DE966586C - Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE966586C
DE966586C DEE9672A DEE0009672A DE966586C DE 966586 C DE966586 C DE 966586C DE E9672 A DEE9672 A DE E9672A DE E0009672 A DEE0009672 A DE E0009672A DE 966586 C DE966586 C DE 966586C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
stiffening inserts
manufacture
hollow
floats
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE9672A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Hinrich Ellerbrock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Ellerbrock & Soehne
Original Assignee
Heinrich Ellerbrock & Soehne
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Ellerbrock & Soehne filed Critical Heinrich Ellerbrock & Soehne
Priority to DEE9672A priority Critical patent/DE966586C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966586C publication Critical patent/DE966586C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63CLAUNCHING, HAULING-OUT, OR DRY-DOCKING OF VESSELS; LIFE-SAVING IN WATER; EQUIPMENT FOR DWELLING OR WORKING UNDER WATER; MEANS FOR SALVAGING OR SEARCHING FOR UNDERWATER OBJECTS
    • B63C9/00Life-saving in water
    • B63C9/02Lifeboats, life-rafts or the like, specially adapted for life-saving

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Schwimmkörper, beispielsweise ein Floß aus aufquellbarem Kunstschaum-, beispielsweise aus auf Polystyrolbasis beruhenden Schaumstoffen, soweit dieses im Innern aus Festigkeitsgründen mit einer Einlage bewehrt ist und ein Verfahren zu seiner Herstellung.
  • Bei größeren Schwimmkörpern, z. B. Flößen, müssen im Innern geeignete Verstärkungseinlagen vorgesehen sein, die erfindungsgemäß hohl sind und zum Einführen des Dampfes genutzt werden. Dadurch wird erreicht, daß bei geeigneter Anordnung der Versteifungseinlagen ein gleichmäßiges Aufquellen des Schaumkunststoffes stattfindet.
  • In der Zeichnung (Abb. I und 2) ist beispielsweise ein Schwimmfloß im teilweisen Querschnitt nach der Linie C-D der Abb. 2 und im verkleinerten Grundriß dargestellt. Ia und Ib bedeuten die beiden Formteile zur Erstellung eines elliptisch geformten Schwimmkörpers von kreisrundem Querschnitt. Nachdem die untere Schale Ib mit dem Schaumkunststoff 2a gefüllt ist, wird in die Schale ein elliptisch geformtes Rohr 3 beispielsweise quadratischen Querschnittes als Versteifung eingelegt, so daß es zur Hälfte im Schaumkunststoff 2a liegt. Das Rohr ist perforiert und an einigen Stellen mit Verbindungsnippeln 4 versehen. Nachdem die obere Schale Ia auf die untere Formschale Ib aufgesetzt ist, werden durch entsprechende Bohrungen Ia' Dampfzuleitungsrohre 5 eingeführt und mit den Nippeln 4 verschraubt. Die Zuleitungsrohre 5 führen gemäß Abb. 2 zu einer gemeinsamen Dampfzuführungsleitung 6. Nachdem durch Einfüllöffnungen 7 auch die obere Schale Ia mit Schaumkunststoff beschickt ist, werden die Einfüllöffnungen 7 verschlossen. Die geschlossene Form gelangt nunmehr in den Heizkessel, in welchem sie mit Dampf beschickt wird. Dieser tritt durch die Perforation des Rohres 3 allseitig in das Innere der Form ein, so daß ein gleichmäßiges- Aufschäumen der Kunststoffmasse erreicht wird.
  • Nachdem die Form geöffnet ist, werden die durch die Dampfzuleitungsrohre 5 verursachten Öffnungen des fertigen Schwimmkörpers mit mäßigen Mengen von Schaumkunststoff ausgefüllt und im Kessel noch einmal kurz beheizt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Schwimmkörper aus aufschäumbaren Kunstschaumstoffen mit Versteifungseinlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Versteifungseinlagen (3) hohl und perforiert und mit Dampfanschlußnippeln (4) versehen sind.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung eines Schwimmkörpers nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die hohlen Versteifungseinlagen (3) während des Aufschäumprozesses an die Dampfzuleitungen (5, 6) derart angeschlossen werden, daß der Dampf durch @lie Versteifungseinlagen und aus diesen heraus an den Kunstschaumstoff (2a) gebracht wird.
DEE9672A 1954-10-13 1954-10-13 Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE966586C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9672A DE966586C (de) 1954-10-13 1954-10-13 Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE9672A DE966586C (de) 1954-10-13 1954-10-13 Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966586C true DE966586C (de) 1957-08-22

Family

ID=7067667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE9672A Expired DE966586C (de) 1954-10-13 1954-10-13 Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966586C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740058A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwimmers, kraftstoffbeständiger Schwimmer sowie Verwendung von miteinander verpreßten, durch Extrusion hergestellten Partikeln

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740058A1 (de) * 1997-09-12 1999-03-18 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwimmers, kraftstoffbeständiger Schwimmer sowie Verwendung von miteinander verpreßten, durch Extrusion hergestellten Partikeln
DE19740058C2 (de) * 1997-09-12 2001-10-31 Mannesmann Vdo Ag Verfahren zum Herstellen eines Schwimmers, kraftstoffbeständiger Schwimmer sowie Verwendung von miteinander verpreßten, durch Extrusion hergestellten Partikeln

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE953835C (de) Verfahren zur Herstellung poroeser Formkoerper aus thermoplastischen Kunststoffen
DE966586C (de) Schwimmkoerper und Verfahren zu seiner Herstellung
DEE0009672MA (de)
DE2503759C3 (de) Flüssigkeitsbehälter für einen Warmwasserbereiter
JPS5730642A (en) Car bumper
DE2442136C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunststofformkörpern aus Hautmaterial und Kernmaterial
DE711838C (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden komplizierter Gestalt aus poroesem Kautschuk mit porenfreier Aussenwandung aus waessrigen Kautschukdispersionen
DE972890C (de) Verfahren zur Herstellung eines Rettungsringes, eines Fenders, einer Schwimmweste oder aehnlicher Schwimmkoerper
AT218410B (de) Bauspielzeug
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
DE958625C (de) Fender
AT208173B (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern
DE321342C (de) Azetylenentwickler zur Erzeugung von geloestem Azetylen
CH241725A (de) Verfahren zur Erzeugung von Formartikeln aus vulkanisierbaren Gummimischungen nach dem Spritzverfahren.
AT116146B (de) Formmaschine zur Herstellung genau dimensionierter Hohlsteine.
DE1506337C (de) Verfahren zum Heben gesunkener Gegen stände, insbesondere von Schiffen
DE917504C (de) Verfahren zur Erzeugung poroeser Oberflaechen an Formkoerpern aus thermoplastischen Kunststoffen
DE347447C (de) Betonschiff
AT159878B (de) Verfahren zum Einbauen von Quietschpfeifen in hohle Gummispielzeuge.
AT200240B (de) Schwimmseife
AT229779B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Bims
AT20873B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung harter Harzseife.
DE1866381U (de) Schwimmseife.
AT349375B (de) Verfahren zur herstellung von leichtbeton
DE2014715A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ge schlossenpongem, weichgemachtem Urethan Hartschaum