DE966496C - Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung - Google Patents

Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung

Info

Publication number
DE966496C
DE966496C DEG12297A DEG0012297A DE966496C DE 966496 C DE966496 C DE 966496C DE G12297 A DEG12297 A DE G12297A DE G0012297 A DEG0012297 A DE G0012297A DE 966496 C DE966496 C DE 966496C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment device
support frame
vehicle
equipment
wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG12297A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Johann Kuechenmeister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AGRIKULTUR U TECHNIK M B H GES
Original Assignee
AGRIKULTUR U TECHNIK M B H GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AGRIKULTUR U TECHNIK M B H GES filed Critical AGRIKULTUR U TECHNIK M B H GES
Application granted granted Critical
Publication of DE966496C publication Critical patent/DE966496C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B51/00Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus
    • A01B51/02Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus propelled by a motor
    • A01B51/026Undercarriages specially adapted for mounting-on various kinds of agricultural tools or apparatus propelled by a motor of the automotive vehicle type, e.g. including driver accommodation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 14. AUGUST 1957
G 12297 III 145 a
Zusatz zum Patent 948
Das Patent 948 096 betrifft eine Anbauvorrichtung zum Anbringen von Arbeitsgeräten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, die aus einem das Fahrzeug umschließenden, am Fahrzeugrahmen lösbar und nicht höhenverschwenkbar befestigten oder auf. die Fahrzeugräder aufsetzbaren, zum Anbringen weiterer entsprechend gestalteter Geräteträgerrahmen dienenden Gestängerahmen besteht. Es sind als Geräteträger ausgebildete Landmaschinen bekannt, bei denen ein Trägerrahmen an der Stirnseite des Schleppers fest angebaut ist. In den Trägerrahmen können Arbeitsgeräte auswechselbar eingesetzt werden. Auch hat man vorgeschlagen, an einem Schlepper seitlich hochklappbare Geräteträgerrahmen anzubringen, mit denen die Arbeitsgeräte lösbar verbunden, beispielsweise mittels Ketten angehängt werden können. Es hat sich herausgestellt, daß der Ein- und Ausbau der jeweils benötigten Arbeitsgeräte in die Geräteträgerrahmen zeitraubend ist.. Oft läßt der Bauer die austauschbaren Arbeitsgeräte nach Beendigung der Arbeit auf dem Felde
7TO 531/7'
zurück. Die Kupplungsteile der Geräte verschmutzen und rosten dadurch bald. Häufig sind auch die
• Arbeitsgeräte dann, wenn sie benötigt werden, nicht zur Hand, weil sie an dem für sie vorgesehenen Lagerplatz nicht ordnungsgemäß abgelegt wurden.
Diese Nachteile werden bei der Anbauvorrichtung gemäß der Erfindung vermieden. Die Anbauvorrichtung zum Anbringen von Arbeitsgeräten an ίο landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, die aus einem das Fahrzeug umschließenden, am Fahrzeugrahmen lösbar und nicht höhenverschwenkbar befestigten oder auf die Fahrzeugräder aufSetzbaren, zum Anbringen weiterer entsprechend gestalteter Geräteträgerrahmen dienenden Gestängerahmen besteht, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsgeräte in oder an den Geräteträgerrahmen nicht lösbar befestigt sind, so daß diese ein jederzeit betriebsfertiges, einheitliches Aggregat bilden, ao Der Einbau der Arbeitsgeräte in die Geräteträgerrahmen entfällt. Gemäß dem jeweiligen Bedarf wird ein bestimmter Geräteträgerrahmen oder mehrere dieser als betriebsfertiges Aggregat am Gestängerahmen des Fahrzeuges befestigt. Die Geräteträgerrahmen können auf einem Ackerwagen oder auf den Schlepper aufgesattelt zur Arbeitsstelle gebracht werden. Um letzteres zu ermöglichen, können die Geräteträgerrahmen Achsstummel zum Aufstecken von Laufrädern oder Kufen aufweisen. Diese können gleichzeitig zum Abstützen des Geräteträgerrahmen des Fahrzeuges befestigt. Die Geräteträgerrahmen können jedoch auch frei tragend vorgesehen sein.
An den Geräteträgerrahmen, die am Gestängerahmen des Fahrzeuges hochklappbar und in sich geschlossen oder auch an einer Seite offen sein können, können Arbeitsgeräte gleicher Art oder auch, gemeinsam an einem Geräteträgerrahmen, verschiedener Art angebracht sein, mit denen aufeinanderfolgend der Boden . bearbeitet wird, beispielsweise Pflüge und Eggen. An den Geräteträgerrahmen können beispielsweise angebracht sein: Pflüge, Eggen, Igel, Kultivatoren, Grubber, Drillmaschinen, - Düngerstreuer, Jauchefässer, Unkrautstriegel, Schädlingsbekämpfungsspritzen, Rechen, Ernte- und andere Geräte. Diese Arbeitsgeräte können an einem oder auch mehreren Geräteträgerrahmen neben oder auch hintereinander vorgesehen sein. Die Geräteträgerrahmen können sodann auf einer oder mehreren Seiten des Fahrzeuges kuppelbare Mittel aufweisen, durch welche beispielsweise
• Bewegungseggen' oder Spritzvorrichtungen zur Schädlingsbekämpfung betätigt werden, die mittels einer biegsamen Kupplungswelle vom Zapfwellenantrieb des Fahrzeuges oder mittels Riementriebes angetrieben werden können. Auch können die Arbeitsgeräte von den Laufrädern des Geräteträgerrahmens antreibbar sein. Sodann kann das hintere Laufrad des Geräterahmens mit der hinteren Antriebsachse oder den hinteren Antriebsrädern des Fahrzeuges lösbar verbunden werden, so daß es auch als Antriebsrad für den Geräteträgerrahmen wirkt. Auch können die hinteren und vorderen Laufräder des Geräteträgerrahmens mit der hinteren Antriebsachse bzw. den Antriebsrädern des Fahrzeuges lösbar verbunden werden, so daß sie auch als Antriebsräder für den Geräteträgerrahmen wirken.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Anbauvorrichtung zum Anbringen von Arbeitsgeräten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, die aus einem das Fahrzeug umschließenden, am Fahrzeugrahmen, lösbar und nicht höhenverschwenkbar befestigten oder auf die Fahrzeugräder aufsetzbaren, zum Anbringen weiterer entsprechend gestalteter Geräteträgerrahtrien dienenden Gestängerahmen besteht, nach Patent. 948 096, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsgeräte in oder an dem Geräteträgerrahmen nicht lösbar befestigt sind, so daß diese ein jederzeit betriebsfertiges, einheitliches Aggregat bilden.
  2. 2. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Geräteträgerrahmen solche Arbeitsgeräte gemeinsam angebracht sind, mit denen der Boden aufeinanderfolgend bearbeitet wird.
  3. 3. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträgerrahmen Achsstummel zum Aufstecken von Laufrädern aufweisen.
  4. 4. Anbauvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträgerrahmen Kufen aufweisen.
  5. 5. Anbauvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Geräteträgerrahmen mit dem Zapfwellenantrieb des Fahrzeuges kuppelbare Mittel zur Übertragung einer Antriebskraft für die angebrachten Arbeitsgeräte aufweisen.
  6. 6. Anbauvorrichtung nach den/An Sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Arbeitsgeräte von den Laufrädern der Geräteträgerrahmen antreibbar sind.
  7. 7. Anbauvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das hintere Laufrad 'des Geräteträgerrahmens mit der hinteren Antriebsachse oder den hinteren Antriebsrädern des Fahrzeuges lösbar verbunden werden kann, so daß es auch als Antriebsrad für den Geräteträgerrahmen wirkt.
  8. 8. Anbauvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die hinteren und vorderen Laufräder des Geräteträgerrahmens mit der hinteren Antriebsachse bzw. den Antriebsrädern des Fahrzeuges lösbar verbunden werden können, so daß sie auch als Antriebsräde*" für den Geräteträgerrahmen wirken.
    © 509 696/62 2.56 (709 «31/7 8.57)
DEG12297A 1951-06-09 1953-07-24 Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung Expired DE966496C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH948096X 1951-06-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966496C true DE966496C (de) 1957-08-14

Family

ID=4549859

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG9041A Expired DE948096C (de) 1951-06-09 1952-06-08 Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung
DEG12297A Expired DE966496C (de) 1951-06-09 1953-07-24 Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG9041A Expired DE948096C (de) 1951-06-09 1952-06-08 Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE948096C (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE568384A (de) * 1957-06-08
DE1103670B (de) * 1959-11-23 1961-03-30 Bayerische Pflugfabrik Gmbh Zur Kopplung landwirtschaftlicher Maschinen und Geraete bestimmter, am Schlepper anbringbarer Rahmen
DE1143354B (de) * 1960-08-09 1963-02-07 Angelo Valdi Egge fuer die Bodenbearbeitung
DE1222305B (de) * 1962-02-14 1966-08-04 Karl Hoelle Anbaugeraet an einen insbesondere eine Dreipunktanhaenge-Hydraulik aufweisenden Schlepper fuer landwirtschaftliche Zwecke
NL288508A (nl) * 1962-02-19 1965-05-25 Vissers Herbert Verbetering van een spitmachine
WO2014053118A2 (de) * 2012-10-04 2014-04-10 Bpg Beteiligungs Gmbh Landwirtschaftlich nutzbares fahrzeug

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1636628A (en) * 1922-11-17 1927-07-19 Ross E Curtis Attachment for tractors
FR934199A (fr) * 1945-10-10 1948-05-13 Willys Overland Motors Inc Appareil monté sur véhicule pour le travail du sol ou le transport des charges, outous autres buts

Also Published As

Publication number Publication date
DE948096C (de) 1956-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE966496C (de) Zum Anbringen von Arbeitsgeraeten an landwirtschaftliche Fahrzeuge, insbesondere Schlepper, dienende Anbauvorrichtung
DE2116583A1 (de) Vorrichtung zum seitlichen Anhängen einer landwirtschaftlichen Erntemaschine
DEG0012297MA (de)
DE943744C (de) Mehrzweck-Kraftfahrzeug mit Allradantrieb und vorzugsweise Allradlenkung fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE904501C (de) Handgefuehrter Einachs-Traktor
DE833567C (de) Bodenbearbeitungsgeraet fuer saemtliche Bearbeitungsarten
DE804381C (de) Triebradlose Drehhacke
DE929397C (de) Einachsig angetriebenes Vierrad-Fahrgestell fuer landwirtschaftliche Arbeitsgeraete
AT236294B (de) Vorrichtung zum Anhängen eines fahrbaren Gerätes, insbesondere eines Halmgutlade- und -transportgerätes, an einen Schlepper
AT212719B (de) Motorisch angetriebenes Arbeitsgerät zur Bearbeitung von Weinkulturen
AT397016B (de) Vorrichtung zur bekämpfung von unkraut in keimenden nutzpflanzenkulturen
AT98261B (de) Zugeinrichtung zum Betriebe landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen.
AT259284B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung des Bodens zwischen den Stützen bzw. Stämmen von Weinreben und Bäumen
DE865221C (de) Arbeitshilfsvorrichtung fuer Ackerzuggeraete
AT203251B (de) Landwirtschaftliche Zug- und Arbeitsmaschine
DE956362C (de) Einrichtung zum An- und Abkuppeln der von Schleppern oder Zugmaschinen mitzunehmenden zusaetzlichen Bodenbearbeitungsgeraete
DE946670C (de) Verfahren zur Durchfuehrung der Aufbrecharbeit in Hopfengaerten und Ackergeraet zur Ausuebung des Verfahrens
AT208636B (de) Kraftheber bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen
DE878119C (de) Von Hand fuehrbare Bodenfraese
DE10053999A1 (de) Verteilmaschine
AT236158B (de) An die Hubwerkslenker eines Traktors anbaubares Spritzgerät
DE1757884C (de) Seitlich neben einem Schlepper arbei tendes landwirtschaftliches Gerat
CH279193A (de) Einrichtung zur wahlweisen Anbringung von Bodenbearbeitungsgeräten an einem Fahrzeug, das aus einer einachsigen landwirtschaftlichen Mehrzweckmaschine und einem mit derselben gekuppelten Transporthilfswagen besteht.
DE1217798B (de) Geraetetraeger, insbesondere fuer landwirtschaftliche Zwecke
DE487209C (de) Kartoffelerntemaschine mit kehrpflugartig angeordneten Scharen, hinter denen sich ein umschaltbares Schleuderrad dreht