DE585523C - Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen - Google Patents

Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Info

Publication number
DE585523C
DE585523C DEV28274D DEV0028274D DE585523C DE 585523 C DE585523 C DE 585523C DE V28274 D DEV28274 D DE V28274D DE V0028274 D DEV0028274 D DE V0028274D DE 585523 C DE585523 C DE 585523C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terminals
insulating body
safety devices
cable connection
railway safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV28274D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority to DEV28274D priority Critical patent/DE585523C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE585523C publication Critical patent/DE585523C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60MPOWER SUPPLY LINES, AND DEVICES ALONG RAILS, FOR ELECTRICALLY- PROPELLED VEHICLES
    • B60M5/00Arrangements along running rails or at joints thereof for current conduction or insulation, e.g. safety devices for reducing earth currents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

  • Kabelanschluß für Eisenbahnsicherungseinrichtungen Bei Antrieben für Eisenbahnsicherungseinrichtungen, z. B. hon. Weichen. und Signalen, i'st bei Störungen verschiedenerlei zu beachten. Einesteils muß die Störung so schnell wie ..möglich beseitigt werden, damit der Zugverkehr nicht. etwa gehemmt wird, andererseits muß aber auch eine sachgemäße Beseitigung der Störung in kürzester Zeit möglich sein, ohne daß hierzu erst besondere Fachleute herangeholt zu werden brauchen.
  • Bei irgendwelchen- Reparaturen an den Antrieben ist es nun in den meisten'Fällen erforderlich, die zu den Stell- und Überwachungskontakten am Steuerschalter führenden Leitungen, zu lösen. Dieses Lösen und Wiederbefestigen der einzelnen Leitungen nimmt eine erhebliche Zeit in Anspruch. Außerdem muß dafür gesorgt werden, daß keine Verwechslungen vorkommen, sondern die Leitungsanschlüsse nachher wieder richtig vorgenommen werden können. Man hat hierzu bereits vorgeschlagen, Vielfarhstecker zu benutzen:,-wie sie für andere Fälle auch üblich sind.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt eine Spezialausführung dieser Vielfachstecker dahingehend, daß die aus dem Kabel heraustretenden Leitungen in einem besonderen Isolierkörper an einzelne Anschlußklemmen geführt werden, denen entsprechende Anschlußklemmen in dem Kontakthalter gegenüber= liegen, wobei die Klemmen innerhalb des Isolierkörpers versenkt angeordnet sind, so daß beim Abheben ;und Auflegen des Isolierkörpers Kurzschlüsse vermieden werden. Man ist dann in der Lage, bei irgendwelchen Reparaturen oder Beseitigung von Störungen durch Abnehmen- des Isolierkörpers mit einem Handgriff sämtliche Leitungsanschlüsse zu lösen und ist gezwungen," bei Wiedereinbau die Schaltung in der ursprünglichen @ Form wiederherzustellen.
  • Der Erfindungsgegenstand, der noch andere Merkmale von praktischer Bedeutung aufweist, ist in den. Abbildungen beispielsweise näher erläutert.
  • Abb. 2 zeigt die Gesamtanordnung. Hierbei ist i der Kontakthalter, der aus einem Isolierkörper besteht, in dessen Bohrungen die Kontakte versenkt sind. Der vorliegende Isolierkörper weist beispielsweise zwölf solcher Bohrungen auf, in denen sich die Klemmen 2 bis 13 befinden. Am. unteren Ende der Klemmen befinden sich Kontaktfedern 1q. bis ig. Für den Anschluß der aus dem Kabel 2o kommenden Leitungen an die Klemmen. ist nun ein besonderer Isolierkörper vorgesehen, der aus den beiden Teilen 2i urid 22 besteht. In dem Teil 21 befindet sich eine Aussparung 23, in dem Teile 22 eine Aussparung 2q., die für die Aufnahme der Leitungsanschlüsse dienen. Die Leitungen sind aus dem Kabel--o herausgezogen und an einzelne Klemmen 25 geführt, in denen der Draht einfach durch Zusammenpressen der Klemmen mit einer Klemmzange befestigt ist. In den beiden Teilen 21 und 22 befinden sich außerdem Bohrungen 26, 27, in welche die Klemmen 25 hineinragen., Hat man also die einzelnen Leitungen an den Klemmen 25 befestigt, so werden diese in, den Bohrungen der Platten 21 und 22 untergebracht und .die beiden Platten durch Schrauben 28 fest miteinander verbunden. Die zusammengeschraubten Platten 21, 22 werden dann auf Teil i aufgesetzt, wobei die Verbindung zwischen den Klemmen 25 und den Klemmen 2 bis 13 vermittels Schraube 29 hergestellt wird.
  • Abb. i zeigt den. oberen Teil ai des Isolierkörpers von unten gesehen mit eingelegten Leitungen.
  • Abb. 3 stellt eine Draufsicht auf Teil i dar. Abb.4 zeigt den Seitenriß der in Abb.2 dargestellten einzelnen Teile, wobei diese jedoch bereits zusammengesetzt sind.
  • Eine Besonderheit der Einrichtung besteht noch darin, .daß die Klemmers 25 in senkrechter Richtung Spiel haben. Man ist auf diese Weise von irgendwelchen Ungenauigkeitem in der Fabrikatiön oder Montage unabhängig, und. erreicht, daß alle Klemmen 25 auf den darunter befindlichen Klemmen 2 bis 13 richtig aufsitzen. An dem Kontaktträger i ist noch ein Ansatzstück 30 vorgesehen, das in eine Aussparung 31 des Teils 21, 22 eingreift, so daß eine falsche Verbindung der Klemmen ausgeschlossen ist. Bei irgendwelchen Auswechslungen oder Reparaturen oder bei der sonstigen Beseitigung von Störungen braucht man also nur die Schrauben 29 zu lösen. Man kann- dann den Isolierkörper 21, 22 herausnehmen und ihn mit dem angeschlossenen Kabel 2o beiseitelegen, ohne daß hierbei irgendwelche Leitungen gelöst zu werden brauchen. Dadurch, daß außerdem die Klemmen25 versenkt in dem Isolierkörper 21; 22 angeordnet sind, kann beim Auflegen des Isolierkörpers auf irgendeine Metallfläche kein Kurzschluß hervorgerufen werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Kabelanschluß für Eisenbahnsicherungsein-richtungen, insbesondere bei Wei-. chen- und Signalantrieben, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Kabel (2o) heraustretenden. Leitungen in einem besonderen Isolierkörper (21, 22) an einzelne Anschlußklemmen (25) geführt werden, denen entsprechende Anschlußklemmen in dem Kontakthalter (i)' gegenüberliegen, wobei die Klemmen innerhalb des Isolierkörpers (21, 22) versenkt angeordnet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, da-' durch gekennzeichnet, daß -der die Anschlußklemmen tragende Isolierkörper aus zwei isolierten Platten (21, 22) besteht, die mit Aussparungen zur'Aufnahrne der Leitungen und Klemmen (25) versehen sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (21, 22) eine Aussparung (31) besitzt, in die ein Ansatzstück (30) des Kontakthalters (i) eingreift.
  4. 4. Einrichtung nach: Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus- . sparungen innerhalb des Isolierkörpers (21, 22) so gestaltet sind, daß die Klemmen (25) in ihrer Längsrichtung Spiel haben.
DEV28274D 1932-06-05 1932-06-05 Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen Expired DE585523C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28274D DE585523C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV28274D DE585523C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585523C true DE585523C (de) 1933-10-04

Family

ID=7584018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV28274D Expired DE585523C (de) 1932-06-05 1932-06-05 Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585523C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964245C (de) * 1953-10-30 1957-05-23 Lorenz C Ag Einrichtung zur Stromzufuehrung an Weichen- und aehnlichen Antrieben im Eisenbahnsicherungswesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE964245C (de) * 1953-10-30 1957-05-23 Lorenz C Ag Einrichtung zur Stromzufuehrung an Weichen- und aehnlichen Antrieben im Eisenbahnsicherungswesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724939C3 (de) Schaltgerät, insbesondere elektronisches, berührungslos arbeitendes Schaltgerät
DE585523C (de) Kabelanschluss fuer Eisenbahnsicherungseinrichtungen
EP0017124A1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Installationsgerät
DE472618C (de) Mehrfachverbindungsdose
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
DE462601C (de) Vorrichtung zum Schalten einer beliebig grossen Anzahl von Stromverbrauchern
DE2624251B1 (de) Elektrischer schalter
DE721168C (de) Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind
DE459351C (de) Verriegelung zweier oder mehrerer elektrisch gesteuerter Trennschalter
CH87834A (de) Vorrichtung zur Verbindung von Leitungen.
DE7506594U (de) Kontaktkörper für elektrische Leiter
DE660430C (de) Walzenschalter
DE1097508B (de) Kupplung fuer Starkstromleitungen mit mindestens zwei parallel gefuehrten Stromschienen
DE640467C (de) Trennendverschluss fuer Fernmeldekabelanlagen
AT206959B (de) Schaltanlagen - Reihenklemme
DE2809853B2 (de)
DE618800C (de) Kabelschuh zum beruehrungssicheren Anschluss von mit dem Kabelschuh verbundenen spannungfuehrenden Leitungen
DE885557C (de) Tischhebelwerk fuer die Bedienung von Weichen und Signalen
DE621067C (de) Kabelanschlusskasten fuer elektrische Apparate und Maschinen
DE967588C (de) Streckentrenner fuer elektrische Fahrleitungen
DE562837C (de) Klemme mit Klemmplatten zum Anschliessen einer durchgehenden Hauptleitung und weiterer unabhaengig von der Hauptleitung anzuschliessenden Zweigleitungen
DE355182C (de) Elektrischer Schalter
DE572070C (de) Selbsttaetige Mittelpufferkupplung fuer Eisenbahnfahrzeuge mit verbesertem Greifbereich
DE1465251C (de) Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät
DE1041129B (de) Mehrteiliger austauschbarer Sammel-schienentraeger fuer Sammelschienenkaesten von Verteileranlagen