DE961114C - Abschaltbare Steckdose - Google Patents

Abschaltbare Steckdose

Info

Publication number
DE961114C
DE961114C DEB29309A DEB0029309A DE961114C DE 961114 C DE961114 C DE 961114C DE B29309 A DEB29309 A DE B29309A DE B0029309 A DEB0029309 A DE B0029309A DE 961114 C DE961114 C DE 961114C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch handle
socket
plug
flange
compression spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB29309A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Stumpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lebronze Alloys Germany GmbH
Original Assignee
Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Busch Jaeger Durener Metallwerke AG filed Critical Busch Jaeger Durener Metallwerke AG
Priority to DEB29309A priority Critical patent/DE961114C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE961114C publication Critical patent/DE961114C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/707Structural association with built-in electrical component with built-in switch interlocked with contact members or counterpart

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

(Westf.)
Bei abschaltbaren Steckdosen spielt die Verriegelung von Stecker und Schalter eine besondere Rolle. Sie erfolgt in den meisten Fällen mit Hilfe eines Sperrhebels, der federnd in dem Gehäusedeckel eingebaut ist und mit Schaltergriff und Stecker zusammenwirkt. Befindet sich kein Stecker in der Steckdose, dann hindert ein Hebelende die Drehung des Schaltergriffes, und die Dose kann nicht eingeschaltet werden. Wird dagegen ein Stecker eingeführt, dann bedient er beim Einführen einen anderen Hebelteil, wodurch· auch der Schalter freigegeben wird. Im eingeschalteten Zustand dagegen läßt sich der Stecker nidht ziehen, da der Schaltergriff dem Stecker im Wege steht. Es muß also erst wieder ausgeschaltet werden.
Während' mancherlei komplizierte Verriegelungseinrichtungen bekannt sind, die die Herstellung absdhaltbarer Steckdosen erheblich verteuern, zumal außer den Verriegelungshebeln noch· weitere Teile, wie Bolzen, Federn u. dgl. Stücke, für diesen Mechanismus notwendig sind, sieht die Erfindung eine bedeutende Vereinfachung einer abschaltbaren Steckdose mit gegenseitiger Verriegelung von Schaltergriff und Stecker mit Verriegelung des Steckers durch einen Flansch des Schaltergriffes vor. Gemäß der Erfindung besteht die Verriegelung des Sahaltergriffes allein aus einer Druckfeder, die durch den Schaltergriff bzw. den Stecker in der Steckdosenabdeckung gehalten wird.
Die Druckfeder ist so in dem Gehäusedeckel angeordnet, daß ihre Druckrichtung mit der Achsrichtung der Schalterwelle bzw. mit dem Verlauf der Steckerstifte übereinstimmend und parallel zu diesen angeordnet ist.
Mit ihren unteren Windungen ist die Druckfeder weiterhin in der Steckdosenabdeckung gelagert, während sie bei ausgeschalteter Steckdose mit ihren oberen Windungen zu einem Teil in den vom Schutzkragen der Steckdose gebildeten und zum anderen in den von einem mit einer Ausnehmung für das Sperrglied versehenen zweiten Flansch des Schaltergriffes eingenommenen Raum hineinragt und den Schaltergriff in seiner Bewegung hindert.
ίο Beim Einführen des Steckers trifft dessen Stirnfläche auf die Druckfeder und drückt diese bis unter den zweiten Flansch des Schaltergriffes zusammen. Beim Einschalten, d. h. beim Drehen des Sahaltergriffes kann sich jetzt dessen Flansch über den noch freien Teil der Druckfeder bewegen. Gleichzeitig schiebt sich der andere Flansch des Schaltergriffes in an sich bekannter Weise in eine seitliche Ausnehmung des Steckers und hindert denselben am Herausziehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt einen Seitenschnitt durch das Oberteil der abschaltbaren Steckdöse bei ausgeschaltetem Zustand kurz vor dem Einsetzen des
*5 Steckers;
Fig. 2 zeigt die Steckdose mit eingeführtem Stecker nach der Einschaltung I;
Fig. 3 und 4 stellen Draufsichten mit teilweisem Schnitt zu den ersten beiden Figuren dar.
In der Steckdoseniabdeckung 1 (Fig. 1 und 2) ist die als Sperrglied· verwendete Druckfeder 2 angeordnet und erstreckt sich zwischen Schaltergriff und Steckdose in gleicher Richtung wie die Schalteradhse 12 und die Steckdosenbuchsen bzw. Steckerstifte 13. Mit ihren unteren Windungen lagert die Druckfeder in der Abdeckung, während ein Teil der oberen Windungen (Fig. 1) in den Scfautzkragenraum 3 der Steckdose und der andere Teil in die Drehbahn des Schaltergriffflansches 4 hineinragt, und zwar in einer Ausnehmung 11 desselben (Fig. 3). Wollte man in diesem Zustand die Steckdose einschalten, so würde der Flansch 4 mit seinen seitlich der Feder vorhandenen Vorsprüngen 5 gegen die Feder stoßen. Wird aber der Stecker 6 eingeführt, so drückt er sie bis unter den Flansch 4 zusammen. Nun kann der Schaltergriff 8 gedreht werien, und es setzt sich dabei der Flansch 4 über die Druckfeder. Gleichzeitig wird durch den anderen Flansch 9 des Schaltergriffes der Stecker verriegelt, indem sich derselbe in eine Ausnehmung 10 des Steckers schiebt. Somit ist die Steckdose eingeschaltet, und der Stecker läßt sich in diesem Zustand nicht herausziehen bzw. kann der Schaltgriff beliebig bewegt werden (Fig. 4).
Erst wenn der Griff wieder in die Ausschaltstellung O gebracht ist und damit der Flansch 9 den Stecker freigegeben hat, ist dieser wieder entfernbar. Die Druckfeder kann sich infolge der Aussparung 11 des Flansches 4 wieder nach oben entspannen und verstellt dem Schaltergriff den Schaltweg. Die Steckdose läßt sich ohne Stecker nicht einschalten.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Abschaltbare Steckdose mit gegenseitiger Verriegelung von Schaltergriff und Stecker mit Verriegelung des Steckers durch einen Flansch des Schaltergriffes, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung des Schaltergriffes (8) allein aus einer Druckfeder (2) besteht, die durch den Schaltergriff (8) bzw. Stecker (6) in der Steckdosenabdeckung (1) gehalten wird.
2. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckfeder (2) in ihrer Druckrichtung mit der Achsrichtung der Schalterwelle (12) bzw. mit dem Verlauf der Steckerstifte (13) übereinstimmt und parallel zu diesen angeordnet ist.
3. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sperrglied ausgebildete Druckfeder (2) mit ihren unteren Windungen in der Steckdosenabdeckung (1) gelagert ist und bei ausgeschalteter Steckdose mit ihren oberen Windungen zu einem Teil in den vom Schutzkragen der Steckdose gebildeten und zum anderen in den von einem mit einer Ausnehmung (11) für das Sperrglied versehenen zweiten Flansch (4) des Schaltergriffes (8) eingenommenen Raum hineinragt und den Schaltergriff (8) in seiner Bewegung hindert.
4. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch i,
2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß dieDruckfeder (2) beim Einführen des Steckers (6) von der Stirnfläche (7) desselben erfaßt und bis unter den Flansch (4) des Schaltergriffes (8) zusammengedrückt wird.
5. Abschaltbare Steckdose nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Flansch (4) des Schaltergriffes (2) beim Einschalten der Steckdose über den noch freien Teil der Druckfeder (2) setzt, wobei sich der erstere ^Flansch (9) des Schaltergriffes in der bekannten Weise in eine seitliche Ausnehmung (10) des Steckers (6) schiebt und denselben verriegelt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 €18/354 ».56 (609 853 3.57)
DEB29309A 1954-01-21 1954-01-21 Abschaltbare Steckdose Expired DE961114C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29309A DE961114C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Abschaltbare Steckdose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB29309A DE961114C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Abschaltbare Steckdose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE961114C true DE961114C (de) 1957-04-04

Family

ID=6962899

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB29309A Expired DE961114C (de) 1954-01-21 1954-01-21 Abschaltbare Steckdose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE961114C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224965A2 (de) * 1985-11-30 1987-06-10 Du Pont Japan Ltd. Elektrische Steckverbinderanordnung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0224965A2 (de) * 1985-11-30 1987-06-10 Du Pont Japan Ltd. Elektrische Steckverbinderanordnung
EP0224965A3 (de) * 1985-11-30 1988-06-22 Du Pont Japan Ltd. Elektrische Steckverbinderanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3330109C2 (de) Elektrischer Schalter
DE2005783C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE3600523A1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer elektrische steckverbindungen
DE2142887B2 (de) In einer Schalttafel montierbarer Schalter
DE2529011A1 (de) Sicherheitssteckdose
DE916652C (de) Vorrichtung zur Verriegelung elektrischer Geraete in Einschub- bzw. Kassettenbauweise
DE1665644A1 (de) Steckverbinder,insbesondere fuer elektrische Stromkreise
DE2539905C3 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE961114C (de) Abschaltbare Steckdose
DEB0029309MA (de)
DE607131C (de) Beruehrungssichere Soffittenfassung, bestehend aus zwei die beiden Enden einer Roehrenlampe aufnehmenden Fassungen
DE689427C (de) Vorrichtung zur gegenseitigen Verriegelung eines wasserdicht gekapselten Schalters und einer wasserdicht gekapselten Steckvorrichtung
DE2432222B2 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2204227C3 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Installationszwecke
DE328701C (de) Steckvorrichtung mit einem als Schraubenfeder ausgebildeten Kontaktteil
DE625670C (de) Eine die Buchsen von Steckdosen nur bei zweipoligem Einfuehren des Steckers freigebende Verriegelung
DE878079C (de) Abschaltbare und verriegelbare Steckdose
DE483226C (de) Steckerschalter mit selbsttaetiger Bewegung des Schalters durch den Stecker
DE1440904B2 (de) Mehrpolige elektrische kupplungsvorrichtung
AT334999B (de) Steckdose
DE486012C (de) Steckerschalter
DE360557C (de) Zigarrenpressschieber
AT211083B (de) Selbstkassierendes Schloß
DE2209700C3 (de) Elektrische Vielfachsteckvorrichtung
DE2445822C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für Gehäuseabdeckungen