DE95485C - - Google Patents

Info

Publication number
DE95485C
DE95485C DENDAT95485D DE95485DA DE95485C DE 95485 C DE95485 C DE 95485C DE NDAT95485 D DENDAT95485 D DE NDAT95485D DE 95485D A DE95485D A DE 95485DA DE 95485 C DE95485 C DE 95485C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
tile
shape
pressing
stamps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT95485D
Other languages
English (en)
Publication of DE95485C publication Critical patent/DE95485C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/20Moulds for making shaped articles with undercut recesses, e.g. dovetails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B3/00Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor
    • B28B3/02Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form
    • B28B3/08Producing shaped articles from the material by using presses; Presses specially adapted therefor wherein a ram exerts pressure on the material in a moulding space; Ram heads of special form with two or more rams per mould
    • B28B3/086The rams working in different directions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/0097Press moulds; Press-mould and press-ram assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher gebräuchlichen Pressen zur Herstellung von Kacheln und dergl. aus pulverförmigem Thon benutzte man lediglich normal zur Kachelpresse sich bewegende Stempel.
Es war mit diesen Stempeln schwierig, eine exacte Pressung des Rumpfes zu erzielen, ebenso wie es ohne getheilten Formrahmen überhaupt nicht möglich war, die Rümpfe mit Unterschneidungen zu versehen. Letztere sind jedoch von grofser Wichtigkeit, da sie beim Zusammenbau der Kacheln zu Oefen und dergleichen eine bedeutend zuverlässigere Construction ermöglichen.
Kachelformen mit getheiltem Formrahmen haben sich jedoch in keiner Weise bewährt, da es nicht zu vermeiden war, dafs sich zwischen die einzelnen Theile des Rahmens Formmaterial festsetzte, welches dann einen dichten Zusammenschlufs der einzelnen Theile nicht zuliefs.
Eine derartige Kachetform mit getheiltem Rahmen wird z. B. in der Patentschrift Nr. 16776 beschrieben. Der viertheilige Rahmen ist hier mit einem um ihn herumgelagerten drehbaren Ring in der Weise in Verbindung gebracht, dafs die durch Streben an dem Ring angelenkten einzelnen Rahmentheile je nach dessen Drehung geschlossen oder aus einander gezogen werden.
Um Kacheln mit unterschnittenen Rümpfen mittelst -dieser Form herstellen zu können, wurde das Thonpulver bei geschlossenem Rahmen eingefüllt, während nach vollzogener Pressung zur Entfernung der fertigen Kachel der Rahmen geöffnet werden mufste.
Gemä'fs der vorliegenden Erfindung werden seitlich wirkende Stempel zum Pressen des Rumpfes verwendet. Dieselben sind in geeigneten Durchbrechungen des Formrahmens geführt; während der Füllung des Rahmens befinden sie sich in der Aufsenstellung und werden nach erfolgter Füllung gleichzeitig auf die Kachel zubewegt.
Mittelst dieser Stempel, welche eine Pressung des Rumpfes auf seiner ganzen Breite vornehmen, läfst sich erstens eine sehr gleichmäfsige Dichtigkeit des Materials erzielen, dann ist es aber auch ohne Weiteres möglich, durch geeignete Formgebung der wirkenden Flächen Stempelrümpfe mit ganz beliebigem Profil, wie z. B. mit den bereits erwähnten Unterschneidungen, herzustellen.
Eine derartige Form ist auf der Zeichnung in den Fig. 1 und 2 in Schnitt und Grundrifs dargestellt. Die Form ist zum Pressen von viereckigen Kacheln bestimmt, deren Querschnitt aus Fig. ι erkennbar ist. ·
In dem Formrahmen α sind in entsprechenden Führungen die Stempel g1 gelagert. ' Ihre Bewegung erhalten diese durch irgend eine maschinelle Kraft. In der Zeichnung sind die Außenkanten der Stempel abgeschrägt, so dafs
hier von oben nach unten bewegte Keile zur Anwendung kommen können.
Das Profil des Rumpfes η mit dem erwähnten Unterschnitt ist aus der Fig. ι deutlich zu erkennen. Ein innerer Blattstempel i bleibt wahrend des Prefsvorganges in der gezeichneten Stellung. Nach dem Zurückbewegen der Stempel g1 wird er angehoben, um die fertige Kachel auszustofsen. Der obere Blattstempel e preist in bekannter Weise die Oberfläche der Kachel.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Kachelpresse, gekennzeichnet durch in Durchbrechungen des Formrahmens (a) geführte Stempel (g1), welche durch seitlichen Druck die Pressung des Rumpfes bewirken.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT95485D Active DE95485C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE95485C true DE95485C (de)

Family

ID=366722

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT95485D Active DE95485C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE95485C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT398726B (de) Verfahren und presse zur herstellung von blöcken
AT208681B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
DE2338650C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Vorformkörpern aus ebenen Fasermatten
DE95485C (de)
DE2935156A1 (de) Pressform, insbesondere fuer keramische formteile
EP0130359B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilen, Balken und dgl. aus gepressten pflanzlichen Kleinteilen
DE976579C (de) Presswerkzeug zum Herstellen von zu sinternden Presskoerpern aus Metallpulver
DE2922196A1 (de) Formpresse zum verpressen von teigigen materialien wie seifenmasse o.dgl.
DE93398C (de)
DE3116894C2 (de) Vorpresse zur Herstellung von Vorformteilen aus bindemittelhaltigen Preßmassen aus Lignozellulose oder dergleichen
DE3222122C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Formpressen eines Formkörpers zur Bildung einer ein- oder mehrteiligen Palette
AT237227B (de) Kanten- oder Eckausbildung bei Formkörpern, wie Möbeln, Gehäusen usw., sowie Verfahren und Vorrichtung zu deren Herstellung
DE19955518A1 (de) Etagenumformwerkzeug für eine Innenhochdruck-Umformpresse
DE2035086C3 (de) Preßwerkzeug zum Herstellen platten fbrmiger Produkte
DE2621815C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Platten aus zusammenpreßbaren mineralischen Substanzen
DE1646643A1 (de) Formkasten zur Herstellung von Pressformen fuer grobkeramische Erzeugnisse
DE1943317C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Bauplatten, deren äußerer Mantel aus einer Gießmasse, z.B. Gips, besteht und die im Inneren einen Verdrängerkern aufweisen
DE2309975C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von aus einem nicht steigfähigen Gemisch aus Faserstoffen und Bindemitteln gepreßten Profilkörpern
DE1628966C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von beschichteten Hohlzellenplatten
DE1213110B (de) Verfahren, Anordnung und Presse zum Pressen von Spanformkoerpern groesserer Ausdehnung
DE167290C (de)
DE1653200C3 (de) Vorrichtung zum Pressen von Formteilen aus einem aus zerkleinerten organischen Faserstoffen und einem wärmehärtenden Bindemittel bestehenden, nicht steigfähigen Gemisch
DE1807433B2 (de) Mehretagenpresse zum pressen von spanplatten od.dgl. ohne distanzleisten
DE737501C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen durchgehend gemusterter Presskoerper aus pulverfoermigen Stoffen
DE74573C (de) Maschine zur Herstellung von Kasten, Schachteln u. dergl. aus Papiermasse