DE968331C - Gasabsperrvorrichtung - Google Patents

Gasabsperrvorrichtung

Info

Publication number
DE968331C
DE968331C DEJ420D DEJ0000420D DE968331C DE 968331 C DE968331 C DE 968331C DE J420 D DEJ420 D DE J420D DE J0000420 D DEJ0000420 D DE J0000420D DE 968331 C DE968331 C DE 968331C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
cock plug
plug
closure body
gas shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ420D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Gargel
Dr-Ing Hermann Guhl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junker and Ruh AG
Original Assignee
Junker and Ruh AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junker and Ruh AG filed Critical Junker and Ruh AG
Priority to DEJ420D priority Critical patent/DE968331C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE968331C publication Critical patent/DE968331C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/02Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having conical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0214Plug channel at 90 degrees to the inlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Gasabsperrvorrichtung, versehen mit einem Hahnküken und einem Hubventil, die miteinander gekuppelt und im selben Gehäuse untergebracht sind, für die Verwendung von hohen Gasdrücken, wie z. B. Propan, Butan oder sonstigen Ölgasen, aber auch für andere " Gase und für gewöhnliches Leuchtgas.
Man hat schon vorgeschlagen, ein Hahnküken
mit einem Ventil dadurch zu verbinden, daß das
ίο Küken mit einer Kurvenscheibe versehen wird, an der unter Druck einer Feder die Stange des Ventils entlang gleitet und dadurch das Ventil gesteuert wird. Bei dieser Einrichtung ist aber der Schluß des Ventils von der Feder abhängig, und das Ventil versagt, wenn die Feder lahm wird.
Es sind auch schon Absperrorgane bekanntgeworden, bei denen das Hahnküken und ein Hubventil axial hintereinander angeordnet und so miteinander gekuppelt sind, daß beim Drehen des Hahnkükens mittels des mit ihm verbundenen Hahngriffes zwangläufig das in seinem Gehäuse nicht drehbare Hubventil verschoben wird. Diese Absperrrorrichtungen haben aber den Nachteil, daß beim Schließen des Hubventils der Gegendruck von dem Küken aufgenommen wird und letzterer sich von seinem Sitz hebt und nicht mehr dicht schließt. Diese Nachteile werden durch die vorliegende Erfindung beseitigt, indem der Ventilverschlußkörper des Hubventils als Schraubventil ausgeführt und konzentrisch in der Verlängerung seiner Mittelachse mit dem Hahnküken in der Drehrichtung fest, aber axial schiebbar verbunden ist.
Der Vorteil dieser Ausführungsform besteht
darin, daß beide Absperrorgane vollkommen dicht abschließen und sämtliche beweglichen Teile auf ein Mindestmaß beschränkt sind bei einfachem Aufbau der gesamten Einrichtung.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist vorgesehen, daß der Ventilverschlußkörper und die mit ihm fest verbundene Ventilspindel mit dem Hahnküken drehbar verbunden und im Gehäuse axial schiebbar, aber nicht drehbar sind und daß die Ventilspindel mit einem Außengewinde in eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung des Hahnkükens einschraubbar ist, und zwar derart, daß der Ventilverschlußkörper und das Hahnküken in der Schließstellung auseinander auf ihre Sitze gepreßt werden.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsbeispiele dargestellt.
Abb. ι zeigt ein Hahngehäuse 1, Ventilkegel mit Gewinde 2, ein Küken 3, welches mittels Schaft 19 bewegt wird und seinerseits wieder Ventilkegel mit Gewinde bewegt. Das Gas tritt in der Pfeilrichtung ein und bei 16 und 17 aus. DieGasmenge wird teils durch das Küken, teils durch den Ventilkegel reguliert, geöffnet oder geschlossen.
Abb. ι a und 1 b zeigen Teile aus dem Hahn.
Abb. 2 zeigt ein Hahngehäuse wie Abb. 1, jedoch nur mit einem Gasaustritt 16. Das Ventil hat einen flachen Sitz und besitzt einen Vierkantschaft 7, der im Hahnküken seine Führung hat. Bei geschlossenem Hahn ist der Gasausgang 16 doppelt abgeschlossen.
Abb. 2 b bis 2 h zeigen verschiedenartige Ausführungen der Innenteile.
Abb. 3 zeigt ein Hahngehäuse 1, bei dem der Ventilkegel 2 mit Gewinde in einem Nachbarraum untergebracht ist. Er besitzt einen Vierkantschaft 7, der ebenfalls wie in Abb. 2 im Hahnküken 3 seine Führung hat. Das Hahnküken ist um 900 gedreht, damit man den Gaskanal 4 gut sehen kann. Auch hier kann bei geschlossenem Hahn der Gasausgang doppelt gesperrt werden.
Abb. 4 zeigt einen Hahn, bei dem das Gewinde vom Ventilkegel 2! im Hahnküken 3' untergebracht ist. Wird der Ventilkegel 2' auf seinen Sitz 8' gedrückt, so wird das Küken in seinen Konus hineingepreßt. Der Gasdurchgang nach Bohrung 16' wird hier ebenfalls durch das Küken reguliert, geöffnet oder gesperrt. Auch hier kann diese Bohrung 16' doppelt abgesperrt werden. Mit Stift 12' wird Drehung des Ventilkegels 2' verhindert, auch jede andere Vorrichtung genügt zur Verhinderung seiner Drehung.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Gasabsperrvorrichtung, insbesondere für hohe Drücke, mit einem Hahnküken und einem Hubventil, die miteinander gekuppelt und im selben Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilverschlußkörper (2) des Hubventils (2, 8) als Schraubventil ausgeführt und konzentrisch in der Verlängerung seiner Mittelachse mit dem Hahnküken (3) in der Drehrichtung fest, aber axial schiebbar verbunden ist.
2. Gasabsperrvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilverschlußkörper (2') und die mit ihm fest verbundene Ventilspindel mit dem Hahnküken (3') drehbar verbunden und im Gehäuse (1) axial schiebbar, aber nicht drehbar sind und daß die Ventilspindel mit einem Außengewinde in eine mit einem Innengewinde versehene Bohrung des Hahnkükens (3') einschraubbar ist, und zwar derart, daß der Ventilverschlußkörper (2') und das Hahnküken (3') in der Schließstellung auseinander auf ihre Sitze gepreßt werden.
DEJ420D 1939-07-11 1939-07-11 Gasabsperrvorrichtung Expired DE968331C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ420D DE968331C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Gasabsperrvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ420D DE968331C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Gasabsperrvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE968331C true DE968331C (de) 1958-02-06

Family

ID=7197423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ420D Expired DE968331C (de) 1939-07-11 1939-07-11 Gasabsperrvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE968331C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31402C (de) * A. FRIED in Frankfurt a. M., Brönnerstrafse 7 Dreiwegehahn für Badeapparate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE31402C (de) * A. FRIED in Frankfurt a. M., Brönnerstrafse 7 Dreiwegehahn für Badeapparate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1750136A1 (de) Kipphebelventil
DE1911327U (de) Ventil fuer mittels durchstossbarer verschlusskappen verschlossene druckgasbehaelter.
DE968331C (de) Gasabsperrvorrichtung
DE644672C (de) Sicherheitsventil mit in gleicher Mittelachse liegendem Haupt- und Hilfsventil
DE2847956C2 (de) Sicherheits-Absperrventil, insbesondere für Gas-Druckregelanlagen
DE1139707B (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Warmwasser- oder Dampfheizungsanlagen
EP0064600A1 (de) Feinregulierventil mit Absperrfunktion
DE694575C (de) Doppelsitzventil, dessen Ventilteller in einander entgegengesetzter Richtung auf ihre Sitze pressbar sind
DE647981C (de) Aus zwei Absperrorganen bestehende Vorrichtung
EP0071066A1 (de) Mengenregulierventil
DE711832C (de) Steuereinrichtung mit mehreren Ventilen zur Abgabe einer Fluessigkeit oder eines Gases an mehrere Verbrauchsstellen, insbesondere zur Verteilung des Brennstoffes an mehrere Brenner einer OEfeuerungsanlage
DE685895C (de) In einer geteilten Gaskammer angeordnetes federbelastetes, von aussen handbetaetigtes und als Doppelventil ausgebildetes Gasschaltventil
DE878454C (de) Hochdruckabsperrventil fuer hydraulische Anlagen
DE3604031A1 (de) Thermostatisch gesteuertes regulierventil, insbesondere fuer warmwasserheizungen
DE760066C (de) Sicherheitsventil
DE548772C (de) Sicherheitsabschlusshahn
DE673502C (de) Gasschalter fuer gasbeheizte Fluessigkeitserhitzer
DE527748C (de) Dichtungsvorrichtung
DE537332C (de) Selbstkassierer, insbesondere fuer Gas
AT201275B (de) Gashahn für Heiz- und Kochgeräte
AT119108B (de) Absperrventil.
DE961161C (de) Gasabsperrventil mit einer Verschlussmembran
DE723296C (de) Temperaturempfindlicher Regler
DE717705C (de) Vom Wasserstrom gesteuerte Gasabsperrvorrichtung fuer gasbeheizte Wassererhitzer
DE858054C (de) Vorrichtung zum Feinregeln und Absperren eines Gasstromes