DE960386C - Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger - Google Patents

Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger

Info

Publication number
DE960386C
DE960386C DEB26960A DEB0026960A DE960386C DE 960386 C DE960386 C DE 960386C DE B26960 A DEB26960 A DE B26960A DE B0026960 A DEB0026960 A DE B0026960A DE 960386 C DE960386 C DE 960386C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
recording
rollers
endless
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB26960A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Blasche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Original Assignee
ELEKTRONIK GmbH
Deutsche Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELEKTRONIK GmbH, Deutsche Elektronik GmbH filed Critical ELEKTRONIK GmbH
Priority to DEB26960A priority Critical patent/DE960386C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960386C publication Critical patent/DE960386C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/004Recording on, or reproducing or erasing from, magnetic drums

Description

AUSGEGEBEN AM 21. MÄRZ 1957
B 26960 VIiId142 g
ist als Erfinder genannt worden
Berlin -Wilmersdorf
Die Erfindung bezieht sich auf Aufnahme- und Wiedergabegeräte zur magnetografischen Aufzeichnung auf einen blattförmigen Tonträger, der zwischen zwei Flächen transportiert will, von denen eine, z. B. in Form eines endlosen Bandes von Blattbreite, nachgiebig ist und an der Transportbewegung teilnimmt, und dabei in der Weise über zwei Walzen geführt wird, daß er sich zu einer endlosen Manschette zusammenfügt, während
ίο senkrecht zu seiner Bewegungsrichtung der Tonkopf kontinuierlich geführt wird, so daß eine Anzahl nebeneinanderlaufender Tonspuren entsteht, die schraubenlinienförmig ineinander übergehen. Es sind sowohl Geräte bekannt,. bei denen der Magnetkopf in rillehförmigen Hilfsspuren geführt ist, ale auch solche, bai. denen der Tonträger eine glatte Oberfläche besitzt und der Magnetkopf maschinell vorgeschoben wird. Bei der letzten Konstruktion sind besonders Vorkehrungen nötig, um immer die Koinzidenz zwischen Kopfstellung und Zeile zu halten. Ganz allgemein.besteht bei derartigen Geräten die Schwierigkeit der seitlichen Führung des Aufzeichnungsblattes auf der Walze. Zahlreiche Vorschläge, die gemacht wurden, konnten im praktischen Betrieb nicht befriedigen.
Die Erfindung betrifft die Weiterbildung des Gerätes nebst blattförmigem Tonträger, durch die diese Schwierigkeiten der Führung des Tonträgers und des Kopfes in überraschend einfacher Weise beseitigt werden. Erfindungsgemäß besteht die zweite Fläche ebenfalls aus einem endlosen Band, das sich synchron zu dem ersten bewegt, dieses bis auf die Zone, an der das Aufzeichnungsblatt zwischen die beiden Fläohen eingeführt wird, umgibt und an den Rändern dieser Zone über Umlenkrollen zurückgeführt ist'.
Während bei dem bekannten Gerät das Tonträgerblatt mit einer verstärkten und zur Blattfläche senkrecht umgebogenen Kante in den Schlitz einer in das Transportband eingefügten Leiste eingezogen wird, sieht eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung eine Einlegetrommel vor, die mit den Bändern synchron läuft und in an sich bekannter Weise mit einem längs einer Mantellinie verlaufenden Schlitz zur Aufnahme des vorderen ίο Blattrandes versehen ist, in solcher Anordnung, daß das von ihr erfaßte Aufnahmeblatt zwischen die beiden Fläche» eingeführt und dann zwischen diesen transportiert wird.
Damit zwischen den Transportbändern kein Schlupf auftreten kann, sind sie mit Markierungen, z. B. Perforierungen, versehen, denen entsprechende Markierungen auf den Walzen, z. B. Zahnkränze, zugeordnet sind; eine der Walzen ist angetrieben.
ao Zweckmäßig ist die Einlegetrommel zugleich Umlenkrolle für das äußere Transportband.
Da bei dem Gerät nach der Erfindung das Aufzeichnungsblatt zu einer Manschette zurückgeführt wird, baut das Gerät niedrig und ist in einfacher Weise auf die Verwendung von Blättern verschiedener Länge erweiterungsfähig, ganz abgesehen von seinem äußerst einfachen Aufbau aus wenigen und unkomplizierten Teilen. Hierzu werden zwei weitere, hinter den ersteren Walzen achsparallel und in derselben Ebene angeordnete Walzen vorgesehen, die durch ein weiteres endloses Band gekuppelt sind, während das äußere Transportband für das Aufnahmeblatt auch diese beiden Walzen umschließt. Zwischen den beiden Walzengruppen ist eine Weiche angeordnet, die das Blatt entweder um die zweite Walze der ersten Gruppe herum- oder auch über die Walzen der zweiten Gruppe leitet.
Das Auswerfen des Blattes erfolgt mittels einer einfachen Ablenkvorrichtung in der Einlegezone, die beim Rückwärtsgang der Transportvorrichtung — nach Anschlag einer Befehlstaste — das Aufnahmeblatt selbsttätig von dem inneren Transportband abhebt und durch den Einlegeschlitz im Gehäuse herausbefördert.
Der in dem neuen Gerät verwendete Tonträger aus einem magnetisierbaren oder mit einem magnetisierbaren Überzug versehenen, nicht magnetisierbaren Werkstoff rechteckiger Form ist in bekannter Weise an mindestens einer zu den Tonspuren parallelen Kante mit einer Markierung nach Art der perforierten Filmbänder versehen, die entsprechend zugeordneten Markierungen, insbesondere Zahnkränzen der Transportvorrichtung ausgebildet ist.
Der Vorschub des Magnetkopfes wird zweckmäßig mittels eines mit dem Kopfhalter gekuppelten Triebes bewerkstelligt, der von der Transportvorrichtung über einen Schneckenantrieb angetrieben wird, dessen Schneckenrad vorteilhaft die Spurteilung (Zeilenabstand) besitzt. Auf diese Weise ist in einfachster Weise ein Versetzen des Kopfes um ganzzahlige Vielfache des Zeilenabstandes möglich. Die Koinzidenz zwischen Kopf und Zeile wird durch eine selbsttätige Ausschaltung des Rücklaufes gewährleistet, derart, daß die Einlegetrommel in einer bestimmten Winkelstellung ihres Schlitzes zum Stehen kommt.
An Hand der Zeichnung werden im folgenden konstruktive Einzelheiten der Erfindung beschrieben, an der ihre Vorteile besonders deutlich werden. Die Zeichnung zeigt in
Fig. ι bis 3 verschiedene Formate eines folienartigen Aufzeichnungsblattes, in Fig. 4 eine Seitenansicht, in
Fig. 5 eine Draufsicht des geöffneten Gerätes und in
Fig. 6 Konstruktionsteile eimer Aufzeichnungsvorrichtung.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen an beiden Längsrändern perforierte blattförmige Aufzeichnungsträger im Nbrmformat (DIN A4). In Fig. 1 ist die volle Breite, abgesehen von einer schmalen Überlappungskante, die am linken Rand sichtbar ist, zur Aufzeichnung ausgenutzt. In Fig. 2 und 3 ist eine etwas breitere Kante, vorzugsweise für Folien zur einmaligen Verwendung, vorgesehen, auf der Briefköpfe od. dgl. Texte aufgedruckt sind. Auch kann die Folie an diesem Rande so eingerichtet sein, daß sie in Ordner abgeheftet werden kann, go Die Folie nach Fig. 3 besitzt die doppelte Breite; sie kann ohne Nachteil um eine Kante quer zur Tonspur zusammengefaltet werderi, wenn sie z. B. in bekannter Weise aus einem papierähnlichen, mit einem magnetisierbaren Überzug versehenen Werkstoff besteht.
In· den Fig. 4 bis 6 ist ein Gerät zur Verwendung dieser Folien in schematischer Darstellung der Teile, die zur Beschreibung der Erfindung notwendig sind, wiedergegeben. In der Seitenansicht nach Fig. 4 und in der Draufsicht nach Fig. 5 sind zwei Walzen 4 und 5 zu erkennen, die an· ihren Stirnseiten mit Zahnkränzen versehen· sind: Um die beiden Walzen ist das endlose Band 6 herumgelegt, dessen Länge der Länge der Tonspuren nach Fig. 1 oder 2 entspricht. Gleichartige, durch ein endloses Band bzw. gekuppelte Walzen 7 und 8 werden in Verbindung mit der Einrichtung 34 später beschrieben werden. Das Band 6 bildet eine Führungsfläche für die Tonfolie 1. In Fig. 4 ist angedeutet, wie die Folie in den Längsschlitz 2 der Einlegetrommel 3 durch einen Schlitz in die obere Gehäuseverkleidung eingeführt wird. Die Trommel 3 steht ebenfalls mit Zahnkränzen im Eingriff mit der Perforierung des Bandes 6. Der Antrieb erfolgt entweder über die Trommel 3 oder über die Walze 4. Die äußere Leitfläche für das Aufzeichnungsblatt wird durch ein Band 12 bzw. zwei schmale, über die Zahnkränze sämtlicher Walzen laufende perforierte endlose Bänder I2a und i26 (Fig. 5) bestimmt, die die perforierten Kanten des Aufzeichnungsblattes erfassen und gegen das Band 6 (und gegebenenfalls 9) drücken, wischen sich aber die Länge des Einlegeschlitzes 2 in der Trommel- 3 frei lassen. Die Bänder i2a und 12;, umgeben das Band 6 nahezu vollständig bis
auf die Zone, in der das Aufzeichnungsblatt eingeführt wird, also in der Umgebung der noch zu besprechenden Ablenkvorrichtung 21 (Fig. 1). Über die Trommel 3 und die Rolle 11 werden die Bänder an den Kanten dieser Zone umgelenkt und über Rollen 10 zurückgeführt.
Die bis hierher beschriebene Einrichtung arbeitet wie folgt: Nachdem die Tonfolie in den Schlitz 2 eingeschoben ist, wobei die Zahnkränze der Trommel 3 automatisch in die Perforierung ihrer Ränder eingreifen, und der Antrieb .des Gerätes mittels einer Bedienungstaste eingeschaltet wird, beginnen die Bänder I2a, I26 und 6 mit gleicher Geschwindigkeit zu laufen und erfassen den Tonträger, der als nicht um die Trommel 3 gewickelt, sondern zwischen ihnen ständig um die Walzen 5 und 4 herumgeführt wird und dabei, nachdem er vollständig in dem Gerät verschwunden ist, eine endlose Manschette mit der bereits besprochenen Überlappung seiner Ränder bildet. Beim Rücklauf der Transportvorrichtung wird die bewegliche Klappe 21 unter die Stoßkante greifen, so. daß der Aufzeichnungsträger auf demselben Wege durch den Schlitz in der Gehäuseverkleidung wieder herausbefördert wird, auf dem er hineingezogen wurde.
Zur Tonaufzeichnung auf dem wie beschriebenen bewegten Aufzeichnungsblatt wird ein (nicht näher dargestellter) Magnetkopf an einem Halter 13 gelagert und liegt durch sein Eigengewicht oder mit einer einstellbaren Kraft auf der Walze 4 auf, über die der Tonträger an ihm vorbeiläuft.
Der Halter ist parallel zur Walzenachse auf einer Achse 14 verschiebbar und mit einem Finger bei 31 mit einem um die Rolle 16 laufenden endlosen Bandtrieb 15 gekuppelt. Die obere Rolle 14 (Fig. 5) wird über einen Schneckentrieb 17, 18 und Räder 19 von der Achse 20 der Walze 4 angetrieben. Auf diese Weise wird auf dem in dem Gerät zur Manschette gewickelten Blatt eine endlose schraubenförmige Tonspur geschrieben, deren Zeilen nahezu parallel zu den perforierten Kanten verlaufen und an der Überlappung ineinander übergehen. Längenänderungen des Aufzeichnungsblattes (z. B. durch Luftfeuchtigkeitsschwankungen) oder -unterschiede zwischen· verschiedenen Geräten (z. B. beim Versand der Tonträger) bleiben so gering, daß sie auf die Kontinuität der Spur an der Stoßstelle ohne Einfluß bleiben. Wenn zur Entnähme der Folie aus dem Gerät auf Rückwärtsgang gesteuert wird, wird der Tonkopf im Schnellgang in seine Anfangsstellung zurückgefahren und die Transportvorrichtung erst stillgesetzt, wenn er dort angekommen ist (s. unten).
5S Die Teilung des Schneckenrades 17 ist so gewählt, daß eine Zahnteilung einer Fortbewegung des Kopfhalters um eine Tonspurbreite entspricht. Zum Versetzen des Tonkopfes um eine Spur wird eine der Tasten 22 im Bedienungsfeld des Gerätes gedrückt. Dabei wird erst durch das Gestänge 23 die Schnecke 18 entkuppelt und dann das Schneckenrad um einen Zahn im oder gegen den Uhrzeigersinn gedreht. Da die Schnecke immer nur in einen vollen Zahn des Schneckenrades eingreifen kann, ist dafür gesorgt, daß der Kopf immer wieder auf eine Tonspur gelangt. Zur einmaligen betriebsmäßigen Justierung des Kopfes kann er in bekannter Weise in seinem Halter in einem Exzenter gelagert sein. Durch Betätigung weiterer (nicht dargestellter) Befehlstasten, die einfache Kupplungen betätigen, läßt sieb der Kopf über die ganze Breite des Schriftfeldes vor- oder zurückfahren. Mit dem Gestänge 23 sind zwei Endanschläge 32 und 33 verbunden, die von dem Finger des Tonhalters 13 in dessen seitlicher Endstellung zur Ausschaltung des Vorschubes betätigt werden. Diese mechanische Endausschaltung sorgt dafür, daß der Magnetkopf immer in der gleichen Stellung des Schneckenrades 17 zum Stehen kommt; die Einlegetrommel 3 bleibt dabei ebenfalls mit einer bestimmten Stellung· ihres Einlegescblitzes 2 in der Öffnung des Gehäuses stehen.
Die Transpoi tv '■richtung 7, 8, 9 kann, falls gewünscht, bei größeren Geräten verwendet werden, um außer Folien von der Große nach Fig. 1 und 2 auch Folien mit der doppelten Aufzeichnungskapazität nach Fig. 3 verwenden .zu können.. In diesem Falle wird die Weiche 34 (Fig. 4) so umgesteuert, daß sich ihre Zunge gegen das Band 6 anlegt, wodurch das vortransportierte Aufzeich- go nungsblatt abgehoben und über die Schulter der Weiche weiter in Richtung auf die Walze 7 geleitet, von dieser erfaßt und zwischen die Bänder 9 und I2a, i2& hineingezogen und um die Walze 8 weiter-, herum- und zurückgeführt wird.
Fig. 6 zeigt eine Einrichtung zur selbsttätigen Beschriftung eines Papierstreifens 25 mit Angaben über die Diktatlänge und eingefügte bzw. nachgebrachte Korrekturen. Auf den Achsen 24 (Fig. 4) sitzen außer den Rollen 16 zwei weitere Rollen 26, roo über die ein endloses Gummiband gespannt ist. Auf diesem Gummiband wird der zu jeder Aufzeichnungsfolie gehörige Papierstreifen- 25 befestigt, der mit aufgedruckten Sprechminuten und farbig angedeuteten Diktat- und1 Korrekturbereichen bedruckt ist. Ein Schreibstift 27 zeichnet beim Bewegen des Magnetkopf halters 13 auf den Papierstreifen eine Linie. Der Schreibstift ist durch ein Gestänge mit den (nicht gezeichneten) Drucktasten »Korrektur« und »Aufnahme/Wiedergäbe« verbunden, so daß selbsttätig alle Korrekturen festgehalten werden, wie dies auf dem im unteren Teil der Fig. 6 ausgebreitet dargestellten Streifen für ein Beispiel mit der abgewinkelten Pfeillinie dargestellt ist.
Die Konstruktion des Gerätes ist je nach dem Aufwand für den Bedienungskomfort verschiedener Abwandlungen fähig, wie sie aus dem Aufbau ähnlicher Geräte dem Fachmann im Bedarfsfalle zur Hand sind.

Claims (8)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Aufnahme- und Wiedergabegerät zur Magnettonaufzeichnung . auf einen blattförmigen Tonträger, der im Gerät zwischen zwei Flächen, von denen eine durch ein endloses,
    über zwei Walzen laufendes Band gebildet ist, zu einer in der Transportrichtung, endlosen Schreibfläche zusammengefügt wird, während die Aufzeichnungs- und Wiedergabeeinrichtung (Magnetkopf) einer kontinuierlichen Vorschubbewegung senkrecht zur Transportrichtung unterliegt, so daß auf dem Träger eine über die Stoßstelle hinweglaufende schraubenförmige Tonspur entsteht, dadurch gekennzeichnet,
    ίο daß die zweite Fläche ebenfalls aus einem endlosen Band (12) besteht, das sich synchron zu d'em ersten (6) bewegt, dieses bis auf die Zone, an der das Aufzeichnungsblatt zwischen die beiden Flächen eingeführt wird, umgibt und an den Rändern dieser Zone über Umlenkrollen (3, 11) zurückgeführt ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Einlegetrommel (3), die mit den Bändern synchron läuft und in an sich be-
    ao kannter Weise mit einem längs einer Mantellinie verlaufenden Schlitz (2) zur Aufnahme des vorderen Blattrandes versehen ist, in solcher Anordnung, daß das von ihr erfaßte Aufnahmeblatt (1) zwischen die beiden Flächen
    «5 (6, 12) eingeführt wird.
  3. 3. Gerät nacb Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportbänder (6, 12) mit Markierungen, z. B. Perforierungen, versehen sind, denen entsprechende Markierungen auf den Walzen, z. B. Zahnkränze, zugeordnet sind, und daß eine der Walzen (3 oder 4) angetrieben ist.
  4. δ Gerät nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlegetrommel (3) zugleich Umlenkrolle für das äußere Transportband (12) ist.
  5. 5. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei weitere, hinter den ersteren Walzen (4, 5) achsparallel und in derselben Ebene angeordnete Walzen (7, 8), die durch ein weiteres endloses Band (9) gekuppelt sind, und dadurch, daß das äußere Transportband (12) für das Aufnähtneblatt auch diese beiden Walzen umschließt und daß zwischen den nahe benachbarten Walzen (5, 7) eine Weiche (34) angeordnet ist, die das Blatt (1) entweder um die Walze (5) herum- oder über die Walzen (7, 8) leitet.
  6. 6. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei schmale endlose Bänder (i2a, I26), die an den Rändern der Walzen (4, 5) geführt sind und nur die Seitenkanten des Aufnahmeblattes erfassen.
  7. 7. Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Ablenkvorrichtung (21) in der Einlegezone, die beim Rückwärtsgang der Transportvorrichtung — nach Anschlag einer Befehlstaste — das Aufnahmeblatt selbsttätig von dem inneren Transportband (6) abhebt und durch den Einlegeschlitz im Gehäuse herausbefördert.
  8. 8. Aufnahmeblatt für ein Gerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche aus einem magnetisierbaren od,er mit einem magnetisierbaren Überzug versehenen, nicht magnetisierbaren Werkstoff rechteckiger Form, dadurch gekennzeichnet, daß das Blatt mindestens an einer in Richtung seiner Fortbewegung im Gerät liegenden Kante mit einer Markierung, insbesondere Perforierung, versehen ist, die entsprechend zugeordneten Markierungen, insbesondere Zahnkränzen der Transportvorrichtung des Gerätes ausgebildet ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 820808;
    schweizerische Patentschrift Nr. 285 190;
    deutsche Patentanmeldungen B 14155 IXa/42g
    (Patent 894626), Sch 2147 IXa/42g (Patent
    895223).
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB26960A 1953-08-12 1953-08-12 Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger Expired DE960386C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26960A DE960386C (de) 1953-08-12 1953-08-12 Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB26960A DE960386C (de) 1953-08-12 1953-08-12 Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960386C true DE960386C (de) 1957-03-21

Family

ID=6962195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB26960A Expired DE960386C (de) 1953-08-12 1953-08-12 Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960386C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965606C (de) * 1953-12-16 1957-06-13 Deutsche Telephonwerk Kabel Antriebsvorrichtung fuer blattfoermige Nachrichtentraeger von Diktiermaschinen od. dgl.
DE1103612B (de) * 1954-05-20 1961-03-30 Fred R Beyer Diktiergeraet

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820808C (de) * 1948-10-02 1951-11-12 Oerlikon Buehrle Ag Tongeraet, insbesondere Magnettongeraet
CH285190A (de) * 1947-08-07 1952-08-31 Dictaphone Corp Einrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe.
DE894626C (de) * 1951-03-14 1953-10-26 Eugen Beyer Phonogrammtraeger fuer Aufnahme und Wiedergabe in Zeilenschrift
DE895223C (de) * 1941-09-13 1953-11-02 Schallband Syndikat Ag Verfahren zum Praegen von thermoplastischen Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE895223C (de) * 1941-09-13 1953-11-02 Schallband Syndikat Ag Verfahren zum Praegen von thermoplastischen Schallbaendern mit mechanisch abtastbarer Schallschrift
CH285190A (de) * 1947-08-07 1952-08-31 Dictaphone Corp Einrichtung zur Tonaufzeichnung und -wiedergabe.
DE820808C (de) * 1948-10-02 1951-11-12 Oerlikon Buehrle Ag Tongeraet, insbesondere Magnettongeraet
DE894626C (de) * 1951-03-14 1953-10-26 Eugen Beyer Phonogrammtraeger fuer Aufnahme und Wiedergabe in Zeilenschrift

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE965606C (de) * 1953-12-16 1957-06-13 Deutsche Telephonwerk Kabel Antriebsvorrichtung fuer blattfoermige Nachrichtentraeger von Diktiermaschinen od. dgl.
DE1103612B (de) * 1954-05-20 1961-03-30 Fred R Beyer Diktiergeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1760171C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Windeln für den einmaligen Gebrauch
EP0038415B1 (de) Einrichtung zur schrittweisen Zuführung von Aufzeichnungsträgern an ein elektromechanisches Schreibwerk
DE2617479B2 (de) Papiertransporteinrichtung in einem kopiergeraet
DE2246671C3 (de) Vorrichtung zur Entnahme von Filmen aus einer Kassette
DE2906598A1 (de) Vorrichtung zur bewerkstelligung eines fliegenden rollenwechsels
EP0099958A1 (de) Vorrichtung zum Transportieren von Aufzeichnungsträgern in Druckern, insbesondere in Matrixdruckern
DE1296148B (de) Zufuehreinrichtung fuer eine mehrlagige Endlosbeschriftungsbahn fuer Druckwerke
DE2627810B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln, Transportieren und Ablegen von Vergütungsbögen im Zuge der Herstellung von vergüteten Spanplatten, Faserplatten o.dgl
DE960386C (de) Aufnahme- und Wiedergabegeraet zur Magnettonaufzeichnung auf einen blattfoermigen Tontraeger
DE1497017B2 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE19612924A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Zuführen eines Endes einer Materialbahn
DE2124230C3 (de) Vorrichtung zum Transportieren und Stapeln von blattförmigen Aufzeichnungsträgern
CH643485A5 (en) Apparatus for transporting and guiding a tape-like photographic recording medium in a photosetting machine
DE2930924A1 (de) Schreiber zur aufzeichnung elektrischer signale
DE1938063C3 (de)
DEB0026960MA (de)
DE2333612A1 (de) Streifenschreiber zum gleichzeitigen registrieren zweier veraenderlicher groessen
DE892073C (de) Magnetton-Diktiermaschme
DE972545C (de) Einrichtung zum Aufsprechen und Wiedergeben von Magnettonspuren auf einem blattfoermigen Magnettontraeger
EP0101070B1 (de) Papiereinzugsvorrichtung für Druckereinrichtungen
DE2950392A1 (de) Papiereinzugsvorrichtung fuer druckeinrichtungen mit waagrechter papierauflage
DE2655495B2 (de) Kfeinschreiber zur Aufzeichnung von Meßdaten
DE2711844B1 (de) Vorlagenbuehne fuer ein Kopiergeraet zur Herstellung kompositorischer Kopien
DE3033908A1 (de) Papiertransportvorrichtung fuer bedruckmaschinen von etiketten o.dgl..
DE936654C (de) Magnetton-Diktiergeraet