DE879452C - Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe - Google Patents

Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe

Info

Publication number
DE879452C
DE879452C DES3707D DES0003707D DE879452C DE 879452 C DE879452 C DE 879452C DE S3707 D DES3707 D DE S3707D DE S0003707 D DES0003707 D DE S0003707D DE 879452 C DE879452 C DE 879452C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
dry gas
compressor
designed
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES3707D
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Dr-Ing Baumann
Max Dipl-Ing Tuellmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES3707D priority Critical patent/DE879452C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE879452C publication Critical patent/DE879452C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D17/00Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps
    • F04D17/02Radial-flow pumps, e.g. centrifugal pumps; Helico-centrifugal pumps having non-centrifugal stages, e.g. centripetal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • In der als- Ringpumpe ausgebildeten trockenen Gaspumpe steht eine Verdichterbauart zur Verfügung, die mit sehr geringem Bauaufwand weit höhere Verdichtungsdrücke zu erreichen gestattet, als sie mit anderen umlaufenden Verdichtern erzielt werden können. Die Gaspumpe wirkt ähnlich einer Kolbenpumpe. In einen seitlich des Pumpenrades liegenden Raum strömt eine gewisse Luftmenge ein und wird in einem sich immer mehr verengenden Kanal zusammengedrückt, bis schließlich an einer bestimmten Stelle des Umfanges der Punkt kleinsten Volumens erreicht ist, an welchem dem verdichteten Medium der Weg zum Verbraucher freigegeben wird. Der in Umfangsrichtung verlaufenden Bewegung überlagert sich dabei eine kreisende Bewegung des Arbeitsmittels um die Ringachse, so daß also eine Art Schraubenbewegung zustande kommt, in der die Ursache der hohen Verdichtung zu suchen ist. Bei den bisher bekannten Bauformen ist man jedoch nicht über eine gewisse Luft- oder Gasmenge hinausgekommen. Der Grund hierfür liegt darin, daß bei den hohen Umlaufzahlen, die für derartige trockene Gaspumpen notwendig sind, die Ansaugequerschnitte innerhalb verhältnismäßig enger Grenzen festliegen, die durch die Baustoffestigkeit gegeben sind.
  • Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, den Anwendungsbereich derartiger als Ringpumpen ausgebildeter Gaspumpen in das Gebiet größerer Luftmenge zu verschieben. Dies gelingt, wenn man gemäß der Erfindung diese Pumpe mit einem Verdichter vereinigt, der zwar nur wesentlich kleinere Verdichtungsdrücke ergibt, dafür aber die Verarbeitung wesentlich größerer Luftmengen gestattet. Ein solcher Verdichter ist z. B. das bekannte Schleudergebläse, auch Kreiselverdichter bezeichnet, ferner das Gebläse mit Schaufelgitter. Besonders das Schleudergebläse ist für die Erfindung zweckmäßig, weil es mit nur wenigen Stufen einen genügend hohen Vordruck erzeugt. Druck und spezifisches Volumen stehen in einem bekannten naturgesetzlichen Zusammenhang. Je höher der Druck, um so geringer ist das Volumen. Wenn man also gemäß der Erfindung den. ersten Teil des Verdichtungsvorganges in einen Verdichter verlegt, der große Luftmengen um einen wenn auch nur geringen Betrag zu verdichten gestattet, so kann man jetzt bei gleichbleibendem sekundlichem Volumen eine wesentlich größere Luftmenge auf einen hohen Druck verdichten. Dadurch werden aber der trockenen Gaspumpe neue bedeutungsvolle Anwendungsgebiete erschlossen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Für die Durchführung des ersten Teils des Verdichtungsvorganges dient ein übliches Schleudergebläse i, das in diesem Fall als dreistufiges Gebläse ausgebildet ist. Die Luft wird durch den Stutzen a angesaugt und verläßt das Schleudergebläse durch den Stutzen 3. Die Umführungsleitung q. wird zweckmäßig über einen Zwischenkühler ä geführt. Für den oberen Teil des Verdichtungsvorganges dient eine als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe 6, deren Laufrad in diesem Fall auf der gleichen Welle wie die Schleuderstufen angeordnet ist. Da, wie gesagt, das Luftvolumen beim Eintritt in die Ringpumpe 6 bereits erheblich verringert ist, kann jetzt in der Hochdruckstufe dieses Verdichters nicht nur ein höherer Druck erzeugt werden, sondern, was in vielen Fällen wichtiger sein wird, es kann eine wesentlich größere Luftmenge verdichtet werden, die den Verdichter dann durch den Stutzen 7 verläßt. Die in der Maschine entstehenden einseitigen Schübe der Verdichterteile i und 6 lassen sich weitgehend durch eine Gegenschaltung dieser beiden Verdichterteile ausgleichen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zurVergrößerung der Fördermenge einer als Ringpumpe ausgebildeten trockenen Gaspumpe, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Teil des Verdichtungsvorganges in einen Verdichter mit Schleuderschaufeln oder Schaufelgittern verlegt ist. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verdichterteile auf der gleichen Achse angeordnet sind. 3. Einrichtung nach Anspruch i und --, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Verdichterteile schubmäßig gegeneinandergeschaltet sind. q.. Einrichtung nach einem der Voransprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die beiden Verdichterteile ein Zwischenkühler geschaltet ist.
DES3707D 1942-12-31 1942-12-31 Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe Expired DE879452C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3707D DE879452C (de) 1942-12-31 1942-12-31 Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES3707D DE879452C (de) 1942-12-31 1942-12-31 Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE879452C true DE879452C (de) 1953-06-11

Family

ID=7470328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES3707D Expired DE879452C (de) 1942-12-31 1942-12-31 Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE879452C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408952A (en) * 1980-04-15 1983-10-11 Friedrich Schweinfurter Lateral channel pump
DE3613198A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Vakuumpumpe
USRE33129E (en) * 1985-04-26 1989-12-12 Hitachi, Ltd. Vacuum pump

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4408952A (en) * 1980-04-15 1983-10-11 Friedrich Schweinfurter Lateral channel pump
DE3613198A1 (de) * 1985-04-26 1986-10-30 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo Vakuumpumpe
DE3613198C2 (de) * 1985-04-26 1988-12-22 Hitachi, Ltd., Tokio/Tokyo, Jp
USRE33129E (en) * 1985-04-26 1989-12-12 Hitachi, Ltd. Vacuum pump

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2908774A1 (de) Mehrstufiger turboverdichter mit zahlreichen wellen
DE6918573U (de) Kaelteanlage mit mehrstufiger drosselung
DE2412624A1 (de) Molekularvakuumpumpe
DE2600488A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ableitung von in einem an das hochdruckende eines kompressors mit fluessigkeitseinspritzung angeschlossenen nachabscheider abgeschiedener fluessigkeit
DE1428098A1 (de) Verdichterbeschaufelung fuer Axialverdichter
DE879452C (de) Als Ringpumpe ausgebildete trockene Gaspumpe
DE3631624A1 (de) Kuehlsystem mit zentrifugal-spareinrichtung
DE2160047A1 (de) Radialgeblaese
DE2855608A1 (de) Doppelt wirkende vakuumpumpe
DE626869C (de) Mehrstufige Kreiselpumpe
DE806465C (de) Regelvorrichtung fuer Abblasventile von Kreiselverdichtern
DE337315C (de) Verfahren zur Verhuetung des Pendelns (Pumpens) der Foerdermenge bei Kreiselverdichtern
DE3013373A1 (de) Misch- und foerdergeraet
DE576643C (de) Mehrstufiger Kreiselverdichter
DE2008562B2 (de) Zentrifugalkompressor mit fluessigkeitsbaendern zum verdichten gasfoermiger medien
DE2430117B1 (de) Mehrstufiger Axialverdichter
DD269881A1 (de) Kolbenverdichter
DE1910848A1 (de) Kompressor
DE870004C (de) Doppelstufige Fluessigkeitsringpumpe
DE569813C (de) Reibungspumpe
DE164915C (de)
DE967839C (de) Regeleinrichtung fuer einen mehrstufigen Axialverdichter mit veraenderlicher Drehzahl
DE424396C (de) Einrichtung zur Verminderung der Reibungsverluste in Dampfturbinen
DE427608C (de) Verfahren zum Regeln der Fliehkraftwirkung der Kolben von Drehkolbenpumpen
DE925442C (de) Tiefpumpe