DE966041C - Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Info

Publication number
DE966041C
DE966041C DEB23739A DEB0023739A DE966041C DE 966041 C DE966041 C DE 966041C DE B23739 A DEB23739 A DE B23739A DE B0023739 A DEB0023739 A DE B0023739A DE 966041 C DE966041 C DE 966041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic wood
roller
panels
documents
casein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB23739A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Baranyi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB23739A priority Critical patent/DE966041C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE966041C publication Critical patent/DE966041C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/28Moulding or pressing characterised by using extrusion presses

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 4. JULI 1957
B 23739 Ib/38I
Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern aus formbaren Kunstholzmasseti vorgeschlagen worden, wobei Holzabfälle, wie Sägemehl, zerkleinerte Hobelspäne od. dgl., mit Kreide und Gips und mit einem Bindemittel, das aus tierischen Eiweißprodukten, wie Kaseinen bzw. Blutdbuminen, gelöschtem ELaIk und künstlichen und/oder natürlichen Leimen, besteht, und dem gegebenenfalls noch Wasser und Mehle von Körnerfrüchten zugesetzt werden, innig vermengt werden, das Gemisch ohne Anwendung von Druck und Wärme zu Platten oder Formkörpem verformt und bei einer optimalen Temperatur zwischen 15 und 500 getrocknet wird.
In weiterer Ausbildung· dieses Verfahrens wird
erfindungßgemäß vorgeschlagen, um zu besonders hochwertigen Endprodukten zu gelangen, die zur Verarbeitung vorgesehenen zerkleinerten Hofeabfalle zunächst in bekannter Weise mit anorganischen Säuren vorzuhydiralysiieren, so daß die Hoizzellen aufgeschlossen werden und die Leinisubstanzen tiefer in die Zellen eindringen können, was eine bessere Bindung zur Folge hat. Das Verfahren soll fernerhin in der Weise durchgeführt werden, daß diese yonhydrolysierten Holzmassen zunächst mit Füllstoffen mineralischer Art, zumindest Kreide und Gips, aber auch gegebenenfalls unter Zusatz von Kaolin, Schwerspat, Asbest
709 571/8
od. dgl. in einer Mischtrommel trocken vermischt werden.
Diese Mischung wird anschließend in eine Kaseinleim-Aufquellung bzw. -lösung, die ζ. Β aus Kaseinen im. der Weise erbalten, wurde, daß Alkalien bzw. Erdalkalien und/oder alkalisch wirkende Salze, z. B. Mono- oder Di-Phosphate, zugesetzt werden,- eingebracht. Für die Kaseinaufbereitung können aber gegebenenfalls auch alkalisch ίο reagierende Alkali Silikate Verwendung finden.
Der Leimlösung werden wablweisie verschiedene bekannte Zuschläge- zugesetzt, so z. B. konservierende Mittel, die eine eventuelle Schimmelbildung und Zersetzung verhindern sollen, wie z. B. Benzoesäure, Salicylsäure, Kampfer, Thymol oder borhaltig© Verbindungen, insbesondere Borax. Es können· aber auch Zuschläge von feuerhemmeniden Mitteln und/oder insektieiden und Schädlingsbekämpfungsmitteln gemacht wenden. Gegebenenao falls sind der Leimlösung Verdickungsmittel beizugeben. Zur Erzielung einer gewissen Wasserfiestigfceit und einer veredelbaren Oberfläche werden unter Umständen Wachse und wachsähnliche Stoffe zugefügt. Auch mineralische und organische Farbstoffe können zur Erzielung homogen eingefärbter Endprodukte in die Leimlösung bzw. -aufquellung eingetragen werden.
Die Einbringung der ausgeschlossenen, zerkleinerten Holzabfälle in die Leimaufquellung bzw. -lösung erfolgt allmählich unter ständigem Rühren bzw. Mengen bei Normaltamperiatur. Das Rührwerk bleibt so lange in Gang, bis eine homogene teigige Masse entstanden ist, die danin geformt und in nachstehend beschriebener Weise weiterverarbeitet werden kann. An Stelle von Kaseinleimen oder in Verbindung mit ihnen· können auch Leime bzw. Bindemittel auf der Basis der Polymerisationskuniststoffe, Polykondensate oder Polyaddition spirodukte Verwendung finden. Es hat sich gezeigt, daß man hinsichtlich der Endprodukte zu qualitativ besonders guten. Ergebnissen kommt, wenn man die Polymerisation bzw. Polykondensation oder Polyaddition, und Bindung in den Prozeß der Herstellung der Kunstholzmasse bzw. -produkte1 verlegt, d. h. den zerkleinerten und gegebenenfalls voribehandelten Holzabfälten die betreffenden. Ausgangsikomponenten zugibt, die dann, gegebenenfalls bei entsprechender Behandlung zu langkettigen Molekülverbänden polymerisieren, kondensieren oder sich addieren und somit die gewünschte Bindung bewirken.
Bei der Weiterfühirung das Verfahrens kann die in der beschriebenen Weise hergestellte Rohmasse beliebig weiterverarbeitet werden. Sie läßt sich in Formen drücken, aus denen· die Formkörper nach einer gewissen Zeit herausgenommen, um anschließend getrocknet zu werden.
Die Verarbeitung der Masse zu Platten erfolgt aber auch erfindungsgemäß in. der Weise, daß die teigige KunstholzmaiS.se durch periodisch oder kontinuierlich arbeitende Druckmittel, durch ein Mundstück, das gegebenenfalls aus einem Walzenpaar besteht, gedruckt und, in einzelne Abschnitte gegebenenfalls aufgeteilt, auf unter dem Mundstück vorbeigeführte Unterlagen, aufgebracht wird.
Die Masse wird aus der Misch- oder Rührmaschine in> den Maasebehälter einer Ausdirückvorrichtung eingebracht und mit Hilfe einer mit Luftlöchern versehenen Druckplatte, einer Schnecke od. dgl. gegen zwei umlaufende, horizontal gegeneinander verstellbare Walzen gebracht, die die Masse zu einem endlosen Band formen. Dieses gelangt über ein Leitblech auf Unterlagplatten, die auf einem endlosen Transportband unter der Vorrichtung hinduirchgeführt werden. Das Kunstholzband wind jeweils entsprechend der Länge der Umterlagplatten zerschnitten. Vorzugsweise ist die eine Walze der Vorrichtung mit einem feststehenden Abstreifer und die zweite Walze mit einem beweglichen, über einem Gestänge unter der Wirkung eines verstellbaren Gewichtes stehenden Abstreifers ausgestattet. Nachdem die so gebildeten vorgetrockneten Platten eine gewisse Festigkeit besitzen, werden sie von ihren Unterlagen abgenommen und auf Roste gelegt, die übareinandergestapelt in eine Trocknungsanlage eingebracht werden.
In der Trocknungsanlage wird die duirch Ventilatoren, umgewälzte Trocknungsluft mit Wasser oder Dampf befeuchtet, wodurch ein Trocknen der Kunstholzplatten von. innen nach außen erfolgt. Durch entsprechende Regeleinrichtungen wird die Temperatur, vorzugsweise im Bereich von 70 bis 900, die Feuchtigkeit und der Druck der Umwälzluft konstant gehalten:.
Die Erfindung soll nachfolgend an Hand eines Beispiels näher erläutert werden.
Beispiel
100 Raumteile mit einer Hammerschiagmühle zerkleinerte Holzabf älfe werden mit 2 Raumfcilen verdünnter Salzsäure, z. B. i°/oiger Säure, unter Umrühren oder Umwälzen besprüht und mindestens 24 Standen stehengelassen. Nach Beendigung der Vorhydrolyse werden zu diesen, aufgeschlossenen Holzabfällen· in einer Mischtrommel unter ständiger Bewegung 4 Raumteile von mineralischen Stoffen,, zumindest Kreide und Gips, aber gegebenenfalls auch Kaolin, Schwerspat, Asbest od. dgl. zugesetzt.
Nach Zubereitung der zur Verwendung kommenden leimlösung, bestehend aus 8 Raumteilen: Kasein und 42 Raumteilen Wasser, in die 2 Raumteile Ätzalkali und zur Neutralisation noch eine abgestimmte Menge eines Neutralisationsniittele, z. B. Magneium bzw. Kailziumcarbonäte, zugesetzt worden sind, trägt man in, diese Masse die vorbehandelten Holzabfälle ein."
Der Leimlösung können vor der Weiterverarbeitung je nach Bedarf zur Regulierung der Kon,-sistenz Verdickungsmittel, Konservierungsmittel, feuai"hemniende, insekticide und Schädlingsbekämpfungsmittal zugesetzt werden.
Auch die z.ut Durchfärbung des Materials notwendigen mineralischen und organischen Farben werden zweckmäßig in die Leimlösung eingetragen.
Zur Erzielung wasserabstoßender Eigenschaften und einer veredeilbaren Oberfläche haben sich gearing© Zuschläge von Wachsen oder wachs ähnlichen Stoffen als vorteilhaft erwiesen. In der Zeichnung ist eine Ausdruck- und. Form-· vorrichtung zur Bildung von Kunstholzplatten zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung dargestellt.
Die Ausdruck- und Formvorrichtung besteht aus ίο einem kastenförmigen Gehäuse i, das nach oben durch einen Deckel 2 abgeschlossen ist. Der Deckel 2, der längs der Scharniere 3 aufgeklappt werden kann und in der Schließ steil lung mit Hilfe der Schrauben 4 in seiner Lage gehalten wird, ist in der Mitte mit einem Gewindestück 5 versehen, das zur Aufnahme der mit einer Handkurbel 6 versehenen Spindel 7 dient. Die Spindel 7 ist mit einer vorzugsweise dachförmig gestalteten Druckplatte 8 verbunden, die mit Bohrungen 9 zur Abführung der Luft ausgestattet ist. Im unteren Teil des Gehäuses ι sind zwei Walzen10 und 11 angeordnet, die in der Horizon talirichtung gegeneinander versteil !bar gelagert sind, um die Dicke der auszudrückendem Masse variieren zu können,. Zwei Leitbleche 12 und 13, die mittels Scharnieren im Gehäuse befestigt sind, dienen zuir Einführung der Masse in den Walzenmund. Ein unterhalb der Walzen angebrachtes Leitblech 14 läßt das ausgedrückte Band von den Walzen auf nicht dargestellte Unterlagplatten, die von einem endlosen Transportband weiterbewegt werden, gleiten. Zwei Abstreifer 15 und 16 verhindern das Hängenbleiben der Masse an den Walzen. Während der Abstreifer 15 festliegt, ist der Abstreifer ιό beweglich angeordnet und steht über ein Gestänge 17 unter der Wirkung eines verschiebbaren Gewichtes 18.
Die Trocknungsanlage1 kann in einer oder mehre1-ren Kammern untergebracht sein,
An der Decke jeder Kammer sind mehrere Umlaufventilatoren und Heizbatterien angeordnet. Die mit Dampf- und Kondensanschluß ausgestatteten Heizbatterien können· sowohl für Niederdruckdampf, Auspuffdampf als auch für Hochdruckdampf verwendet werden. Gegebenenfalls ist es auch möglich, elektrische oder Ölheizung vorzusehen. Längs durch die Kammer erstreckt sich ein Sprührohr zur Befeuchtung der Trocknungsluft mit Wasserdampf bzw. Wassernebel. Zur Regulierung1 des umgewälzten Luft-Dampf-Gemisches ist der Frischluftkanal und der Abluftkanal mit je einer Klappe ausgestattet. Die Frischluftklappe steht in Verbindung mit einer Reguliervorrichtung. Die Abluftklappe arbeitet automatisch unter der Wirkung des Innendruckes.
Zur Erzielung einer konstanten Trocknungstemperatur von etwa 900 dient ein Psychrometer mit Feucht- und Trockenthermometer.
In der Trockenkammer wird die Trocknungsluft in einem geschlossenen Kreislauf umgewälzt. Sie *>o wird von den Umlaufventilatoren an dem Sprührohr vorbeigeführt, dort mit Wasser oder Wasserdampf befeuchtet, durchströmt die aufeinandergeschichteten Roste mit den auf diesen | liegenden Platten und auf dem Rückweg- die Heizbatterie.
Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, Produkte' aus KunstholzmaBsen, für die billigste Rohmaterialien verwendet werden, außerordentlich rationell herzustellen, die Eigenschaften besitzen, die diejenigen der bisher bekannten' Werkstoffe weit übertreffen. Vor allem spart man aber erheblich an Anlagekosten, da die Fertigung z. B. von Platten ohne Anwendung von hohen Drücken und hohen Temperaturen erfolgen kann.

Claims (5)

  1. 75 Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkörpern aus formbaren Kunstholzmassen, dadurch gekennzeichnet, daß die gegebenenfalls in bekannter Weise mit organischen Säuren vorhydrolysierten zerkleinerten Holzabfälle zusammen mit mineralischen Füllstoffen, zumindest Kreide und Gips, unter Rühren bzw. Vermengen in eine homogene Mischung aus wäßrigen Kaseinsuspensionen sowie Alkalien bzw. Erdalkalien und/oder alkalisch wirkenden Salzen bzw. Alkalisilikaten und aus bekannten konservierenden, fäulnis- und zersetzungshindernden Mitteln, gegebenenfalls bedarfsweise bekannten feuerhemmenden, insekticiden, fungiciden Mitteln bzw. Schädlingsbekämpfungsmitteln sowie gegebenenfalls, bekannten Verdiekungsmitteln, Wachsen bzw. wachs ähnlichen Stoffen und Farbstoffen, eingebracht und die entstehende», gut durchgeknetete teigige Masse ohne Druck und Wärmezufuhr geformt, die Erzeugnisse vorgetrocknet und bei erhöhten, Temperaturen, vorzugsweise von 70 bis- 900, in einer Atmo-Sphäre größtmöglicher Feuchtigkeit fertig getrocknet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben dem Kaseinleim vorzugsweise Leime bzw. Bindemitteil auf der Basis der polymeriisierenden Kunststoffe, der Polykondensate und/oder Polyadditionsprodukte liefernden Stoffe, vorzugsweise in Form ihrer Komponenten, verwendet werden, wobei der Anteil an Kaseinleim zugunsten der Kunststoffleime erheblich, gegebenenfalls völlig reduziert werden kann.
  3. 3. Verfahren mach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die teigige1 Kunstholzmasse durch periodisch, oder kontinuierlich arbeitende Druckmittel durch ein Mundstück, das gegebenenfalls aus einem Walzenpaar besteht, gedrückt und, in einzelne Abschnitte gegebenenfalls aufgeteilt, auf unter dem Mundstück vorbeiigeführte Unterlagen aufgebracht iao wird.
  4. 4. Formvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die teigige Masse in einem Behälter (1) mittels einer mit einer oder mehreren Gewindespindeln (7) verbundenen, mit Luft-
    löchern (9) versehenen Druckplatte (8)
    zwei umlaufende, horizontal gegeneinander verstellbare Walzen (10, 11) gedrückt und nach Passieren, der Walzen als Band über ein Leitblech (14) auf auf einem endlosen Transportband unter der Vorrichtung Mndürdhgeführite Unterlagen aufgebracht wird.
  5. 5. Formvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Walze (11) mit einem feststehenden Abstreifer (15) und die zweite Walze (10) mit einem beweglichen, über ein Gestänge (17) unter der Wirkung eines verstellbaren Gewichtes (18) stehenden Abstreifers (16) ausgestattet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschrift Nr. 193 139; französische Patentschrift Nir. 324 722.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    ® 509 696/408 2.56 (709 571/8 6.57
DEB23739A 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens Expired DE966041C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23739A DE966041C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB23739A DE966041C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE966041C true DE966041C (de) 1957-07-04

Family

ID=6961271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB23739A Expired DE966041C (de) 1953-01-13 1953-01-13 Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE966041C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346908A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-18 Hornitex Werke Gebr. Künnemeyer GmbH & Co, KG, 4934 Horn-Bad Meinberg Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR324722A (fr) * 1902-09-24 1903-04-08 Classen Alexander Traitement du bois en poudre, tourbe et autres matières analogues en vue de les agglomérer
CH193139A (de) * 1935-11-28 1937-09-30 Pfohl Felix Platte für Möbel- und Bautischler und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR324722A (fr) * 1902-09-24 1903-04-08 Classen Alexander Traitement du bois en poudre, tourbe et autres matières analogues en vue de les agglomérer
CH193139A (de) * 1935-11-28 1937-09-30 Pfohl Felix Platte für Möbel- und Bautischler und Verfahren zu ihrer Herstellung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3346908A1 (de) * 1983-12-24 1985-07-18 Hornitex Werke Gebr. Künnemeyer GmbH & Co, KG, 4934 Horn-Bad Meinberg Verfahren zur herstellung brandgeschuetzter spanplatten und holzspanformteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607347A1 (de) Duengemittelmasse
EP3777564A2 (de) Biologisch abbaubare hilfsmittel zum essen oder trinken aus pflanzlicher stärke und pflanzlichem dickungs- oder geliermittel und verfahren zur herstellung derselben
DE966041C (de) Verfahren zur Herstellung von Platten oder Formkoerpern aus formbaren Kunstholzmassen, sowie Vorrichtungen zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE202020104712U1 (de) Kompostierbare Hilfsmittel zum Essen oder Trinken aus pflanzlicher Stärke und pflanzlichem Dickungs-oder Geliermittel
DE1303052C2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen haltbaren nahrungsmitteln
DEB0023739MA (de)
DE876732C (de) Verfahren zur wasserfesten Verbindung von Materialien
DE19500653C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines durch Verrottung oder Verdauung abbaubaren Behälters sowie dergleichen Behälter
DE2127756C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formgebilden
DE10036193A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Formteilen aus von nachwachsenden Rohstoffen gewonnenem Fasermaterial
CH323330A (de) Verfahren zur Herstellung geformter, mindestens teilweise aus Kunstholz bestehender Erzeugnisse.
DE55246C (de) Verfahren zur Herstellung einer elfenbeinähnlichen Masse
DE355937C (de) Verfahren zur Herstellung von hochprozentigen, den pilierten Seifen aehnlichen Seifen
DE631342C (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere Platten, fuer Bau- und Einrichtungszwecke
DE968414C (de) Reinigungsmittel
AT151007B (de) Verfahren zur Herstellung künstlicher Wursthüllen aus tierischer Hautsubstanz.
DE736769C (de) Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen und Presskoerpern daraus
DE555149C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichem Schnee
DE519758C (de) Verfahren zur Herstellung einer plastischen Masse aus Kork
DE878840C (de) Mittel zum Impraegnieren von Holz und anderen organischen Werkstoffen
DE3918631A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hunde-kauartikels
DE681863C (de) Verfahren zum Trocknen von Kunstdaermen
DE973879C (de) Verfahren zur Herstellung von polyestergebundenen Glasfaser-schichtstoffen unter Vorbehandlung des Glasfasermaterials mit einem ungesaettigten Organosilan
DE647793C (de) Waerme- und schallisolierende, aus zerkleinertem Kork und einem Bindemittel bestehende Formkoerper
EP0729929A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Komposts unter Verwendung keratinhaltiger Abfälle