DE962882C - Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons

Info

Publication number
DE962882C
DE962882C DER13766A DER0013766A DE962882C DE 962882 C DE962882 C DE 962882C DE R13766 A DER13766 A DE R13766A DE R0013766 A DER0013766 A DE R0013766A DE 962882 C DE962882 C DE 962882C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetone
formaldehyde
condensation products
condensation
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER13766A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Walter Grimme
Dipl-Chem Dr Johannes Woellner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Original Assignee
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie filed Critical Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority to DER13766A priority Critical patent/DE962882C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE962882C publication Critical patent/DE962882C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • C07C45/75Reactions with formaldehyde
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/30Compounds having groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 2. MAI 1957
R 13766 IVb j 12
Homberg (Ndrh.)
Bei der Kondensation von Ketonen mit 2 Mol Formaldehyd in Gegenwart eines basischen Katalysators, wie Kalkhydrat, bei Temperaturen unterhalb 6o° werden bekanntlich Dimethylolketone erhalten, die durch Hydrierung in dreiwertige Alkohole übergeführt werden können. Mit überschüssigem Formaldehyd entstehen bekanntlich in der Hauptsache Methylolgruppen enthaltende Kondensationsprodukte cyclischer Struktur, während mehrwertige Alkohole von ίο offener Kette nur in geringer Menge entstehen.
Es ist bekannt, bei der Kondensation von Aceton und dessen Homologen mit Formaldehyd in Gegenwart eines basischen Katalysators bei Temperaturen unterhalb 6o° unter Anwendung eines so großen Alkaliüberschusses, daß der pH-Wert des Reaktionsgemisches während der gesamten Reaktionsdauer mindestens 10 ist, gegebenenfalls geringe Mengen Äthanol zuzusetzen.
Ferner ist es auch schon bekanntgeworden, zur Herstellung von Monomethylolketonen Aceton und Paraformaldehyd in Abwesenheit von Wasser bei Temperaturen von 40 bis 50° umzusetzen. Der Paraformaldehyd wird in Gegenwart einer schwachen alkoholischen Natronlauge depolymerisiert.
Weiterhin ist es bekannt, 10 oder 20 oder mehr Mol Aceton pro Mol Formaldehyd in Abwesenheit von Wasser in Gegenwart geringer Mengen Äthanol unter Anwendung von Natriumäthylat zu kondensieren.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Herstellung von Dimethylolketonen Aceton oder seine Homologen mit Formaldehyd oder Formaldehyd liefernden Substanzen, wie Paraformaldehyd, im Molverhältnis ι: 2 bei Temperaturen von höchstens 15° unter Anwendung eines basischen Katalysators, wie Kalkhydrat, und eines Verdünnungsmittels, wie Wasser, zu kondensieren.
Es ist ferner vorgeschlagen worden, Aceton mit weniger als 3 Mol Formaldehyd in alkalischem Medium bei Temperaturen unterhalb 50°, zweckmäßig unterhalb 20°, in Gegenwart eines Verdünnungsmittels zu kondensieren, wobei unter anderem 3, 3, 3-Trimethylolaceton als kristalline Verbindung vom Schmelzpunkt 67 bis 68° erhalten wird.
Bei diesen Umsetzungen werden je nach dem Keton-Formaldehyd-Verhältnis und der Einwirkungsdauer Mono-, Di-, Tri- und Polymethylolverbindungen erhalten. Selbst bei Anwendung eines Molverhältnisses 1: 2 werden bei der Kondensation von Aceton in wäßrig-alkalischem Medium die höheren Kondensationsprodukte in reichlichem. Maße gebildet, wodurch die Hydrierung des Kondensats zu einem glycerinähnlichen dreiwertigen Alkohol stark beeinträchtigt wird. Es wäre daher erwünscht, die
• Kondensation so durchzuführen, daß die Bildung der höheren Kondensationsprodukte weitgehendst vermieden würde.
Es wurde nun gefunden, daß die Kondensation von Aceton oder seinen Homologen mit Formaldehyd im alkalischen Medium durch Zugabe von Methanol und durch entsprechende Wahl der Molverhältnisse von Keton, Formaldehyd und Methanol in der Richtung gesteuert werden kann, daß vornehmlich Kondensationsprodukte mit nicht mehr als drei Methylolgruppen entstehen.
Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen, auf ι Mol Keton nicht wesentlich mehr als 2 Mol Formaldehyd anzuwenden, da bei Anwendung von mehr Formaldehyd die Bildung von höheren Kondensationsprodukten begünstigt wird.
Bei der Kondensation können erhöhte Temperaturen bis zur Siedetemperatur des Reaktionsgemisches angewandt werden.
Obwohl durch Anwendung des Formaldehyds in Form einer wäßrigen, meist 3O°/0igen Formalinlösung die Kondensation in Gegenwart von Wasser verläuft, kann das erfindungsgemäße Verfahren unter Ausschluß von Wasser durchgeführt werden. In diesem Falle wendet man an Stelle von wäßrigem Formaldehyd Paraformaldehyd an, welcher sich in Gegenwart von wasserfreiem Alkalihydroxyd unter Depolymerisation auflöst; damit ist eine Reaktion mit dem Keton ermöglicht. Die erfindungsgemäße steuernde Wirkung des Zusatzes von Methanol ergibt sich aus der nach- go folgenden Übersicht:
Kondensationsart
Gesamtausbeute pro Mol CH2O Ausbeute an Methylolverbindungen. in °/0 Mono I Di I Tri I Poly
ohne Methanolzusatz
mit Methanolzusatz..
46.1 g 53.0 g 9,6
5.0
20,0
46,3 38,4
39.1 8,5
Bei beiden Ansätzen betrug das Molverhältnis von Aceton zum Formaldehyd 3:1. Pro Mol Formaldehyd wurden 80 ecm Wasser und 10 ecm 2 n-NaOH zugesetzt. Die Kondensation erfolgte bei 200 und wurde jeweils bis zum vollständigen Umsatz des eingesetzten Formaldehyds durchgeführt. Während ohne Zusatz von Methanol 39% höhere Kondensate entstehen, wird deren Bildung durch den Methanolzusatz auf 8,5 °/„ gesenkt. Die Ausbeute an gewünschten Kondensaten, d. h. Mono-, Di- und Trimethylolaceton, beträgt ohne Zusatz von Methanol 60,9 °/0, mit Methanolzusatz jedoch 91,5 °/o-
Die Erfindung sei an Hand der nachfolgenden Beispiele näher erläutert. Die Beispiele 1 und 2 zeigen die Wirkung der Steuerung der Reaktion durch Zusatz von
Methanol. π . . .
Beispiel 1
Eine Mischung aus 696 g Aceton (12 Mol), 400 g 30%iger Formaldehydlösung (4 Mol) und 512 g Methanol (16 Mol) wird unter Rühren und Kühlen mit 40 ecm 2n-Natronlauge versetzt. Nach dem Abfangen der zuerst auftretenden Wärmetönung hält man die Temperatur auf 200. Nach 2 Stunden tritt eine leichte Gelbfärbung ein, und man neutralisiert die Reäktionslösung mit 2n-Schwefelsäure. Zur Wiedergewinnung des nicht umgesetzten Acetons und Methanols wird zunächst bei etwas vermindertem Druck, später bei vollem Vakuum der Wasserstrahlpumpe abdestilliert, bis im Wasserbad von 6o° kein Destillat mehr übergeht. Als Rückstand verbleiben 212 g eines gelblichgefärbten, verhältnismäßig leicht flüssigen Kondensationsproduktes, welches nach dem Abnutschen des ausgefallenen Natriumsulfats noch 204 g wiegt. Die Zusammensetzung des Reaktionsgemisches wird in folgender Weise bestimmt:
200 g Reaktionsprodukt werden in 1000 ecm Isopropanol gelöst und in Gegenwart von 100 g Raneynickel bei 60 bis 80° unter 120 bis 150 at Wasserstoffdruck hydriert, bis die Ketonzahl ο ist. Nach dem Entfernen des Kontaktes erhält man aus der Lösung durch Entfernen des Lösungsmittels 200 g hydriertes Produkt, welches mit 500 g Acetanhydrid 4 Stunden unter Rückfluß erhitzt wird. Man destilliert anschließend im Vakuum zunächst Eisessig und Acetanhydrid an einer Kolonne ab und fraktioniert darauf die Acetate. Die Siedepunkte der in Frage kommenden reinen Acetate liegen wie folgt: 1, 3-Butandioldiacetat: Kp. u 97 bis 99°; 3, 3-Dimethylolisopropanoltriacetat: Kp. !g 1460; 3, 3, 3-Tiimethyloh'sopropaiioltetracetat: Kp. 12 1990. Es wurden 4 Fraktionen mit folgenden Siedelagen abgenommen: erste Fraktion: Kp. 12 78 bis 1050, zweite Fraktion: Kp. 12 105 bis 1650, dritte Fraktion: Kp. 12 165 bis 215°, vierte Fraktion: Kp. 12 215 bis 2500.
Die vierte Fraktion stellt einen Nachlauf aus zum größten Teil 3, 3, 3-Trimethylolisopropanoltetraacetat dar. Als Rückstand verbleiben höher kondensierte Verbindungen. 6g
Fraktion
Siedelage
Kp.12
Vorwiegender Bestandteil
Acetatmenge Entspricht an
Alkohol
freiem
g g /0
128,0 66,2 33,1
77,5 40,0 20,0
126,5 62,5 3i,3
29.4 14,2 7,1
17,0 17,0 8,5
I 2
4
Rückstand
78 bis 105
105 - 165
165 - 215
215 - 250
i, 3-Butandioldiacetat
3, 3-Dimethylolisopropanoltriacetat
3, 3, 3-Trimethylolisopropanoltetraacetat
desgl. höher kondensierte Verbindungen
Die Zusammensetzung des eingesetzten unhydrierten Reaktionsproduktes entspricht ziemlich genau der des hydrierten Produktes, so daß im ursprünglichen Reaktionsprodukt folgende Verteilung der Methylolacetone vorliegt:
Monomethylolaceton 33,1 %
3, 3-Dimethylolaceton 20,0%
3, 3, 3-Trimethylolaceton 38,4%
- höher kondensierte Produkte 8,5 %
gesamte verwertbare Produkte 91,5 %
Beispiel 2
Eine Mischung aus 870 g Aceton (15 Mol) und 500 g 30%iger Formaldehydlösung (5 Mol) wird unter Rühren und Kühlen mit 50 cm3 2n-Natronlauge versetzt, wobei die Temperatur nicht über 20° steigen soll. Nach 50 Minuten Reaktionsdauer bei 200 ist der Punkt erreicht, wo eine leichte Gelbfärbung auftritt. Man neutralisiert sofort mit 2n-Schwefelsäure. Das nicht umgesetzte Aceton wird wie im Beispiel 1 wiedergewonnen. Der Rückstand besteht nach dem Absaugen des Natriumsulfats aus 231 g Kondensationsprodukten, welcher mit 1000 cm3 Isopropanol verdünnt und wie im Beispiel 1 hydriert wird. Nach der Acetyliening und Fraktionierung im Vakuum erhält man.folgende Fraktionen:
Fraktion Siedelage
Kp.12
Acetatfraktion Acetatmenge
g
Entspricht an freiem
Alkohol
g I %
9,6
5,o
40,4
5,9
39.1
I
2
3
4
Rückstand
78 bis 105
105 - 165
165 - 215
215 - 260
i, 3-Butandioldiacetat
3, 3-DimethyloHsopropanoltriacetat
3> 3, 3-Trimethylolisopropanoltetraacetat
desgl.
höher kondensierte Verbindungen
42,9
23,8
198,0
29,6
90,2
22,2
11,6
93,2
13,7
90,2
Die Verteilung der Komponenten im Originalprodukt ist demnach:
Monomethylolaceton 9,6 %
3, 3-Dimethylolaceton 5,0 °/0
3, 3, 3-Trimethylolaceton 46,3 %
Rückstand 39,1 %
gesamte verwertbare Produkte .... 60,9 %
Die Beispiele 3 und 4 sollen den Einfluß des Wasserzusatzes auf die Kondensation veranschaulichen:
Beispiel 3
Eine Mischung aus 870 g Aceton (15 Mol), 150 g Paraformaldehyd (5 Mol HCHO) und 640 g Methanol (20 Mol) wird unter Rühren und Kühlen mit 100 cm3 η-Natronlauge versetzt, wobei die Temperatur auf 20° gehalten wird. Nach 5 Stunden und 30 Minuten Reaktionszeit bei 20° tritt eine deutliche Gelbfärbung auf, worauf sofort mit 2n-Schwefelsäure neutralisiert wird. Nach der in dem Beispiel 1 beschriebenen Aufarbeitung erhält man 246,5 g eines gelblichen leicht flüssigen Kondensationsproduktes, welches in analoger Weise hydriert und anschließend acetyliert wird. Die fraktionierte Destillation der Acetate ergibt folgendes:
Siedelage
Kp.„t°
105 Acetatfraktion Acetatmenge
g
Entspricht an oho] freiem
Fraktion 78 bis 165 i, 3-Butandioldiacetat ' 174,9 Alk
g
Vo
I 105 - 215 3, 3-Dimethylolisopropanoltriacetat 100,0 90,2 36,6
2 165 - 250 3. 3, 3-Trimethylolisopropanoltetraacetat 160,5 48,8 19.8
3 215 - desgl. 27,8 75,5 30,6
4 Zwischenfraktion höher kondensierte 19.3 12,8 5,2
Rückstand Verbindungen 19.3 vi
"bo
Die Verteilung der Komponenten im Originalprodukt ist demnach:
Monomethylolaceton 36,6 %
3, 3-Dimethylolaceton 19.8%
3. 3. 3-Trimethylolisopropanol-
tetraaceton 35,8 °/0
höher kondensierte Produkte 7,8 %
gesamte verwertbare Produkte .... 92,2 %
Beispiel 4
Eine Mischung aus 696 g Aceton (12 Mol), 400 g 3O°/0iger Formaldehydlösung (4 Mol), 512 g Methanol
Fraktion Siedelage
Kp.12
Acetatfraktion Acetatmenge
g
Entspricht an freiem
Alkohol
g I Vo
23.5
13.0
47.0
4.5
12,0
I
2
3
4
Rückstand
78 bis 105
105 - 165
165 - 215
215 - 250
i, 3-Butandioldiacetat
3, 3-Dimethylolisopropanoltriacetat
3. 3. 3-TrimethyloHsopropanoltetraacetat
desgl.
höher kondensierte Verbindungen
86,5
50,8
190,0
18,7
22,8
■ 44.7
24,8
89.5
8,6
22,8
Die Verteilung der Komponenten im Originalprodukt ist demnach:
Monomethylolaceton 23,5 °/0
3, 3-Dimethylolaceton 13,0%
3, 3, 3-Trimethylolaceton 51,5 %
höher kondensierte Produkte ..... 12,0 °/0
gesamte verwertbare Produkte .
88,o%
Die Art der Trennung der in den Reaktionsprodukten enthaltenen Ketoalkohole richtet sich nach deren Zusammensetzung.
Von den in den Reaktionsprodukten enthaltenen Ketonalkoholen ist nur das 3, 3, 3-Trimethylolaceton fest und kann unter Umständen durch Kristallisation gewonnen werden. Bei den durch Methanol gesteuerten Kondensationen entstehen aber in weitaus überwiegender Mehrzahl Gemische, in denen auch Monomethylolaceton und Dimethylolaceton in solcher Menge vertreten sind, daß eine Kristallisation nicht mehr gelingt,. da die letztgenannten Ketonalkohole
*5 3,3,3-Trimethylolaceton gegenüber als Lösungsmittelwirken. Gemische, aus denen 3,3,3-Trimethylolaceton durch Kristallisation gewonnen werden kann, werden mit der halben Gewichtsmenge Methyläthylketon, welches sich besonders als Kristallisationsmittel eignet, versetzt, gut gemischt und mit 3, 3, 3-Trimethylolkristallen angeimpft, wobei bald die Kristallisation des Trimethylolacetons beginnt, die durch Abkühlen auf o° vervollständigt wird. Nach dem Abnutschen und Nachwaschen mit eisgekühltem Methyläthylketon erhält man das 3, 3, 3-Trimethylolaceton, welches an der Luft getrocknet wird und für die meisten Zwecke rein genug ist. Durch Umkristallisieren erhält man ein reines Produkt vom Schmelzpunkt 68°.
(16 Mol) und 880 cm3 Wasser wird unter Rühren und Kühlen mit 40 cm3 2n-Natronlauge versetzt. Man hält die Temperatur auf 20° und läßt 5 Stunden und 45 Minuten reagieren, bis eine deutliche Gelbfärbung zu erkennen ist. Es wird sofort neutralisiert und die Reaktionslösung, wie im Beispiel 1 beschrieben, aufgearbeitet. Man erhält 190,4 g eines leichtgelb gefärbten Reaktionsproduktes, welches in der beschriebenen Weise hydriert und anschließend acetyliert wird. Durch Fraktionierung der Acetate werden folgende Werte erhalten:
Im allgemeinen werden jedoch Reaktionsgemische erhalten, aus denen eine direkte Gewinnung des 3. 3. 3-Trimethylolacetons durch Kristallisation nicht mehr gelingt. Wegen der Zersetzlichkeit der Ketonalkohole, besonders des 3, 3-Dimethylolacetons, ist die Möglichkeit der destillativen Trennung der Komponenten stark begrenzt.
Bei Kondensationsprodukten mit größeren Gehalten an Monomethylolaceton gelingt es, einen Teil dieses Produktes durch Vakuumdestillation von den anderen Bestandteilen abzutrennen. Der Rückstand, welcher Di- und Trimethylolaceton enthält, wird anschließend in Gegenwart von Hydrierungskatalysatoren, wie z. B. Raneynickel oder Kupfer-Chrompxyd, hydriert. Die Hydrierungsprodukte sind 1, 3-Butandiol (Kp. 12 iio°), 3, 3-Dimethylolisopropanol (Kp. n i8o°) und 3, 3, 3-Trimethylolisopropanol (Kp. u 2350, Fp. 1490) Methylpentaerythrit). Die tiefersiedenden Verbindungen lassen sich durch Vakuumdestillation vom Methylpentaerythrit, welches als Rückstand verbleibt, trennen. Es kann vorteilhaft aus Methyläthylketon umkristallisiert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons und seiner Homologen mit Formaldehyd in Gegenwart von basisehen Katalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensation des Ketons mit Formaldehyd in Gegenwart von Methanol durchführt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2064564; britische Patentschrift Nr. 560 669; deutsche Patentschrift Nr. 544 887.
    © 609 70Ϊ/393 10.56 (609 873 4. 57)
DER13766A 1954-03-12 1954-03-12 Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons Expired DE962882C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13766A DE962882C (de) 1954-03-12 1954-03-12 Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER13766A DE962882C (de) 1954-03-12 1954-03-12 Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962882C true DE962882C (de) 1957-05-02

Family

ID=7399113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER13766A Expired DE962882C (de) 1954-03-12 1954-03-12 Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE962882C (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544887C (de) * 1930-06-26 1932-02-23 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Dimethylolaceton und seinen Homologen
US2064564A (en) * 1935-07-03 1936-12-15 Union Carbide & Carbon Corp Preparation of monomethylol ketones
GB560669A (en) * 1942-08-20 1944-04-14 James Lincoln Improvements in or relating to the production of keto-alcohols

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE544887C (de) * 1930-06-26 1932-02-23 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Darstellung von Dimethylolaceton und seinen Homologen
US2064564A (en) * 1935-07-03 1936-12-15 Union Carbide & Carbon Corp Preparation of monomethylol ketones
GB560669A (en) * 1942-08-20 1944-04-14 James Lincoln Improvements in or relating to the production of keto-alcohols

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0876316B1 (de) Verfahren zur herstellung von polyalkoholen
DE1695602C3 (de) 09.11.67 USA 681907 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-2-vinyl-1,4,5,6-tetrahydropyrimidinen und deren Säureanlagerungssalze
DE2054601C3 (de) Verfahren zur Herstellung von zweiwertigen Alkoholen
DE60013814T2 (de) Behandlung einer zusammensetzung enthaltend ein trimethylolalkan-bis-monolineares formal
DE3340791A1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylolalkanen aus alkanalen und formaldehyd
DE10234016A1 (de) Verfahren zur Ausbeuteerhöhung bei der Herstellung von mehrwertigen Alkoholen durch Spaltung acetalhaltiger Nebenprodukte
WO2001051438A1 (de) Verfahren zur herstellung von trimethylolalkanen
DE69320454T3 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3-butylenglykol
DE962882C (de) Verfahren zur Herstellung von niedrigmolekularen, Methylolgruppen enthaltenden Kondensationsprodukten des Acetons
DE3744212A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-methylbutanal
DE1543569B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3-Dihydro-2,2-dimethyl-7-benzofuranol
DE102011118953A1 (de) Destillatives Verfahren zur Gewinnung von Di-Trimethylolpropan
DE3325983A1 (de) Verfahren zur herstellung von tricyclo(5.2.1.0(pfeil hoch)2(pfeil hoch)(pfeil hoch),(pfeil hoch)(pfeil hoch)6(pfeil hoch))decan-2-carbonsaeure
DER0013766MA (de)
EP0919532A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gesättigten Alkoholen
DE1951294C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Hydroxy-2-methyl-y-pyron (Maltol)
DE3811039A1 (de) Verfahren zur gewinnung von 2-methylalkanalen aus gemischen isomerer aldehyde
DE2045668C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinem 2,2-Dimethylpropandiol-(l,3)
DE956948C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus cycloaliphatischen Ketonen und aliphatischen Aldehyden mit mindestens 2 Kohlenstoffatomen
DE432850C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen aus halogenfreien Aldehyden
DE2242463C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-n-Pentyl-3-(2-oxopropyl)-1-cyclopentanon
AT211803B (de) Verfahren zur Gewinnung von Pentaerythrit und Alkaliformiat aus den bei der Herstellung von Pentaerythrit anfallenden Mutterlaugen
DE2609566C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methylheptenon
DE198483C (de)
DE2235373C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylen-oxid-Addukten