DE960810C - Pinsel mit in den Schaft einziehbaren Borsten - Google Patents

Pinsel mit in den Schaft einziehbaren Borsten

Info

Publication number
DE960810C
DE960810C DEK20830A DEK0020830A DE960810C DE 960810 C DE960810 C DE 960810C DE K20830 A DEK20830 A DE K20830A DE K0020830 A DEK0020830 A DE K0020830A DE 960810 C DE960810 C DE 960810C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
brush
shaft
brake disc
bristles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK20830A
Other languages
English (en)
Inventor
Leopold Kern
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE960810C publication Critical patent/DE960810C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B7/00Bristle carriers arranged in the brush body
    • A46B7/02Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner
    • A46B7/023Bristle carriers arranged in the brush body in an expanding or articulating manner where the bristle carrier retracts or collapses, i.e. for storage

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 28.MÄEZ1957
K 20830 III j 9b
Leopold Kern, Paris
ist als Erfinder genannt worden
Leopold Kern, Paris
Die Erfindung betrifft einen Pinsel mit einem hohlen Schaft, in dem ein an seinem Ende mit Borsten versehener Stiel so axial ein- und ausziehbar eingebaut ist, daß die Pinselborsten beliebig entweder in ihre Gebrauchsstellung, bei der sie frei an dem einen Pinselende hervorragen, oder in ihre Ruhestellung, bei der sie völlig in den hohlen Pinselschaft eingezogen sind, gebracht werden können. Um sein axiales Ein- und Ausziehen im ίο Schaft zu erleichtern, ist der Pinselstiel mit einem Vorsprung versehen, der, durch einen in der Pinselschaftwand vorgesehenen Längsschlitz hindurchgreifend, dauernd seitlich aus dem Schaft ragt.
Pinsel solcher Art sind an sich bekannt.
Bekannt ist ferner auch ein Bleistift mit einer im Minenkanäl verschiebbar gelagerten Mine, hinter der ein in den Minenkanal hineingreifender und von einem Gummikörper gegen Rückwärtsbewegung gesicherter Schieber ein jeweiliges, infolge ihrer Abnutzung wünschenswertes Nachstellen der Mine durch einen entsprechenden Vorschub im Bleistiftschaft gestattet. Ein Zurückziehen der Mine in den Schaft ist bei einem solchen Bleistift jedoch nicht möglich, da einerseits der Gummikörper jede Rückwärtsbewegung des Schiebers unmöglich macht und andererseits zwischen letzterem und der Mine keine feste Verbindung besteht.
Zweck der Erfindung ist, einen Pinsel der oben bezeichneten Art mit besonders einfachen Mitteln zu versehen, die sowohl ein bequemes Ein- oder Ausziehen des Pinselstiels im zugehörigen Schaft gestatten als auch eine genügende Sicherung gegen ein ungewolltes gegenseitiges Verschieben beider Pinselteile bieten, insbesondere in ihren beiden Endstellungen.
Der Pinsel gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel mindestens eine elastische, in beiden Bewegungsrichtungen wirksame, vorzugsweise aus einem geschmeidigen Stoff, wie z. B. Gummi, bestehende Bremsscheibe trägt, die an der Innenwand des hohlen Schaftes reibend anliegt.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand mehrerer in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert.
Fig. ι zeigt eine erste Ausführungsform eines vollständigen, gemäß der Erfindung ausgebildeten Pinsels, von dem gewisse Teile im Schnitt dargestellt sind;
Fig. 2 und 3 zeigen in ähnlicher Darstellung Stielteile zweier gemäß anderen Ausführungsformen der Erfindung ausgebildeter Pinsel, deren nicht dargestellte Bestandteile beispielsweise mit den entsprechenden in Fig. ι dargestellten Teilen übereinstimmen mögen.
Der Pinsel besteht im wesentlichen in an sich bekannter Weise aus einem hohlen Schaft 3, in dem ein an seinem einen Ende mit Borsten 1 versehener Stiel 2 so längs verschiebbar eingebaut ist, daß die Borsten 1 beliebig entweder in ihre in Fig. ι dargestellte Gebrauchsstellung, bei der sie frei an dem einen Pinselende herausragen, oder in ihre nicht dargestellte Ruhestellung, bei der sie völlig in den Schaft 3 zurückgezogen sind, gebracht werden können. Um seine axiale Verschiebung im Schaft 3 zu erleichtern, ist der Stiel 2 mit einem Vorsprung, beispielsweise einem radial in diesen Stiel 2 eingetriebenen Nagel 4, versehen, der, durch einen in der Pinselschaftwand vorgesehenen Längsschlitz 5 hindurchgreifend, seitlich aus dem Schaft 3 ragt.
Gemäß der Erfindung trägt der Stiel 2 an seinem den Borsten 1 abgekehrten hinteren Ende mindestens eine elastische Bremsscheibe, die so bemessen ist, daß sie von der Innenwand des hohlen Schaftes 3 elastisch verformt bzw. zusammengedruckt wird und dadurch, mit ihrem Außenrand an dieser Innenwand reibend, die Axialverschiebungen des Stiels 2 im Schaft 3 bremst.
Gemäß einer ersten, in zwei Varianten in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausbildungsform der Erfindung ist die Bremsscheibe 6 bzw. 60 aus einem geschmeidigen Stoff, vorzugsweise Gummi, hergestellt, wobei ihr Durchmesser und ihre Dicke so bemessen sind, daß diese Bremsscheibe längs ihres Außenrandes von der Innenwand des Schaftes 3 zu schirmartiger Wölbung, wie in Fig. 1 gezeigt, zusammengedrückt wird. Um diese Wölbung sowohl in der einen als auch in der anderen Richtung bezüglich des Stiels 2 zu gestatten, ist letzterer nahe der Befestigungsstelle der Bremsscheibe bei 2a bzw. 2b verjüngt.
Die Bremsscheibe 6 bzw. 6a ist auf dem Stiel 2 vorzugsweise entweder, wie in Fig. 1 gezeigt, elastisch auf das hintere Ende des Stiels 2 aufgezogen und in einer Ringnut 7 gelagert oder, wie in Fig. 2 gezeigt, durch einen axial in das hintere Ende des Stiels 2 eingetriebenen Nagel 8 (Stift, Schraube) an diesem Stielende befestigt.
Wird bei einem so ausgebildeten Pinsel der Stiel 2 axial in dem hohlen Schaft 3 hin- und hergeschoben, so bremst die Bremsscheibe 6 bzw. 6a, mit ihrem Rand an der Innenwand des Schaftes 3 reibend, die Bewegungen des Stiels 2 im Schaft 3.
Es ist ferner zu bemerken, daß bei dieser ersten Ausbildungsform der Erfindung die Sicherung des Stiels 2 gegen ein ungewolltes Verschieben im Schaft 3 in seinen beiden Endstellungen besonders groß ist, da infolge ihrer schirmartigen Wölbung die Bremsscheibe 6 bzw. 6a, die sich längs ihres Außenrandes gegen die Innenwand des Schaftes 3 abstützt, umgestülpt werden muß, wenn der Stiel 2 im Schaft 3 in entgegengesetzter Richtung zurückgeführt werden soll, so daß ein beträchtlicher elastischer Widerstand überwunden werden muß, bevor der Stiel 2 aus seinen Endstellungen gebracht werden kann.
An Stelle der aus einem geschmeidigen Stoff hergestellten Bremsscheiben 6 bzw. 6a können gemäß einer weiteren Ausbildungsform der Erfindung eine oder mehrere aus einem elastischen, verhältnismäßig steifen Stoff, beispielsweise einem Polyplast, hergestellte Bremsscheiben 9 Anwendung finden. Diese Bremsscheiben 9 sind zur Bildung der gewünschten radialen Elastizität mit einem Schlitz 10 versehen und mit einem gewissen radialen Spiel in einer entsprechend tiefen, auf dem hinteren Teil des Stieles 2, wie in Fig. 3 gezeigt, vorgesehenen Ringnut γα gelagert, so daß sie, mit ihrem äußeren Umfang elastisch gegen die Innenwand des Schaftes 3 drückend, die Axialbewegungen des Stieles 2 in diesem Schaft 3 durch Reibung bremsen.
- Der erfindungsgemäß ausgebildete Pinsel hat den besonderen Vorteil, daß beim Gebrauch keinerlei besondere Verriegelungsmittel in den Endstellungen willkürlich betätigt werden müssen, um die Stellung des Stieles 2 im Schaft 3 zu sichern. Ein weiterer Vorteil des Erfindungsgegenstandes besteht in seiner großen Einfachheit.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Pinsel mit einem hohlen Schaft, in dem ein an seinem Ende mit Borsten versehener Stiel axial verschiebbar ist, der ein durch einen Längsschlitz des Schaftes ständig nach außen ragendes Betätigungsorgan aufweist, mit dessen Hilfe die Pinselborsten nach Belieben entweder in ihre Gebrauchsstellung, bei der sie frei aus dem Pinselschaft hervorragen, oder in ihre Ruhestellung, bei der sie völlig in den Schaft eingezogen sind, gebracht werden können, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (2)
    mindestens eine elastische, in beiden Bewegungsrichtungen wirksame Bremsscheibe trägt, die an der Innenwand des hohlen Schaftes (3) reibend anliegt.
  2. 2. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (2) mindestens eine Ringnut (7 bzw. 7a) aufweist, in der die Bremsscheibe (6 bzw. 9) durch elastisches Aufziehen über den Stiel (2) gelagert ist.
  3. 3. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsscheibe (6a) gegen das hintere Ende des Stieles (2) mittels eines axial in den Stiel (2) eingetriebenen Nagels (8), einer Schraube od. dgl. befestigt ist.
  4. 4. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem geschmeidigen Stoff, vorzugsweise Gummi, hergestellte Bremsscheibe (6 bzw. 6a) auf einem verjüngten Teil (2ß bzw. 26) des Stieles (2) sitzt und in ihrem Durchmesser und ihrer Dicke so bemessen ist, daß sie schirmartig gewölbt ist und bei einer Umkehrung der Bewegungsrichtung des Stieles im Schaft einer Umstülpung unterworfen wird.
  5. 5. Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mit einem radialen Schlitz versehene Bremsscheibe (9) aus einem verhältnismäßig steifen Stoff hergestellt ist und auf dem Stiel (2) mit einem gewissen radialen Spiel sitzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 597 296.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609 620/15 9\ (609 845 3.57)
DEK20830A 1953-01-22 1954-01-20 Pinsel mit in den Schaft einziehbaren Borsten Expired DE960810C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR960810X 1953-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960810C true DE960810C (de) 1957-03-28

Family

ID=9493535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK20830A Expired DE960810C (de) 1953-01-22 1954-01-20 Pinsel mit in den Schaft einziehbaren Borsten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960810C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597296C (de) * 1932-10-30 1934-05-23 Artur Kusterer Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE597296C (de) * 1932-10-30 1934-05-23 Artur Kusterer Bleistift mit durch einen Schieber bewegbarer und durch einen Gummikoerper gegen Rueckbewegen gesicherter Schreibmine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005016364B3 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer Elektrode im Schrittmacherbett
DE1284169B (de) Duebel zum Befestigen von Hohlleisten
DE2640637C3 (de) Verriegelungsvorrichtung für die einen Boxschlag ausführende Faust am Arm einer Spielzeugfigur
DE102012009068A1 (de) Montageträger für eine Dichtung und Verfahren zum Montieren einer Dichtung
DE1931450A1 (de) Fernbedienungseinrichtung
DE960810C (de) Pinsel mit in den Schaft einziehbaren Borsten
DE3040726A1 (de) Schreiber-mechanik
DE2706424A1 (de) Druckknopfschalter
DE2657324C3 (de) Zahnärztliches Handstück
DE916258C (de) Umlegbarer Bedienungshebel, insbesondere Getriebeschalthebel fuer Kraftfahrzeuge
DE7628621U1 (de) Besen
DE2011234A1 (de) Schnellverbindungsstück für Leitungen und Schläuche
DE29619422U1 (de) Teleskopierbares Saugrohr für Staubsauger
DE1750110A1 (de) Laengenjustierbarer Spreizduebel
DEK0020830MA (de)
DE3446813A1 (de) Haarbuerste
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE202017101781U1 (de) Adapter geeignet für den Einsatz in einer Schlagbohrmaschine
DE3012838A1 (de) Fuehrungseinrichtung fuer angelschnuere
DE571215C (de) Junggesellenknopf
DE1750390B2 (de) Dichtung zum einsetzen in eine kupplungsmuffe fuer rohre
DE2161780A1 (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
AT397040B (de) Markierungsstange
DE642476C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen, ploetzlichen Ausloesen der Druckkraft abgenutzter Kohlenbuersten von Elektromotoren
DE1920743C3 (de) Antrieb mittels biegsamer Welle fur auswechselbare Dentalwerkzeuge