DE954561C - Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen - Google Patents

Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen

Info

Publication number
DE954561C
DE954561C DEK19877A DEK0019877A DE954561C DE 954561 C DE954561 C DE 954561C DE K19877 A DEK19877 A DE K19877A DE K0019877 A DEK0019877 A DE K0019877A DE 954561 C DE954561 C DE 954561C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet steel
stars
star
members
crumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK19877A
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Kral
Hans Kral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK19877A priority Critical patent/DE954561C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954561C publication Critical patent/DE954561C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B27/00Clod-crushers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B41/00Thinning machines
    • A01B41/04Thinning machines with rotating tools

Description

AUSGEGEBEN AM 20. DEZEMBER 1956
K 19877 III 145 a
Es sind Bodenkrümelgeräte oder Eggen mit mehreren Zinkenwellen bekannt, bei denen die den Rahmen bildenden Längs- und Querträger in einer Höhe angeordnet sind und einen geschlossenen Rahmen bilden. An dem vorderen Teil dieses Rahmens greift eine Zugstange mit Seitenverstrebungen gelenkig an. Da die Anhängekupplungen bei Schleppern oft beträchtlich höher Hegen als die Rahmenebene der Egge, wird beim Eggen von dem Zuggerät ein nach oben gerichteter Zug auf das Bodenkrümelgerät ausgeübt, wodurch sich dieses schräg einstellt und ein ungleichmäßig tiefes Eingreifen der Zinken der verschiedenen Wellen mit dem Nachteil einer ungleichmäßigen Bodenbearbeitung verursacht wird. Die Zinken liegen nach oben frei, so daß sie eine Gefahr für den Arbeiter bilden. In den Fällen, in denen die mittlere Zugstange auch an dem hinteren Teil des Rahmens angreift, ist innerhalb des geschlossenen Geräterahmens nur eine Zinkenwelle angeordnet und die mittlere Zug- ao stange auf mittleren Erhöhungen des Rahmens angebracht. Bei anderen bekannten Geräten ist wiederum zum Abdecken der Zinken ein besonderer, nach oben gerichteter Aufbau vorgesehen, bei dem eine Abdeckung mit Holzbrettern vorgenommen wird.
Durch die Erfindung wird ein Bodenkrümelgerät geschaffen, bed dem Vorkehrungen so getroffen sind,
daß bei Anordnung einer Mehrzahl von Zinkenoder Stahlblechsternwellen innerhalb der Längsoder Querträger des Gestelles alle Sterne oder Zinken aller Wellen gleichzeitig gleich tief in den Boden eingreifen, so daß eine gute und gleichmäßige Bodenbearbeitung stattfindet, bei dem diese waagerechte Lage zum gleichmäßigen Eingreifen der Stahlblechsternwellen für jede Höhe der Anhängekupplung bei Schleppern leicht eingestellt ίο werden kann und bei welchem weiterhin ein Abdecken mit Brettern aller Stahlblechsternwellen nach oben möglich ist, so daß dadurch das gefahrbringende Freiliegen der scharfen Spitzen vermieden und ferner ermöglicht wird, daß durch zusätzliche Belastung durch Auflegen von Steinen auf die Bretterverkleidung das erforderliche Gewicht für ein genügend tiefes Eingreifen der Stahlblechsterne erzielt wird. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß bei einem 'Bodenkrümelgerät mit Stahlblechsternen von den Längsträgem eine Mehrzahl von Stahlblechsternwellen mit in Fahrtrichtung gegeneinander versetzten Stahlblechsternen getragen wird sowie die über die ganze Breite des Gerätes reichenden Querträger an ihren Enden über senkrechte Abstandsstücke an den Längsträgern befestigt sind und die Zugstange mit dem hinteren Querträger in an sich bekannter Weise gelenkig und mit den Seiten des Geräterahmens an den tiefer liegenden Längs streb en über längenversteU-bare Zugglieder, insbesondere Ketten, verbunden ist. Dadurch, daß die Querträger gegenüber den Längsträgern durch Abstandsstücke erhöht liegen, und zwar in einem solchen Maß, daß ihre Höhe der tiefsten Lage der Anhängekupplung der bekannten Schlepper entspricht und von der erhöht liegenden Zugstange nach den tiefer liegenden seitlichen Längsträgern einstellbare Zugglieder verlaufen, kann man das Bodenkrümelgerät für jede Höhenlage der Anhängekupplung zum. gleitenden Eingreifen aller Stahlblechsterne waagerecht einstellen. Die das Gestell des Gerätes bildenden, nach oben verlegten Querträger ermöglichen ferner in leichter und einfacher Weise ein Abdecken mit Brettern, auf die man die Beschwerungsgegenstände leicht 45, auflegen Trann -
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Fig. ι zeigt das neue Bodenkrümelgerät in Seitenansicht bei abgenommenem vorderem Rad; Fig. 2 ist eine Draufsicht;
Fig. 3 zeigt einen Stahlblechstern von vorn und Fig. 4 von der Seite.
Das Gestell oder der Rahmen des Bodenkrümelgerätes besteht aus den beiden Längsträgem 1 und den beiden Querträgern 2, die zweckmäßig ein L-Profil haben. Die Längsträger 1 tragen die Lager für die drei Wellen 3, auf welchen die Stahlblechsterne 4 gegeneinander versetzt angeordnet sind. Die Querträger 2 sind über Abstandsstücke 5 an den Längsträgern 1 befestigt, wobei die Abstandsstücke 5 eine solche Höhe, haben, daß die Querträger 2 die Stahlblechsterne 4 in der Arbeitsstellung nach oben überragen. Der Zwischenraum zwischen den Querträgern 2 ist durch an diesen Querträgern 2 befestigte Bretter 6 ausgefüllt, wobei diese Bretter 6 einmal einen Schutz gegenüber einem unbeabsichtigten Berühren der Stahlblechsterne bieten und zum anderen mit einer Belastung versehen werden können, so daß die Sterne, entsprechend beschwert, in· der erforderlichen Tiefe in· den Ackerboden eingreifen. Der hintere Querträger 2' ist mit nach den Seiten vorstehenden Achsstümpfen 7 für Räder 8 versehen, wobei diese Achsstümpfe in den Winkel des L-Profils eingeschweißt sein können.
Die Räder 8 dienen dazu, die Walze auf Straßen od. dgl. fahrbar zu machen, wozu die Walze aus der Arbeitsstellung nach Fig. 1 um i8o° geschwenkt werden muß. Zur Lagerung der Wellen 3 sind in den Längsträgern 1 Holzklötze 9 befestigt, in deren Bohrung die Wellenenden liegen. In der Mitte sind entsprechend den Sternen gegeneinander versetzte Lager für diese Wellen 3 angeordnet, welche aus U-Eisen 10 bestehen, in denen nach den Wellen zu vorspringende Holzklötze 11 beispielsweise durch Schrauben 12 befestigt sind. Diese Holzklötze sind zur Aufnahme der Wellen 3 mit nach außen offenen Lagerschlitzen 13 versehen. Die U-Eisen 10 dieser Lager sind zweckmäßig an einer Schiene 14 befestigt, welche zur Überbrückung der beiden Querträger 2 an diesen festgeschweißt sind. go
An dem hinteren Querträger 2' ist ein nach oben vorstehender Bolzen 15 angeschweißt, mit dem die Anhänge- oder Zugstange 16 für den Schlepper gelenkig verbunden ist. Zur gelenkigen Verbindung ist ein nach hinten vorstehender Teil 16' dieser Anhängestange 16 mit einem ovalen Loch 16" versehen, mit welchem diese Stange in den Bolzen 15 eingehängt wird. Zur Sicherung kann der Bolzen 15 mit einer Mutter versehen werden. Infolge dieser gelenkigen Befestigung kann sich die Zugstange sowohl in der senkrechten wie auch in der waagerechten' Richtung bewegen, so daß sie also an Anhängevorrichtungen von Schleppern in jeder Höhe angehängt werden kann, ohne daß dadurch die Lage des Gerätes beeinflußt wird. Zur genauen Einstellung des verhältnismäßig langen Gerätes sind die Längsstreben 1 über Ketten 17 mit dem vorderen Teil der Zugstange verbunden, wobei diese Ketten entweder über einen Bolzen oder Haken 18 der Zugstange gehängt werden und damit in der Länge einstellbar sind. Die Ketten können aber auch fest angeordnet sein, und in jeder Kette kann ein Kettenspanner zur Einstellung ihrer Länge angeordnet werden.
Die Zugstange 16 kann sich über eine Verriegelungsvorrichtung mit dem Gestell fest verriegeln lassen, was beispielsweise für Straßenfahrt von Wichtigkeit sein kann. Zu diesem Zweck ist an der Unterseite der zweckmäßig U-förmigen Zugstange 16 ein Wirikeleisen 19 befestigt, -welches eine mit Federwirkung arbeitende Verriegelungsvorrichtung 20 trägt, deren Bolzen 21 in ein Loch des vorderen Querträgers 2" einrastet.
Die Stahlblechsterne nach den Fig. 3 und 4 sind aus einzelnen gleichschenkeligen Spitzen 22 zu- "5 sammengesetzt, derart, daß sich jede Spitze mit
ihrer Grundfläche gegen die Welle 3 abstützt. Zu diesem Zweck besteht jeder Stern aus zwei Lagen, wobei jede Lage aus drei gegeneinander um 1200 versetzten Spitzen 22 gebildet wird. Zwei solche Sternspitzenlagen mit drei Spitzen werden derart aufeinandergelegt, daß sich beide Sternlagen um 60° überdecken. Die Sternspitzen werden dann an den sich überdeckenden Rändern 22' verschweißt. In der Mitte ergibt sich bei einem derartigen Zusammensetzen eine sechseckige Öffnung 23, wobei zwischen zwei gegenüberliegenden Sternspitzen ein Blechstück von dem Durchmesser der Welle 3 gespart wird. Diese Spitzen werden auf die Weise hergestellt, daß aus einem Blechstreifen, dessen Breite der Höhe eines solchen gleichschenkeligen Sternspitzendreieckes entspricht, mit einer Blechschere diese Spitzen ausgeschnitten werden. Zur Vereinfachung erfolgt das Ausschneiden auf die Weise, daß bei einer entsprechenden winkeligen Zuführung des Blechstreifens zur Schere der Blechstreifen nach Aueführung eines jeden Schnittes um i8o° gewendet wird.
Bei sechseckiger Ausführung der Welle 3 brauchen die Stahlblechsterne 4 nur auf die Welle aufgeschoben und zweckmäßig zwischen den einzelnen Sternen Abstandsstücke auf der Welle angeordnet zu werden. Bei runder Ausführung der Welle werden die Stahlblechsterne zweckmäßig auf der Welle festgeschweißt, wobei Abstandsstücke entbehrlich werden.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Bodenkrümelgerät mit Stahlblechsternen, dessen Rahmen aus zwei seitlichen Längsträgern, zwei Querträgern, einer mittleren, an die hinteren Querträger angreifenden Zugstange und von der erhöht angeordneten Zugstange zu den Längsträgern geführten längenverstellbaren Zuggliedern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß von den Längsträgern (1) eine Mehrzahl von Stahlblechsternwellen (3) mit in Fahrtrichtung gegeneinander versetzten Stahlblechsternen (4) getragen werden sowie die über die ganze Breite des Gerätes reichenden Querträger (2) an ihren Enden über senkrechte Ab stands stücke (5) an den Längsträgern (1) befestigt sind und die Zugstange (16) mit dem hinteren Querträger (2') in an sich bekannter Weise gelenkig und mit den Seiten des Geräterahmens an den tiefer liegenden Längsstreben (1) über längenverstellbare Zugglieder, insbesondere Ketten (17), verbunden ist.
  2. 2. Bodenkrümelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechsternwelle (3) in Holzklötzen (9) gelagert ist, die an den Längsstreben (1) befestigt sind.
  3. 3. Bodenkrümelgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ketten (17) an den Längsträgern (1) angeschlossen und an der Zugstange (16) beispielsweise an einem Bolzen (18) in der Länge einstellbar und lösbar befestigt sind.
  4. 4. Bodenkrümelgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlblechsterne (4) aus spitzwinkeligen gleichschenkeligen Dreiecken bestehen, die in zwei Lagen zu je drei um 120° gegeneinander versetzten Sternspitzen zusammengefügt sind, sich mit ihrer GrvfndfLäche gegen die Welle abstützen und an den sich gegenseitig überdeckenden Flächen miteinander fest verbunden sind.
  5. 5. Bodenkrümelgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sternlagen an den sich gegenseitig überdeckenden Kanten (22') miteinander verschweißt sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 301 426, 447 382; schweizerische Patentschrift Nr. 155050;
    USA.-Patentschriften Nr. 2635403, 2 288 110, ι 939.460.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 609-529/71 5.56 (609 716 12.56)
DEK19877A 1953-10-22 1953-10-22 Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen Expired DE954561C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19877A DE954561C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK19877A DE954561C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954561C true DE954561C (de) 1956-12-20

Family

ID=7215748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK19877A Expired DE954561C (de) 1953-10-22 1953-10-22 Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954561C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434756A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-03 Auto-Henne KG, 8000 München Bodenbearbeitungsgeraet zum anbau an traktoren

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301426C (de) *
DE447382C (de) * 1927-07-22 Richard Schulz Bodenbearbeitungsgeraet mit zwei hintereinander angeordneten Zinkentrommeln in gelenkig miteinander verbundenen Rahmen
CH155050A (de) * 1931-03-02 1932-06-15 Aeschbacher Geb Spatenrollegge.
US1939460A (en) * 1930-02-27 1933-12-12 George B Nelson Land surfacing device
US2288110A (en) * 1941-04-12 1942-06-30 Theodore G Schmeiser Earth working implement
US2635403A (en) * 1949-10-28 1953-04-21 Ebenhard S Gandrud Soil pulverizer

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE301426C (de) *
DE447382C (de) * 1927-07-22 Richard Schulz Bodenbearbeitungsgeraet mit zwei hintereinander angeordneten Zinkentrommeln in gelenkig miteinander verbundenen Rahmen
US1939460A (en) * 1930-02-27 1933-12-12 George B Nelson Land surfacing device
CH155050A (de) * 1931-03-02 1932-06-15 Aeschbacher Geb Spatenrollegge.
US2288110A (en) * 1941-04-12 1942-06-30 Theodore G Schmeiser Earth working implement
US2635403A (en) * 1949-10-28 1953-04-21 Ebenhard S Gandrud Soil pulverizer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434756A1 (de) * 1984-09-21 1986-04-03 Auto-Henne KG, 8000 München Bodenbearbeitungsgeraet zum anbau an traktoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
EP0081742A1 (de) Über ein Feld vorwärts bewegbares Bodenbearbeitungsgerät
DE954561C (de) Bodenkruemelgeraet mit Stahlblechsternen
DE948098C (de) Dreipunktaufhaengung fuer schleppergezogene landwirtschaftliche Geraete mit zwei durch Seitenstreben am Schlepper abgestuetzten Unterlenkern und einem Oberlenker
DE4114681A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit abrollenden werkzeugen
DEK0019877MA (de)
DE2160227A1 (de) Hoehenverstellbare spritzgestaengeaufhaengung fuer fahrbare schaedlingsbekaempfungsgeraete in feldkulturen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden spritzgestaenge
DE1924731C3 (de) Balkenwaage
DE1739261U (de) Bodenkruemelgeraet mit stahlblechsternen.
DE3516437C2 (de)
DE2510883A1 (de) Montagerahmen fuer den anbau mehrerer landwirtschaftlicher bearbeitungsgeraete
DE6804828U (de) Gartenschlepper mit zwischen den achsen angeordnetem geraet
DE870774C (de) Bodenkultivierungsgeraet
AT393767B (de) Pflugnachlaeufer
DE855919C (de) Vorzugsweise fuer Schlepperzug bestimmtes Bodenbearbeitungsgeraet grosser Arbeitsbreite
AT306634B (de) Ladegerät, insbesondere für die Landwirtschaft
DE2935778C2 (de)
DE1925718C3 (de) Gerätetragrahmen mit mehreren, zum Teil einschwenkbaren Geräteteilen
DE802111C (de) Egge mit einstellbarer Arbeitsbreite
AT369612B (de) Egge
AT261956B (de) Hubstange für das hydraulische Hubwerk von Ackerschleppern
DE2310819A1 (de) An den kraftheber von traktoren anzubauendes arbeitsgeraet
DE405033C (de) Handpflug fuer kleinere Betriebe zum Ersatz der Spatenarbeit
DE584819C (de) Zusammenlegbares Schaugestell
DE2225622A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit mehreren geraeteteilen