulation Company Limited Apparatus for manufacture of insulation products

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4085548A (en) * 1976-02-21 1978-04-25 Newalls Insulation Company Limited Apparatus for manufacture of insulation products

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE968437C (de) Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln
DE2937599C2 (de)
DE2204593C3 (de) Spinnmaschine, insbesondere doppelseitige Ringspinnmaschine
DE321887C (de) Maschine zum Entfleischen und Enthaaren von Haeuten und Fellen
US2749573A (en) Feed control means for drawing apparatus
DE2243770C2 (de) Vorrichtung zur fotoelektrischen Messung der Fläche von Lederstücken, Häuten oder dergleichen
DE371972C (de) Rauhmaschine, insbesondere fuer Trikotgewebe
DE60772C (de) Blech-Schleif- und Polirmaschine
DE684647C (de) Laengenmessvorrichtung fuer Textilstoffbahnen o. dgl.
DE644129C (de) Riemenantrieb fuer Trommelrauhmaschinen
DE200805C (de)
DE168028C (de)
DE915793C (de) Abzugvorrichtung fuer Kammstuehle
DE645543C (de) Vorrichtung zum Buersten von Feinblechen mittels zweier hintereinander angeordneter, staendig umlaufender Buerstenwalzenpaare
DE112565C (de)
DE157205C (de)
DE7502030U (de) Schleifmaschine
DE665440C (de) Vulkanisiermaschine zum ununterbrochenen Vulkanisieren von Kautschukriemen o. dgl.
DE52247C (de) Schleifvorrichtung für die Kratzenwalzen an Rauhmaschinen
DE79315C (de) Tragschiene für vom Umfange aus angetriebene Wickelwalzen von Krempeln und dergl. Maschinen
DE1552772C (de) Im Walzverfahren arbeitende Zahnradschleifmaschine fur schräg verzahnte Stirnrader
DE87038C (de)
DE359266C (de) Einfuehr-Schutzvorrichtung fuer Kalander, Glaettwerke und aehnliche Walzenpressen
DE169526C (de)
DE954223C (de) Antrieb fuer Streckwerke von Spinnereimaschinen, insbesondere Strecken