DE966649C - Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten - Google Patents

Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten

Info

Publication number
DE966649C
DE966649C DEK22225A DEK0022225A DE966649C DE 966649 C DE966649 C DE 966649C DE K22225 A DEK22225 A DE K22225A DE K0022225 A DEK0022225 A DE K0022225A DE 966649 C DE966649 C DE 966649C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarettes
braking
machine element
storage container
pushed out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK22225A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Kunath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber AG
Original Assignee
Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Werke Koerber and Co KG filed Critical Hauni Werke Koerber and Co KG
Priority to DEK22225A priority Critical patent/DE966649C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966649C publication Critical patent/DE966649C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B19/00Packaging rod-shaped or tubular articles susceptible to damage by abrasion or pressure, e.g. cigarettes, cigars, macaroni, spaghetti, drinking straws or welding electrodes
    • B65B19/02Packaging cigarettes
    • B65B19/04Arranging, feeding, or orientating the cigarettes
    • B65B19/10Arranging cigarettes in layers each comprising a predetermined number

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

  • Vorriditung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehälter ausgesdiobenen Zigaretten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehälter, z. B. einer Zigarettenspiegellegemaschine, ausgeschobenen Zigaretten, die an eine tiefer liegende Muldenkette abgegeben werden, um dadurch zu erreichen, daß die aus dem Vorratsbehälter austretenden Zigaretten sicher und ohne Verlust von Tabak in die Mulden der Kette abgegeben werden.
  • Bisher ist es üblich gewesen, die Zigaretten in freiem Fall in die Muldenkette fallen zu lassen. Bei langsam laufenden Maschinen mag dies möglich sein, da die Zigaretten genügend Zeit haben, die Richtung zu wechseln und nach unten zu fallen. Bei schnell laufenden Maschinen dagegen fehlt diese Zeit, und die Zigaretten fallen unregelmäßig in die vorbeilaufenden Mulden oder legen sich schräg auf die Muldenränder. Dadurch bleibt es nicht aus, daß bei dem anschließenden Abtasten, z. B. durch lichtelektrische Zellen, das Schriftbild nicht immer an die Stelle zu liegen kommt, die bekanntlich den Impuls zum Wenden der Zigarette gibt.
  • Um diese Nachteile zu beseitigen, sieht die Erfindung vor, daß in dem Weg der Zigaretten in Höhe ihrer Austrittsebene ein nachgiebiges Maschinenelement angeordnet ist, gegen das die Zigaretten geschoben werden. Das nachgiebige Maschinenelement kann dabei als weiche Filzscheibe ausgebildet sein, die an einem Rahmen be- festigt ist und im Bedarfsfall aus der Arbeitsebene herausgeschwenkt werden kann. An Stelle einer Filzscheibe können auch mehrere weiche nebeneinanderliegende Blattfedern vorgesehen sein, die an einer gemeinsamen Platte befestigt sind und ebenfalls im Bedarfsfall abgeschwenkt werden können.
  • Schließlich kann das nachgiebige Maschinenelement durch hin und her sowie auf und ab sich bewegende Stößel gebildet sein, die zum Erfassen der Zigaretten eine oben abgewinkelte Stirnfläche aufweisen und deren Bewegung durch ein Getriebe gesteuert ist.
  • Die Erfindung ist in drei Ausführungsbeispielen in fünf Abbildungen dargestellt und näher beschrieben. Es zeigt Abb. I eine Seitenansicht einerAusschubvorrichtung mit Muldenkette und einer Filzscheibe als nachgiebigem Maschinenelement, Abb. 2 eine Ansicht von oben auf die Vorrichtung gemäß Abb. I, wobei die Zigaretten bis zur Filzscheibe vorgeschoben worden sind, Abb. 3 dieselbe Ansicht, jedoch- mit in den Mulden der Muldenkette liegenden Zigaretten; Abb. 4 zeigt eine Ausführung mit Blattfedern als nachgiebigen Maschinenelementen, und Abb. 5 veranschaulicht eine Ausführung mit gesteuerten Stößeln.
  • Die Zigaretten I werden aus einem Magazin 2 in einen senkrecht darunter befindlichen Schacht 3 abgegeben, der in bekannter Weise in einzelne senkrechte Bahnen unterteilt ist. Ein Getri'ebe 4 mit einem Schieber 5 schiebt die unten in einer Mulde 6 liegenden Zigaretten aus dem Schacht heraus, und zwar so weit, daß die vorderen Enden der Zigaretten gegen die Filzscheibe 8 stoßen. Über der Mulde 6 befinden sich nachgiebige Federn 7, die sich auf die austretenden Zigaretten legen.
  • Die Filzscheibe ist an einem Rahmen 8' befestigt, der sfch um ein Gelenk g dreht, so daß die Filzscheibe aus dem Arbeitsbereich herausgeschwenkt werden kann. Unterhalb der Filzscheibe 8 läuft eine Muldenkette IO mit Mulden I I, die auf Schienen 12 gleiten. Die Muldenkette wird über ein auf einer Welle 14 gelagertes Kettenrad I3 angetrieben. In Abb. 2 sind die Zigaretten I bis an die Filzscheibe 8 herangeschoben und werden anschließend (Abb.g) nach unten in die Muldenkette II abgegeben, so daß die Zigaretten gegen eine Schiene 15 stoßen, an der sie dann entlang gleiten.
  • An Stelle einer Filzscheibe können auch gemäß Abb. 4 entsprechend der Anzahl der austretenden Zigaretten Blattfedern I6 an einer Platte I7 angebracht sein, die ebenfalls um ein Gelenk g aus dem Arbeitsbereich herausgeschwenkt werden. Die Wirkungsweise ist entsprechend wie bei der Filzscheibe.
  • Die Blattfedern I6 können auf ihrer Platte I7 verstellbar angeordnet sein, so daß die Bremskraft der Federn geändert werden kann.
  • Eine dritte Ausführungsform der Bremsvorrichtung ist in Abb. 5 dargestellt. Dort werden die Zigaretten gegen eine Stirnfläche I8 eines angewinkelten Stößels I9 geschoben, der eine Hinundher- sowie Aufundabbewegung ausführt. Zu diesem Zweck gleitet der Stößel 19 in einem Schieber20, der durch eine Kurvenscheibe 21 auf und ab bewegt wird. Eine zweite Kurvenscheibe 22 bewirkt die Hinundherbewegung des Stößels 19.
  • Wenn die Zigaretten aus dem Unterteil des Schachtes 3 durch das Getriebe 4 vermittels des Schiebers 5 gegen die Stirnfläche I8 des Stößels I9 geschoben worden sind, bewegt sich dieser schräg abwärts und nimmt durch seine vor der Stirnfläche I8 liegende Fläche 23 die Zigaretten- mit nach unten, so daß sie sicher auf die Mulden kann abgelegt werden.
  • An Stelle des Kurvengetriebes kann natürlich auch jedes andere, den gleichen Zweck erfüllende Getriebe verwendet werden.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehälter, z. B. einer Zigarettenspiegellegemaschine, ausgeschobenen Zigarett n. die an eine tiefer liegende Muldenkette abgegeben werden, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Weg der Zigaretten in Höhe ihrer Austrittsebene ein nachgiebiges Maschinenelement (8, I6, 19) angeordnet ist, gegen das die Zigaretten ge'schoben werden.
  2. 2. Vorrichtung zum Abbremsen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Maschinenelement aus einer weichen Filzscheibe (8) besteht.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Maschinenelement aus mehreren weichen nebeneinanderliegenden Blattfedern (16) besteht, die auf einer Platte (I7) befestigt sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern zum Ändern der Bremskraft auf der Platte verstellbar sind.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Maschinenelement aus seiner Arbeitsstellung herausschwenkbar ist.
  6. 6. Vorrichtung insbesondere nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das nachgiebige Maschinenelement durch hin und her sowie auf und ab sich bewegende Stößel (I9) gebildet ist, die zum Erfassen der Zigaretten eine oben abgewinkelte Stirnfläche (18, 23) aufweisen und deren Bewegung durch ein Getriebe gesteuert ist.
DEK22225A 1954-05-15 1954-05-15 Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten Expired DE966649C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22225A DE966649C (de) 1954-05-15 1954-05-15 Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK22225A DE966649C (de) 1954-05-15 1954-05-15 Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966649C true DE966649C (de) 1957-08-29

Family

ID=7216404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK22225A Expired DE966649C (de) 1954-05-15 1954-05-15 Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966649C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178364B (de) * 1961-02-07 1964-09-17 Heinrich Riffer Fa Foerdervorrichtung zum Bilden einer Folge gleich langer, parallel nebeneinanderliegender leisten-foermiger Werkstuecke
DE2809577A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum foerdern von insbesondere zigarettengruppen
DE3120674A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigaretten-gruppen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1178364B (de) * 1961-02-07 1964-09-17 Heinrich Riffer Fa Foerdervorrichtung zum Bilden einer Folge gleich langer, parallel nebeneinanderliegender leisten-foermiger Werkstuecke
DE2809577A1 (de) * 1978-03-06 1979-09-13 Focke Pfuhl Verpack Automat Vorrichtung zum foerdern von insbesondere zigarettengruppen
DE3120674A1 (de) * 1981-05-23 1982-12-09 Focke & Co, 2810 Verden Verfahren und vorrichtung zum bilden von zigaretten-gruppen
US4592374A (en) * 1981-05-23 1986-06-03 Focke & Co. Process and apparatus for forming groups of cigarettes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919579A1 (de) Beschickungs- und kontroll-vorrichtung fuer zigarettenschichten in konditioniermaschinen fuer in paeckchen abgepackte zigaretten
DE966649C (de) Vorrichtung zum Abbremsen der aus einem Vorratsbehaelter ausgeschobenen Zigaretten
CH646343A5 (de) Vorrichtung zum verschieben von filterplatten einer filterpresse.
EP0557783B1 (de) Vorrichtung zum Bilden von Zigarettenblöcken
DE855218C (de) Foerdervorrichtung an Strangpressen
DE2732030B2 (de) Kassette für ein Farbband in Endlosform
DE560312C (de) Mit Nuten versehenes Foerdermittel zum Ablegen der Zigaretten
DE622142C (de) Einrichtung zum Beschicken und Wegfuehren von Flaschen fuer mechanische Spuelmaschinen
DE1175131B (de) Zigarettenfoerdervorrichtung
DEK0022225MA (de)
DE377874C (de) Lackkapselmaschine fuer Flaschen
DE569988C (de) Sortiermaschine fuer Lochkarten
DE1175604B (de) Einrichtung zum Entnehmen und Foerdern von insbesondere zylindrischen Teilen aus einem Behaelter
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE472946C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Ordnen, Zaehlen und Abfuellen von Tabletten und aehnlistaenden
DE566848C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sortieren von Zigaretten o. dgl.
DE2511206A1 (de) Abgabeeinrichtung fuer gefaessbehandlungsmaschinen
DE2328033C3 (de) Vorrichtung zum Einschieben von Zigaretten oder anderen Gegenständen in Verpackungsschachteln
EP0446480B1 (de) Vorrichtung zum Überführen von Gegenständen in einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE1499551C (de) Münzsortier- und Münzzählmaschine
DE1924932A1 (de) Maschine zur Herstellung von Betonrohren
DE587541C (de) Maschine zum Herstellen von Kapseln
DE534450C (de) Zuendholzsammelvorrichtung an Zuendholzherstellungsmaschinen mit waehrend des Sammelns von der Zuendholzausstossstelle entsprechend der Foerderung abwaerts bewegbarer Aufangvorrichtung
DE709861C (de) Vorrichtung zum Abzaehlen von kleinerem Stueckgut, insbesondere von Korken