DE962865C - Zerlegerzuender - Google Patents

Zerlegerzuender

Info

Publication number
DE962865C
DE962865C DEA21204A DEA0021204A DE962865C DE 962865 C DE962865 C DE 962865C DE A21204 A DEA21204 A DE A21204A DE A0021204 A DEA0021204 A DE A0021204A DE 962865 C DE962865 C DE 962865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
firing pin
clockwork
squib
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21204A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Erik Waldemar Hjelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Application granted granted Critical
Publication of DE962865C publication Critical patent/DE962865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/18Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein a carrier for an element of the pyrotechnic or explosive train is moved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C15/00Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges
    • F42C15/24Arming-means in fuzes; Safety means for preventing premature detonation of fuzes or charges wherein the safety or arming action is effected by inertia means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42CAMMUNITION FUZES; ARMING OR SAFETY MEANS THEREFOR
    • F42C9/00Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition
    • F42C9/02Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means
    • F42C9/04Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor
    • F42C9/041Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor the clockwork activating a security device, e.g. for unlocking the firing-pin
    • F42C9/045Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor the clockwork activating a security device, e.g. for unlocking the firing-pin and the firing-pin being activated by a spring
    • F42C9/046Time fuzes; Combined time and percussion or pressure-actuated fuzes; Fuzes for timed self-destruction of ammunition the timing being caused by mechanical means by spring motor the clockwork activating a security device, e.g. for unlocking the firing-pin and the firing-pin being activated by a spring and the activating spring being the spring of the clock-work mechanism

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Zerlegerzünder für Geschosse mit einem längs beweglichen Schlagbolzen, einem quer dazu beweglichen Zündpilleträgerschieber, in dessen gesicherter Stellung die Zündpille gegenüber dem Schlagbolzen seitlich versetzt liegt, und mit zwei achsparallelen Beharf ungsbolzen, deren einer den Pilleträgerschieber sichert und deren anderer mit einer Zahnstange versehen ist, die mit einem Bremsuhrwerk und mit einer Vorsdhufofeder gekuppelt ist.
Es sind derartige Zünder bekannt, bei denen die Bewegung des den Zündpilleträgerschieber in seiner gesicherten Stellung hakenden einen Beharrungsbolzens erst freigegeben wird, wenn der über das Bremsuhrwerk verlangsamt ablaufende andere Beharrungsbolzen seine rückwärtige Lage erreicht hat. Die durch das Bremsuhrwerk verzögerte Bewegung .dieses Beharrungsbolzene verhindert also eine vorzeitige Entsicherung des Zünders durch kurzfristige schnelle Stöße, wie sie
beim Transport, beim Laden usw. ungewollt auftreten können. Oft ist es aber neben der Beseitigung der Gefahr vorzeitiger Entsicherung des Zünders erwünscht, daß, falls die Aufschlagszündung versagt, z. B. beim Aufschlag des Geschosses auf dicht mit Gebüsch oder Bäumen bewachsenem Gelände, der Zünder trotzdem noch zur Zündung kommt, da entsicherte Blindgänger eine große Gefahrenquelle darstellen. Solche Vorkehrungen sind ίο bei den bisher bekannten Zündern dieser Art nicht getroffen.
Demgegenüber ist ein gemäß der Erfindung ausgebildeter Zünder dadurch gekennzeichnet, daß der den Pilleträgerscihiieber sichernde Beharrungsbolzen in bekannter Weise mit einer Zahnstangenzahnung versehen und derart mit dem Bremsuhrwerk gekuppelt ist, daß die Kupplung in seiner hinteren Stellung oder nahe derselben gelöst ist, wobei vor dem anderen Beharrungsbolzen ein auf den Schlagbolzen wirkender Schlaghebel sitzt, den dieser nach durch das Bremsuhrwerk gebremstem Vorschub und Entkupplung von seiner Zahnstangenzahnung betätigt. Durch das gleiche Bremsuhrwerk wird also zunächst eine zeitlich verzögerte Entsicherung und dann eine nochmals zeitlich verzögerte, im Falle des Versagens der Aufschlagzündung wirksam werdende Zündung des Geschosses bewirkt. Dieser Vorteil wird bei einem gemäß der Erfindung ausgebildeten Zünder durch mehrfache Ausnutzung des Bremsuhrwerks erreicht, ohne daß der Zünder gegenüber den bisher bekannten Zündern wesentlich· aufwendiger ausgeführt wäre.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise schematisch dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Zünder nach, der Erfindung; Fig. 2 ist eine schematische Abbildung eines Zünder teiles;
Fig. 3 und 4 zeigen den Zünder nach Fig. 1 in verschiedenen Stellungen.
Der vordere Teil eines Zündergehäuses 1 ist entsprechend Fig. ι mit einer Haube 2 versehen. In dem Zündergehäuse sind zwei Längsbohrungen, in denen Beharrungsbolzen 3 und 4 angeordnet sind. Diese sind mit Zahnstangenzahnungen 5 und 6 versehen. Die beiden Zahnstangenzahnungen sind, mit einem Bremsührwerk 7 bis 18 gekuppelt, das im einzelnen schematisch in Fig. 2 dargestellt ist. Dieses Bremsuhrwerk besteht aus einer mit Zähnen versehenen Welle 7, die mit der Zahnstangenzahnung 5 im Eingriff steht. An ihrem rechten Ende ist die Welle mit einem Zahnrad 9 versehen, das in ein Zahnrad 11 eingreift, dessen Welle 12 mit einem Hemmrad 13 versehen ist, das ebenfalls als Zahnrad ausgebildet sein kann. Das Hemmrad 13 wirkt zusammen mit einer Ankerklirike 14, die auf einer Welle 15 beweglich angeordnet ist. Die mit Zähnen versehene Welle 7 steht ferner im Eingriff mit einem Zahnrad 16, dessen Spindel 17 ebenfalls ein Zahnrad 18 trägt, das m ein Zahnrad 10 eingreift, welches an einem Ende einer mit Zähnen versehenen Welle 8 angeordnet ist, die im Eingriff mit der Zahnstangenzähniung 6 auf dem Beharrungsbolzen 4 steht. Dieser steht unter der Einwirkung einer Feder 19 in seinem Führungskanal, deren eines Ende gegen den Boden des Kanals anliegt, während ihr anderes Ende in Verbindung mit dem Beharrungsbolzen steht. In dem Zündergehäuse ι ist ferner eine Querbohrung 20 vorgesehen, in der ein Zündpilleträgerschieber 21 angeordnet ist. In der Bohrung 20 ist eine Feder 22 untergebracht, deren eines Ende gegen den Abschluß der Bohrung und deren anderes Ende gegen die ihm zugewendete Seite des Zündpilleträgersohiebers 21 anliegt. Der Zündpilleträgerschieber trägt in einer axialen Bohrung 23 die Zündpille. Vor dem Zündpillenträgerschieber 21 ist in dem Zündergehäuse ein Schlagbolzen 24 vorgesehen. Dieser Schlagbolzen ist in axialer Richtung beweglich. An seinem hinteren Ende weist der Schlagbolzen 24 die Zündspitze 25 auf, die in die Bohrung 23 in dem Zündpilleträgerschieber 21 ein; dringen kann. In der Nähe der Zündspitze 25 ist der Schlagbolzen24 mit einem Kragen 26 versehen. An seinem vorderen Ende trägt der Schlagbolzen 24 eine Scheibe 27, die in axialer Richtung beweglich in einer Hülse 28 angeordnet ist. Zwischen der Scheibe 27 und dem Boden der Hülse 28 ist eine Feder 29. Die Feder 29 hält die Zündspitze 25 von dem Zündpilleträger schieber 21 entfernt. In dem Zündergehäuse ist weiteribin ein schwenkbarer, zweiarmiger Schlaghebel angelenkt. Das eine Ende dieses Schlaghebels kann auf den Kragen 26 treffen, während sein anderes Ende mit der Vorderstirn des Beharrungsbolzens 4 in Berührung kommen kann. Durch einen Stift 31 wird die Vorwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 3 begrenzt. Bevor der Zünder in Tätigkeit tritt, befinden sich die Beharrungsbolzen· 3 und 4 sowie der Zündpilleträgerschieber 21 in ihrer in Fig. 1 dargestellten Stellung, d. h. der Beharrungsbolzen 3 liegt mit seinem vorderen Ende gegen den Stift 31 an und greift in die Bohrung 20 ein, wodurch der Zündpilleträgerschieber 21 unter dem Einfluß der Feder 22 mit seinem rechten Ende gegen den Beharrungsbolzen 3 drückt. In dieser Stellung ist auch die Bohrung 23 mit der darin befindlichen Zündpille seitlich gegenüber der Spitze 25 des Schlagbolzens 24 verschoben. Wenn in dieser Stellung der Schlagbolzen 24 aus irgendeinem Grunde eine Rückbewegung ausführt, so stößt die Spitze 25 lediglich gegen die Vorderfläche des Zündpilleträgerschiebers2i. Beim Abschuß bewegt sich der Beharrungsbolzen 3 nach rückwärts. Die Geschwindigkeit dieser Rückwärtsbewegung wird durch das Bremsuhrwerk 7 bis 18 begrenzt, da der Anker 14 jeweils nur mit einem seiner Anschläge abwechselnd •in Eingriff mit dem Hemmrad 13 kommt. Gleichzeitig mit der Rückwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 3 findet auch eine Rückwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 4 statt, weil dieser ebenfalls mit dem Bremsuhrwerk 7 bis 18 gekuppelt ist und unter dem Einfluß der Beharrung steht. Diese Rückwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 4 erfolgt entgegen dem Druck der Feder 19. Wenn der Beharrungsbolzen 3 sich so weit nach rückwärts
bewegt hat, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist, so kann der Zündp.illeträgerscihieber 21 sich unter Einwirkung, der Feder 22 in die Stellung bewegen, in der die Bohrung 23 in ihre Stellung hinter der Spitze 25 gelangt. Dies ist möglich, weil der Beharrungsbolzen 3 die Bohrung 20 verlassen hat. In der letzteren Stellung des Beharrungsbolzens 3 ist dessen Kupplung mit dem Bremsuhrwerk 7 bis 18 gelöst, da die mit Zähnen versehene Welle 7 einem Teil des Beharrungsbolzens 3. gegenüberliegt, der keine Zahnstangenzahnung aufweist. Die Feder 19 bewirkt nun eine Vorwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 4. Die Geschwindigkeit dieser Bewegung wird durch das gleiche Bremsuhrwerk geregelt, das auch die Rückwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 3 steuerte. Die Vorwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 4 wird beendet, wenn dessen vorderes Ende den Schlaghebel 30 derartig betätigt, daß der Schlagbolzen die Zündpille in der Bohrung 23 ansticht.
Wenn die Zünderteile ihre in Fig. 3 gezeigte Stellung eingenommen haben, so ist der Zünder entsichert, und eine Zündung kann erfolgen, wenn dem Schlagbolzen 24 eine Rückwärtsbewegung mitgeteilt wird. Wenn dies nicht geschieht, so wird der Zünder nach einer gewissen, durch die Vorwärtsbewegung des Beharrungsbolzens 4 in die in Fig. 4 dargestellte Stellung bestimmte Zeit gezündet. Der durch die Zündpille erzeugte Zündstrahl in der Bohrung 23 wird in bekannter, nicht dargestellter Weise auf eine Sprengladung übertragen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Zerlegerzünder für Geschosse mit einem längs beweglichen Schlagbolzen, einem quer dazu beweglichen Zündpilleträgerschieber, in dessen gesicherter Stellung die Zündpille gegenüber dem Schlagbolzen seitlich versetzt liegt, und mit zwei achsparallelen Beharrungsbolzen, deren einer den Pilleträgerschieber sichert und derer anderer mit einer Zahnstange versehen ist, die mit einem Bremsuhrwerk und mit einer Vorschuhfeder gekuppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der den Pilleträgerschieber (21) sichernde Beharrungsbolzen (3) in bekannter Weise mit einer Zahnstangenzahnung (5) versehen und derart mit dem Bremsuhrwerk (8 biis 18) gekuppelt ist, daß die Kupplung in seiner hinteren Stellung oder nahe derselben gelöst ist, wobei vor dem anderen. Beharrungsbolzen (4) ein auf den Schlagbolzen (24) wirkender Schlaghebel (30) sitzt, den dieser (4) nach durch das Bremsuhrwerk gebremsten Vorschub und Entkupplung von seiner Zahnstangenzahnung betätigt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 103 976, 841 557;
    britische Patentschrift Nr. 371 247.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © '609 660/100 10.56 (609 865 4.57)
DEA21204A 1953-09-25 1954-09-26 Zerlegerzuender Expired DE962865C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE326593X 1953-09-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE962865C true DE962865C (de) 1957-04-25

Family

ID=20307972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21204A Expired DE962865C (de) 1953-09-25 1954-09-26 Zerlegerzuender

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2836118A (de)
BE (1) BE532090A (de)
CH (1) CH326593A (de)
DE (1) DE962865C (de)
FR (1) FR1108518A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084618B (de) * 1958-03-28 1960-06-30 Oerlikon Buehrle Ag Zuender fuer Raketengeschosse

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2991716A (en) * 1956-08-14 1961-07-11 Dorman D Israel Electrically operated fuze
BE566259A (de) * 1957-04-03
BE567811A (de) * 1957-05-20
US2951444A (en) * 1958-09-12 1960-09-06 Jr Clayton E Hunt Fuze arming and safety mechanism
US3020367A (en) * 1958-10-28 1962-02-06 Hughes Aircraft Co Inertial time delay switch
US2998944A (en) * 1958-12-15 1961-09-05 Rimmer William Delay mechanism
US3415191A (en) * 1959-08-31 1968-12-10 Army Usa Safety and arming mechanism
US3738273A (en) * 1960-09-29 1973-06-12 Us Navy Safety-arming device
US3101002A (en) * 1961-11-13 1963-08-20 Bernard Van Zyl Decelerometer
US3611941A (en) * 1969-02-11 1971-10-12 Ltv Aerospace Corp Igniting device
CH635672A5 (fr) * 1980-01-29 1983-04-15 Mefina Sa Fusee pour projectile.
FR2721394B1 (fr) * 1994-06-16 1996-08-09 France Etat Armement Dispositif de mise à feu d'une charge pyrotechnique du type bouchon allumeur notamment pour grenade à main ayant trois modes de fonctionnement.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103976C (de) *
GB371247A (en) * 1930-08-07 1932-04-21 Schwob Freres & Cie Sa Improvements in or relating to self-retarding mechanical percussion fuses for projectiles
DE841557C (de) * 1949-11-24 1952-06-16 Oerlikon Buehrle Ag Aufschlagzuender fuer Raketengeschosse

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB396171A (en) * 1932-04-11 1933-08-03 Helmut Junghans Fuse for anti-aircraft shells
US2685253A (en) * 1949-11-24 1954-08-03 Mach Tool Works Oerlikon Fuze for rocket projectiles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE103976C (de) *
GB371247A (en) * 1930-08-07 1932-04-21 Schwob Freres & Cie Sa Improvements in or relating to self-retarding mechanical percussion fuses for projectiles
DE841557C (de) * 1949-11-24 1952-06-16 Oerlikon Buehrle Ag Aufschlagzuender fuer Raketengeschosse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084618B (de) * 1958-03-28 1960-06-30 Oerlikon Buehrle Ag Zuender fuer Raketengeschosse

Also Published As

Publication number Publication date
US2836118A (en) 1958-05-27
FR1108518A (fr) 1956-01-13
CH326593A (de) 1957-12-31
BE532090A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962865C (de) Zerlegerzuender
DE1120940B (de) Aufschlagzuender
DE1728159B2 (de) Sicherungsvorrichtung für einen DrallgeschoBzünder
DE1053979B (de) Aufschlagzuender fuer Geschosse
DE1728593C3 (de) Bolzenabfangeinrichtung für einen Brennkraftbolzensetzer
DE2621488C3 (de) Sperrvorrichtung für einen Aufschlagzünder
DE2838381C2 (de) Sicherheitsvorrichtung für Zündvorrichtungen
DE1113653B (de) Aufschlagzuender mit Kopfnadelbolzen
DE2132106A1 (de) Aufschlagzueder fuer Geschosse
DE560525C (de) Mechanischer Verzoegerungszuender fuer Drallgeschosse
DE729174C (de) Aufschlagzuender
DEA0021204MA (de)
DE1077575B (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE672041C (de) Aufschlagzuender fuer Drallgeschosse
DE1578473A1 (de) Bodenaufschlagzuender fuer Bomben u.dgl.
EP0139173B1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Aufschlagzünder an einem Geschoss
DE1578483C3 (de) Zeitsicherung eines Zeit- und Aufschlagzünders
DE841557C (de) Aufschlagzuender fuer Raketengeschosse
AT243651B (de) Sicherheitseinrichtung für Geschoßzünder
AT213280B (de) Aufschlagzünder
DE309791C (de)
DE747848C (de) Aufschlagzuender mit Maskensicherung
DE1924025C3 (de) Sicherungseinrichtung für Zünder dralloser Geschosse
DE605423C (de) Handgranate
EP0111198B1 (de) Aufschlagzünder