DE960191C - Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern

Info

Publication number
DE960191C
DE960191C DEC8210A DEC0008210A DE960191C DE 960191 C DE960191 C DE 960191C DE C8210 A DEC8210 A DE C8210A DE C0008210 A DEC0008210 A DE C0008210A DE 960191 C DE960191 C DE 960191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nitrogen
vinyl ethers
containing vinyl
production
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC8210A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Georg Boehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC8210A priority Critical patent/DE960191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE960191C publication Critical patent/DE960191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/08Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms
    • C07D295/084Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/088Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by singly bound oxygen or sulfur atoms with the ring nitrogen atoms and the oxygen or sulfur atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinyläthern Es ist bekannt, daß ß-aminosubstituierte Äthylvinyläther durch Vinylierung der entsprechenden Aminoäthanole oder durch Umsetzen der entsprechenden Amine mit ß-Halogenäthyl-vinyläther entstehen.
  • Es wurde gefunden, daß man stickstoffhaltige Vinyläther erhalten kann, wenn man ß, ß'-Dihalogendiäthyläther mit sekundären Eiminen bei erhöhten Temperaturen umsetzt. Die hierbei erhaltenen stickstoffhaltigen Vinyläther der allgemeinen Formel in der R und R1 für sich organische Reste oder zusammen mit dem Stickstoffatom Bestandteile eines Ringes darstellen, sind Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen und Pharmazeutika.
  • Als ß, ß'-Dihalogendiäthyläther kommt in erster Linie der wohlfeile ß, ß'-Dichlordiäthyläther in Betracht. Geeignete sekundäre Amine sind Diäthyl-, Dibutyl-, Dihexylamin, Monoalkylaniline, Morpholin, Pyrrol, Piperidin und deren Derivate. Um unerwünschte Nebenreaktionen zu vermeiden, wird bei der Umsetzung zweckmäßig die Anwesenheit von Wasser vermieden, wobei man mindestens a Mol sekundäres Amin, orteilhaft aber einen überschuß davon, auf z Mol ß, ß'-Dihalogendiäthyläther verwendet. Man arbeitet bei Temperaturen zwischen etwa 5o und zoo°, man kann z. B. im Falle der Verwendung von sekundären Aminen mit niedrigen Siedepunkten auch' unter Druck arbeiten. Es ist bereits bekannt, halogenhaltige ungesättigte Amine dadurch herzustellen, daß man organische Halogenverbindungen, die Halogenatome an mindestens 3 gesättigten Kohlenstoffatomen und davon mindestens 2 an benachbarten Kohlenstoffatomen enthalten, mit Ammoniak oder mit primären oder sekundären Aminen bei erhöhter Temperatur umsetzt.
  • Diese ungesättigten Amine besitzen somit 2 Kohlenstoffatome, die durch Halogenatome in Nachbarstellung substituiert sind und bei der Einwirkung basischer Substanzen eine leichte Halogenwasserstoffabspaltung als ersten Reaktionsschritt erwarten lassen. Die nach Ausbildung der Doppelbindung verbleibenden Halogenatome sind dann in anderer Weise gebunden als die zuerst in Reaktion getretenen Halogenatome, so daß eine andere Reaktionsfähigkeit dieser, Halogenatome erwartet werden kann. Dagegen läßt die völlig gleichartige Stellung der Halogenatome an den nach dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendeten ß, ß'-Dihalogendiäthyläthern normalerweise auch ein gleichartiges Reaktionsverhalten erwarten, d. h. entweder eine beiderseitige Substitution oder eine beiderseitige Abspaltung unter Bildung von Divinyläthern. Es ist daher überraschend, daß sich im vorliegenden Fall die gleichartig gebundenen Halogenatome trotzdem verschiedenartig verhalten, und daß stickstoffhaltige Vinyläther, die nur einmal mit einem sekundären Amin in Reaktion getreten sind, entstehen.
  • Beispiel i In einem mit Rückflußkühler versehenen Rührgefäß werden iioo Teile Morpholin unter kräftigem Rühren auf 8o° erhitzt. Sodann werden 43o Teile ß, ß'-Dichlordiäthyläther in dem Maße zugefügt, daß die Temperatur i25° nicht übersteigt. Nach insgesamt 2 Stunden läßt man erkalten, fügt unter Rühren 5oo Teile 5oo/oige Natronlauge hinzu, filtriert vom Kochsalz ab, trennt die wäßrige Phase ab und destilliert. Man erhält 252 Teile ß-Morpholinoäthylvinyläther vom KP14 : 94 bis 95° (= 53=5 %, bezogen auf eingesetzten Dichlordiäthyläther).
  • Beispiel e 9oo Teile Piperidin (etwa 95%ig) werden wie im Beispiel i mit 29o Teilen Dichlordiäthyläther bei ioo° umgesetzt. Nach der Aufarbeitung erhält man 95 Teile ß-Piperidinoäthylvinyläther vom Kp40 : io2 bis 1o3° (3o,5 % der Theorie).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinyläthern der Formel in der R und R1 für sich organische Reste oder zusammen mit dem Stickstoffatom Bestandteile eines Ringes darstellen, dadurch gekennzeichnet, daß man ß, ß'-Dihalogendiäthyläther mit sekundären Aminen bei erhöhter Temperatur umsetzt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 801 33o.
DEC8210A 1953-09-22 1953-09-22 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern Expired DE960191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8210A DE960191C (de) 1953-09-22 1953-09-22 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC8210A DE960191C (de) 1953-09-22 1953-09-22 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE960191C true DE960191C (de) 1957-03-21

Family

ID=7014294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC8210A Expired DE960191C (de) 1953-09-22 1953-09-22 Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE960191C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087856A1 (de) * 1982-01-18 1983-09-07 Exxon Research And Engineering Company Verfahren zur Entfernung von H2S aus Gasmischungen unter Verwendung von Diaminoäthern
US4405583A (en) * 1982-01-18 1983-09-20 Exxon Research And Engineering Co. Process for selective removal of H2 S from mixtures containing H22 using di-severely sterically hindered secondary aminoethers

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801330C (de) * 1948-10-02 1951-01-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger ungesaettigter Amine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE801330C (de) * 1948-10-02 1951-01-04 Basf Ag Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger ungesaettigter Amine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0087856A1 (de) * 1982-01-18 1983-09-07 Exxon Research And Engineering Company Verfahren zur Entfernung von H2S aus Gasmischungen unter Verwendung von Diaminoäthern
US4405583A (en) * 1982-01-18 1983-09-20 Exxon Research And Engineering Co. Process for selective removal of H2 S from mixtures containing H22 using di-severely sterically hindered secondary aminoethers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE960191C (de) Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltigen Vinylaethern
EP2297101B1 (de) Verfahren zur herstellung von magnesiumamiden
EP0003052B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-5-chlormethylimidazol
DE1818020A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,2-disubstituiertem hydrazin
DE2907773A1 (de) Verfahren zur herstellung von diazinon
DE899433C (de) Verfahren zum Herstellen insekticider, im wesentlichen Octaalkyltetrapyrophosphorsaeureamie enthaltender Mischungen
DEC0008210MA (de)
DE935546C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Acylderivaten des Iminodibenzyls
DE942149C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Glycinamide
EP0141328B1 (de) Verfahren zur Herstellung tertiärer Amine
DE825840C (de) Verfahren zur Herstellung substituierter Piperazine
DE1046063B (de) Verfahren zur Herstellung neuer, amoebicid wirkender Acetanilide
DE936571C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminochromanen
DE959907C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormercuriverbindungen
DE1543883C (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,2 Benzodioxaphosphoran 2 thionen
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
DE1952874A1 (de) Neue Derivate des Adamantans und Verfahren zu ihrer Herstellung
AT266807B (de) Verfahren zum Herstellung der neuen 7-Chloro-4-thiaönanthsäure
DE1543883B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,3,2-Benzodioxaphosphoran-2-thionen
DE1966053C3 (de) Oxazoltdon- (4)-derivate
DE1104511B (de) Verfahren zur Herstellung von Polysulfiden organischer Amine
DE1008316B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphospholanen und 2-Oxo-1, 3, 2-dioxaphosphorinanen
DD209631A5 (de) Verfahren zur herstellung von norscopin
DE3933182A1 (de) Verfahren zur herstellung von carbonsaeureamiden
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen