DE957424C - Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage - Google Patents

Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage

Info

Publication number
DE957424C
DE957424C DEG9964A DEG0009964A DE957424C DE 957424 C DE957424 C DE 957424C DE G9964 A DEG9964 A DE G9964A DE G0009964 A DEG0009964 A DE G0009964A DE 957424 C DE957424 C DE 957424C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
spring
rollers
conveyor
contact spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG9964A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Siegfried Baer
Anton Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Original Assignee
Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gutehoffnungshutte Sterkrade AG filed Critical Gutehoffnungshutte Sterkrade AG
Priority to DEG9964A priority Critical patent/DE957424C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE957424C publication Critical patent/DE957424C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/046Rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/02Guideways; Guides
    • B66B7/04Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes
    • B66B7/048Riding means, e.g. Shoes, Rollers, between car and guiding means, e.g. rails, ropes including passive attenuation system for shocks, vibrations

Landscapes

  • Rollers For Roller Conveyors For Transfer (AREA)

Description

  • Federnde Führungsrollenlagerung für Aufzüge, insbesondere für Förderkörbe und Fördergefäße einer Bergbau-Schachtförderanlage Die Förderkörbe und Fördergefäße einer Bergbau-Schachtförderanlage sind mit Führungsschuhen versehen, deren Gleitwangen nicht ständig an den Spurlatten anzuliegen brauchen, um eine Reibung der Wangen an den Leitbäumen möglichst klein zu halten.
  • In neuerer Zeit geht das Bestreben dahin, solche Führungsschuhe mit Gleitwangen durch Führungsrollen zu ersetzen, um eine gleitende Reibung gänzlich auszuschließen. Zum Unterschiede von einem Führungsschuh sollen die Führungsrollen ständig in Anlage an den Spurlatten bleiben, weil andernfalls die Rollen nach vorübergehendem Abheben von den Spurlatten und beim Wiederauftreffen auf diese erneut beschleunigt werden müßten. Dabei würden um so größere Beanspruchungen sowohl der Unterlage als auch des Rollenlaufmantels auftreten, je höher die Fahrgeschwindigkeit des Förderkorbes oder Fördergefäßes ist. Die Entwicklung geht bekanntlich in Richtung einer Steigerung der Fördergeschwindigkeit, so daß eine federnde Lagerung der Laufrollen für eine ständige, kraftschlüssige Anlage der Rollen an den Spurlatten unerläßlich ist.
  • Dieses gilt ganz besonders für Förderanlagen mit hölzernen Spurlatten, wie sie in aller Regel bei Bergbau-Schachtförderanlagen anzutreffen sind. Die hölzernen Spurlatten unterliegen naturgemäß einem ungleich größeren Verschleiß als stählerne Führungsschienen.
  • Erfindungsgemäß kann eine federnde Führungsrollenlagerung dadurch verbessert werden, daß für die Lagerung eine Doppelfederung mit einer Anlagefeder und einer Dämpfungsfeder vorgesehen wird. Die Anlagefeder soll lediglich für eine ständige, kraftschlüssige Anlage der Rolle an der Führungsschiene (Spurlatte) sorgen, wogegen die Dämpfungsfeder zum Abfangen der auf die Rolle ausgeübten Stöße erst nach einem vorgegebenen Hub der Anlagefeder anspricht. Die Anlagefeder erzeugt nur einen mäßigen Andruck der Rolle an die Spurlatte, wie er für eine ständige Rollenanlage ausreicht, ohne die Spurlatte übermäßig zu beanspruchen. Eine solche Anlagefeder könnte größere Stöße gedämpft nicht abfangen. Ein solches Abfangen bleibt der Dämpfungsfeder überlassen, so daß eine Unterbrechung der Rollenanlage an den Spurlatten auch nach deren Abnutzung ebenso vermieden wird wie ein vorschneller Verschleiß durch übermäßigen Rollenandruck, ohne auf eine ausreichende Dämpfung der Stöße verzichten zu müssen.
  • Im Sinne dieser unterschiedlichen Aufgabe der beiden Federn empfiehlt es sich, die Dämpfungsfeder steifer als die Anlagefeder zu wählen. Dabei können im Interesse einer vereinfachten Fertigung beide Federn aus gleichartigen Federelementen, z. B. Federtellern, bestehen.
  • Für die Führungsrollen eines flankenseitigen Rollenpaares kann zur Vereinfachung eine gemeinsame Doppelfederung mit einer Anlage- und einer Dämpfungsfeder genügen.
  • Die Zeichnungen veranschaulichen einige Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigt Abb. i ein Fördergefäß in Breitseitenansicht-mit den an ihm angeordneten Führungsrollen, Abb. 2 das Fördergefäß in Schmalseitenansicht, Abb. 3 in Draufsicht, Abb. 4 die federnde Lagerung einer stirnseitigen Führungsrolle, teilweise im Schnitt, .
  • Abb. 5 ein flankenseitiges Rollenpaar mit gemeinsamer Doppelfederung, Abb. 6 und 7 im Schnitt nach VI-VI bzw. VII-VII eine andere Ausführung der federnden Lagerung einer flankenseitigen Rolle mit einem Einstellexzenter.
  • Nach den Abb. i bis 3 ist am Kopf und am Fuß des Fördergefäßes i an dessen beiden Schmalseiten je eine stirnseitige Führungsrolle 2 angeordnet. Außerdem sind unterhalb der kopfseitigen Stirnrollen 2 und oberhalb der fußseitigen Stirnrollen mehrere flankenseitige Rollenpaare q., 4' und 5, 5' vorgesehen. Dabei sind die beiden Rollen 4 und 5 nuf einer Seite der Spurlatten g, g' und die Rollen 4', 5' auf der anderen Seite in einem Balancier 3 bzw. 3' mit einer mittigen Schwenkachse 3" gelagert. An der Schwenkachse 3" greift die erfindungsgemäße Doppelfederung 7 bzw. 7' an, deren Anlagefeder die flankenseitigen Führungsrollen mit nur mäßigem Andruck in ständiger Anlage an der Spurlatte g bzw. g' hält, während erst beim Auftreten von Stößen die kräftigere Dämpfungsfeder wirksam wird und die Stöße abfängt.
  • Etwa in halber Höhe ist das Fördergefäß i mit einem federnden Führungsschuh 8 zusätzlich ausgerüstet. Die stirnseitigen Führungsrollen :2 sind mit ihrer Achse 17 in je zwei Seitenwangen 6 (Abb. 4) gelagert. Für jedes Seitenwangenpaar 6 ist eine Schwenkachse 16 parallel zur Rollenachse 17 vorgesehen. Die Seitenwangen 6 stützen sich auf der Außenseite unter Vermittlung einer Platte 13 auf einem Stößel 14 ab, der in einem zylindrischen Gehäuse 15 geführt ist und in einer Längsbohrung eine Anlagefeder i i aufnimmt. Diese kann aus Gummiplatten oder aus Stahlfederelementen bestehen. Die Anlagefeder i i greift mit ihrem vorderen Ende am Kopf des Stößels 14 an und stützt sich mit ihrem rückwärtigen Ende am Boden des Gehäuses 15 ab. Dabei können gegebenenfalls zwischen das untere Ende der Feder i i und dem Boden des Gehäuses 15 Gummieinlagen 12 od. dgl. angeordnet werden. Die zweite Feder, die Dämpfungsfeder io, ist bei dieser Ausführung aus Federtellern zusammengesetzt und von außen auf den Stößel 14 aufgeschoben.
  • Die Feder ii übt auf die Seitenwangen 6 ständig ein rechtsdrehendes Moment um die Schwenkachse 16 aus und sorgt damit für einen ständigen Kraftschluß zwischen der Rolle 2 und der Spurlatte g. Hierzu genügt ein nur mäßiger Andruck der Rolle 2, der auch bei Unebenheiten der Spurlatte g (kleineren Rollenausschlägen) nicht wesentlich ansteigt. Bei größeren Ausschlägen wird der Stößel 14 so weit zurückgedrückt, daß die steife Dämpfungsfeder io anspricht und den dann auftretenden Stößen den für eine wirksame Dämpfung nötigen Widerstand entgegensetzt.
  • Damit die Lagerwangen 6 der Rolle 2 im Zusammenwirken mit einer Spurlattenverdickung als Übertreibsicherung dienen, ist bei der Ausführung nach Abb. 4 der Ausschlag der Lagerwangen mittels eines Anschlagstiftes 16' begrenzt, der in eine Aussparung 16" der Wangen 6 eingreift.
  • In Abweichung von dieser Ausführung zeigt Abb. i eine Vergrößerung der Lagerwangen 6 derart, daß sie die Spurlatten g, g' seitlich übergreifen, so daß dieser vorspringende Teil der Lagerwangen beim Auftreffen auf eine Spurlattenverdickung gegen ein Übertreiben sichert.
  • Die Rollen des flankenseitigen Rollenpaares nach Abb. 5 bestehen aus einem Vollgummiring ig und einem Laufmantel 2o aus hartem Werkstoff, z. B. .Stahl. Der Vollgummiring ig ist auf eine Büchse 14 aufgesetzt und mit Kugellagerringen 18 auf einem Zapfen 17 gelagert. Dieser Zapfen 17 ist an einem Arm 17' bzw. 17" befestigt. Diese beiden Arme sind in Längsrichtung aneinander verschiebbar geführt. Beiden flankenseitigen Rallen ist eine Doppelfederung io, i I gemeinsam, die zwischen den beiden Rollen angeordnet und mit diesen mittels je einer Zugstange 15, 15' verbunden ist. An dem inneren Ende der Zugstange 15 greift das eine Ende der Anlagefeder i i an, die sich mit ihrem anderen Ende an dem inneren Ende der anderen Zugstange 15' abstützt. Sinngemäß ist die Dämpfungsfeder io zwischen die beiden Zugstangen 15 und 15', d. h. zwischen die beiden flankenseitigen Rollen geschaltet. Die Wirkung dieser Doppelfederung ist grundsätzlich die gleiche wie bei der Stirnrolle nach Abb. 4. Die Anlagefeder i i hält die beiden flankenseitigen Rollen gleichzeitig mit mäßigem Andruck in Anlage an den Flanken der Spurlatbe g. Werden den beider, Flankenrollen größere Seiteniausschläge awfgezwungen, dann kommt die steifere Dämpfungsfeder io zur Wirkung.
  • Eine andere Ausführung der federnden Lagerung einer flankenseitigen Rolle veranschaulichen die Abb. 6 und 7. Hier ist der Lagerzapfen der Rolle' nicht quer verschiebbar, sondern als Spindel 24 in einem Halter 21 axial verschiebbar gelagert und stützt sich mit seinem inneren Ende an derDoppelfederung 1o, ii ab. Die Axialverschiebung der Lagerspindel 24 wird in eine Querverlagerung der Rolle ig,, 2o unter Vermittlung eines Exzenters 22 umgewandelt, in dessen Lagerbohrung die Spindel 24 mit einem steilgängigen Gewinde eingreift und dadurch bei einer Axialverlagerung dem Exzenter eine Drehung aufzwingt, durch welche die Rolle 19, 20 quer zur Umlaufachse verstellt wird.
  • Bei dieser Ausführung ist zwischen die Anlagefeder i i und die Dämpfungsfeder io ein Druckstück 25 eingeschaltet.
  • An Stelle der Vollgummirollen oder vollgummibereifter Rollen können auch luftbereifte Rollen vorgesehen ,werden.
  • Um auf Störungen, z. B. Beschädigungen oder Ausfall einer Doppelfederung, unverzüglich aufmerksam zu werden, kann innerhalb eines Förderkorbes oder auf einem Leitstand eine Anzeigevorrichtung, etwa ein akustisches oder optisches Signalgerät, vorgesehen werden, das selbsttätig eingeschaltet wird, sobald die Doppelfederung nicht vorschriftsmäßig arbeitet.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Federnde Führungsrollenlagerung für Aufzüge, insbesondere für Förderkörbe und Fördergefäße einer Bergbau-Schachtförderanlage, gekennzeichnet durch eine Doppelfederung mit einer Anlagefeder (i i), die eine dauernde kraftschlüssige Anlage der Rolle (2) an der Führungsschiene (Spurlatte g) gewährleistet, und einer Dämpfungsfeder (io), die zum Abfangen der auf die Rolle (2) ausgeübten Stöße erst nach einem vorgegebenen Hub der Anlagefeder (i i) anspricht.
  2. 2. Rollenlagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsfeder (io) steifer ist als die Anlagefeder (ii).
  3. 3. Rollenlagerung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Federn aus gleichartigen Federelementen, z. B. Federtellern, bestehen.
  4. 4. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsrollen (4, 5) eines flankenseitigen Rollenpaares eine gemeinsame Doppelfederung mit einer Dämpfungsfeder (io) und einer Anlagefeder (i i) haben.
  5. 5. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefeder @(ii) innerhalb der hohlzylindrischen Dämpfungsfeder (io) angeordnet und eine an der Anlagefeder angreifende Zwischenstange (14, 15) in ,einem für die Dämpfungs,feder vorgesehenen Gehäuse (3, 7") geführt is,t.
  6. 6. Rollenlagerung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlagefeder (ii) in einer Längsbohrung der als Übertragungsstößel (14) dienenden Zwischenstange angeordnet ist (Abb. 4).
  7. 7. Rollenlagerung nach Anspruch 3, .4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung der beiden Rollen (4, 5) eines flankenseitigen Rollenpaares an einem Balancier die Doppelfederung (1o, i i) in ein zweiteiliges Zuggestänge (15, 15') eingebaut ist, das mit seinen Enden an je einer Rolle angreift (Abb. 5). B. Rollenlagerung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelfederung (1o, i i) an der Rolle (4) in Richtung ihrer Umlaufachse unter Vermittlung eines Exzenters (22) angreift (Abb.6, 7). g. Rollenlagerung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Rolle (4) am Exzenter (22) gelagert ist und dieser eine Gewindespindel (24) verdreht, an der in Längsrichtung die Doppelfederung (io, i i) angreift. io. Rollenlagerung nach einem der Ansprüche i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rollen auf einer gemeinsamen Achse nebeneinander gelagert sind. In Betracht gezogene Druckschriften Britische Patentschrift Nr. 65822o; USA.-Patentschriften Nr. 2 6oi 503, 2 253 820, 2 251 g63.
DEG9964A 1952-10-11 1952-10-11 Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage Expired DE957424C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9964A DE957424C (de) 1952-10-11 1952-10-11 Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG9964A DE957424C (de) 1952-10-11 1952-10-11 Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE957424C true DE957424C (de) 1957-01-31

Family

ID=7119193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG9964A Expired DE957424C (de) 1952-10-11 1952-10-11 Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE957424C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026693A (en) * 1958-09-02 1962-03-27 American Iron & Machine Works Kelly bushing
DE1169628B (de) * 1958-11-11 1964-05-06 Siemag Masch Stahlbau Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzugsfahrkoerbe, insbesondere Foerderkoerbe oder Foerdergefaesse einer Bergwerks-schachtfoerderung
DE1198027B (de) * 1958-10-24 1965-08-05 Stamicarbon Rollenfuehrung fuer Foerderkoerbe

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251963A (en) * 1940-05-27 1941-08-12 Elevator Safety Corp Roller guide for elevator cars
US2253820A (en) * 1940-09-20 1941-08-26 Elevator Safety Corp Guide for elevator cars
GB658220A (en) * 1948-05-22 1951-10-03 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to roller guide assemblies for elevator systems
US2601503A (en) * 1949-09-01 1952-06-24 Haughton Elevator Company Elevator guide shoe mounting means

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2251963A (en) * 1940-05-27 1941-08-12 Elevator Safety Corp Roller guide for elevator cars
US2253820A (en) * 1940-09-20 1941-08-26 Elevator Safety Corp Guide for elevator cars
GB658220A (en) * 1948-05-22 1951-10-03 Westinghouse Electric Int Co Improvements in or relating to roller guide assemblies for elevator systems
US2601503A (en) * 1949-09-01 1952-06-24 Haughton Elevator Company Elevator guide shoe mounting means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3026693A (en) * 1958-09-02 1962-03-27 American Iron & Machine Works Kelly bushing
DE1198027B (de) * 1958-10-24 1965-08-05 Stamicarbon Rollenfuehrung fuer Foerderkoerbe
DE1169628B (de) * 1958-11-11 1964-05-06 Siemag Masch Stahlbau Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzugsfahrkoerbe, insbesondere Foerderkoerbe oder Foerdergefaesse einer Bergwerks-schachtfoerderung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE640898C (de) Nockenantrieb
DE957424C (de) Federnde Fuehrungsrollenlagerung fuer Aufzuege, insbesondere fuer Foerderkoerbe und Foerdergefaesse einer Bergbau-Schachtfoerderanlage
DE3331055C2 (de) Walzgerüst mit axial verschieblichen Arbeitswalzen
DE3009195C2 (de) Hublader, der innerhalb der Radbasis quergeteilt ist
DE1253024B (de) Rollenquetschmuehle
EP0377071A1 (de) Förderbandkopfabstreifer
DE3409158A1 (de) Halterungsanordnung von bremsklotzeinheiten an schienenfahrzeugen
DEG0009964MA (de)
DE719589C (de) Klemmkupplung fuer Exzenterpressen u. dgl.
DE974538C (de) Entlastungsvorrichtung fuer die Fuehrung von auf waagerechten Gleitbahnen beweglichen Maschinenteilen, z. B. fuer den Spindelstock eines Horzontal-Bohr- und Fraeswerks
DE2804007A1 (de) Ausbalancierungs-, biege- und/oder stuetzvorrichtung fuer die arbeitswalzen von walzgeruesten
DE946677C (de) Einwalzenmisch- und -reibmaschine mit einer oder mehreren Reibbarren
DE920590C (de) Anordnung eines Laufrollenlager-Haltearmes am Laufwerktraeger eines Gleiskettenfahrzeuges
DE441348C (de) Federndes Huborgan fuer den Flaschenteller von Flaschenfuellmaschinen
DE702416C (de)
DE879786C (de) Rollenlager, insbesondere fuer Pleuelkoepfe schnell laufender Verbrennungsmotoren
DE1221856B (de) Einrichtung zur einstellbaren Entlastung der Gleitbahnen eines Schlittens an einer Werkzeugmaschine
DE862088C (de) Einrichtung zum UEberwachen der seitlichen Verschiebung der Unterlage von Papierbahnen an Papiermaschinen
DE977108C (de) Walzgeruest, insbesondere fuer breite Bleche
DE2851068C2 (de) Hülsenführung zum Einspannen und Führen einer Wickelhülse zum Aufwickeln von bahnförmigem Gut
DE1067195B (de)
DE571055C (de) Antrieb fuer den Schlitten von Flachstrickmaschinen
DE1931718C3 (de) Abhebeeinrichtung für das Schneidrad an Zahnradstoßmaschinen
DE1406209B2 (de) Rollenfuehrung fuer aufzuege
CH429588A (de) Vorrichtung zur Regulierung der Laufgeschwindigkeit von auf einer geneigten Bahn gleitendem Gut