DE964030C - Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl. - Google Patents

Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl.

Info

Publication number
DE964030C
DE964030C DEV4986A DEV0004986A DE964030C DE 964030 C DE964030 C DE 964030C DE V4986 A DEV4986 A DE V4986A DE V0004986 A DEV0004986 A DE V0004986A DE 964030 C DE964030 C DE 964030C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
shaped
rail
guide rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4986A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Original Assignee
Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH filed Critical Vereinigte Baubeschlag - Fabriken Gretsch and Co GmbH
Priority to DEV4986A priority Critical patent/DE964030C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964030C publication Critical patent/DE964030C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/06Suspension arrangements for wings for wings sliding horizontally more or less in their own plane
    • E05D15/0621Details, e.g. suspension or supporting guides
    • E05D15/0626Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top
    • E05D15/063Details, e.g. suspension or supporting guides for wings suspended at the top on wheels with fixed axis
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/632Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings
    • E05F15/635Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for horizontally-sliding wings operated by push-pull mechanisms, e.g. flexible or rigid rack-and-pinion arrangements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F17/00Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously
    • E05F17/004Special devices for shifting a plurality of wings operated simultaneously for wings which abut when closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/606Accessories therefor
    • E05Y2201/61Cooperation between suspension or transmission members
    • E05Y2201/612Cooperation between suspension or transmission members between carriers and rails
    • E05Y2201/614Anti-derailing means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/688Rollers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/71Toothed gearing
    • E05Y2201/722Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Rollenhalterung für die Flügel von Schiebetüren od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf eine Rollenhalterung für die Flügel von Schiebetüren, Schiebefenstern od. dgl. mit zwei Rollenpaaren, welche an Tragschienen gelagert sind und deren Rollen sich auf gegenüberliegenden Laufflächen, vorzugsweise von innen her gegen den unteren und oberen Flansch einer U-förmigen Laufschiene, abstützen.
  • Es sind Rollenhalterungen dieser Art bekannt, bei welchen die Rollen zwischen zwei zueinander parallelen Bändern oder Schienen gelagert sind, die durch Abstandsglieder in einem bestimmten Ab- stand voneinander, gehalten werden. Eine solche Konstruktion erfordert jedochbesondere Zwischenglieder, ist schwerer und umständlicher und teilweise nicht zuverlässig genug. Die F-Tfindung bezweckt demgegenüber eine Vereinfachung und Vermeidung dieser Nachteile bei gleichzeitig sicherer Lagerung der Rollen und besteht im wesentlichen darin, daß die Rollen in Gabeln gelagert sind, die einerseits durcheine, zwei oder mehrere Traggehänge veTbindende Tragschiene und andererseits durch z. B. innerhalb einer U-förmigen Führungsschieene angeordnete, an die Tragschiene angesetzte, Z-förmig die Rollen umgreifende Bügel oder Laschen gebildet sind.
  • Zweckmäßig ist zur Lagerung beider Rollen je eines Rollenpaares ein gemeinsamer Bügel vorgesehen. Infolge der symmetrischen Lagerung und Belastung der Zapfenlager werden unerwünschte Durchbiegungen der Lagerzapfen vermieden. Die Z-förmig abgebogenen Laschen oder Bügel ordnen sich hierbei organisch und ohne zusätzliche Raumbeanspruchung in die U-Führung des Laufwerkes ein.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt .
  • Fig. i eine Seitenansichtder Rollenführung, Fig. 2 eine Draufsicht auf dieselbe im Schnitt nach Linie 2-2 in Fig. i, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 3-3 in Fig. i und Fig. 4 eine beispielsweise Anwendung der Erfindung bei Teleskopschiebetüren.
  • In einer z. B. an einer Gebäudewand fest angeordneten, U-förmigen Laufschiene io, welche mit einer unteren Laufrille ii und einer oberen Laufrille 12 versehen ist, ist die Schiebetür 13 mittels zweier Gehänge schiebhar geführt. Das Gehänge umfaßt hierbei die Lagerböcke 14 und 15, an denen die Tür mittels der Zugschrauben 16 und 17 befestigt ist. Die Böcke 14 und 15 werden durch eine hochkantgestellte Flacheisenschiene r8 miteinander verbunden. An die Flacheisenschiene 18 sind ferner durch Niete 2o Z-förmig abgebogene Flacheisenlaschen ig befestigt, welche mit ihrem abgebogenen Teil ig' von der Seite her bis nahe an den Steg der U-Schiene heranreichen. Die Schiene 18 und die Flacheisenlasche ig sind durch eine Schraube :21 mit dem Lagerbock 14 des Gehänges verbunden. Die Enden der Flachschiene iS und der Laschen ig bilden hierbei Gabeln, zwischen denen die Rollenpaare 22, 23 bzw. 24, 25 gelagert sind. Sämtliche Rollen sind mittels Kugellager :26 auf Zapfen :27 gelagert, welche ihrerseits in Lagerbohrungen der Schiene 18 bzw. der Laschen ig gelagert sind. Die Rollen haben gleichen Außendurchmesser, sind jedoch in Höhenrichtung um einen Betrag e gegeneinander versetzt, so daß die Rollen:2:z und :24 in der Rille i i laufen und das Gewicht der Tür tragen, während die Rollen:23 und 25 in der oberen Rille 12 zur Abstützung und Führung der Tür gegen aufwärts gerichtete Kräfte dienen.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 ist eine Anwendung der Erfindung auf eine Teleskopschiebetür in einem Schnitt entsprechend Fig. 3 dargestellt. An der Gebäudewand sind die U-Schienen iio und 2ro befestigt, in denen obere Rollenpaare 122, 123 für den am Lagerbock 114 aufgehängten Türflügel 113 bzw. untere Rollenpaare:2:22, :223 für den am Lagerbock214 aufgehängten Türflügel 213 geführt sind. Die Lagerung des oberen Rollenpaares erfolgt wieder mittels einer Schiene i 18 und einer Lasche i 19, die Lagerung d#s unteren Rollenpaares am Lagerbock24 durch eine Schiene 218 und eine Lasche.2ig in der beim Ausführungsbeispiel nach Fig. i bis 3 dargestellten Weise.
  • Auf dem Lagerbock 114 ist ein Zahnrad 128 drehbar gelagert, welches mit einer Zahnstange 129 an einer Schiene 130 im Eingriff steht. Das Zahnrad 128 greift gleichzeitig in eine Zahnstange:229 am Lagerbück 214 ein, derart, daß beim Schieben des Flügels 113 der Türflüäel 213 mit doppelter Geschwindigkeit-geschoben wird.
  • Die Erfindung läßt sich natürlich auch für beliebig _ andere Anordnungen und Konstruktionen anwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rollenhalterung für die Flügel von S chiebetüren, Schiebefenstern od. dgl. mit zwei Rollenpaaren, welche an innerhalb der Führungsschiene angeordneten Tragschienen gelagert sind und deren Rollen auf sich gegenüberliegenden Laufflächen, vorzugsweise von innen, her gegen den unteren und oberen Flansch einer U-förmigen Laufschiene, abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rollen (22, bis :25) in Gabeln (18, ig; 118, iig; :218, :219) gelagert sind, die einerseits durch eine, zwei oder mehrere Traggehänge verbindende Tragschiene (18) und andererseits durch z. B. innerhalb der U-fbrmigen Führungsschiene (io) angeordnete, an die Tragschiene angesetzte, Z-förmige, die Rollen umgreifende Bügel oder Laschen (ig) gebildet sind. :2. Rollenhalterung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Lagerung beider Rollen (22, 23 bzw. 24, 25) je eines Rollenpaares ein gemeinsamer Bügel (ig) vorgesehen ist. 3. Rollenhalterung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch Anwendung auf Teleskopschiebetüren oder -fenster mit übereinander angeordneten Rollenführungen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 545 561, 595 545, 604 171, 633 580; britische Patentschriften Nr. 526 287, 576 95:2.
DEV4986A 1952-09-21 1952-09-21 Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl. Expired DE964030C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4986A DE964030C (de) 1952-09-21 1952-09-21 Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4986A DE964030C (de) 1952-09-21 1952-09-21 Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964030C true DE964030C (de) 1957-05-16

Family

ID=7571087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4986A Expired DE964030C (de) 1952-09-21 1952-09-21 Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964030C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343351A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-29 Ribaudo Vertical Systems Co. Schiebetür-Anordnung
WO1992017673A1 (en) * 1991-03-27 1992-10-15 Sjoeholm Jarmo Sliding element system
EP1154114A3 (de) * 2000-05-08 2005-01-26 SEMATIC ITALIA S.p.A. Betätigungseinheit für Türen, insbesondere Aufzugtüren mit nicht geradlinigen Profilen
EP2183454A2 (de) * 2007-07-26 2010-05-12 Hardoor Mechanisms Production Ltd. Kopplungsmechanismus für schiebetüren
DE19952264B4 (de) * 1998-10-29 2012-08-02 Geze Gmbh Automatische Teleskopschiebetüranlage

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE545561C (de) * 1931-05-24 1932-03-02 Gretsch Unitas Gmbh Laufwerk fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE595545C (de) * 1934-04-13 Gretsch Unitas Gmbh An einer oberhalb des Fensters gelagerten Laufschiene mittels Laufrollen aufgehaengtes, waagerecht verschiebbares Fenster
DE604171C (de) * 1933-04-11 1934-10-16 Heinrich Klarenbach Vorrichtung zum Nachstellen der mittleren, oberen Abstuetzrolle bei Schiebetuergehaengen mit je zwei seitlichen Tragrollen
DE633580C (de) * 1935-03-14 1936-07-30 Gretsch Unitas Gmbh Schiebetuerlagerung
GB526287A (en) * 1939-03-11 1940-09-13 Wilmot Breeden Ltd Improvements relating to slidable doors
GB576952A (en) * 1944-03-13 1946-04-29 Samuel Wilkes & Sons Ltd Improvements relating to sliding doors

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE595545C (de) * 1934-04-13 Gretsch Unitas Gmbh An einer oberhalb des Fensters gelagerten Laufschiene mittels Laufrollen aufgehaengtes, waagerecht verschiebbares Fenster
DE545561C (de) * 1931-05-24 1932-03-02 Gretsch Unitas Gmbh Laufwerk fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE604171C (de) * 1933-04-11 1934-10-16 Heinrich Klarenbach Vorrichtung zum Nachstellen der mittleren, oberen Abstuetzrolle bei Schiebetuergehaengen mit je zwei seitlichen Tragrollen
DE633580C (de) * 1935-03-14 1936-07-30 Gretsch Unitas Gmbh Schiebetuerlagerung
GB526287A (en) * 1939-03-11 1940-09-13 Wilmot Breeden Ltd Improvements relating to slidable doors
GB576952A (en) * 1944-03-13 1946-04-29 Samuel Wilkes & Sons Ltd Improvements relating to sliding doors

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343351A1 (de) * 1988-05-05 1989-11-29 Ribaudo Vertical Systems Co. Schiebetür-Anordnung
US4987638A (en) * 1988-05-05 1991-01-29 Nickolas Ribaudo Sliding door assembly
WO1992017673A1 (en) * 1991-03-27 1992-10-15 Sjoeholm Jarmo Sliding element system
US5448855A (en) * 1991-03-27 1995-09-12 Sjoeholm; Jarmo Sliding element system
AU667034B2 (en) * 1991-03-27 1996-03-07 Jarmo Sjoholm Sliding element system
DE19952264B4 (de) * 1998-10-29 2012-08-02 Geze Gmbh Automatische Teleskopschiebetüranlage
EP1154114A3 (de) * 2000-05-08 2005-01-26 SEMATIC ITALIA S.p.A. Betätigungseinheit für Türen, insbesondere Aufzugtüren mit nicht geradlinigen Profilen
EP2183454A2 (de) * 2007-07-26 2010-05-12 Hardoor Mechanisms Production Ltd. Kopplungsmechanismus für schiebetüren
EP2183454A4 (de) * 2007-07-26 2014-03-12 Hardoor Mechanisms Production Ltd Kopplungsmechanismus für schiebetüren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2300692A1 (de) Teile zur aufhaengung und fuehrung von schiebetueren
DE964030C (de) Rollenhalterung fuer die Fluegel von Schiebeturen od. dgl.
CH380469A (de) Geradführung
DE3016454A1 (de) Haengebahnfahrzeug
DE1750336U (de) Rollenhalterung fuer die fluegel von schiebetueren od. dgl.
DEV0004986MA (de)
DE840364C (de) Einem Federzug unterliegendes Hub- oder Rolldecktor
DE2301539A1 (de) Garagenschwingtor
DE2025406A1 (de) Schwenkschiebetür fur Fahrzeuge
DE2451735A1 (de) Antriebs- und aufhaengevorrichtung fuer doppelschwenkschiebetueren
DE2328506C3 (de) Schubladen-Parallelführung
DE541970C (de) Gehaenge fuer Schiebetueren
DE715194C (de) Laufwerk mit Differentialwirkung fuer Schiebetueren u. dgl.
DE667338C (de) Schiebetuerbeschlag
DE4216479A1 (de) Kettengeführtes Parksystem
DE545561C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren und andere Lasten
DE1167311B (de) Registratur mit paternosterartig umlaufenden Traegern zur Aufnahme von Schriftgut
DE564571C (de) Rollenlaufwerk fuer Glasschiebetueren
DE10024591A1 (de) Laufwagen für die hängend gelagerte Führung eines Schiebewandelementes
DE490069C (de) Mit wandernden oberen Tragelementen versehener Gurtfoerderer
DE3049512A1 (de) Schiebetor
DE2704012B1 (de) Schiebetuer fuer Schraenke,Raumteiler o.dgl.
DE952775C (de) Laufwerk fuer Schiebetueren od. dgl. mit Rollkoerpern, bestehend aus zwei Kugelschalen
CH199993A (de) Horizontal-Schiebefenster oder -Tür.
DE3505979C2 (de) Führungseinrichtung