DE954532C - Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen - Google Patents

Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen

Info

Publication number
DE954532C
DE954532C DEM23527A DEM0023527A DE954532C DE 954532 C DE954532 C DE 954532C DE M23527 A DEM23527 A DE M23527A DE M0023527 A DEM0023527 A DE M0023527A DE 954532 C DE954532 C DE 954532C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clapper
articulated
protection devices
insulator chain
arc protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM23527A
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Voegeli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motor Columbus AG
Original Assignee
Motor Columbus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motor Columbus AG filed Critical Motor Columbus AG
Priority to DEM23527A priority Critical patent/DE954532C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954532C publication Critical patent/DE954532C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B17/00Insulators or insulating bodies characterised by their form
    • H01B17/42Means for obtaining improved distribution of voltage; Protection against arc discharges
    • H01B17/46Means for providing an external arc-discharge path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulators (AREA)

Description

  • Um bei an Isolatorenketten aufgehängten Hochspannungsleitungen die infolge Überspannungen auftretendenÜberschlagslichtbögenvon denIsolatorkörpern fernzuhalten, weil sonst Gefahr der thermischen Beschädigung des Porzellans besteht, hat man an den kettenartig zusammengehängten Isolatorkappen überschlagselektroden, Hörner oder Ringe, angebracht, . deren Abstand voneinander kleiner ist, als die Fadenlänge des Überschlagsweges über das Porzellan von Metallteil zu. Metallteil der Isolatoren. Da in großen Netzen der Überschlag sehr energiereich ist, kann es vorkommen, daß infolge der hohen Stromstärke die Gelenkflächen der Isolatorkappen angebrannt werden. Dadurch wird die leichte Beweglichkeit der Gelenke beeinträchtigt. Man hat daher die Überschlagselektroden nicht mehr an den beiden benachbarten, gelenkig miteinander verbundenen. Metallteilen der Isolatoren, sondern mit nur einem der mindestens zwei das Gelenk bildenden Glieder starr verbunden. Dann. geht der Lichtbogenstrom nicht mehr über die Gelenkstellen zwischen den beiden Isolatoren.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die bekannten Klöppelisolatoren, bei denen die Kappen je zweier benachbarter Isolierkörper der Kette durch einen Metallklöppel gelenkig verbunden sind, und besteht darin, daß die Überschlagselektroden, die zum Schutz der Isolierglieder der Kette gegen Beschädigung durch den Überschlagslichtbogen dienen, von einem U-förmigen Bügel getragen werden, der selbstklemmend über die beiden Enden des Klöppels gesteckt ist.
  • Dieser Bügel bildet dann vorteilhafterweise sowohl eine Sicherung gegen das Herausfallen des Klöppels aus den Pfannen der beiden durch ihn verbundenen Isolatorkappen als auch schützt er die benachbarten Isolatorkettenglieder vor gegenseitiger Verdrehung. Somit dient die erfindungsgemäße Bauart in einem einzigen Konstruktionselement drei verschiedenen Zwecken und stellt eine wesentliche Vereinfachung und Verbilligung der überschlagsgeschützten Isolatorkette dar.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und zwar in Fig. 1 im Aufriß, in Fig. 2 im Seitenriß und in Fig.3 im Gruwndriß, dargestellt, das sich auf eine Isolatorkette mit Klöppelgelenken bezieht. Darin bedeuten a die beiden stabförmigen Isolierkörper aus Porzellan, deren Enden in die Metallkappen b eingekittet sind. An ihrem Kopf weist jede Kappe einen Hohlrauen c auf, der zur Aufnahme des verdickten Endes des metallischen Klöppels d dient. Das Klöppelende wird durch einen seitlichen Schlitz e in den Hohlraum c des Kappenkopfes eingeführt und muß darin gegen Herausfallen gesichert werden. Der Schlitz e hat in der Vorderansicht T-Form, wie aus Fig. 2 zu erkennen ist. Erfindungsgemäß ist über dem Klöppel d ein U-förmiger Metallbügel f federnd angeklemmt, an dem die Funkenhörner g mit ihren Kugelelektroden h befestigt sind. Dieser Bügel f bildet hier zugleich die Sicherung des Klöppels d gegen Herausfallen aus dem Hohlraum c der Kappen b durch den Schlitz e hindurch und verhindert die Isolatoren der Kette, sich gegeneinander zu verdrehen, so daß die Funkenhörner g der ganzen Kette stets in einer Ebene bleiben. Die Überschlagsdistanz zwischen den freien Elektroden h, die den überschlagslichtbogen aufnehmen, muß kleiner sein als die Fadenlänge des Überschlagsweges über die Isolatoren. Durch diese Anordnung wird der Lichtbogen nicht nur vom Isolierkörper a ferngehalten, sondern es werden auch die leitenden Armaturen der Isolatoren, nämlich die Kappen b und der Klöppel d, vor dem Durchgang des Lichtbogenstromes bewahrt, weil der Strom des 'an den Hörnern g, h ansetzenden Lichtbogens die Gelenke zwischen den Teilen b und d nicht zu durchfließen braucht.
  • Selbstverständlich könnten die Funkenhörner auch als Stab parallel zur Isolatoraehse oder konzentrisch zum Isolator, .also ring- oder zylinderförmig sein. Wesentlich ist nur, daß die den zwei benachbarten Isölatorkappen zugeordneten Hörner unmittelbar, also unter Umgehung der Isolatorkappen und der Klöppelgelenke, metallisch mitein: ander verbunden sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Isolatorenkette, bestehend ..aus mehreren mittels Klöppel gelenkig verbundenen.Stabisolxtoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen, gekennzeichnet durch einen die Klöppelenden umfassenden, U-förmigen Bügel (f), welcher die Überschlagselektroden (h) trägt und selbstklemmend über den Klöppel (d) gesteckt ist, wobei dieser Bügel (f) gegebenenfalls zugleich die Sicherung des Klöppels (d) gegen Herausfallen aus den Kappenpfannen bildet und die einander benachbarten Kettenglieder vor gegenseitiger Verdrehung schützt. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 369 671; deutsche Patentschriften Nr. 856 471, 850 475, 876 113, 723 348; schweizerische Patentschrift Nr. 12o 351.
DEM23527A 1954-06-23 1954-06-23 Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen Expired DE954532C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23527A DE954532C (de) 1954-06-23 1954-06-23 Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM23527A DE954532C (de) 1954-06-23 1954-06-23 Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954532C true DE954532C (de) 1956-12-20

Family

ID=7299055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM23527A Expired DE954532C (de) 1954-06-23 1954-06-23 Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954532C (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH120351A (de) * 1925-11-11 1927-05-16 Motor Columbus Aktien Ges Fuer Isolatorenkette mit metallischem Schutzorgan.
GB369671A (en) * 1930-12-31 1932-03-31 Bullers Ltd Improvements in or relating to devices for indicating when a flash-over has occurred across an insulator or chain of insulators
DE723348C (de) * 1939-04-07 1942-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Ketten aus keramischen Langstabisolatoren
DE850475C (de) * 1950-06-10 1952-09-25 Siemens Ag Haenge- oder Abspannisolatorenkette
DE856471C (de) * 1950-12-31 1952-11-20 Wilhelm Hofmann K G J Zwischen-Lichtbogen-Schutzarmatur, insbesondere fuer Langstab- und Vollkernisolatoren
DE876115C (de) * 1941-03-22 1953-05-11 Siemens Ag Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsfreileitungsisolatoren

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH120351A (de) * 1925-11-11 1927-05-16 Motor Columbus Aktien Ges Fuer Isolatorenkette mit metallischem Schutzorgan.
GB369671A (en) * 1930-12-31 1932-03-31 Bullers Ltd Improvements in or relating to devices for indicating when a flash-over has occurred across an insulator or chain of insulators
DE723348C (de) * 1939-04-07 1942-08-03 Bbc Brown Boveri & Cie Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Ketten aus keramischen Langstabisolatoren
DE876115C (de) * 1941-03-22 1953-05-11 Siemens Ag Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsfreileitungsisolatoren
DE850475C (de) * 1950-06-10 1952-09-25 Siemens Ag Haenge- oder Abspannisolatorenkette
DE856471C (de) * 1950-12-31 1952-11-20 Wilhelm Hofmann K G J Zwischen-Lichtbogen-Schutzarmatur, insbesondere fuer Langstab- und Vollkernisolatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE954532C (de) Isolatorenkette, bestehend aus mehreren mittels Kloeppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen
DEM0023527MA (de)
CH321285A (de) Isolatorenkette, bestehend aus mehreren, mittels Klöppel gelenkig verbundenen Stabisolatoren mit Lichtbogenschutzvorrichtungen
DE723348C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung fuer Ketten aus keramischen Langstabisolatoren
DE918339C (de) Abbrandarme Elektrode fuer Lichtbogenschutzvorrichtungen an Isolatoren, UEberspannungsableitern u. dgl.
DE953183C (de) Lichtbogenschutzanordnung
DE966717C (de) Lichtbogenschutzeinrichtung an den Kappen von Isolatoren, Durchfuehrungen od. dgl.
DE2816509A1 (de) Schutzeinrichtung gegen die folgen des bruchs eines isolators bei mehrfach- isolatorenketten
DE876115C (de) Lichtbogenschutzanordnung fuer Hochspannungsfreileitungsisolatoren
DE622564C (de) Schutzfunkenstreckenanordnung
DE900965C (de) Als Ausblasefunkenstrecke ausgebildeter UEberspannungsableiter
DE976128C (de) Freiluftschaltanlage fuer hohe und hoechste Betriebsspannungen
DE1465336C3 (de) Lichtbogenschutzarmatur
DE873268C (de) Blasrohrueberspannungsableiter fuer Betriebsspannungen ueber etwa 30 kV
DE523497C (de) Einteilige Kappe fuer den oder die Koepfe eines Hochspannungs-Isolators aus Porzellan oder anderem keramischen Stoff
EP0116609B1 (de) Einhand-teststab
DE1913582A1 (de) Zuendkerze zum Betrieb von Brennkraftmaschinen
DE908153C (de) Isolator fuer Antennen-Abspannseile
DE2656607A1 (de) Hochspannungsisolator
DE425750C (de) Hochspannungsleitungsanlage
DE482352C (de) Knueppelisolator aus keramischem Stoff
DE1009690B (de) Lichtbogenschutz fuer Isolatordoppel- oder -mehrfachketten in Hochspannungsfreileitungen
AT133820B (de) Hochspannungsisolator.
DE491529C (de) Klemmhuelse zum Verlaengern von Staeben, Fluchtstaeben o. dgl.
DE409269C (de) Tragisolator fuer elektrische Gasreinigungsanlagen