DE961354C - Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen

Info

Publication number
DE961354C
DE961354C DEU2696A DEU0002696A DE961354C DE 961354 C DE961354 C DE 961354C DE U2696 A DEU2696 A DE U2696A DE U0002696 A DEU0002696 A DE U0002696A DE 961354 C DE961354 C DE 961354C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxo
glycols
dioxaphosphorinanes
dioxaphospholanes
alkylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU2696A
Other languages
English (en)
Inventor
William Morton Lanham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide and Carbon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide and Carbon Corp filed Critical Union Carbide and Carbon Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE961354C publication Critical patent/DE961354C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6574Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/65746Esters of oxyacids of phosphorus the molecule containing more than one cyclic phosphorus atom
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/244Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus
    • D06M13/282Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing sulfur or phosphorus with compounds containing phosphorus
    • D06M13/292Mono-, di- or triesters of phosphoric or phosphorous acids; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 4. APRIL 1957
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12 q GRUPPE INTERNAT. KLASSE C07d —
U 2OpOIVb/12 q
William Morton Lanham, Charleston, West Va. (V. St. A.)
ist als Erfinder genannt worden
Union Carbide and Carbon Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-l,3r2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-l, 3,2-dioxaphosphorinanen
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutsdiland vom 1. April 1954 an Patentanmeldung bekanntgemacht am 13. September 1956
Patenterteilung bekanntgemacht am" 21. März 1957 Me Priorität der Anmeldung in den V. St. v. Amerika vom 2. April 1953 ist in Anspruch genommen
Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-i, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-i, 3, 2-dioxaphosphorinanen der allgemeinen Formehl
und
R1 R
\ / O O
C 0. I] I
— o—x—o — p:
C O
R2 H R*
R1 V R
Γ
/ \
H
R1 R
R3 C O
Jl W/
ρ—ο—χ—ο—ρ
ο C
R3
- C
R4
R2 H
ίο in denen R, R1, R2, R3 und R* Wasserstoriatome oder Alkylgruppen und X einen Alkylen-, Polyalkylen-, Phenylen-, Diphenylen-, Di-phenylen-alkan- oder Ditolylen-alkan-rest bedeuten.
Die gemäß der Erfindung erhaltenen Verbindungen sind gute Lösungsmittel und wertvolle Weichmachungsmittel für verschiedene synthetische Harze, insbesondere in den Fällen, in denen geringe Flüchtigkeit erwünscht ist. Die Produkte gemäß der Erfindung sind ferner als Hilfsmittel der Textilindustrie von Wert.
Nach der Erfindung werden die Phospholane bzw. Phosphorinane gemäß der obigen Formel hergestellt durch Umsetzen der entsprechenden 2-Halogen-2-oxoi, 3, 2-dioxaphospholane bzw. 2-Halogen-2-oxo-i, 3, 2-dioxaphosphorinane mit Alkylenglykolen, Polyalkylenglykolen, zweiwertigen Phenolen, Dioxy-diphenylen, Diphenylol-alkanen, Ditolylol-alkanen oder deren Alkalisalzen unter Entfernung bzw. Bindung des gegebenenfalls entstehenden Halogenwasserstoffs in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels oder durch Umsetzen der Bis-(dihalogen-phosphorsäureester) von Alkylenglykolen, Polyalkylenglykolen, zweiwertigen Phenolen, Dioxy-diphenylen, Diphenylol-alkanen oder Ditolylol-alkanen mit gegebenenfalls alkylsubstituierten 1, ^-Alkylenglykolen oder i, 3-Alkylenglykolen unter Entfernung bzw. Bindung des entstehenden Halogenwasserstoffs in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels.
Mit Vorteil sind für diese Umsetzung verwendbar z. B. Äthylenglykol, Propylenglykol, die Butylenglykole, z. B. i, 3-Bu+andiol, und die höheren Glykole mit bis zu 18 Kohlenstoffatomen, z. B." 2, 2-Diäthyli, 3-propandiol, 2-Butoxymethyl-2, 4-dimethyl-i, 5-pentandiol, 1,6-Hexandiol, 2,5-Hexandiol und 2-Äthyl-i, 3-hexandiol, die aliphatischen Polyglykole,
z. B. Diäthylenglykol, die Dipropylenglykole, Triäthylenglykol und die höheren Polyäthylenglykole, aromatische Diphenylolalkane, z. B. 2, 2-(p, ρ'-Diphenylol)-propan, p, p'-Diphenylolmethan und die p, p'-Diphenylolbutane sowie Biphenole, z. B. p, p'-Biphenol und o, p'-Biphenol.
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung können die obenerwähnten bifunktionellen Verbindungen ersetzt werden durch ihre Mono- oder Dialkalisalze, wie das im Beispiel veranschaulicht ist. Im Falle einer aromatischen Oxyverbindung, z. B. eines zweiwertigen Phenols, eines Diphenylolalkans oder eines Biphenols, als Reaktionsteilnehmer ist die Verwendung des Alkalisalzes sehr vorteilhaft, da die Reaktion dann bei etwa 250 oder einer niedrigeren Temperatur durchgeführt werden kann.
Die Umsetzung des 2-Halogen-2-oxo-i, 3, 2-dioxaphospholans oder des entsprechenden Dioxaphosphorinans mit den beschriebenen bifunktionellen
O C R*
H R2
Verbindungen wird in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels entweder unterhalb oder oberhalb des Siedepunktes des leichtestsiedenden Reaktionsteilnehmers durchgeführt. Übliche Reaktionstemperaturen im Bereich von etwa 0 bis 120° wurden mit Vorteil verwendet. Es können aber auch Temperaturen bis herunter zu minus 30° verwendet werden, insbesondere in Gegenwart eines tertiären Amins, wie Pyridin, das zur Bindung des bei der Reaktion entstehenden Halogenwasserstoffs verwendet werden kann.
Während der Reaktion wird der gegebenenfalls als Nebenprodukt entstehende Halogenwasserstoff entfernt oder gebunden, z. B. durch Verwendung von Pyridin oder anderen tertiären Aminen. Nach der Reaktion wird das entstandene unlösliche Halogenwasserstoffderivat durch Filtrieren entfernt, das FiI-trat gewaschen und das Reaktionsprodukt isoliert. Dies geschieht üblicherweise durch fraktionierte Destillation unter Vakuum.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen das Vorgehen gemäß der Erfindung.
Beispiel 1
2, 2'-(i", 3"-Butylendioxy)-bis-(4-methyl-2-oxo-i, 3, 2-dioxaphosphorinan) wurde hergestellt durch tropfenweises Zugeben von 341 g (2 Mol) 2-Chlor-4-methyl-2-0x0-1, 3, 2 Jioxaphosphorinan unter Rühren zu einer Lösung von 90 g (1 Mol) 1, 3-Butandiol in 237 g (3 Mol) Pyridin und 500 ecm Benzol während 45 Minuten. Während des Zugebens mußte durchweg das Reaktionsgemisch gekühlt werden, um die Reaktionstemperatur von 25 bis 300 aufrechtzuerhalten. Dann wurde während weiterer 4 Stunden bei 25 ° gerührt, auf 5° abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde abgetrieben durch Blasendestillation bei ioo°/2 mm Quecksilber und weiter abgetrieben bei i8o°/2 mm Quecksilber unter Verwendung einer Kolonne bzw. Blase mit herunterrinnender dünner Schicht. Der braune, viskose, wasserlösliche Rückstand hatte die folgenden Eigenschaften: »»° = 1,4638; %P = 17,86 (Theorie = 17,29)·
Beispiel 2
Während 1 Stunde wurden 227 g (1 Mol) 2-Chlor-5-äthyl-4-propyl-2-oxo-i, 3,2-dioxaphosphorina.n langsam zu einer Lösung von 73 g (0,5 Mol) 2-Äthyl-i, 3-hexandiol und 250 g Benzylchlorid unter Einhalten von 40 mm Quecksüberdruck zugegeben. Danach wurde das Gemisch unter Rückfluß während 46 Stunden bei 100° und 37 mm Quecksilberdruck, erhitzt. Das Reaktionsgemisch wurde dann in 300 ecm Äthyläther gelöst und mit 300 g io%iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung gerührt. Die organische Schicht
wurde dekantiert, mit Wasser gewaschen und durch Blasendestillation bei einer Blasentemperatur von 1500 unter weniger als 2 mm Quecksilberdruck abgetrieben. Die 'restliche hellbraune Flüssigkeit war 2, 2' - (2" - Äthyl -1", 3" - hexylendioxy) - bi$ - (5 - äthyl-4-propyl-2-oxo-i, 3, 2-dioxaphosphorinan) mit folgenden Eigenschaften: Spezifisches Gewicht bei 25°/i5° = 1,116; Wp0" = 1,4658. Die Ausbeute betrug 87%, berechnet auf einen der Reaktionsteilnehmer; °/0P = 11,76 (Theorie = 11,76).
Beispiel 3
63 g (0,4 Mol) 2-Chlor-4-methyl-2-oxo-i,-3, 2-dioxaphospholan wurden tropfenweise unter Rühren zu einer Lösung von 44 g (0,2 Mol) 2-Butoxymethyl-2, 4-dimethyl-i, 5-pentandiol, 32 g (0,4 Mol) Pyridin und 250 ecm Äthylendichlorid zugegeben unter Kühlen zur Aufrechterhaltung einer Temperatur von 20 bis 250. Das Gemisch wurde zusätzlich während 6 Stunden bei 25° gerührt und nach dem Stehenlassen über Nacht bei 250 auf minus 10° abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde 2 Stunden bei 250 mit 10 g wasserfreiem Natriumacetat gerührt und dann filtriert. Das Filtrat wurde durch Blasendestillation bei 5°° unter einem Druck von 1 mm Quecksilber abgetrieben. 74 g 2, 2'-(2"-Butoxymethyl-2", 4"-dimethyl-1", 5"-pentylendioxy)-bis-(4-methyl-2-oxo-i, 3, 2-dioxaphospholan) wurden als viskoser, flüssiger Rückstand gewonnen
Λ O
mit einem Brechungsindex nf° = 1,4576 und einem Molekulargewicht von 467,5. Ausbeute = 80%.
Beispiel 4
2, 2'-Diäthylenglykol-bis-(5-äthyl-4-propyl-2-oxo-i, 3,2-dioxaphosphorinan) wurde hergestellt durch tropfenweises Zugeben von 0,96 Mol Diäthylenglykoltetrachloridphosphorsäureester zu einer Lösung von 271 g (1,86 Mol) 2-Äthyl-i, 3-hexandiol und 250 g Benzylchlorid während 1J2 Stunde bei einer Reaktionstemperatur von 55° und 40 mm Quecksilberdruck absolut. Dann würde eine Temperatur von 55° bei 40 mm Druck während 1 Stunde aufrechterhalten. Das Gemisch wurde während 16 Stunden bei 25 ° unter einem Druck von 2 mm Quecksilber stehengelassen und dann unter Rückfluß bei einer Blasentemperatur von 980 und 35 mm Quecksilberdruck während 8 Stunden erhitzt. Anschließend wurde es durch Destillation bei ioo° unter einem Druck von unterhalb 2,5 mm Quecksilber abgetrieben und der Rückstand in 400 ecm Toluol gelöst, zunächst mit verdünnter wäßriger Natriumbicarbonatlösung und dann bis zur Neutralität gegen Lackmuspapier mit Wasser gewaschen. Nach demAbtreiben bei ioo° unter einem Druck von unterhalb 2 mm Quecksüber und Fütrieren hatte der flüssige Rückstand, folgende Eigenschaften: Spezifisches Gewicht 30°/i5° = 1,168; <" = 1,4680, %P = 12,57 (Theorie = 12,74). Ausbeute = 73 °/0. Das Produkt hat die Formel
0-CH2
C2H5-CH^ ^P-OCH2CH2OCH2CH2O-P^ ^CH-C2H5
XH-O' X — CH
C3H7
Beispiel 5
2, 2'-Triäthylenglykol-bis- (5-äthyl-4-propyl-2-oxoi, 3, 2-dioxaphosphorinan) wurde analog der Arbeitsweise von Beispiel 4 hergestellt durch tropfenweises Zugeben von 1 Mol Triäthylenglykol-tetrachlordiphosphorsäureester zu einer Lösung von 292 g (2 Mol) 2-Äthyl-i, 3-hexandiol und 250 g Benzylchlorid wäh-C3H7
rend 1 Stunde bei einer Reaktionstemperatur von 550 unter einem absoluten Druck von 40 mm Quecksilber. Nach dem Aufarbeiten erhielt man einen dunkelbraunen flüssigen Rückstand mit folgenden Eigenschaften: n3ga = 1,4674; spezifisches Gewicht 25°/i5° = 1,167; °/0P = 11,25 (Theorie = 11,76). Ausbeute 44%. Das Produkt hat folgende Formel
C2H5-CH
CH3-O
XH — 0
0-CH9
— OCH2CH2OCH2Ch2OCH2CH2O — p:
CH-C2H5
C3H7
Beispiel 6
Das 2, 2'-Triäthylenglykol-bis-(5-äthyl-4-propyl-2-0x0-1, 3, 2-dioxaphosphorinan) wurde auch nach den Arbeitsweisen der Beispiele 1 bis 3 hergestellt durch tropfenweises Zugeben von 227 g (1 Mol) 2-Chlor-5-äthyl-4-propyl-2-oxo-i, 3,2-dioxaphosphorinan unter Rühren zu einer Lösung von 75 g (0,5 Mol) Triäthylen-' glykol, 158 g (2 Mol) Pyridin und 400 ecm Benzol während einer Zeitdauer von 20 Minuten. Nach dem
C3H7 "5
Aufarbeiten wurden 143 g eines braunen flüssigen Rückstandes erhalten mit folgenden Eigenschaften: n3°° = 1,4667; spezifisches Gewicht 25°/i5° = 1,168; Ausbeute = 54%· ' lao
Beispiel 7
2 Mol (453 g) 2-Chlor-5-äthyl-4-propyl-2-oxo-i, 3, 2-diöxaphosphorinan werden langsam bei 50 unter Rühren zu einer 30%igen wäßrigen Lösung des Dikaliumsalzes des 2, 2-Diphenylolpropans, die 1 Mol
dieses Salzes enthielt, zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann während ι Stunde auf 15 bis 20° gehalten. Beim Stehen schied sich eine-ölschicht ab, die abgezogen und in 600 ecm Äthyläther gelöst wurde. Die Lösung wurde mit wäßriger Natriumbicarbonatlösung und dann mit Wasser bis zur Neutralität gegen
Lackmuspapier gewaschen. Die gewaschene Lösung wurde in einer Blase bei einer Temperatur von 1500 und einem Druck von weniger als 2 mm Quecksilber destilliert.Der Rückstand hatte folgende Eigenschaften: %P = 9,70 (Theorie = 10,17); »f = 1,5212. Das Reaktionsprodukt hat die Formel:
C3H7
C3H7
In ähnlicher Weise reagiert ein 2-Halogen~2-oxoi, 3, 2-dioxaphosphorinan mit Hydrochinon oder mit p, p'-Biphenol.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-i, 3, 2-dioxaphcspholanen und 2-Oxo-i, 3, 2-dioxaphosphorinanen der allgemeinen Formeln:
    "V /R
    C <
    R1
    Il :p_o—χ
    —o —p
    und
    XC Xl
    R1\/R
    R3 C O °
    \ / ■ \ll
    C P —0 —X-
    R4 C O
    TJ2 TT
    in denen R, R1, R2, R8 und R4 Wasserstoffatome oder Alkylgruppen und X einen Alkylen-, PoIyalkylen-, Phenylen-, Diphenylen-, Di-phenylenalkan- oder Di-tolylen-alkan-rest bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß die entsprechenden 2-Halogen-2-0x0-1,3, 2-dioxaphospholane bzw. 2-Halogen-2-0x0-1, 3, 2-dioxaphosphorinane mit Alkylenglykolen, Polyalkylenglykolen, zweiwertigen Phenolen, Dioxy-diphenylen, Diphenylol-alkanen, Ditolylol-alkanen oder deren Alkalisalzen unter Entfernung bzw. Bindung des gegebenenfalls entstehenden Halogenwasserstoffs in Gegen-Ό-
    1/ o—p
    O-
    R3
    R*
    wart eines inerten Lösungsmittels umgesetzt werden.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 genannten Verbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß Bis-(dihalogen-phosphorsäureester) von Alkylenglykolen, Polyalkylenglykolen, zweiwertigen Phenolen, Dioxy-diphenylen, Diphenylol-alkanen oder Ditolylol-alkanen mit gegebenenfalls alkylsubstituierten 1, 2-Alkylenglykolen oder 1, 3-Alkylenglykolen unter Entfernung bzw. Bindung des entstehenden Halogenwasserstoffs in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels umgesetzt werden.
    Q «09 618/4« 9.96 (609 853 3.57)
DEU2696A 1953-04-02 1954-04-01 Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen Expired DE961354C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US346525A US2974158A (en) 1953-04-02 1953-04-02 Preparation of bi-heterocyclic phosphorus containing compounds

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961354C true DE961354C (de) 1957-04-04

Family

ID=23359812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU2696A Expired DE961354C (de) 1953-04-02 1954-04-01 Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2974158A (de)
DE (1) DE961354C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0617042A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-28 Daihachi Chemical Industry Co., Ltd. Organische Phosphor-enthaltende Verbindungen und sie enthaltende flammgehemmte Harzzusammensetzungen
EP0754697A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 Hoechst Aktiengesellschaft Cyclische Diphosphorsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3205250A (en) * 1961-11-20 1965-09-07 Hooker Chemical Corp 3, 9-alkoxy and 3, 9-chloropropyl-2, 4, 8, 10-tetraoxa-3, 9-phosphospiro (6, 6) hendeanes
BE635167A (de) * 1962-07-21
US3390209A (en) * 1963-06-12 1968-06-25 American Cyanamid Co Sulfur containing diphenylene diphosphates
US3511857A (en) * 1963-11-12 1970-05-12 Hooker Chemical Corp Esters of phosphorus and method of preparation thereof
US3725510A (en) * 1970-02-05 1973-04-03 Borg Warner Phosphite-phosphates
US3975465A (en) * 1972-02-18 1976-08-17 Edwin Cooper & Company Limited Heterocyclic phosphorus compounds
GB1398972A (en) * 1972-02-18 1975-06-25 Cooper & Co Ltd Edwin Heterocyclic phosphorus compounds
US3954918A (en) * 1972-08-25 1976-05-04 Chevron Research Company Bisphosphoramides and process for preparing the same
GB1436553A (en) * 1972-08-25 1976-05-19 Scott G Polymer compositions
US3970635A (en) * 1974-01-28 1976-07-20 Monsanto Company Fire retardant polyester fibers
US4067932A (en) * 1976-06-02 1978-01-10 Stauffer Chemical Company Derivatives of phosphorus-containing aldehydes and ketones
CH646709A5 (de) * 1979-02-14 1984-12-14 Sandoz Ag Flammgehemmte polymere organische materialien.
US5594053A (en) * 1996-01-22 1997-01-14 General Electric Company Aromatic cyclic bisphosphite esters and polymeric compositions thereof
JP4977346B2 (ja) * 2005-09-02 2012-07-18 住友化学株式会社 リン酸エステル化合物
KR102087376B1 (ko) * 2018-07-18 2020-03-10 성균관대학교산학협력단 신규 인계 화합물, 이의 제조 방법 및 이를 포함하는 폴리카보네이트 수지 조성물

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495108A (en) * 1948-03-18 1950-01-17 Monsanto Chemicals Aryl phosphates of polyvinyl alcohol
US2632767A (en) * 1948-12-29 1953-03-24 Standard Oil Dev Co Complex phosphate ester synthetic lubricant
US2661366A (en) * 1950-03-11 1953-12-01 Monsanto Chemicals Alkanediol mono-aryl orthophosphates
US2643265A (en) * 1950-09-15 1953-06-23 Victor Chemical Works Bis (dialkyl phosphate) esters of alkylidene diphenols

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0617042A1 (de) * 1993-03-16 1994-09-28 Daihachi Chemical Industry Co., Ltd. Organische Phosphor-enthaltende Verbindungen und sie enthaltende flammgehemmte Harzzusammensetzungen
US5401788A (en) * 1993-03-16 1995-03-28 Daihachi Chemical Industry Co., Ltd. Organic phosphorus compounds and flame-retarded resin compositions containing the same
EP0754697A1 (de) * 1995-07-17 1997-01-22 Hoechst Aktiengesellschaft Cyclische Diphosphorsäureester und Verfahren zu ihrer Herstellung
US5852197A (en) * 1995-07-17 1998-12-22 Hoechst Aktiengellschaft Cyclic disphosphoric esters, a process for their preparation and their use

Also Published As

Publication number Publication date
US2974158A (en) 1961-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE961354C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen
US2506344A (en) Method for making thiophosphates
CH533718A (de) Verfahren zur Flammfestausrüstung von Textilmaterialien
DE3019075C2 (de) Siloxan und ihre Verwendung
DE963876C (de) Verfahren zur Herstellung von Mono-ª‡ú¼ ª‰-alkylenimido-phosphorverbindungen
DE1214228B (de) Verfahren zur Herstellung organischer Phosphorverbindungen
DE1643384A1 (de) Algizide Mittel
DEU0002696MA (de)
DE1020986B (de) Verfahren zur Herstellung von 2- Oxo- 1,3,2- dioxaphosphorinanen
DE1249274B (de) Verfahren zur Herstellung von alkoholi sehe Hydroxylgruppen und Phosphor enthaltenden Polyathern, Zus z Änm C
DE1095291B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern
DE953124C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE1141634B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
DE1232961B (de) Verfahren zur Herstellung von Estern einiger Saeuren des Phosphors
DE1231244C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Estern, Esteramiden oder Amiden der Pyrophosphorsaeureoder der Unterphosphorsaeure
DE1668632C3 (de) Alkalidiamidophosphite, ihre Herstellung und ihre Verwendung bei der Synthese von Phosphonamiden
DE1076662B (de) Verfahren zur Herstellung von Amiden der O, O-Dialkyl-dithiophosphoryl-fettsaeuren
DE1233841B (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Polypropylenphosphiten
DE1243677B (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfonsaeureestern
DE1668545C3 (de) Phosphitester und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2017812A1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Phosphorverbindungen
DE1153746B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphor-(-phosphon, -phosphin)- bzw. Dithiophosphor-(-phosphon, -phosphin)-saeureestern
DD227136A1 (de) Verfahren zur herstellung von neuen benzo-1,3,2-oxathiaphospholenen