DE959799C - Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe

Info

Publication number
DE959799C
DE959799C DEA21553A DEA0021553A DE959799C DE 959799 C DE959799 C DE 959799C DE A21553 A DEA21553 A DE A21553A DE A0021553 A DEA0021553 A DE A0021553A DE 959799 C DE959799 C DE 959799C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
motor vehicle
engine
vehicle according
transfer case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA21553A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Glamann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automobiles M Berliet SA
Original Assignee
Automobiles M Berliet SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automobiles M Berliet SA filed Critical Automobiles M Berliet SA
Application granted granted Critical
Publication of DE959799C publication Critical patent/DE959799C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/33Compressors for piston combustion engines
    • F02M2700/331Charging and scavenging compressors
    • F02M2700/336Arrangements thereof on the engine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)

Description

  • Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe Die Erfindung bezieht sich auf Kraftfahrzeuge, deren Motoren mit Hilfsvorrichtungen zur Rufladung versehen sind.
  • Es ist bei Kraftfahrzeugen bekannt, einen Kompressor mittels .eines Verteilergetriebes anzutreiben, wobei die Abtriebsleistung des Motors in dem Getriebe unterteilt wird, und zwar in der Weise, daß ein Teil der Leistung an die Antriebsorgane der Räder des Fahrzeuges, der andere Teil an den Kompressor abgegeben wird. Der direkt angetriebene Kompressor wurde bisher in der unmittelbaren Nachbarschaft des Motors, mit anderen Worten in dem von demselben eingenommenen Raum, eingebaut. Diese Art des Einbaus stößt indessen in der Praxis auf zahlreiche Schwierigkeiten, denn der von einem modernen Motor eingenommene Raum wird durch eine große Anzahl verschiedener Zubehörteile stark eingeschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten durch eine besonders günstige Anordnung der Hilfsvorrichtungen zu beseitigen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß der über eine Kardanwelle en das Verteilergetriebe angeschlossene Ladekompressor in dem Raum oberhalb der Radlachsen und unterhalb der Chass.isebene in einem erheblichen Abstand vor oder hinter dem Motor angeordnet und der Kompressor mit dem Motor durch eine lange, größtenteils in der Ebene des Kompressors liegende Rohrleitung verbunden ist, derart, daß der Fahrtwind die Rohrleitung umspült.
  • Es sollen nunmehr als den. Bereich der Erfindung keineswegs einschränkendes Beispiel mehrere Ausführungsformen der Erfindung bei Lastkraftwagen bzw. Lieferwagen an Hand der Zeichnungen beschrieben werden.
  • Fig. I ist ein Grundriß der gesamten Antriebsanlage eines Lastkraftwagens, der mit einem von einem Verteilergetriebe aus angetriebenen Kompressor versehen ist; Fig. 2 bis 5 zeigen Ausführungsformen mit verschiedener Anordnung der Organe für die Aufladung; Fig. 6 zeigt die Organe der Aufladung, eingebaut in einem Wagen mit Heckmotor; Fig. 7 zeigt eine Einzelheit der Anordnung der Aufladungsorgane auf einem Fahrgestell mit zwei Längsholmen; Fig. 8 stellt eine Einzelheit dieser Anordnung auf einem Fahrgestell mit Mittelträger dar. Wie aus Fig. I hervorgeht, befindet sich an der Abtriebsseite des Motors I das. Verteilergetriebe 2. Letzteres treibt eine Transmissionswelle 3 an, welche in ein Wechselgetriebe 4 ausläuft, an dessen Abtriebsseite eine Transmissionswelle 5 die Bewegung auf eine Hinterachsbrücke 6 überträgt, deren Mechanismus die Hinterräder 7 des Wagens antreibt.
  • Das Verteilergetriebe 2 treibt außerdem über die Kardanwellen 8 und 9 den Aufladekompressor Io an Die Wellen 8 und 9 sind durch. eine elastische Kupplung II voneinander getrennt.
  • Der Kompressor Io saugt die Luft durch ein Filter 12 an, und die Ladeluft wird dann durch die Rohrleitung 13 hindurch zu dem. Motor gedrückt; die letztere ist mit Längskühlrippen versehen, die in dieser Figur nicht dargestellt sind.
  • Die Rohrleitung 13 ist durch das Rohrstück 23 an die Auspuffleitung 14 angeschlossen; die letztere mündet in den Auspufftopf 29 aus. In dem Rohrstück 23 ist ein Einlaßorgan 24 angeordnet, welches beispielsweise aus einem Ventil bestehen kann. Der Auspufftopf 29 führt somit die Luft ab;- welche das Einlaßorgan unter gewissen Betriebsverhältnssen des Fahrzeuges aus dem Aufladesystem entweichen läßt.
  • In der Ausführungsform nach Fig.2 ist das Wechselgetriebe 4 gegenüber der Lage, welche es in Fig. I einnimmt, etwas nach rückwärts verlegt worden. Da der zwischen. dem Motor I und dem Wechselgetriebe4 verfügbare Raum hierbei umfangreicher ist, wurden alle Organe der Aufladung darin angeordnet.
  • Das Verteilergetriebe wird durch die an, den Motor I angeschlossene Transmissionswelle 17 angetrieben. Das Getriebe selbst treibt über die Welle 3 das Wechselgetriebe 4, über die Welle 8 den Kompressor Io an. Kompressor Io und Filter 12 sind zu beiden: Seiten der Welle 3 angeordnet. Die Ladeluft wird durch die Rohrleitung 13 hindurch dem Motor zugedrückt. Diese Lösung hat den Vorteil, daß dadurch die Länge der Kraftübertragungsorgane für den Kompressor verkürzt wird: Unter Beibehaltung der Lage des Wechselgetriebes, so wie sie oben angegeben wurde, zeigt die Fig. 3 eine Ausführungsform, bei welcher das Gehäuse für das Verteilergetriebe 2 mit dem Gehäuse des Wechselrädergetriebes 4 direkt fest verbunden ist. Die Transmissionswelle 8 ist alsdann nach vorn gerichtet, der Kompressor liegt näher am Motor I, und die Länge der Rohrleitung 13 ist noch weiter verkürzt.
  • Eine andere Möglichkeit für die Anordnung der verschiedenen Organe gemäß der Erfindung isst in der Fig. 4 dargestellt. Dass Verteilergetriebe 2 sowie das Wechselgetriebe 4 sind, dann, dicht bei der Hinterachsbrücke 6 angeordnet, während die Kraftübertragung auf den Kompressor über die Welle 8 nach vorn erfolgt.
  • Fig. 5 schließlich zeigt die umgekehrte Lösung, wobei das Verteilergetriebe 2 und das Wechselgetriebe 4 sich direkt an den Motor anschließen, während der Kompressor Io und dessen Filter 12 in der Nähe der Transmissionswelle, welche das Getriebe der Hinterachsbrücke antreibt, zu liegen kommen.
  • Eine Ausführungsform, welche der Anordnung der Antriebsorgane auf einen! Kraftfahrzeug mit Heckmotor (beispielsweise bei einem Personenwagen) entspricht, ist in der Fig.6 dargestellt. Hierbei treibt der Motor I das Verteilergetriebe 2 an, und letzteres wiederum treibt einerseits das Wechselgetriebe 4 und über die Transmissionswelle 5 die Hinterräder 7 des Fahrzeugs und andererseits den Kompressor Io über die Wellen 8 und 9 sowie die elastische Kupplung II an. Kompressor Io und Filter 12 sind zwischen Vorder- und Hinterachse des Fahrzeuges angeordnet.
  • Nachdem in .den Fig. I bis 6 verschiedene Arten der Anordnung gemäß der Erfindung dargestellt worden sind, zeigen die Fig. 7 und 8 die Einzelheiten der Anordnung der Organe mit Bezug auf das Fahrgestell des Fahrzeuges.
  • Bei dem in Fig. 7 dargestellten Fahrgestell mit den beiden U-förmigen Längsträgern 18 befindet sich das Wechselgetriebe 4 in der Achse des Fahrgestells zwischen den Längsholmen. Um das Profil der letzteren in. zweckmäßiger Weise auszunutzen:, ist beispielsweise. der Kompressor Io teilweise in das U-Profil eingebaut, wie es die Fig.7 zeigt. Die verdichtete Luft wird dem hier nicht dargestellten Motor durch die mit den Längsrippen I9 versehene Rohrleitung 13 zugeführt. Das Filter 12 befindet sich bei :diesem Ausführungsbeispiel außerhalb des Fahrgestellrahmens. Wenn das Fahrgestel!1 aus anderen Profilen - T-, 1-Form usw. -zusammengebaut ist, diann werden d @ie verfügbaren Hohlräume- in, gleicher Weise ausgenutzt.
  • Bei einem Fahrgestell mit Mittelträger 2o (Fig.8) werden älie Organe des Aufladesys.tems gleichfalls nach den oben. dargelegten Grundsätzen. angeordnet. In dem durch den Mittelträger 2o einerseits und die Querträger 21 und 22 andererseits bestimmten Raum befinden sich die von dem hier nichtdargestellten Verteilergetriebe herkommende Welle 3, die in das Wechselgetriebe 4 eintritt, die Antriebswelle 5 für die Hinterräder, die Kupplung II, die Antriebswelle 9 für den Kom pressor Io, das Filter 12 und die Rohrleitung 13, welche die verdichtete Luft dein hier nicht dargestellten Motor zuführt, wobei diese Rohzleitung mit den dee Abkühlung der in der letzteren strömenden Luft begünstigenden Längsrippen I9 versehen ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe, dessen Motor einerseits die Fahrzeugräder und andererseits einen Ladekompressor antreibt, dadurch gekennzeichnet, daß der über eine Kardanwelle (8, 9) an das Verteilergetriebe (2) angeschlossene Ladekompressor (Io) in dem Raum oberhalb der Radachsen: und unterhalb der Chassisebene in einem erheblichen, Abstand vor oder hinter dem Motor angeordnet und der Kompressor mit dem Motor durch eine lange, größtenteils in der Ebene des Kompressors liegende Rohrleitung (I3) verbundken ist, derart, daß "der Fahrtwind die Rohrleitung umspült. z. Kraftfahrzeug nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilergetriebe (2) und das Wechselgetriebe (4) in der Längsachse des Fahrzeuges angeordnet sind, und daß sich der Aufladekompressor (Io) in dem Raum zwischen, dem Wechselgetriebe und, der Hinterachsbrücke (6) befindet, wobei der Antrieb des Kompressors über eine Kardanwelle (8, 9) und eine Kupplung (II) erfolgt (Fig. I, 2). 3. Kraftfahrzeug nach Arnspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß das Verteilergetriebe und das Wechselgetriebe in der Längsachse des Fahrzeuges angeordnet sind, und' der Aufladekompressor- sich in dem Raum zwischen dem Motor und dem Wechselgetriebe befindet (Fig. 3, 4). 4. Kraftfahrzeug nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor am Heck des Fahrzeuges und der Aufladekompressor zwischen der Vorder- und der Hinterachse angeordnet ist (Fig.7). 5. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufladekompressor teilweise in das Hohlprofil eines Längsträgers bzw. Längsholms des Fahrgestells eingebaut ist (Fig. 8). 6. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufladekompressor teilweise in den Querträger eines Hahrgestells mit Mittellängsträger eingebaut ist (Fig. 9) 7. Kraftfahrzeug gemäß Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (I3) für die Ladeluft an die Auspuffleitung (i4) angeschlossen ist, wobei die Verbindungsleitung (23) ein: Auslaßorgan (Z4) enthält, durch dessen selbsttätige oder gesteuerte Öffnung verdichtete Luft in den einzigen vorhandenen Auspuff abgeleitet wird (Fig. i). B. Kraftfahrzeug giemäß' Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitung zwischen dem Kompressor und dem Motor mit Kühlrippeip°-versehen ist.
DEA21553A 1953-11-19 1954-11-16 Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe Expired DE959799C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR959799X 1953-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE959799C true DE959799C (de) 1957-03-14

Family

ID=9487849

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA21553A Expired DE959799C (de) 1953-11-19 1954-11-16 Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE959799C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216708B (de) * 1958-12-30 1966-05-12 Differential Diesel Engines Es Kraftuebertragungsanlage fuer durch Brennkraftmaschinen angetriebene schienenlose Fahrzeuge und Schienenfahrzeuge
DE1291640B (de) * 1965-01-21 1969-03-27 Man Turbo Gmbh Antriebsanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216708B (de) * 1958-12-30 1966-05-12 Differential Diesel Engines Es Kraftuebertragungsanlage fuer durch Brennkraftmaschinen angetriebene schienenlose Fahrzeuge und Schienenfahrzeuge
DE1291640B (de) * 1965-01-21 1969-03-27 Man Turbo Gmbh Antriebsanordnung fuer Kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0122253B1 (de) Kraftfahrzeug
DE4236093A1 (de) Antriebssystem fuer elektrofahrzeug
DE3322338A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer wassergekuehlten brennkraftmaschine als antriebsmotor
DE60032959T2 (de) Elektrisch angetriebenes Bodenbewegungsfahrzeug für schlecht belüftbare Räume
DE2706391A1 (de) Antrieb von zusatzaggregaten fuer ein kraftfahrzeug mit quergestelltem motor
DE959799C (de) Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor und Differential-Zahnrad- bzw. Verteilergetriebe
DE2632167A1 (de) Kraftfahrzeug
DE8522392U1 (de) Kraftfahrzeug
DE807897C (de) Kraftfahrzeug, insbesondere zur Lastenbefoerderung
DE102018213659B4 (de) Leitungssystem eines ladeluftkühlers eines fahrzeugs
DEA0021553MA (de)
DE956384C (de) Triebwerksanordnung, insbesondere an einspurigen Motorfahrzeugen
DE3027984A1 (de) Kompakttriebwerk
DE898600C (de) Antriebsuebertragung fuer Lokomotiven mit Brennkraftmaschinen-Antrieb
DE937508C (de) Ackerschlepper
DE1814938C3 (de) Transportfahrzeug mit angetriebener Vorderachse
DE3210948A1 (de) Kraftwagen
DE19734498A1 (de) Abgasführung für ein Fahrzeug
AT201446B (de) Lastkraftwagen mit zwischen den Vorderrädern angeordnetem Antriebsmotor
DE421876C (de) Kraftfahrzeug mit Einrichtung zum Antrieb von Arbeits- und anderen Maschinen vom Fahrmotor aus
EP1468861B1 (de) Angetriebenes Zusatzelement mit Versorgungsaggregat für ein Kraftfahrzeug
DE3302318A1 (de) Gasturbine
AT149520B (de) Motoranordnung für Kraftfahrzeuge.
DE1035185B (de) Lueftungseinrichtung fuer den Motorenraum von Schienentriebfahrzeugen
DE1814938B2 (de) Transportfahrzeug mit angetriebener vorderachse