DE964521C - Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete - Google Patents

Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete

Info

Publication number
DE964521C
DE964521C DEH21544A DEH0021544A DE964521C DE 964521 C DE964521 C DE 964521C DE H21544 A DEH21544 A DE H21544A DE H0021544 A DEH0021544 A DE H0021544A DE 964521 C DE964521 C DE 964521C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
sealing element
sealing
sealing device
cable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH21544A
Other languages
English (en)
Inventor
Philipp Molter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoppmann & Mulsow
Original Assignee
Hoppmann & Mulsow
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoppmann & Mulsow filed Critical Hoppmann & Mulsow
Priority to DEH21544A priority Critical patent/DE964521C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964521C publication Critical patent/DE964521C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/06Joints for connecting lengths of protective tubing or channels, to each other or to casings, e.g. to distribution boxes; Ensuring electrical continuity in the joint
    • H02G3/0616Joints for connecting tubing to casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cable Accessories (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 23. MAI 1957
H 2i544VIIId/2ic
Philipp Molter, Hamburg ist als Erfinder genannt worden
Hoppmann & Mulsow, Hamburg
Patentanmeldung bekanntgemacht am 6. Dezember 1956
Patenterteilung bekanntg&madiit am 9. Mai 1957
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung mit einem vorzugsweise kolbenförmigen elasti hen Dichtungselement, in dessen axiale Bohrung Kabel verschiedener Durchmesser eingeführt werden zum Abdichten der Kabel in Gewindestutzen elektrischer Geräte, Stopfbuchsenhülsen usw. Bisher wurden die Kabel oder Feuchtraumleitungen hauptsächlich mittels Stopfbuchsenverschraubungen, die aus Dichtungsringen, Druckscheiben und Schraubstutzen bestanden, abgedichtet.
Diese Stopfbuchsen besaßen eine größere Anzahl, mindestens aber drei Einzelteile und erforderten besonders groß bemessene Aufnahmekörper an den Geräten.
Das Abdichten des Kabels mit diesen Stopfbuchsen war umständlich und kostspielig. Es sind auch Dichtungsvorrichtungen bekannt, die nur aus zwei Teilen bestehen. Dabei ist aber das Anpreßteil verhältnismäßig kompliziert gestaltet und wird außerdem nur in einen Stutzen ohne Gewinde eingerastet. Der Druck des Anpreßteils ist daher nicht einstellbar. Die Dichtungsvorrichtung nach der Erfindung ist wesentlich einfacher und billiger herzustellen, und es kann vor allem auch wie bei den
709 522/217
bekannten Gewindedruckringen eine einwandfreie Pressung des Dichtungselements auf das Kabel und damit eine gute Abdichtung erzielt werden.
Die Dichtungsvorrichtung besteht aus einer das Anpressen des Dichtungselements bewirkenden Anpreßblechscheibe. Das Dichtungselement kann in bekannter Weise als Gummiring, Gummistopfen, Schnurring kolbenförmig, scheibenartig, membranartig od. dgl. ausgebildet sein. Außer Gummi ίο können auch andere, vorteilhaft elastische Werkstoffe, wie bekannt, hierfür Verwendung finden. Das Dichtungselement wird in eine mit Gewinde versehene Stutzenbohrung oder Wand des Feuchtraumgerätes eingesetzt und mit der Anpreßblechscheibe, die in die Gewindegänge der Einführungsbohrung eingeschraubt wird, zum Abdichten gegen das eingeführte Kabel gepreßt.
Das Profil des Gewindes im Einführungsstutzen für den Rand der Anpreßblechscheibe wird vorzugsweise tiefer eingeschnitten als übliches Gewinde und besitzt vorteilhaft rechteckigen, quadratischen oder halbrunden Querschnitt. Nach einer anderen Ausführung der Dichtungsvorrichtung nach der Erfindung wird das Dichtungselement mit der Anpreßblechscheibe in an sich bekannter Weise so zusammengepreßt, daß seine Bohrung im Durchmesser kleiner geschrumpft ist als der Durchmesser des einzuführenden Kabels. In diesem Falle wird das Kabel nachträglich in das Dichtungselement eingeschoben. Die Abdichtung erfolgt hier durch die Reibung des Kabels an der Innenbohrung des Dichtungselements beim Einführen in das Gerät. Ferner kann die Anpreßblechscheibe auch nur zur Befestigung eines scheiben- oder membranartigen Dichtungselements benutzt werden, durch dessen in an sich bekannter Weise kleiner als- der Durchmesser des Kabels gestaltete Einführungsbohrung das dickere Kabel eingezogen und dadurch abgedichtet wird. Vorzugsweise werden zum Anziehen der Anpreßblechscheibe Ausschnitte, Schlitze, Zähne, Nocken od. dgl. an deren Umfang angebracht, die zum An- oder Einsetzen eines Schlüssels dienen, wobei diese, wenn erforderlich, in einem an der Anpreßblechscheibe angebrachten Flansch oder erhöhten Rand angeordnet sind.
Der seitlich über das Kabel geschobene haken- oder halbrohrförmige Schlüssel schmiegt sich bei eingeführtem Kabel um dessen Mantel, wenn die Anpreßblechscheibe eingeschraubt wird. Bei An-So preßblechscheiben mit Schlitzen kann das Einschrauben mit einem Schraubenzieher erfolgen. In den Raum über der Anpreßblechscheibe kann, wenn erforderlich, Isolierkitt od. dgl. zum erhöhten Schutz eingebracht werden.
Damit die Anpreßblechscheibe sich bei Erschütterungen nicht löst, wird die Fläche, mit der diese mit dem Dichtungselement in Berührung kommt, gerauht, mit Spitzen, Zähnen, Riffelungen oder ähnlichen Hemmungsmitteln versehen.
Diese Mittel werden so gestaltet, daß das Anpressen des Dichtungselements leicht erfolgt, das Losschrauben aber gehemmt wird. Die Anpreßblechsc'iieibe und das Dichtungselement können dabei vorteilhaft zu einer schwer lösbaren bzw. einstückigen Einheit durch an sich bekannte Methoden, wie Kleben, Kitten, Falzen u. dgl., verbunden werden.
In der Zeichnung ist die Dichtungsvorrichtung in einigen beispielsweisen Ausführungsformen dargestellt.
Fig. ι zeigt die Dichtungsvorrichtung in der Gebrauchsanordnung im senkrechten Schnitt;
Fig. 2 a bis 2 e stellen einige Ausführungsformen von Dichtungselementen mit verschiedenen Querschnittsformen im Schnitt dar;
Anpreßblechscheiben in drei verschiedenen Ausführungen in der Draufsicht und im Aufriß zeigen die Fig. 3, 4 und 5;
Fig. 6 ist ein senkrechter Schnitt durch eine Dichtungsvorrichtung mit angesetztem Schlüssel.
Nach den Figuren ist 1 z. B. das Gehäuse einer Abzweigdose, das mit augenförmigen kurzen Gewindestutzen 2 versehen ist. Die Stutzen 2 besitzen drei Abstufungen: einen glatten engeren Teil 3, einen im Durchmesser größeren mittleren Teil 4, der vorwiegend mit Muttergewinde 4' versehen ist und einen äußeren Teil 5 ohne Gewinde.
8 ist das Dichtungselement, das durch Einschrauben der Anpreßblechscheibe 7 in das Gewinde 4' entweder vor der Einführung des Kabels oder nachdem das Kabel eingeführt ist, zusammengepreßt wird.
Die Anpreßblechscheibe 7 kann auch nur zum Befestigen eines Dichtungselements Verwendung finden. Es bestehen demnach bei diesen Ausführungen drei Möglichkeiten zur Abdichtung des Kabels 10.
Bei der ersten Anordnung wird das Dichtungselement 8 durch die Anpreßblechscheibe 7 so zusammengepreßt, daß die Bohrung 11 des elastischen Dichtungselements auf einen kleineren Durchmesser zusammenschrumpft als der Außendurchmesser des Kabels 10.
Bei der folgenden Ausführung wird dagegen die Anpreßblechscheibe 7 so fest gegen das Dichtungselement 8 bei eingeführtem Kabel 10 gepreßt, daß der Raum, in dem sich das Dichtungselement 8 befindet unter gleichmäßig verteiltem Abdichtungsdruck steht. Als weitere Möglichkeit wird an Stelle des kolbenförmigen Dichtungselements 8 ein scheiben- oder membranartiges, besonders elastisches Dichtungsmittel durch die Anpreßblechscheibe 7 in der Bohrung des Stutzens 2 unverrückbar befestigt. Die Bohrung 11 wird dabei kleiner als der Durchmesser des Kabels 10 ausgeführt. Wird das in das Feuchtraumgerät einzuführende Kabel nachträglich durch diese kleine Bohrung 11 hindurchgezogen, so erfolgt die Abdichtung durch enges Anschmiegen bzw. durch Reibung des Kabels an dem Dichtungselement.
Der Raum 9 der Stutzenbohrung kann, wenn erforderlich, mit Dichtungskitt oder Isoliermasse um den Kabelmantel herum ausgefüllt werden.
Damit sich die Anpreßblechscheibe 7 durch Erschütterungen nicht lockert, wird ihre Fläche, die auf dem Dichtungselement S aufliegt, aufgerauht,
mit sägeförmigen Zähnen 7', mit Ausstanzungen od. dgl. versehen (Fig. 3).
Die Zähne 7' werden vorteilhaft durch Schrägstellung so gestaltet, daß ein leichtes Einschrauben S der Anpreßblechscheibe 7 erfolgt, das Herausschrauben aber gehemmt wird. 7" sind Schlitze. Die Scheibe nach Fig. 3 wird mit den Lappen 6 in das Gewinde 4' des Stutzens 2 eingeschraubt. In die Schlitze 7" werden Zähne oder Nocken 15' des beispielsweise rohrförmigen Schlüsselteiles 15" (Fig. 6) zum Einschrauben der Anpreßblechscheibe 7 in das Gewinde 4' eingesetzt.
Die Anpreßscheibe 12 nach der Fig. S besitzt einen etwas hochgezogenen Rand 12', der mit Zähnen 12" ausgestattet ist, zum Ansetzen eines Hakenschlüssels od. dgl. Der äußere Rand läuft spitz aus. Der Rand 14" der Anpreßscheibe 14 (Fig. 4) ist gewindeartig gestaltet, damit die Anpreßfläche 14'" senkrecht zur Achse des Stutzens 2
ao steht.
Die Anpreßscheibe 14 besitzt ferner Ausschnitte 14' zum Ansetzen des Schlüssels 15 oder eines breiten Schraubenziehers.
Bei dem Schlüssel 15 (Fig. 6) werden die Zähne
as 15' vorzugsweise am unteren Rand des Schlüsselteiles 15", die in die Schlitze 7" der Anpreßscheibe 7 eingreifen, angeordnet.
Der Schlüssel 15 kann auch umgekehrt Ausschnitte besitzen, die in die Zähne der Anpreßblechscheiben gesteckt werden. Mit 16 ist der an dem halbkreisförmigen Rohrteil 15" des Schlüssels angeordnete Betätigungshebel des Schlüssels bezeichnet.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Dichtungsvorrichtung mit einem vorzugsweise kolbenförmigen elastischen Dichtungselement, in dessen axiale Bohrung Kabel verschiedener Durchmesser eingeführt werden, zum Abdichten der Kabel in Gewindestutzen elektrischer Geräte, Stopfbuchsenhülsen usw., gekennzeichnet durch eine das Anpressen des Dichtungselements bewirkende Anpreßblechscheibe, die direkt mit ihrem flachen Randteil in die Gewindegänge des Stutzens eingeschraubt ist.
2. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe an der Fläche,, mit der sie auf dem Dichtungselement aufliegt, mit Aufrauhungen, Zähnen, Riffelungen, Spitzen od. dgl. versehen ist.
3. D ich tungs vor richtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil des Gewindes im Einführungsstutzen für den Rand der Anpreßblechscheibe tiefer eingeschnitten ist als übliches Gewinde und vorteilhaft rechteckigen, quadratischen oder halbrunden Querschnitt besitzt.
4. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe und das Dichtungselement zu einer schwer lösbaren bzw. einstückigen Einheit verbunden sind, z. B. durch bekannte Methoden, wie Kleben, Kitten, Falzen u. dgl.
5. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe Ausschnitte, Schlitze, Zähne, Nocken od. dgl. am Umfang besitzt zum An- oder Einsetzen eines Schlüssels, wobei diese, wenn erforderlich, in einem an der Anpreßblechscheibe angebrachten Flansch oder erhöhten Rand angeordnet sind.
6. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement durch die Anpreßblechscheibe in an sich bekannter Weise derart zusammengepreßt wird, daß seine Bohrung im Durchmesser kleiner geschrumpft ist als der Durchmesser des abzudichtenden Kabels.
7. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement in an sich bekannter Weise scheibenförmig, platten- oder membranartig gestaltet und die Einführungsbohrung in dem Dichtungselement für das Kabel in bekannter Weise kleiner als der Durchmesser des abzudichtenden Kabels ist.
8. Dichtungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Anpreßblechscheibe mit einem seitlich über das Kabel geschobenen hakenförmigen, halbrohrförmigen Schlüssel od. dgl. betätigbar ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 444981, 581247, 460383, 572 487, 839957, 710 019, 835801.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 710/257 11.56 (709 522/217 5.57)
DEH21544A 1954-09-21 1954-09-21 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete Expired DE964521C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21544A DE964521C (de) 1954-09-21 1954-09-21 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH21544A DE964521C (de) 1954-09-21 1954-09-21 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964521C true DE964521C (de) 1957-05-23

Family

ID=7149100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH21544A Expired DE964521C (de) 1954-09-21 1954-09-21 Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964521C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196745B (de) * 1962-06-27 1965-07-15 Grossauer Alfred Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE4427711A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zur Halterung und Abdichtung eines Zuführungskabels zu einer am freien Ende eines Mastes aufgebrachten Mastleuchte

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE444981C (de) * 1925-12-06 1927-05-28 Siemens & Halske Akt Ges Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
DE460383C (de) * 1925-09-08 1928-05-25 Schweinfurter Praez S Kugel La Abdichtung, insbesondere fuer Lager, bei der durch Kegelflaechen der Dichtungsvorrichtung ein nachgiebiger Stoff gegen die Welle gedrueckt wird
DE572487C (de) * 1930-04-07 1933-03-17 Erste Bruenner Maschinen Fab Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE581247C (de) * 1932-03-18 1933-07-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Dichtungskoerper fuer Einfuehrungsstopfbuchsen elektrischer Leitungen in Abzweigdosen, Schaltergehaeuse u. dgl.
DE710019C (de) * 1937-05-01 1941-09-02 Siemens & Halske Akt Ges Dichtungskoerper aus Gummi o. dgl. fuer Stopfbuchsendichtungen, insbesondere zur wasserdichten Einfuehrung elektrischer Leitungen in Gehaeuse o. dgl.
DE835801C (de) * 1950-02-17 1952-04-03 Bernhard Wolfgang Niedner Dipl Verfahren zum Befestigen von Gegenstaenden, insbesondere von elektrischen Leitungen und Kabeln, an Waenden od. dgl.
DE839957C (de) * 1951-01-30 1952-05-26 Reininghaus & Co Wasserdichte Einfuehrung an elektrischen Installationsapparaten, Leuchten od. dgl.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460383C (de) * 1925-09-08 1928-05-25 Schweinfurter Praez S Kugel La Abdichtung, insbesondere fuer Lager, bei der durch Kegelflaechen der Dichtungsvorrichtung ein nachgiebiger Stoff gegen die Welle gedrueckt wird
DE444981C (de) * 1925-12-06 1927-05-28 Siemens & Halske Akt Ges Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
DE572487C (de) * 1930-04-07 1933-03-17 Erste Bruenner Maschinen Fab Stopfbuechse fuer die Rohre von Kondensatoren und sonstigen Waermeaustauschvorrichtungen mit einem in eine Aussparung der Bohrung des Rohrbodens einschnappenden Sprengring
DE581247C (de) * 1932-03-18 1933-07-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Dichtungskoerper fuer Einfuehrungsstopfbuchsen elektrischer Leitungen in Abzweigdosen, Schaltergehaeuse u. dgl.
DE710019C (de) * 1937-05-01 1941-09-02 Siemens & Halske Akt Ges Dichtungskoerper aus Gummi o. dgl. fuer Stopfbuchsendichtungen, insbesondere zur wasserdichten Einfuehrung elektrischer Leitungen in Gehaeuse o. dgl.
DE835801C (de) * 1950-02-17 1952-04-03 Bernhard Wolfgang Niedner Dipl Verfahren zum Befestigen von Gegenstaenden, insbesondere von elektrischen Leitungen und Kabeln, an Waenden od. dgl.
DE839957C (de) * 1951-01-30 1952-05-26 Reininghaus & Co Wasserdichte Einfuehrung an elektrischen Installationsapparaten, Leuchten od. dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1196745B (de) * 1962-06-27 1965-07-15 Grossauer Alfred Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE4427711A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-15 Abb Patent Gmbh Vorrichtung zur Halterung und Abdichtung eines Zuführungskabels zu einer am freien Ende eines Mastes aufgebrachten Mastleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3218677C2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE2522499C2 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69303834T2 (de) Verbinder zum Anschluss von elektrischen Kabelanordnungen mit verschiedenen Ausführungen
DE2101617A1 (de) Kabelendabschirmung
DE20022485U1 (de) Kabeldurchführung
EP2324538B1 (de) Vorrichtung zum verschliessen und zum öffnen einer steckverbinder-durchführung
DE3005266A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE3329580A1 (de) Steckverbinder zum loesbaren anschluss von kabelleitungen
DE3110660A1 (de) Garnitur fuer das ende eines mittelspannnungs- oder hochspannunskabels
DE964521C (de) Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete
DE3005337A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE839957C (de) Wasserdichte Einfuehrung an elektrischen Installationsapparaten, Leuchten od. dgl.
EP0638975B1 (de) Muffenkopf mit mehreren geteilten Kabeleinführungen
DE69719094T2 (de) Ein verbinder
DE1025480B (de) Stecker fuer den Anschluss an Schutzkontakt-Steckdosen
DE9312880U1 (de) Kombinierte Schlauch- und Kabelverschraubung
DE2816724C2 (de) Verbindungs- und Verteilerdose für Fernmeldekabel
DE974459C (de) Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete
DEH0021544MA (de)
DE1202581B (de) Befestigung eines als Steckerbuchse ausgebildeten bolzenfoermigen Bauteils
DE3122388A1 (de) Kabelverschraubung
DE709777C (de) Gas- und wasserdichte Steckerkupplung fuer mehradrige, mit Erdleitung versehene biegsame Leitungen
DE1196745B (de) Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl.
DE2228273A1 (de) Kabelmuffe
DE850906C (de) Einfuehrungsvorrichtung fuer Kabel, Leitungen usw.