DE968402C - Rohrkupplung - Google Patents

Rohrkupplung

Info

Publication number
DE968402C
DE968402C DEL10545A DEL0010545A DE968402C DE 968402 C DE968402 C DE 968402C DE L10545 A DEL10545 A DE L10545A DE L0010545 A DEL0010545 A DE L0010545A DE 968402 C DE968402 C DE 968402C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
rings
pipe coupling
sealing rings
manner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL10545A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ludwig Lanninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEL10545A priority Critical patent/DE968402C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968402C publication Critical patent/DE968402C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/50Couplings of the quick-acting type adjustable; allowing movement of the parts joined
    • F16L37/52Universal joints, i.e. with a mechanical connection allowing angular movement or adjustment of the axes of the parts in any direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Es besteht auf der ganzen Erdkugel in Seehäfen, Flußhäfen, Bergwerken, der chemischen und anderen Industrie sowie bei Beregnungs- und Bewässerungsanlagen, Saugleitungen, Ölleitungen, Druckluftleitungen usw. die Aufgabe zur Schaffung von leicht verlegbaren und unter hohem Druck beanspruchbaren und doch elastisch nachgiebigen Rohrsträngen, die auch Kompensationsmöglichkeiten zum Ausgleich von Wärmedehnungen besitzen.
Die bisherigen Flanschleitungen entsprechen vielfach nicht den Anforderungen. Es müssen gewöhnlich Kompensatoren für das Dehnen oder das Zusammendrücken der Leitung oder besondere Formstücke für die Winkelung eingeschaltet werden.
Durch die Erfindung wurde die Aufgabe gelöst. Es wurde eine Rohrverbindung geschaffen, die gegenüber der bisher gebräuchlichen starren Flanschverbindung bei gleicher Druckbeanspruehung, bei einem Rohrdurchmesser von z. B. 300 mm, nur 8 kg wiegt und dabei wesentlich größere Elastizität, Abwinkelung, Dehnung usw. gewährleistet, während ein Flanschenpaar für den gleichen Druck mit Schrauben 48 kg wiegt. Bei dem angegebenen Gewicht von 8 kg handelt es sich um die komplette Rohrverbindung aus Stahl mit Schrauben. Es ist einleuchtend, daß allein durch die Materialersparnis ein großer Fortschritt erzielt wurde.
Darüber hinaus aber ermöglicht die erfindungsgemäße Rohrverbindung eine schnelle Montage, eine raumsparende Unterbringung und viele andere Vorteile, wie gute Abwinkelbarkeit, Dehnbarkeit usw. Die Preisverbilligung ist natürlich entsprechend der Gewichtsherabsetzung.
Bei der erfindungsgemäßen Rohrkupplung sind die beiden Rohrenden und die Kupplungsteile völlig gleich ausgebildet. Die gestellte Aufgabe wurde dabei dadurch gelöst, daß in an sich bekannter Weise an den glatten, aus dünnwandigem Blech bestehenden Rohrenden abgewinkelte Ringe aufgeschweißt werden, die mit dem Rohrende eine Nut zur Aufnahme von Dichtungsringen und mit ihrem äußeren Profil die Widerlager für die Spannelemente bilden, wobei als Spannelemente in an sich bekannter Weise feste oder nach Art von Kniehebelverschlüssen lösbare Krampen dienen.
Diese Merkmale sind bei unsymmetrischen Rohrkupplungen bekanntgeworden. Es wird aber ein Elementschutz auf diese Einzelmerkmale nicht beansprucht.
Die Erfindung liegt vielmehr ausschließlich in der Anwendung der kombinierten Einzelmerkmale bei einer Rohrkupplung mit völlig gleichen Rohrenden und Kupplungsteilen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι bis 3 und 5 zeigen den Erfindungsgegenstand im Schnitt,
Fig. 4 zeigt den Rohrstrang in seiner Abwinkelbarkeit.
Die Rohrschüsse sind mit α bezeichnet, b sind Dichtungslager. Diese Dichtungslager können entweder in Halbrund-, V- oder U-Form geschaffen sein. Sie können aus Profileisen oder gepreßten Blechprofilen in billiger Weise in Stangen hergestellt, dann gewalzt und auf die Rohrenden aufgeschweißt werden. Es ist durchaus möglich, sie auch mit einem verlängerten Klemmringhalter aufzuklemmen. In den Dichtungslagern b liegen Dichtungen c, die in Manschetten- oder Halbrundform ausgebildet sein können und deren Außenlippen für Vakuumbeanspruchung und deren Innenlippen für Druckbeanspruchung ausgebildet sind. Die Dich^ tungen c weisen eine Metallarmierung in Gestalt von eingelegten Stahldrahtringen d auf, damit sie bei hohem Druck nicht entweichen können. Mit e sind über die Dichtungslage greifende Krampen bezeichnet. Diese kommen beispielsweise für bleibende Rohrverlegung unter- oder oberirdisch in Frage. An Stelle der Krampen e können auch Kniehebelverschlüsse g in symmetrischer Anordnung verwendet werden. Die Scharnierbolzen sind mit h bezeichnet.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Rohrkupplung, bei der die beiden.Rohrenden und die Kupplungsteile völlig gleich ausgebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise an den glatten, aus dünnwandigem Blech bestehenden Rohrenden (α) abgewinkelte Ringe (&) aufgeschweißt sind, die mit dem Rohrende eine Nut zur Aufnahme von Dichtungsringen (c) und mit ihrem äußeren Profil die Widerlager für die Spannelemente bilden, wobei als Spannelemente in an sich bekannter Weise feste oder nach Art von Kniehebelverschlüssen lösbare Krampen dienen.
2. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe (c) nach außen und nach innen mit Dichtungslippen ausgestattet sind, um so auf diese Weise sowohl gegen inneren Überdruck als auch gegen Vakuum abdichten zu können.
3. Rohrkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsringe mit Metallringen (d) verstärkt sind.
DEL10545A 1951-11-03 1951-11-03 Rohrkupplung Expired DE968402C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10545A DE968402C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Rohrkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL10545A DE968402C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Rohrkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968402C true DE968402C (de) 1958-02-13

Family

ID=7258494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL10545A Expired DE968402C (de) 1951-11-03 1951-11-03 Rohrkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968402C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329446A (en) * 1966-08-18 1967-07-04 Automatic Sprinkler Corp Pipe coupling

Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE86898C (de) *
DE216170C (de) *
DE35501C (de) * G. LEPREVOST-BOURGEREL in Paris, Rue Notre Dame de Lorette 58 Bügelverschlufs für die Flanschen bei Rohrverbindungen
DE76008C (de) * E. MÜLLER und R. MINICH in Baden b. Wien Dichtung für Rohrverbindungen mit achsialem Spiel
DE311318C (de) *
DE1347149U (de) * 1900-01-01
DE388692C (de) * 1922-10-15 1924-01-17 Karl Ludwig Lanninger Leitungsstrang, namentlich fuer Beregnungs-, Berieselungs- und Feuerloeschzwecke
AT105251B (de) * 1925-03-14 1927-01-10 Jan Ing Sigmund Rohrkupplung.
GB309656A (en) * 1928-01-31 1929-04-18 British Mannesmann Tube Compan Improvements in or relating to joints for pipes or tubes
DE516336C (de) * 1931-01-22 Hermann Wingerath Rohrverbindung
DE519194C (de) * 1929-09-20 1931-02-25 Stewarts & Lloyds Ltd Rohrkupplung
GB343781A (en) * 1930-03-18 1931-02-26 Bromford Tube Company Ltd Pipe joints
DE595005C (de) * 1931-12-23 1934-03-27 Rausch Karl Deckblattschneide- und Entrippmaschine
DE602720C (de) * 1930-09-05 1934-09-14 Else Reyer Geb Erdmann Gelenkige Rohrverbindung
US2219161A (en) * 1938-11-28 1940-10-22 Pacific Pipe Co Pipe coupling
DE894641C (de) * 1951-10-09 1953-10-26 Karl Ludwig Lanninger Symmetrische Kupplung fuer Rohre und Schlaeuche mit begrenzter Abwinkelung

Patent Citations (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516336C (de) * 1931-01-22 Hermann Wingerath Rohrverbindung
DE216170C (de) *
DE35501C (de) * G. LEPREVOST-BOURGEREL in Paris, Rue Notre Dame de Lorette 58 Bügelverschlufs für die Flanschen bei Rohrverbindungen
DE76008C (de) * E. MÜLLER und R. MINICH in Baden b. Wien Dichtung für Rohrverbindungen mit achsialem Spiel
DE311318C (de) *
DE1347149U (de) * 1900-01-01
DE86898C (de) *
DE388692C (de) * 1922-10-15 1924-01-17 Karl Ludwig Lanninger Leitungsstrang, namentlich fuer Beregnungs-, Berieselungs- und Feuerloeschzwecke
AT105251B (de) * 1925-03-14 1927-01-10 Jan Ing Sigmund Rohrkupplung.
GB309656A (en) * 1928-01-31 1929-04-18 British Mannesmann Tube Compan Improvements in or relating to joints for pipes or tubes
DE519194C (de) * 1929-09-20 1931-02-25 Stewarts & Lloyds Ltd Rohrkupplung
GB343781A (en) * 1930-03-18 1931-02-26 Bromford Tube Company Ltd Pipe joints
DE602720C (de) * 1930-09-05 1934-09-14 Else Reyer Geb Erdmann Gelenkige Rohrverbindung
DE595005C (de) * 1931-12-23 1934-03-27 Rausch Karl Deckblattschneide- und Entrippmaschine
US2219161A (en) * 1938-11-28 1940-10-22 Pacific Pipe Co Pipe coupling
DE894641C (de) * 1951-10-09 1953-10-26 Karl Ludwig Lanninger Symmetrische Kupplung fuer Rohre und Schlaeuche mit begrenzter Abwinkelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329446A (en) * 1966-08-18 1967-07-04 Automatic Sprinkler Corp Pipe coupling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2257001B2 (de) Leckschutzeinrichtung an rohrleitungsanlagen
DE2405426A1 (de) Innen-reparaturklemme fuer niederdruckrohrleitungen
DE968402C (de) Rohrkupplung
DE605214C (de) Dichte Verbindung fuer Rohrleitungen mit in Nuten der Muffe oder der ueber die Stossfuge der Rohre geschobenen Huelse angeordneten Lippendichtungen
DE2536253C3 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre
DE1023736B (de) Flachdichtungsring aus elastischem Werkstoff fuer Flansche von Druckmittelleitungen im Bergbau
DE3610947A1 (de) Anschluss
DE2141846A1 (de) Rohrkupplung
DE3138355C2 (de)
DE967249C (de) Unterirdische, aus duennwandigen Rohrstuecken bestehende Rohrleitung fuer Beregnungsanlagen
DE202014001538U1 (de) Verbindungsanordnung zum Erzielen optimaler Dichtheitsvoraussetzungen
DE938520C (de) Leicht zusammenfuegbare Schnellverbindung
AT201948B (de) Rohrverbindung
DE7020894U (de) Zwischenstueck fuer rohrleitungen.
DE1837378U (de) Rohrverbindung.
DE811696C (de) Rohrverbindung fuer Geblaeseanlagen, insbesondere zum Foerdern landwirtschaftlicher Gueter
DE1926538U (de) Verbindungszwischenstueck fuer rohrleitungen.
DE8234849U1 (de) Dichtungsprofil fuer fertigbauteile
DE1103092B (de) Verbindung fuer Hochdruckrohre mit Endflanschen oder Endbunden
DE2545520A1 (de) Baggerfoerderleitung
DE19953989C2 (de) Einrichtung zum Ausgleich der Bewegung zweier miteinander druckdicht zu verbindender Rohre
DE1054294B (de) Selbstdichtende Muffenverbindung fuer Rohre
AT149465B (de) Elastische Rohrschnellverbindung für Lutten.
DE2817198A1 (de) Rohrkupplung
CH589246A5 (en) Overlapping conduit sealing connector - is cylindrical elastomeric sleeve with inturned conical flap