DE967839C - Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl - Google Patents

Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl

Info

Publication number
DE967839C
DE967839C DED1577D DED0001577D DE967839C DE 967839 C DE967839 C DE 967839C DE D1577 D DED1577 D DE D1577D DE D0001577 D DED0001577 D DE D0001577D DE 967839 C DE967839 C DE 967839C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
axial compressor
variable speed
stage axial
rotor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1577D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Karl Leist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED1577D priority Critical patent/DE967839C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967839C publication Critical patent/DE967839C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D27/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or pumping systems specially adapted for elastic fluids
    • F04D27/02Surge control
    • F04D27/0253Surge control by throttling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für einen mehrstufigen Axialverdichter mit veränderlicher Drehzahl, der an einer oder mehreren Stufen eine bzw. mehrere Abströmöffnungen aufweist und bei dem Absperrorgane für die Abströmöffnungen selbsttätig in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder von dem in der jeweiligen Stufe auftretenden Druck betätigt werden.
  • Eine derartige Regeleinrichtung ermöglicht es, die Durchflußmenge in den betreffenden Stufen dem der jeweiligen Drehzahl entsprechenden Verdichtungsverhältnis anzupassen. Denn beiDrehzahlverringerung wird die Förderhöhe vermindert und entsprechend das spezifische Volumen des geförderten Mittels vergrößert, so daß die Durchtrittsquerschnitte der letzten Stufen zu klein werden. Durch die Abströmöffnungen läßt sich jedoch erreichen, daß die nachfolgenden Stufen nicht infolge von eintretenden Beschleunigungen des geförderten Mittels als Turbine wirken, sondern ebenso wie die vorstehenden Stufen ihre Verdichtereigenschaft beibehalten.
  • In Verbindung mit Kreiselverdichtern wurde bereits vorgesehen, beim Überschreiten eines bestimmten Betriebszustandes, bei welchem sonst das Pumpen auftritt, in Abhängigkeit von der Förderhöhe und der Fördermenge zur Vermeidung der Pumpwirkung sich selbsttätig ein Abblaseventil öffnen zu lassen. Zur Steuerung des Ventils werden hierbei Kolben verwendet, deren Stellung durch den Druck des verdichteten bzw. zu verdichtenden Mediums beeinflußt wird. Das erfordert eine verhältnismäßig umständliche Anlage.
  • Die Erfindung bezweckt demgegenüber eine selbsttätige Steuerung mit verhältnismäßig einfachen und betriebssicheren Mitteln und besteht darin, daß die Abströmöffnungen im Läufer des Verdichters vorgesehen sind und die zugehörigen, in Ausnehmungen des Läufers angeordneten Absperrorgane unter dem Einfluß des Eigengewichtes, der Fliehkraft und der auftretenden Druckdifferenz betätigt werden.
  • Durch diese Anordnung läßt sich zugleich der weitere Vorteil erreichen, daß bei nach innen abgeblasener Luft der Läufer gekühlt und die Luft dadurch nutzbringend verwertet wird.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel in einem Umfangsausschnitt eines Axialverdichters dargestellt.
  • Ein am feststehenden Gehäuse 22 des Axialverdichters angeordneter Leitschaufelkranz 2 umschließt den Läufer 16, welcher eine Abströmöffnung y7 mit einer Ausnehmung 18 aufweist. Ein in dieser Ausnehmung angeordnetes Plattenventil lg steht einerseits unter dem Einfluß der Fliehkraft und andererseits unter dem Einfluß der Drücke auf beiden Seiten des Ventils.
  • Sinkt bei einem Drehzahlabfall des Läufers 16 die Fliehkraft stärker ab als der Druck im Schaufelraum 2o, drückt das zu verdichtende Mittel im Schaufelraum das Ventil ig gegen zwei Anschläge 21 nach innen, so daß das Mittel durch die Öffnung 17 abströmen kann.
  • In sinngemäßer Weise kann die Anordnung auch umgekehrt so getroffen werden, daß dann, wenn damit zu rechnen ist, daß der Druck im Schaufelraum rascher abnimmt als die Fliehkraft, das Ventil ig bei schwindendem Druck im Schaufelraum 2o durch die Fliehkraft gegen einen Anschlag nach außen gedrückt und der Durchlaß auf diese Weite geöffnet wird.
  • Die abgeblasene Luft kann man je nach Ausbildung der Gesamtanlage außer zur Kühlung auch zur Erzeugung von Energie, zur Mischung mit anderen Luft-oder Gasströmen oder für sonstige beliebige Zwecke ausnutzen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regeleinrichtung für einen mehrstufigen Axialverdichter mit veränderlicherDrehzahl, der an einer oder an mehreren Stufen "eine bzw. mehrere Abströmöffnungen aufweist und bei dem Absperrorgane für die Abströmöffnungen selbsttätig in Abhängigkeit von der Drehzahl und/oder von dem in der jeweiligen Stufe auftretenden Druck betätigt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Abströmöffnungen im Läufer des Verdichters vorgesehen sind, und die zugehörigen, in Ausnehmungen des Läufers angeordneten Absperrorgane unter dem Einfluß des Eigengewichtes, der Fliehkraft und der auftretenden Druckdifferenz betätigt werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 284 768, 296 477, 714 532 britische Patentschriften Nr. 513 816, 4g2 831; schweizerische Patentschrift Nr. 2=o 66o; österreichische Patentschrift Nr. 69 587.
DED1577D 1941-09-06 1941-09-06 Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl Expired DE967839C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1577D DE967839C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1577D DE967839C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967839C true DE967839C (de) 1957-12-19

Family

ID=7029370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1577D Expired DE967839C (de) 1941-09-06 1941-09-06 Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967839C (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296477C (de) *
DE284768C (de) *
AT69587B (de) * 1912-07-19 1915-08-10 Hans Guyer Verfahren und Einrichtung zur Betätigung eines Abblase- bzw. Rückströmventiles an Kreiselverdichtern und -pumpen.
GB492831A (en) * 1937-05-14 1938-09-28 Milo Ab Improvements in gas turbine plants of the continuous combustion type
GB513816A (en) * 1937-08-04 1939-10-23 Rateau Soc Improvements in or relating to gas turbine plants
CH210660A (de) * 1938-07-14 1940-07-31 Jendrassik Georg Verfahren zur Regelung einer eine Gasturbine und einen Verdichter aufweisenden Maschinengruppe und zu dessen Durchführung dienende Einrichtung.
DE714532C (de) * 1937-08-24 1941-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an Gasturbinenanlagen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE296477C (de) *
DE284768C (de) *
AT69587B (de) * 1912-07-19 1915-08-10 Hans Guyer Verfahren und Einrichtung zur Betätigung eines Abblase- bzw. Rückströmventiles an Kreiselverdichtern und -pumpen.
GB492831A (en) * 1937-05-14 1938-09-28 Milo Ab Improvements in gas turbine plants of the continuous combustion type
GB513816A (en) * 1937-08-04 1939-10-23 Rateau Soc Improvements in or relating to gas turbine plants
DE714532C (de) * 1937-08-24 1941-12-01 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung an Gasturbinenanlagen
CH210660A (de) * 1938-07-14 1940-07-31 Jendrassik Georg Verfahren zur Regelung einer eine Gasturbine und einen Verdichter aufweisenden Maschinengruppe und zu dessen Durchführung dienende Einrichtung.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1070880B (de) Gasturbinenaggregat mit Turboverdichter
DE1451905B1 (de) Abgasturbolader
DE967839C (de) Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl
DE843135C (de) Anlassvorrichtung fuer Kolbenverdichter
DE2850371C2 (de)
DE719353C (de) Wellenspaltdichtung fuer stopfbuechslose Kreiselpumpen
DE2437530A1 (de) Abgasturbolader
DE938405C (de) Vakuumpumpe mit Drehkolben und sichelfoermigem Arbeitsraum
DE687416C (de) Verdichter, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE925906C (de) Drehkolbengeblaese, insbesondere Rootsgeblaese fuer Brennkraftmaschinen
DE102007050972B4 (de) Gasbetriebener Lamellenmotor
DE69912488T2 (de) Gasturbine
DE731022C (de) Umlaufpumpe zur Foerderung von Gasen
DE966487C (de) Selbstansaugende Kreiselpumpe
DE879452C (de) Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe
CH235103A (de) Verfahren zum Betreiben von mehrstufigen Axialverdichtern und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
DE610778C (de) Selbstansaugende mehrstufige Kreiselpumpe
DE612249C (de) Vorrichtung zur Kuehlung von Kolbenverdichtern
DE759780C (de) Druckfluessigkeitsmotor
DE3240523A1 (de) Fluegelzellenverdichter
DE1179666B (de) Drehkolbenpumpe zur Vakuumerzeugung
DE871492C (de) Rollkolbenverdichter
DE716534C (de) Fluegelradverdichter mit abdichtendem kreisendem Fluessigkeitsring
DE309631C (de)
DE1086244B (de) Drehkolbenmaschine mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben