DE1095291B - Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern

Info

Publication number
DE1095291B
DE1095291B DEU4873A DEU0004873A DE1095291B DE 1095291 B DE1095291 B DE 1095291B DE U4873 A DEU4873 A DE U4873A DE U0004873 A DEU0004873 A DE U0004873A DE 1095291 B DE1095291 B DE 1095291B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkali metal
phosphoric acid
spiro
dioxaphosphorinane
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEU4873A
Other languages
English (en)
Inventor
William Morton Lanham
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1095291B publication Critical patent/DE1095291B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/6574Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/65744Esters of oxyacids of phosphorus condensed with carbocyclic or heterocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic System
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/547Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom
    • C07F9/6564Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms
    • C07F9/6571Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07F9/657109Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms esters of oxyacids of phosphorus in which one or more exocyclic oxygen atoms have been replaced by (a) sulfur atom(s)
    • C07F9/657127Heterocyclic compounds, e.g. containing phosphorus as a ring hetero atom having phosphorus atoms, with or without nitrogen, oxygen, sulfur, selenium or tellurium atoms, as ring hetero atoms having phosphorus and oxygen atoms as the only ring hetero atoms esters of oxyacids of phosphorus in which one or more exocyclic oxygen atoms have been replaced by (a) sulfur atom(s) condensed with carbocyclic or heterocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/527Cyclic esters

Description

DEUTSCHES
PATENTAMT
KL.12q 25
INTERNAT. KL. C 07 d
AUSLEGE SCHRIFT 1 095 291
U 4873 IVb/12 q
ANMELDETAG: 22. OKTOBER 1957
B EKANNTMACHÜNG
DER ANMELDUNG
UND AUSGABE DER
AUSLEGESCHRIFT: 22. DEZEMBER 1960
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung neutraler heterocyclischer Phosphorsäureester der allgemeinen Formeln
R\
,R8
H'
H,
R5
y CH2- O
CH5,-O
Il :p—or9
10
R2
R3
R7,
,R8
/CH2-Ox
CH,-O '
Il
;p—or8 Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsäureestern
Anmelder:
Union Carbide Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. W. Schalk, Dipl.-Ing. P. Wirth,
Dipl.-Ing. G. E. M. Dannenberg
und Dr. V. Schmied-Kowarzik, Patentanwälte, Frankfurt/M., Große Eschenheimer Str. 39
!5 \A" Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Oktober 1956
William Morton Lanham, Charleston, W. Va. (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
R2
"R3
in denen R1 bis R8 Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Phenylreste, R9 einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Alkylmercaptoalkyl-, Aralkyl-, Halogenalkyl-, einen monocyclischen Aryl-, Alkaryl-, Halogenaryl- oder Nitroarylrest bedeuten und Y ein Sauerstoffoder Schwefelatom darstellt.
Zu den erfindungsgemäß herzustellenden Verbindungen gehören diejenigen mit den obengenannten Formeln, in denen R1 bis R8 außer Wasserstoff atome, Methyl-, Äthyl-, Butyl- oder Hexylreste darstellen und in denen R9 einen Methyl-, Äthyl-, Butyl-, 2-Äthylhexyl-, Decyl-, Heptadecyl-, Phenyl- Tolyl-, Xylyl-, Allyl-, 2-Butenyl-, Methoxyäthy]-, Äthoxyäthyl-, Butoxyäthyl-, Benzj'l-, Chlormethyl-, 2-Chloräthyl-, 2-Bromäthyl-, 2-Chlcrpropyl-, 2-Fluoräthyl-, o-, m- und p-Nitrophenyl-, o-Methylp-nitrophenyl-, 2-Äthylmercaptoäthyl-, 2-Butylmercapto- bzw. äthyl-, 2,4,6-Trimethylphenyl- oder einen o-, m- oder p-Chlorphenylrest bedeutet.
Die erfindungsgemäß hergestellten heterocyclischen Spiroverbindungen finden als Insektizide Verwendung, wobei sie gegen Schädlinge, wie Bohnenblattläuse, die rote Spinne und die mexikanische Bohnenkäferlarve wirksam sind. So wird beispielsweise eine 95 bis 100°/0ige Vernichtung von Blattläusen auf Brunnenkressepflanzen innerhalb von 24 Stunden erzielt, wenn die Pflanzen mit einer wäßrigen Lösung behandelt werden, die 0,06 g der nach Beispiel 1 hergestellten Verbindung pro 100 ecm Lösung enthält.
Weiterhin sind die erfindungsgemäß hergestellten Verbindungen wertvolle Weichmacher für durch Polymerisation von Vinylchlorid hergestellte Kunstharze.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der neuen, oben definierten Verbindungen ist nun dadurch gekennzeichnet, daß man heterocyclische Phosphorsäureesterhalogenide der allgemeinen Formeln
R7 R8
K\ / Y
CH2-O
;c
Hai
H'
CH2 —Ο
Rs
/C\
R2
R7,
R3
,R8
XH8-O
c; ;p—Hai
CH2-O
RT R3
in denen Hai ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom bedeutet,
009 679/518
mit aliphatischen Alkoholen oder Phenolen der allgemeinen Formel
R»OH
Halogenaryl-oder Nitroarylrest bedeutet, oder mit Epoxyverbindungen der allgemeinen Formel
in der R9 die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart eines tertiären Amins oder eines Alkalihydroxyds oder Alkalicarbonate oder mit einem Alkalialkoholat oder Alkaliphenolat der allgemeinen Formel
NaOR10
H2C;
CH-R11
in der R11 ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl- oder Halogenalkylrest darstellt, umsetzt.
Die Verbindungen werden gemäß einer der unten-
in der R10 einen Alkyl-, monocyclischen Aryl-, Alkaryl-, ίο genannten Gleichungen erhalten:
P-HaI + R8OH + NaOH
;P —OR9 + NaHaI + H2O
P—Hai + R9OH + C,H,N
P-OR9 + C5H5N-HHaI
Hal
NaOR10
:P—Hai + CH2-CH-R11
(T
(T
P-OR10 + NaHaI
Hai
OCH2-CHR11
In den Gleichungen stellt G den Kohlenwasserstoffrest eines Cyclohexan-l.l-dimethanols oder eines Cyclohexen-1,1-dimethanols dar, Y bedeutet ein Sauerstoff- oder Schwefelatom und R9, R10 und R11 besitzen die oben angegebene Bedeutung.
Beim Verfahren gemäß Gleichung (a) wird vorzugsweise das heterocyclische Phosphorsäureesterhalogenid, das zweckmäßig, jedoch nicht notwendigerweise, in einem für die Reaktionsteilnehmer inerten Lösungsmittel, wie Äthylendichlorid oder Benzol, gelöst wird, unter Rühren zu einer Lösung oder fein zerteilten Suspension eines Alkalihydroxyds, wie Natriumhydroxyd, in Alkohol oder in einer Mischung aus Alkohol und flüchtigem Lösungsmittel zugegeben. Gegebenenfalls kann die alkoholische Lösung des Alkalihydroxyds zur phosphorhaltigen Verbindung, die vorzugsweise in einem für die Reaktionsteilnehmer geeigneten organischen Lösungsmittel, wie Äthylendichlorid gelöst wird, zugegeben werden.
Das Alkalihydroxyd kann in stöchiometrischen Mengen verwendet werden, vorzugsweise werden jedoch 2 bis 100 Molprozent Überschuß angewendet. Gegebenenfalls können Alkalicarbonate, wie Natrium- oder Kaliumcarbonat, statt des entsprechenden Hydroxyds verwendet werden. Die Reaktion geht bei Temperaturen von —20 bis 700C vorzugsweise jedoch zwischen 10 und 25°C, vonstatten. Die erhaltenen Spirophosphorsäureester können als praktisch reine Rückstände isoliert werden, indem sie mit Wasser gewaschen werden, bis sie lackmusneutral sind, und dann das flüchtige Lösungsmittel durch Destillation im Hochvakuum entfernt wird.
Beim Verfahren gemäß Gleichung (b) wird ein heterccyclisches Phosphorsäureesterhalogenid mit einem Alkohol in Anwesenheit eines tertiären Amins, wie Pyridin, Triäthylamin oder Ν,Ν-Dimethylanilin, umgesetzt, wobei der Alkohol zweckmäßig unter Rühren zu einer Lösung der phosphorhaltigen Verbindung und des tertiären Amins in einem für diese Stoffe inerten Lösungsmittel zugegeben wird. Das phosphorhaltige Ausgangsmaterial kann jedoch auch zu der Lösung des Alkohols und Amins in einem inerten Lösungsmittel zugegeben werden. Es können Reaktionstemperaturen zwischen —20 und 1000C verwendet werden. Es ist vorteilhaft, mindestens die theoretisch erforderliche Alkoholmenge und in Fällen, wo die Entfernung des überschüssigen Alkohols nach der Um-
setzung nicht schwierig ist, einen 5- bis lOO'Yoigen Überschuß an Alkohol anzuwenden. Es ist mindestens 1 Mol des tertiären Amins pro Mol der phosphorhaltigen Ausgangsverbindung erforderlich. Nach der Umsetzung wird die Reaktionsmischung filtriert und das Filtrat mit einem Alkalicarbonat oder -hydroxyd zur Neutralisierung des gelösten Amin-hydrochlorids gewaschen, bevor der Spiroester isoliert wird.
Bei der Ausführungsform (c) der Erfindung wird gewöhnlich eine Lösung des heterocyclischen Phosphorsäureesterhalogenids in einem inerten Lösungsmittel unter Rühren in eine Suspension des trockenen Alkalialkoholates oder -phenolates in einem inerten Verdünnungsmittel bei 25°C eingetropft. Nach beendeter Zugabe wird die Reaktionsmischung zur Beendigung der Reaktion vorzugsweise auf Temperaturen zwischen 50 und 1000C erhitzt, obgleich auch Temperaturen zwischen — 20 und 2000C angewendet werden können. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Katalysators, wie eines tertiären Amins oder Kupferpulver, durchgeführt werden.
Die Verwendung eines Katalysators ist jedoch nicht notwendig. Im allgemeinen ist es vorteilhaft, einen Überschuß von 2 bis 20 Molprozent an Alkoholat oder Phenolat zu verwenden. Die erhaltenen Spiroester werden gewöhnlich als Rückstände von hoher Reinheit leicht isoliert, indem sie mit Wasser lackmus-neutral gewaschen werden
und danach das inerte Lösungsmittel und/oder Verdünnungsmittel durch Destillation im Hochvakuum entfernt wird.
Die Ausführungsform (d) der Erfindung wird gewöhnlieh durchgeführt, indem ein Überschuß der Epoxyverbindung von 50 bis 100 Gewichtsprozent bei Gegenwart eines geeigneten Katalysators, wie Titantetrachlorid, zu einer Lösung des heterocyclischen Phosphorsäureesterhalogenide in einem inerten Lösungsmittel, wie Äthylendichlorid, zugegeben wird.
Zu den für das erfindungsgemäße Verfahren verwendbaren und in bekannter Weise herstellbaren Ausgangsstoffen gehören: Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-(3'-phenylcyclohexen); Spiro - (2 - chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-(3'~methyl-3'-phe- nyl-cyclohexen); Spiro-i2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-(2'-chlor-5'-methylcyclohexen); Spiro-(2-brom-2-oxo-l, 3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-(2'-brom-5'-methylcyclohexen); und Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan) - 5,4'- (3',6'- diphenyl - 5'- methylcyclohexen.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele er-
läutert. .
Beispiel 1
In eine auf 25 bis 30° C gehaltene Suspension aus 0,304 Mol Natriumäthylat in 600 ecm Benzol wurde unter Rühren eine Lösung aus 60 g (0,25 Mol) Spiro-(2-chlor-2-thiono-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,l'-cyclohexan in 100 ecm Benzol eingetropft. Nachdem die Temperatur weitere 4 Stunden auf 25 bis 30°C gehalten worden war, wurde 1Z2 Stunde auf 50° C erhitzt, die Reaktionsmischung mit 200 ecm Wasser gewaschen und die gewaschene Mischung durch Destillation bis zu einer Blasentemperatur von 50° C unter einem Druck von weniger als 3 mm gereinigt. Die zurückgebliebenen 46,5 g Spiro-(2-äthoxy-2-thiono-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,l'-cyclohexan stellten einen gelben festen Rückstand vom F. 73 bis 77° C dar.
TT Γ
Beispiel 3
0,5 Mol wasserfreies Äthanol wurden innerhalb von S Minuten bei 25°C unter Rühren in eine Lösung aus 0,3 Mol Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen und 0,5 Mol Pyridin in 300 ecm Äthylendichlorid eingetropft. Nachdem die Temperatur 161Z2StUnden auf 25° C gehalten worden war, wurde abfiltriert, das Filtrat mit konzentriertem wäßrigem Natriumhydroxyd neutralisiert, mit 800 ecm Wasser gewaschen und durch Destillation bei 100° C unter einem Druck von weniger als 2 mm gereinigt. Der erhaltene Destillationsrückstand wurde abfiltriert. Das Filtrat (59,5 g) verfestigte sich beim Stehen über Nacht bei 25° C in das gelbe wachs-
artige feste Spiro-(2-Äthoxy-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen, mit einem F. von etwa 29°C. Ausbeute 85%.
Beispiel 4
Eine Lösung aus 0,3 Mol Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen in 134 g Äthylendichlorid wurde innerhalb von 8 Minuten bei 10 bis 15° C unter Rühren in eine Suspension von 0,33 Mol pulveri-
siertem Natriumhydroxyd in 0,33 Mol S-Äthylmercaptoäthanol in 100 g Äthylendichlorid eingetropft. Nachdem die Mischung 53 Stunden bei 25° C gerührt worden war, wurde sie abfiltriert, das Filtrat mit 50 ecm 2,5 g Natriumhydroxyd enthaltendem Wasser gewaschen, mit
Äthyläther verdünnt, mit 400 ecm Wasser gewaschen und dann nacheinander mit wäßrigem Natriumhydroxyd und anschließend mit Wasser lackmus-neutral gewaschen. Dann wurde der Rückstand über Calciumsulfat getrocknet und durch Destillation bei 100° C unter einem Druck von weniger als 1,2 mm gereinigt. Es wurden 63 g Spiro-(2-/9-äthylmercaptoäthoxy)-2-oxo-1,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen als gelber flüssiger Rückstand erhalten.
λΓιτ Γττ er TT
~~ O C H2 C H2 b L2 HB
CH
Beispiel 2
Eine Lösung aus 59,5 g (0,25 Mol) Spiro-(2-chlor-2-thiono-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen in 150 ecm Benzol wurde innerhalb 10 Minuten bei 250C unter Rühren in eine Suspension aus 0,304 Mol Natriumäthylat in 500 ecm Benzol eingetropft. Nachdem die Temperatur weitere 21I2 Stunden auf 25° C gehalten worden war, wurde x/2 Stunde auf 50°C erhitzt, die Reaktionsmischung auf 25° C abgekühlt, mit 300 ecm Wasser gewaschen und durch Destillation bei 500C unter einem Druck von weniger als 5 mm gereinigt. Der erhaltene Rückstand wurde in 400 ecm Äthyläther gelöst, durch Abkühlen auf —25° C ausgefällt und abfiltriert. Der feste Rückstand wurde durch Destillation bei 25° C unter einem Druck von weniger als 2 mm gereinigt und ergab 34 g Spiro- (2-Äthoxy-2-thiono-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen, das als weißer flockiger Feststoff vom F. 92 bis 950C erhalten wurde.
Beispiel 5
HC
Il
HC.
,CH2
CH2
^P-OC2H5
CH2
CH O
Innerhalb von 5 Minuten wurden 0,5 Mol 99°/oiges Isopropanol unter Rühren bei 25° C in eine Lösung von 0,3 Mol Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen und 0,5 Mol Pyridin in 300 ecm Äthylendichlorid eingetropft. Nachdem die Reaktionsmischung weitere 17a/2 Stunden auf 25° C gehalten worden war, wurde sie mit 1,0MoI 85°/oigem Kaliumhydroxyd in 200 g Wasser umgesetzt, die nichtwäßrige Schicht abgetrennt, mit 800 ecm Wasser gewaschen und durch Destillation bei 50°C unter einem Druck von weniger als 5 mm gereinigt. Der erhaltene Rückstand wurde mit 200 ecm Äthyläther verdünnt und filtriert. Das Filtrat wurde durch Destillation bei 80° C unter einem Druck von weniger als 2 mm gereinigt, der Rückstand mit Äthyläther verdünnt und bei 250C unter einem Druck von weniger als 2 mm destilliert. Es wurde Spiro-(2-isopropoxy-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'cyclohexen in guter Ausbeute erhalten. F. 45 bis 49° C.
Beispiel 6
Gasförmiges Äthylenoxyd wurde innerhalb 18 Minuten
bei einer Gefäßtemperatur von 50°C in eine Lösung aus 0,6 Mol Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-
5,4'-cyclohexen und 3 g Titantetrachlorid in 268 g Äthylendichlorid eingeleitete Nachdem die Reaktionsmischung lx/2 Stunden auf 5O0C erhitzt und bei 250C über Nacht stehen gelassen worden war, wurde sie durch Destillation bei 700C unter einem Druck von weniger als 1,5 mm gereinigt. Es wurden 147 g eines gelben blasigen Stoffes erhalten, der in 268 g Äthylendichlorid gelöst wurde. Zu dieser Lösung wurden 2 g Titantetrachlorid zugegeben und unter Rühren innerhalb 56 Minuten bei einer Temperatur von 700C Äthylenoxyd eingeleitet. Die Temperatur von 700C wurde weitere 21J2 Stunden aufrechterhalten, die Reaktionsmischung dann durch Destillation bei 7O0C unter einem Druck von weniger als 1,2 mm gereinigt, der erhaltene Rückstand mit 50 ecm Äthylendichlorid verdünnt und mit 300 g 20%igem Trinatriumcitrat gewaschen. Dann wurde der Rückstand mit 150 ecm Äthyläther verdünnt, mit wäßrigem Natriumhydroxyd und dann mit Wasser gegen Lackmus neutral gewaschen, über Calciumsulfat getrocknet und durch Destillation bei 7O0C unter einem Druck von sso weniger als 1,2 mm gereinigt. Es wurden 122 g Spiro-(2 - β - chloräthoxy - 2 - oxo - 1,3,2 - dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen in Form eines hellbraunen Rückstandes erhalten. nl° = 1,4970. Ausbeute 76%.
o a5
CH1-O I X( ;P —OCH2CH2Cl
I ^CH2-O7
HCV /CH2
CH,
Beispiel 7
Es wurde eine Lösung von 0,6 Mol Spiro-(2-chIor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen in 268 g Äthylendichlorid unter Rühren bei 25° C innerhalb 8 Minuten in eine Suspension von 0,61 Mol trockenem Natriumphenolat in 350 ecm Benzol eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde dann 31I2 Stunden auf 5O0C erhitzt und nach Zugabe von 4 g Natriumhydroxyd in 100 ecm Wasser eine weitere 1Jz Stunde auf 500C erhitzt. Durch Stehenlassen wurde die Reaktionsmischung in 2 Schichten getrennt, die ölige Schicht mit 700 ecm Wasser bei 60 bis 65° C gewaschen, worauf auf 5° C abgekühlt und filtriert wurde. Das Filtrat wurde im Vakuum auf 100 ecm eingeengt, auf 5° C abgekühlt, und die abgeschiedenen Kristalle wurden abfiltriert. Zwei Kristallisationen ergaben 232 g eines weißen festen Stoffes, der bei 700C und unter einem Druck von weniger als 1 mm getrocknet wurde. Es wurden 141 g Spiro-(2-phenoxy-2-oxo-1,3,2-dioxaphosphorinan) - 5,4'- cyclohexen vom F. 136 bis 1370C erhalten. Ausbeute 84%.
Beispiel 8
Eine Lösung aus 0,2 Mol Pyridin und 0,2 Mol Allylalkohol wurde bei 250C unter Rühren innerhalb 15 Minuten in eine Lösung von 0,2 Mol Spiro-(2-chJor-2-oxo-1,3,2 - dioxaphosphorinan) - 5,1'- (3'- (4"- methylpentyl)-cyclohexan und/oderSpiro-(2-chlor-2-oxo-l ,3,2-dioxaphosphorinan)-5,l'-(4'-(4"-methylpentyl)-cyclohexan) in 200 g Benzol eingetropft. Nachdem weitere 109 Stunden auf 25° C gehalten und 6 Stunden auf 700C erhitzt worden war, wurde die Reaktionsmischung bei 25° C mit 0,25 Mol pulverförmigem Natriumhydroxyd neutralisiert, mit 400 ecm Wasser gewaschen, über Calciumsulfat getrocknet, filtriert und das Filtrat durch Destillation bei 50° C unter einem Druck von weniger als 2 mm gereinigt. Es wurden 29 g Spiro-(2-propenoxy-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,l '-(3'-(4"methylpentyl)-cycIohexan) und/oder Spiro - (2 - propenoxy - 2 - oxo -1,3,2 - dioxaphosphorinar)-5,l'-(4'-(4"-methylpentyl)-cyclohexan) vom F. 40 bis 440C erhalten.
CH3
CH,
CHo
XHCH2CH2CH2-CH
CH2-O,
C^ ^P-OCH2CH = Ch2
CH,X CHo-O
und/oder
CH3
CH3
XHCH9CH9CH9-CH
^CH2, ,CH2 H,C C^
XH,
CH9
: P-OCH9CH = CH9
CH9 O'
Beispiel 9
Eine Lösung aus 0,326MoI Spiro-(2-chlor-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen in 150 g Äthylendichlorid wurde bei 25° C innerhalb 6 Minuten unter Rühren in eine Suspension von 9,332 Mol des trockenen Natriumsalzes des p-Nitrophenols in 300 g Toluol und 1 g Triethylamin eingetropft. Die Reaktionsmischung wurde dann bei einer Blasentemperatur von 1000C 4V2 Stunden zum Rückfluß erhitzt, bei 25° C über Nacht stehengelassen, mit 100 ecm Wasser verdünnt und filtriert. Es wurden 93 g fester Rückstand erhalten, der mit 400 ecm Wasser bis zur Entfernung von Chlorionen gewaschen und dann bei 7OX unter einem Druck von weniger als 1 mm getrocknet wurde. Es wurden 78,5 g Spiro-(2-p-nitrophenoxy-2-oxo-l,3,2-dioxaphosphorinan)-5,4'-cyclohexen als gelblicher fester Körper vom F. 143 bis 1460C erhalten. Ausbeute 79%.
Durch das Verfahren werden neue phosphorhaltige Verbindungen erhalten, die einen weiten Anwendungsbereich besitzen. So können die erfindungsgemäß erhältlichen, eine olefinisch ungesättigte Bindung enthaltenden Produkte, z. B. das des Beispiels 8, auch polymerisiert werden, gegebenenfalls in Verbindung mit anderen polymerisierbaren Monomeren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsäureestern der allgemeinen Formeln
    R7.
    Rev
    H'
    H
    ,CH2-O
    CH2-O ,R1
    P-OR9
    bzw. E'v/R"
    XH2-On
    CH2- 0/
    R1
    —or»
    R4'
    in denen R1 bis R8 Wasserstoff- oder Halogenatome, Alkyl- oder Phenylreste, R9 einen Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Alkylmercaptoalkyl-, Aralkyl-, HaIogenalkyl-, einen monocyclischen Aryl-, Alkaryl-,
    ,R8
    R6
    H
    H
    ,CH2-O,
    R*'
    ■\
    IP —Hal
    CH2-R1
    R2
    ■0'
    bzw.
    in denen Hai ein Chlor-, Brom- oder Fluoratom bedeutet, mit aliphatischen Alkoholen oder Phenolen der allgemeinen Formel
    R8OH
    35
    in der R9 die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart eines tertiären Amins oder eines Alkalihydroxyds oder Alkalicarbonats oder mit einem Alkalialkoholat oder Alkaliphenolat der allgemeinen Formel
    NaOR10
    R4'
    Halogenaryl- oder Nitroarylrest bedeuten und Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß man heterocyclische Phosphorsäureesterhalogenide der allgemeinen Formeln
    ,R8
    R5-CN
    R*'
    XH2-O
    CH2-O
    ,R1
    R2
    ■Hai
    in der R10 einen Alkyl-, monocyclischen Aryl-, Alkaryl-, Halogenaryl- oder Nitroarylrest bedeutet, oder mit Epoxyverbindungen der allgemeinen Formel
    H9C-
    CH-R11
    in der R11 ein Wasserstoffatom, einen niederen Alkyl- oder Halogenalkylrest darstellt, umsetzt.
    ® 009 679/518 12.60
DEU4873A 1956-10-24 1957-10-22 Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern Pending DE1095291B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US617915A US2894974A (en) 1956-10-24 1956-10-24 Neutral esters of spiro heterocyclic phosphoric acids and thiono phosphoric acids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1095291B true DE1095291B (de) 1960-12-22

Family

ID=24475579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU4873A Pending DE1095291B (de) 1956-10-24 1957-10-22 Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2894974A (de)
DE (1) DE1095291B (de)
GB (1) GB824587A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3189633A (en) * 1960-09-20 1965-06-15 Pittsburgh Plate Glass Co 2, 6, 7-trioxa-1-phosphabicyclo [2.2.2] octane sulfo-oxo, and seleno derivatives and process for making same
US3092543A (en) * 1961-05-09 1963-06-04 Velsicol Chemical Corp Allyl phthalate pesticidal compositions
GB1436553A (en) * 1972-08-25 1976-05-19 Scott G Polymer compositions

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2506344A (en) * 1948-03-09 1950-05-02 Piant Products Corp Method for making thiophosphates
US2661366A (en) * 1950-03-11 1953-12-01 Monsanto Chemicals Alkanediol mono-aryl orthophosphates

Also Published As

Publication number Publication date
GB824587A (en) 1959-12-02
US2894974A (en) 1959-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236036A1 (de) Diphosphinsaeureester
DE961354C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen
EP0391329B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylphosphonigsäurdiestern und/oder Dialkylphosphinigsäureestern
DE1095291B (de) Verfahren zur Herstellung von heterocyclischen Phosphorsaeureestern
DE2643474C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphitchloriden
EP0049342A1 (de) Verfahren zur Oxidation von organischen Phosphorverbindungen
EP0090213A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Vinylphosphon- oder Vinylpyrophosphonsäure
DE2417615A1 (de) Cyclische ketone und verfahren zu ihrer herstellung
EP0022546A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Oxophospholan-chlorhydrinen sowie einige spezielle dieser Verbindungen
CH639392A5 (de) Phenoxyalkyl-, thio-phenoxyalkyl- und pyridyloxyalkyl-trialkoxy-silane und verfahren zu ihrer herstellung.
DE102008003677A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäureanhydriden
DE1020986B (de) Verfahren zur Herstellung von 2- Oxo- 1,3,2- dioxaphosphorinanen
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE1052408B (de) Verfahren zur Herstellung von cyclischen Dithiophosphorsaeureestern
EP0113429B1 (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Phosphon- und Phosphinsäuren
DE1141634B (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiolphosphorsaeureestern
EP0670324A1 (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Vinylphosphonsäureester
DE1058992B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophosphonsaeureestern
EP0003553B1 (de) Verfahren zur Herstellung von O,S-Dialkylthiophosphorsäurechloriden
EP0040357B1 (de) Verfahren zur Herstellung von v-Triazolyl-(2)-phenolen
DE2609126A1 (de) Verfahren zur herstellung von eckige klammer auf 2-(halogenformyl)- vinyl eckige klammer zu organyl-phosphinsaeurehalogeniden
DE1445659C (de) Pyndylphosphorverbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2357677A1 (de) Verfahren zur herstellung von alphachlor-acrylsaeurechlorid
DE949057C (de) Verfahren zur Herstellung heterocyclischer Ester
DE1768141C (de) Verfahren zur Herstellung von Salzen von Dithiophosphorsaure O,S diestern