DE967588C - Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen - Google Patents

Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen

Info

Publication number
DE967588C
DE967588C DEL14638A DEL0014638A DE967588C DE 967588 C DE967588 C DE 967588C DE L14638 A DEL14638 A DE L14638A DE L0014638 A DEL0014638 A DE L0014638A DE 967588 C DE967588 C DE 967588C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating body
section insulator
insulator according
contact wire
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL14638A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Rybicki
Dr-Ing Max Sueberkrueb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL14638A priority Critical patent/DE967588C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967588C publication Critical patent/DE967588C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M1/00Power supply lines for contact with collector on vehicle
    • B60M1/12Trolley lines; Accessories therefor
    • B60M1/18Section insulators; Section switches

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Streckentrenner für elektrische Fahrleitungen Es sind bereits Streckentrenner mit einem einzigen biegungsfesten Isolierstoffkörper bekannt, an deren den FahrdrahtZ*ug übernehmenden Enden Auflaufstücke mittels Drehbolzen angelenkt sind. Diese Auflaufstücke sind durch Druckschrauben in ihrer Lage gegenüber dem Isolierstoffkörper einstellbar, wobei entweder die Druckschrauben in den Auflaufstücken angeordnet sind und gegen die zugehörigen Isolatorkappen bzw. gegen geeignete Zwischenstücke drücken, oder aber sie sind in den Isolatorkappen bzw. Zwischenstücken geführt und wirken auf die entsprechenden Auflaufstücke. In allen Fällen liegt der Angriffspunkt außerhalb des Raumes zwischen den Drehbolzen, so daß der Isolierstoffkörper neben der Zugbeanspruchung einem hohen Biegemoment ausgesetzt ist. Die Abmessungen des Isülierstoffkörpers müssen daher entsprechend gewählt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Biegebeanspruchung zu verringern, so daß der Isolierstoffkörper kleiner, leichter und auch billiger ausgeführt werden kann. Erfindungsgemäß wird dies durch eine derartige Ausbildung des Streckentrenners erreicht, daß die Druckschrauben zwischen den Drehbolzen am Isolierstoffkörper angreifen. Es ergibt sich dann eine wesentlich günstigere Belastungsverteilung, so daß der Isolierstoffkörper und damit der gesamte Streckentrenner kleinere Abmessungen erhalten kann. Da dadurch dessen Gewicht herabgesetzt wird, sind auch die dynamischen Beanspruchungen, die beim Befahren durch den Stromabnehmer auftreten, wesentlich geringer.
  • Die Erfindung sei im folgenden an Hand des in den Fig. i und 2 der Zeichnung im Auf riß und Grundriß dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • ,An den Isolierstoffkö#rper i sind mittels durch Splint gesicherter Bolzen 2 die AuflaufstüCke 3 angelenkt, die durch Druckschrauben 4 und Gegenmuttern 5 in ihrer Lage gegenüber dem Isolierstoffkörper eingestellt werden können. Die Druckschrauben 4 greifen auf dem Isolierstoffkörper i an Stellen -an, die zwischen den Bolzen 2 liegen. Das durch den Fahrdrahtzug erzeugte Biegemoment wird nur durch die Druckschrauben4 auf den Isolierstoffkörper i übertragen, so daß dessen außerhalb der Druckschrauben 4 gelegenen Teile durch den Fahrdraht nur auf Zug, nicht aber auf Biegung beansprucht sind. Der Isolierstoffkörper i wird vorzugsweise aus geschichtetem, gepreßtem und/oder mit thermoplastischen Kunststoffen, insbesondere auf Polyvinylchloridbasis, überzogenem Hartholz hergestellt; er kann jedoch auch als Hartgewebe, Preßstoff oder Hartporzellan bestehen.
  • Eine besonders einfache Ausführungsfo-rm des Gegenstandes der Erfindung ergibt sich, wenn die untere Längskante des IsolierstoffkGrpers dem Fahrdrahtprofil angepaßt wird und die Führung des Stromabnehmers unmittelbar übernimmt. In häufig befahrenen Strecken empfiehlt es sich jedoch, den Isolierstoffkörper an seiner unteren Längskante, zumindest an den beiden Enden dieser Kante, mit einer mittels versenkter Schrauben7 auswechselbar angeordneten Gleitschiene für den Stromabnehmer zu versehen. Bei Bügelbetrieb kann die Überleitung des Stromabnehmers von einem Streckenabschnitt auf den anderen in bekannter Weise durch zwei parallele Schleifdrähte8 erfolgen, die am Isolierstoffkörper i angebracht sind. Der erfindungsgemäße Streckentrennez ist sowohl für Pendelaufhängung am Querdraht mittels an die Auflaufstücke angegossener Oseng eingerichtet als auch für Drehbolzenaufhängung am Fahrdrahthalter. Die hierfür erforderliche Halterung ist in der Mitte des Isolierstoffkörpers bei io angebracht. Ein besonders weiches Einlaufen des Stromabnehmers in den Streckentrenner wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dadurch erreicht, daß an den Auflaufstücken3 federnde, vorzugsweise einstellbare Organe i i vorgesehen sind, die auf den Rillenkopf des Fahrdrahtes drücken.
  • Die Auf laufstücke 3 können in bekannter Weise zugleich auch als Speiseklemmen venvendet werden. Die hierfür erforderlichen Klemmbacken sind mit 12 bezeichnet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Streckentrenner für elektrische Fahrleitungen mit einem einzigen biegungsfesten Isolierstoffkörper, an dessen den Fahrdrahtzug übernehmenden Enden Auflaufstücke mittels Drehbolzen angelenkt und durch Druckschrauben in ihrer Lage- gegenüber dem Isolierstoffkörper einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckschrauben zwischen den Drehbolzen am Isolierstoffkörper angreifen. :2. Streckentrenner nach Anspruch x, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper aus vorzugsweise geschichtetem, gepreßtem und/ oder mit th#,rrnoplastischern Kunststoff, insbesondere auf Polyvinylchloridbasis, überzogenem Hartholz besteht. 3. Streckentrenner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper in an sich bekannter Weise aus Hartgewebe, Preßstoff oder Hartpchrzellan besteht. 4. Streckentrenner nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet daß die untere Längskante des Isolierstoffkörpers dem Fahrdrahtpipfil angepaßt ist. 5. Streckentrenner nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierstoffkörper an seiner unteren Längskante mit einer vorzugsweise auswechselbaren Gleitschiene für den Stromabnehmer versehen ist. 6. Streckentrenner nach Anspruch i oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Auflaufstücken federnde, vorzugsweise einstellbare Organe vorgesehen sind, die auf den Rillenkopf des Fahrdrahtes drücken. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 164 728, 558 16o, 737 829; französische Patentschrift Nr. 814393.
DEL14638A 1953-02-10 1953-02-10 Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen Expired DE967588C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14638A DE967588C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL14638A DE967588C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967588C true DE967588C (de) 1957-11-28

Family

ID=7259877

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL14638A Expired DE967588C (de) 1953-02-10 1953-02-10 Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967588C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164728C (de) *
DE558160C (de) * 1931-08-27 1932-09-02 Aeg Streckentrenner
FR814393A (fr) * 1936-12-02 1937-06-21 Isolateur de section pour lignes de traction
DE737829C (de) * 1941-05-20 1943-07-27 Aeg Streckentrenner in gleichpoligen Fahrleitungen

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE164728C (de) *
DE558160C (de) * 1931-08-27 1932-09-02 Aeg Streckentrenner
FR814393A (fr) * 1936-12-02 1937-06-21 Isolateur de section pour lignes de traction
DE737829C (de) * 1941-05-20 1943-07-27 Aeg Streckentrenner in gleichpoligen Fahrleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501008A1 (de) Stromabnehmer mit schaltkreis-vorwaehleinrichtung fuer kontaktschienen
DE967588C (de) Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen
CH680543A5 (de)
DE2611080B2 (de) Einrichtung zum einspannen wenigstens eines mit einem isolierstoffmantel umkleideten elektrischen leiters
DE2608303A1 (de) Stromverteilungssystem mit profilschienen
DEL0014638MA (de)
DE2219131A1 (de) Elektrische reihenklemme, insbesondere schaltanlagen-reihenklemme
DE611118C (de) Vorrichtung zum loesbaren Verbinden elektrischer Leiter
DE923256C (de) Einteilige Beidrahtklemme fuer Fahrleitungen
DE946364C (de) Steckkontakteinrichtung mit festen und zurueckfedernden Kontaktstiften
DE678549C (de) Selbstfedernde Anschlussklemme
DE517185C (de) Unter einstellbarem Federdruck stehende und bei Erhoehung der Zugbeanspruchung loesbare Verbindung von Kabelenden, insbesondere bei Kabelanschluessen fuer Strom-abnehmer oder Kontaktwagen von elektrischen Bahnen mit Oberleitung
DE725898C (de) Kohlebuerste fuer elektrische Maschinen
DE604760C (de) Klemme fuer elektrische Freileitungen
AT394647B (de) Vollisolierte abzweigklemme fuer isolierte freileitungsleiter
DE956237C (de) Streckentrenner
AT232562B (de) Zweibacken-Endbundklemme
DE2135174C3 (de) Einrichtung zur Führung und Halterung von Stromschienen
DE815987C (de) Gelenk an Rohren fuer elektrische Kabel
DE565331C (de) Stromschienenaufhaengung
DE540989C (de) Anordnung zur Befestigung und Verbindung von Oberleitungsdraehten fuer elektrische Bahnen
DE102020006131A1 (de) Stromabnehmereinheit zur Energieversorgung spurgeführter Fahrzeuge
DE1937329A1 (de) Elektrische Leiterschiene
DE883919C (de) Klemmverbindung fuer Fahrdrahtenden bei Oberleitungen elektrischer Fahrzeuge
DE1715351U (de) Elektrische bockklemme langen.