DE957865C - Hochspannungssicherung - Google Patents

Hochspannungssicherung

Info

Publication number
DE957865C
DE957865C DE1953L0017386 DEL0017386A DE957865C DE 957865 C DE957865 C DE 957865C DE 1953L0017386 DE1953L0017386 DE 1953L0017386 DE L0017386 A DEL0017386 A DE L0017386A DE 957865 C DE957865 C DE 957865C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage fuse
high voltage
arc
spring
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1953L0017386
Other languages
English (en)
Inventor
Kassel Dipl.-Ing. Hellmuth Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE957865C publication Critical patent/DE957865C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/38Means for extinguishing or suppressing arc
    • H01H85/42Means for extinguishing or suppressing arc using an arc-extinguishing gas

Landscapes

  • Fuses (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Gegenstand des Hauptpatents 954716 ist eine Hochspannungssicherung mit unter Druck gehaltenem Löschmittel, das durch den Lichtbogendruck gesteuert wird. Der Lichtbogendruck wirkt dabei auf ein Rückschlagventil, welches den Zugang des Löschmittels aus einem Löschmittelbehälter zu der Blaskammer, die zweckmäßig düsenförmig ausgebildet ist, so lange verschließt, bis der Druck in der Blaskammer kleiner als der im
ίο Löschmittelbehälter ist. Auf diese Weise wird neben einer günstigen Löschwirkung vor allem eine überspannungsfreie Abschaltung erzielt. .
Aufgabe der Erfindung ist eine Verbesserung der Löschwirkung dieser Hochspannungssicherung. Gemaß der Erfindung sind in der Blaskammer der Sicherung Mittel vorgesehen, die auf die Bewegung der Spannfeder des Schmelzleiters nach dessen Durchschmelzen derart verzögernd wirken, daß die Beblasung des Lichtbogens in der günstigsten
ao Löschstellung erfolgt. Die Erfindung macht hier von einem Mittel Gebrauch, das schon bei Leistungsschaltern verwendet wird, wo z. B. bei Druckgasschaltern der Kontaktstift in geringem Abstand vom Gegenkontakt so lange festgehalten wird, bis der Lichtbogen gelöscht ist, und erst dann in die Endlage zurückgezogen wird.
Als vorteilhaftes Verzögerungsmittel erweist sich das magnetische Kraftfeld des Lichtbogenstromes, das als Haltekraft zwischen der Feder und einem festen magnetisierbaren Teil in der Sicherung verwendet wird. Zu diesem Zweck wird in der düsenförmigen Blaskammer ein Zylinder aus hochpermeablem Bandeisen angeordnet, wobei sich zwischen diesem Zylinder und den benachbarten Windungen der Spannfeder ein Magnetfeld ausbildet, dessen Kraftlinien den Zylinder in Längsrichtung durchsetzen und dabei eine Kraft erzeugen, die die Feder festhält, solange der Kurzschlußstrom fließt. Erst wenn der Lichtbogen verschwindet, entfällt die Kraftwirkung, und die Feder schnellt zurück. Dadurch, daß die Feder nach dem Durchschmelzen des Schmelzleiters noch eine Zeitlang festgehalten wird, kann das inzwischen freigegebene Löschmittel aus dem Behälter den Lichtbogen in der günstigsten Löschstelle beblasen und somit die Lichtbogenstrecke wirksam entionisieren.
Reicht der· auftretende Kurzschlußstrom nicht aus, um die Feder in der Löschstellung festzuhalten, so erfolgt jedoch im Anfangsstadium der Bewegung eine erhebliche Verlangsamung der Rücklaufgeschwindigkeit der Feder, solange sich diese im Bereich des Eisenzylinders befindet. Bei nur geringen Abschaltströmen wird sich die Feder ohne Verzögerung in die Endstellung zurückziehen.
Die Zeichnung zeigt die Erfindung an einem Teilschnitt der Hochspannungssicherung gemäß der Hauptpatentanmeldung. Das Sicherungsrohr 1 enthält innerhalb der düsenförmigen Blaskammer 2 den aus hochpermeablem Bandeisen gewickelten Zylinder 3. Dieser Zylinder ist in die Düse 4, 5 einvulkanisiert. Zwischen der Spannfeder 6 und dem Zylinder 3 bilden sich beim Auftreten eines Kurzschlußstromes magnetische Kraftlinien 7 aus, die nach Durchschmelzen des Schmelzleiters 8 ein Zurückschnellen der Spannfeder verhindern und dadurch die oberen Windungen dieser Feder in der günstigsten Löschstellung für die Beblasung des Lichtbogens festhalten.
Damit bei normalem Betrieb der Zylinder 3 nicht als kurzgeschlossene Windung eines Lufttransformators wirkt, muß er an einer Stelle in seiner Längsrichtung geschlitzt sein.
Zusätzlich kann der Schmelzleiter 8 noch in an sich bekannter Weise durch einen Spannfaden 9 aus Nylon, Hanf, einem Textil od. dgl. zugentlastet sein. Der Schmelzleiter wird dann entweder wie dargestellt angeordnet oder in Form einer Spirale um den Faden gelegt. Dadurch wird verhindert, daß die in der Feder 6 wirkenden, vom Betriebsstrom herrührenden Magnetkräfte, die mit der Be- triebsfrequenz pulsieren, den Schmelzleiter zermürben und abreißen und damit die Sicherung unbeabsichtigt zum Ansprechen bringen. Da auch der Spannfaden 9 durch den Lichtbogen durchgebrannt werden muß, so entsteht eine weitere Verzögerung in der Entspannbewegung der Feder 7, die ebenfalls im Sinne einer verbesserten Löschwirkung liegt.

Claims (5)

PAT ENTANSPRÜCHE: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 470 019.
1. Hochspannungssicherung mit unter Druck gehaltenem und durch den Lichtbogen gesteuertem Löschmittel, nach Patent 954716, dadurch gekennzeichnet, daß in der Blaskammer der Sicherung Mittel vorgesehen sind, die auf die Bewegung der Spannfeder des Schmelzleiters nach dessen Durchschmelzen '■ derart verzögernd wirken, daß die Beblasung des Lichtbogens in der günstigsten Löschstellung erfolgt.
2. Hochspannungssicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzögerung der Spannfederbewegung durch die Wirkung des magnetischen Kraftfeldes des Lichtbogenstromes als Haltekraft zwischen der Feder und 105' einem festen, magnetisierbaren Teil in der Sicherung hervorgerufen wird.
3. Hochspannungssicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der düsenförmigen Blaskammer ein Zylinder aus hochpermeablem Bandeisen angeordnet ist.
4. Hochspannungssicherung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder in seiner Längsrichtung an einer Stelle geschlitzt
ist.
5. Hochspannungssicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Schmelzleiter in an sich bekannter Weise durch einen Faden aus Nylon, Hanf od. dgl. zugentlastet ist.
DE1953L0017386 1953-11-14 1953-12-11 Hochspannungssicherung Expired DE957865C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL17113A DE954716C (de) 1953-11-14 1953-11-14 Hochspannungssicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957865C true DE957865C (de) 1957-02-07

Family

ID=61026341

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17113A Expired DE954716C (de) 1953-11-14 1953-11-14 Hochspannungssicherung
DE1953L0017386 Expired DE957865C (de) 1953-11-14 1953-12-11 Hochspannungssicherung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL17113A Expired DE954716C (de) 1953-11-14 1953-11-14 Hochspannungssicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE954716C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012570U1 (de) 2012-05-11 2013-06-26 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung, insbesondere Hochvoltschmelzsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE102012207912A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung, insbesondere Hochvoltschmelzsicherung für ein Kraftfahrzeug

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4904977A (en) * 1988-06-13 1990-02-27 Mahieu William R Supersonic expulsion fuse
EP1263013A1 (de) * 2001-06-01 2002-12-04 Abb Research Ltd. Sicherung

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE306038C (de) *
DE594042C (de) * 1929-12-15 1934-03-12 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Geschlossene Schmelzsicherung fuer Wechselstrom
DE593450C (de) * 1931-02-05 1934-02-26 Aeg Hochspannungssicherung
DE634423C (de) * 1932-11-11 1936-08-27 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Wechselstromschalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas oder Dampf
CH165626A (de) * 1932-11-24 1933-11-30 C Bitz Kappe für Hochleistungssicherungen.
DE631298C (de) * 1933-02-25 1936-06-19 Concordia Maschinen U Elek Zit Schmelzsicherung mit Loeschfluessigkeit und Zerreissfeder
DE672776C (de) * 1935-12-10 1939-03-09 Emil Lange Hochleistungssicherung
DE672010C (de) * 1936-04-10 1939-02-18 Emil Lange Hochleistungssicherung
CH242936A (de) * 1944-07-19 1946-06-15 Sprecher & Schuh Ag Mit einem Schmelzleiter versehene Hochspannungs-Hochleistungssicherung.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202012012570U1 (de) 2012-05-11 2013-06-26 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung, insbesondere Hochvoltschmelzsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE102012207912A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung, insbesondere Hochvoltschmelzsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE102013208656A1 (de) 2012-05-11 2013-11-14 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung, insbesondere Hochvoltschmelzsicherung für ein Kraftfahrzeug
DE102013208656B4 (de) * 2012-05-11 2015-07-02 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102012207912B4 (de) * 2012-05-11 2015-11-12 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug
DE102013022355B3 (de) * 2012-05-11 2018-02-15 Audio Ohm Di Tonani Caterina & C. S.R.L. Schmelzsicherung zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE954716C (de) 1956-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737822C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Loeschmittel
DE957865C (de) Hochspannungssicherung
DE675370C (de) Druckgasschalter mit Differentialkolben
DE649105C (de) Elektrischer Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DEL0017386MA (de)
DE2423103A1 (de) Elektrischer schalter
DE735603C (de) Elektrischer Stromunterbrecher mit Lichtbogenloeschung durch ein Druckmittel
DE884383C (de) Elektrischer Hochspannungsschalter mit Lichtbogenloeschung durch ein stroemendes Druckmittel und mit freier Lufttrennstrecke
DE957415C (de) Hochspannungs-Mehrfachsicherung
DE481553C (de) Loeschkammer fuer Schaltstuecke unter OEl
DE686577C (de) Lichtbogenloescheinrichtung fuer Schalter und aehnliche Stromunterbrechungsvorrichtungen
DE726859C (de) Elektrischer Gasschalter
DE638423C (de) Vorrichtung zum Loeschen des Lichtbogens in Stromunterbrechungsvorrichtungen
DE538740C (de) Schalter mit magnetischer Nebenschlussblasung
DE748171C (de) UEberspannungsschutzeinrichtung
DE1465983C (de) Elektrischer Wechselstromschalter
DE637744C (de) Vorrichtung fuer die Lichtbogenloeschung in Fluessigkeitsschaltern
DE553383C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE628337C (de) Elektrischer Schalter zur Stromunterbrechung in Fluessigkeit
DE751056C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE678031C (de) Loeschkammerschalter fuer hohe Spannung
DE703631C (de) Roehren-Ausblasesicherung
DE931118C (de) Geschlossener Schmelzeinsatz fuer hohe Spannungen
DE1221335B (de) Hochspannungsschalteinrichtung
DE743898C (de) Druckgasschalter