DE967031C - Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers - Google Patents

Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers

Info

Publication number
DE967031C
DE967031C DEW11683A DEW0011683A DE967031C DE 967031 C DE967031 C DE 967031C DE W11683 A DEW11683 A DE W11683A DE W0011683 A DEW0011683 A DE W0011683A DE 967031 C DE967031 C DE 967031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cosmetic products
composition according
human body
dissolved
preparations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW11683A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Weigel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Deutschland GmbH
Original Assignee
Wella GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wella GmbH filed Critical Wella GmbH
Priority to DEW11683A priority Critical patent/DE967031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967031C publication Critical patent/DE967031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/48Medical, disinfecting agents, disinfecting, antibacterial, germicidal or antimicrobial compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/58Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing atoms other than carbon, hydrogen, halogen, oxygen, nitrogen, sulfur or phosphorus
    • A61K8/585Organosilicon compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/02Preparations containing skin colorants, e.g. pigments
    • A61Q1/04Preparations containing skin colorants, e.g. pigments for lips
    • A61Q1/06Lipsticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q1/00Make-up preparations; Body powders; Preparations for removing make-up
    • A61Q1/12Face or body powders for grooming, adorning or absorbing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3955Organic bleaching agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D9/00Compositions of detergents based essentially on soap
    • C11D9/04Compositions of detergents based essentially on soap containing compounding ingredients other than soaps
    • C11D9/22Organic compounds, e.g. vitamins
    • C11D9/28Organic compounds, e.g. vitamins containing halogen

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 26. SEPTEMBER 1957
W11683 IVa/30 h
Kurt Weigel, Hünfeld
ist als Erfinder genannt worden
des menschlichen Körpers
Bekanntlich ist das gefällige Aussehen besonders bei kosmetischen Erzeugnissen von erheblicher Bedeutung für ihren Verkaufswert. Dieses Aussehen ist, sofern es sich um feste oder halbfeste Präparate handelt, im wesentlichen an die Oberfläche gebunden. Jedoch zieht man aus dem Verhalten der Oberfläche oder der ihr entsprechenden, mehr oder weniger filmartigen Verteilung von Präparaten auf tragenden Systemen, wie z. B. der Haut, weitere wichtige Schlüsse auf die Eignung des Präparates, seine günstigen Eigenschaften, wie z. B. seine Echtheit, Lagerbeständigkeit, besonders bequeme Handhabung usw. Somit kommt einer entsprechenden Oberflächenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse, sei es beim Fertigpräparat, sei es bei einem in Form eines Films aufgetragenen Präparat, eine erhebliche technische Bedeutung zu. Es ist dabei gleichgültig, ob man in diesem Zusammenhang von einer Vergütung oder Veredelung, von einem Schutzüberzug oder -film spricht.
Es sind verschiedene Mittel und Verfahren bekanntgeworden, die das geschilderte Ziel zu erreichen trachten. So hat man z. B. Lippenstifte, deren Oberfläche beim Anfassen leicht abschmiert oder bei erhöhten Temperaturen (etwa im Sommer) flüssige Abscbeidungen zeigt, mit einem Lacküberzug versehen. Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Lackfilm sich leicht abschält, aber andererseits
709 691/24
nicht so leicht wie die Stiftmasse abgetragen wird, so daß der Film als Hülle bestehenbleibt und dann die Handhabung erschwert.
Künstlich geschaffene Oberflächen von kosmetisehen Präparaten, z. B. von Puderkrem und Pudermilch od. dgl., auf der menschlichen Haut zeigen nur bedingte Beständigkeit. Feuchtigkeit, Regen und Schweiß schwemmen die Oberflächenschichten des Puders mit Leichtigkeit ab. Es ist
ίο bisher noch nicht bekanntgeworden, daß man diesem Übelstand ohne Störung des Aussehens der Puderoberflächenschicht oder ihrer späteren Abwaschbarkeit begegnen könnte.
Gegenstand der Erfindung sind nun Mittel, die, in an sich bekannter Weise angewendet, alle diese an die Oberfläche gebundenen Mängel zu beheben gestatten. Versuche haben nämlich ergeben, daß bestimmte, nachstehend aufgeführte siliciumorganische Verbindungen für sich oder in Kombination miteinander, gegebenenfalls durch Vermittlung eines organischen Lösungsmittels, auf Oberflächen kosmetischer Präparate durch Tauchen, Sprühen, Betupfen od. dgl. aufgebracht, deren Oberfläche vergüten, veredeln, widerstandsfähiger, beständiger Qd. dgl.
machen, ohne die ursprünglichen Eigenschaften der Präparate oder ihrer obenflächenhaften Ausbreitung auf dem .menschlichen Körper zu mindern. Als geeignete Verbindungen wurden Silikonate, Organosüiciumester, Alkoxysilane, Aroxysilane und Alkylhalogensilane, in aliphatischen Alkoholen, z. B. Isopropylalkohol, gelöst, gefunden.
Beispiele
1. 75 Vorumteile Natriummethylsilikonat, 20 Volumtedle Wasser, 5 Volumteile Isopropylalkohol (zur Erhöhung der Netzfähigkeit) werden miteinander vermischt. In diese Lösung können Lippenstifte, Preßlinge aus Seife oder waschaktiven synthetischen Stoffen oder ähnliche geformte kosmetische Gebilde getaucht werden, oder man besprüht die Erzeugnisse mit dieser Löisung.
2. 7,5 Gewichtsteile Methylsiliciumtriphosphat, 7,5 Gewichtsteile Methyltriaoetoxysilan werden in 35 Gewichtsteile Isopropylalkohol gelöst. Anwendung wie Beispiel 1. Erhöht man den Anteil an Isopropylalkohol um etwa die Hälfte, so ist diese Lösung· geeignet, Puderschichten widerstandsfähiger gegen Wasser und mechanische Beanspruchung zu machen.
3. 5 Volumteile Diraethyldichlorsilan, 5 Volumteile Dimethylacetoxysilan, 90 Volumteile Isopropylalkohol werden zusammen vermischt. Anwendung wie Beispiel 1. Die einzelnen Lösungen oder Gemische können in den verschiedenen Fällen auch nacheinander zur Anwendung gelangen. Beispielsweise läßt sich an der Oberfläche von Lippenstiften ein dauernder Glanz zusätzlich erzielen, wenn man zuerst mit einem Mittel nach Beispiel 1 und nach dem Abtrocknen mit Lösung nach Beispiel 2 die Lippenstifte behandelt. Die Behandlungsmittel lassen sich vorzugsweise durch Konzentrationsänderungen den verschiedenen Lippenstift- und Pudermassen anpassen.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 696145, 559757: britische Patentschrift Nr. 13 104 (aus dem Jahr 1894); österreichische Patentschrift Nr. 136 023; USA.-Patentschrift Nr. 2042 104; Zeitschrift »Kunststoffe«, Bd. 12, 1952, Heft 10, S. 311 bis 314. Zeitschrift »Drug and Cosmetic Industry«, 1953, und 617, 688 bis 691; Zeitschrift »Manufacturing Chemist«, 1953, 166 und 167; Zeitschrift »Parfumerie moderne«, 1952, 52.
1. Mittel zui Oberflächenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberfläche'des menschlichen Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß es Silikonate oder Organosilicdumester und/oder Alkoxysilane und/oder Aroxysilane und/oder Alkylhalogensilane neben organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Alkoholen, enthält.
2. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Natriummethylsilikonat in wäßriger Lösung· neben einem aliphatischen einwertigen Alkohol enthält.
3. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Methylsiliciumtriphosphat, gelöst in einem aliphatischen einwertigen Alkohol, enthält.
4. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Methyltriaoetoxysilan, gelöst in einem einwertigen aliphatischen Alkohol, enthält.
5. Mittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es Dimethyldichlorsilan, gelöst in einem aliphatischen einwertigen Alkohol, enthält.
©609 657A11 10.5$ (709 691/24 9.57)
DEW11683A 1953-07-11 1953-07-12 Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers Expired DE967031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW11683A DE967031C (de) 1953-07-11 1953-07-12 Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE763383X 1953-07-11
DEW11683A DE967031C (de) 1953-07-11 1953-07-12 Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967031C true DE967031C (de) 1957-09-26

Family

ID=25947842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW11683A Expired DE967031C (de) 1953-07-11 1953-07-12 Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967031C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505937A (en) * 1992-12-15 1996-04-09 Revlon Consumer Products Corporation Cosmetic compositions with improved transfer resistance

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189413104A (en) * 1894-07-06 1894-08-11 Feodor Heilbronn Improvements in or applicable to Soap in Tablets, Cakes, or Bars.
DE559757C (de) * 1930-02-06 1932-09-23 Julius Lampferhoff Verfahren zum Aufbringen von Schriften, Bildnissen, Ornamenten u. dgl. auf Seifenstuecke
AT136023B (de) * 1933-01-23 1933-12-27 Franz Heller Ernst Seife mit Überzug.
US2042104A (en) * 1934-12-06 1936-05-26 John P Kane Rubber coated cake of soap
DE696145C (de) * 1936-08-26 1940-09-12 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Seife

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189413104A (en) * 1894-07-06 1894-08-11 Feodor Heilbronn Improvements in or applicable to Soap in Tablets, Cakes, or Bars.
DE559757C (de) * 1930-02-06 1932-09-23 Julius Lampferhoff Verfahren zum Aufbringen von Schriften, Bildnissen, Ornamenten u. dgl. auf Seifenstuecke
AT136023B (de) * 1933-01-23 1933-12-27 Franz Heller Ernst Seife mit Überzug.
US2042104A (en) * 1934-12-06 1936-05-26 John P Kane Rubber coated cake of soap
DE696145C (de) * 1936-08-26 1940-09-12 Du Pont Verfahren zur Herstellung von Schutzueberzuegen auf Seife

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5505937A (en) * 1992-12-15 1996-04-09 Revlon Consumer Products Corporation Cosmetic compositions with improved transfer resistance

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4426794C1 (de) Mittel zur Haarbehandlung
DE1103521B (de) Mittel zum Braeunen der Haut
DE1134797B (de) Grundlage fuer Schminke
DE2052780A1 (de) Haarbehandlungsmittel
DE967031C (de) Mittel zur Oberflaechenbehandlung kosmetischer Erzeugnisse oder der mit kosmetischen Erzeugnissen behandelten Oberflaeche des menschlichen Koerpers
DE2612508A1 (de) Haarshampoo
DEW0011683MA (de)
DE1617445C3 (de) Mittel zur Haut- und Haarpflege
DE741562C (de) Ungeziefer-Vertilgungsmittel
DE102017211853A1 (de) Wasserbeständige kosmetische Mittel zur temporären Farbveränderung von keratinhaltigen Materialien I
DE484556C (de) Verfahren zur Herstellung von Glycerinfarben
DE968971C (de) Grundlage fuer Schminke, insbesondere Wimpernschminke
DE3029705C2 (de) Pflegemittel für lackierte Oberflächen, insbesondere Kraftfahrzeug-Karosserien
DE453886C (de) Verfahren zum Schuetzen von Magnesium, erdalkalischen Metallen und deren Legierungen
AT216650B (de) Konservierungs- und Poliermittel für lackierte Oberflächen u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1068864B (de) Lippenstift
DE1254292B (de) Schnelltrocknendes Haarfestigungsmittel zum Einlegen von Frisuren
DE307141C (de)
DE608433C (de) Verfahren, natuerliche Borsten gegen Aufnahme von Feuchtigkeit durch ein Impraegnierungsmittel zu schuetzen und nach dem Verfahren hergestellte Zahnbuerste
DE545339C (de) Verfahren zur Herstellung verstaeubbarer Pflanzenschutzmittel
DE2913857A1 (de) Verfahren zum faerben von haaren
DE699806C (de) Verfahren zum Faerben von Bimssteinkoernern
DE1012730B (de) Lippen-, Augenbrauen- und Wimpernfaerbemittel
DE1021541B (de) Lippenschminke, insbesondere Lippenstift
DE55899C (de) Glanzwichse für Lederwaaren