DE954050C - Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen - Google Patents

Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Info

Publication number
DE954050C
DE954050C DEB31167A DEB0031167A DE954050C DE 954050 C DE954050 C DE 954050C DE B31167 A DEB31167 A DE B31167A DE B0031167 A DEB0031167 A DE B0031167A DE 954050 C DE954050 C DE 954050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
strips
stone
channel
root crops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB31167A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Bammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB31167A priority Critical patent/DE954050C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE954050C publication Critical patent/DE954050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • A23N12/026Stone-gatherers or cleaning devices for the washing machines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • Sand- und Steinefänger für Schwemmrinnen Das Hauptpatent betrifft einen Sand- und Steinefänger in Schwemmrinnen für Hackfrüchte aus einer automatisch und kontinuierlich arbeitenden Fang- und Austragvorrichtung mit Rinnenumhüllung, die in ihrem Bereich einen offenen Rinnenboden durch einen Rahmen abdeckt, in dem ein Luft- oder Wasserauftrieb stattfindet, der ein Weiterschwemmen von Hackfrüchten, aber ein Absinken von Steinen und Sand bewirkt. Dabei kann am Ende der Rinnenöffnung ein Wehr eingebaut sein, das in Verbindung mit einem Bodenschieber eine beliebige Einstellung der Bodenöffnung ermöglicht.
  • Bei dem Gegenstand nach dem Hauptpatent wird der Luft- bzw. Wasserdruck der Düsen in der Fangvorrichtung so eingestellt, .daß ein Auftrieb in Stärke des Abtriebs der Hackfrüchte besteht und schwerere Teile, wie Steine, durch einen offenen Teil des Rinnenbodens absinken.
  • Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Gegenstandes nach dem Hauptpatent und besteht darin, vor der Absinköffnung eines Steine-und Sandfängers auf dem Boden der Schwemmrinne volle Leisten oder Gitterleisten anzuordnen, welche die Fortbewegungsgeschwindigkeit der auf dem Boden der Schwemmrinne gleitenden Verunreinigungen bremsen. Durch die erfindungsgemäße Maßnahme wird erreicht, daß Steine nicht infolge der in der Schwemmrinne erhaltenen kinetischen Energie die Öffnung im Rinnenboden trotz des nachgeschalteten Wehres überströmen, sondern in die Rinne hinabsinken.
  • Durch die erfindungsgemäße vorgesehene Bremsvorrichtung der Bewegung der Steine gelangen letztere praktisch mit geringer kinetischer Strömungsenergie zum geöffneten Rinnenboden, so daß deren Absinken mit größerer Sicherheit stattfindet. Die Hackfrüchte dagegen werden mit der in der Rinne herrschenden Strömungsgeschwindigkeit infolge des geringen spezifischen Gewichtes über die Vorrichtung hinweggespült und kommen in einer entsprechenden Höhe über dem Rinnenboden vor der Öffnung im Rinnenboden an, so daß sie die Öffnung bereits überquert haben, bevor sie auf den Rinnenboden absinken.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind bei der erfindungsgemäßen Sand- und Steinefangvorrichtung für Schwemmrinnen auf dem Boden der Rinne vor dem Steinefänger gerade oder gebogene volle Leisten oder Gitterleisten grätenförmig in Strömungsrichtung angebracht. Von Vorteil ist es, die Höhe der Leisten so einzurichten, daß diese etwa den halben Durchmesser der üblichen Hackfrüchte besitzen und mittig in der Rinne zwischen den Leisten ein freier Durchgang frei bleibt.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind in der überraschenden Verbesserung der Trennung der Hackfrüchte von Sand und Steinen zu sehen, so daß die Hackfrüchte die Rinne praktisch frei von Verunreinigungen, die spezifisch schwerer als die Hackfrüchte sind, verlassen.
  • Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer Zeichnung, die nur ein Ausführungsbeispiel darstellt, ausführlicher erläutert. Es zeigt Fig. i einen Schnitt in Längsrichtung durch eine Schwemmzinne mit Sand- und Steinefänger und Fig. 2 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Schwemmrinne mit Sand= und Steinefänger.
  • In der Rinne i werden Hackfrüchte, z. B. Zukkerrüben, mit Hilfe von Wasser in Richtung des Pfeiles 2 geschwemmt. In dem Schwemmgut sind Steine und Sand vorhanden, welche zur Schonung der Verarbeitungsapparate für die Hackfrüchte in der Fabrik vor der Zuführung zu den Arbeitsapparaten entfernt werden müssen. Der Sand- und Steinefänger 3 dient zur Entfernung von- Sand und Steinen und arbeitet erfindungsgemäß zusammen mit den am Boden 4 der Schwemmrinne i angebrachten Leisten 5, die, wie Fig. 2 zeigt, grälenförmig angeordnet .sind und in Strömungsrichtung spitzwinklig schräg stehen, wodurch die auf dem Rinnenboden gleitenden Steine oder Sand eine mehrmalige Richtungsänderung erfahren und dadurch _ an Geschwindigkeit verlieren. Durch die Bremsvorrichtung, die sich lediglich auf die Verunreinigungen, durch passende Wahl der Höhe und des Abstandes der Leisten, jedoch nicht auf die Hackfrüchte erstreckt, gelangen Sand und Steine praktisch ohne Geschwindigkeit in Transportvorrichtung in den Steinefänger 3 über die Öffnung 7 im Rinnenboden 4. Nach einer nicht zur Erfindung gehörenden Einrichtung schließt sich an die Öffnung 7 nach Fig. i ein Trichter 8 an,- der vor seiner freien Trichteröffnung 9 eine Ringleitung io mit Düsenöffnungen t i trägt, durch die aus der Luft bzw. Wasserleitung 1.2 mit solchem Druck und in solcher Menge Luft oder Wasser in den Trichter 8 entgegen dem Abtrieb des Schwemmgutes drückt, daß die Hackfrüchte, ohne im Trichter abzusinken, in der Rinne weitergeschwemmt werden, Steine und Sand aber durch den Trichter absinken. Die Trennung von Sand und Steinen von dem Schwemmgut erfolgt durch Anordnung der Leisten 5, durch die der Sand und die Steine praktisch ohne Geschwindigkeit bis zur Öffnung 7 im Rinnenboden 4 gelangen und daher durch diese absinken.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Sand- und Steinefänger für Schwemmrinnen mit offenem Rinnenboden und einem Luft-oder Wasserauftrieb in letzterem, der das Weiterschwemmen von Hackfrüchten, aber ein Absinken von Steinen und Sand bewirkt, nach Patent 913 16o, dadurch gekennzeichnet, daß vor der Absinköffnung eines Steine- und Sandfängers (3) auf dem Boden (4) der Schwemmrinne (i) volle Leisten oder Gitterleisten (5) angeordnet sind, welche die Fortbewegungsgeschwindigkeit der auf dem Boden (4) der Schwemmrinne (i) gleitenden Verunreinigungen bremsen.
  2. 2. Sand- und Steinefänger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vorzugsweise grätenförmig angeordneten, gerade oder gebogen ausgebildeten vollen Leisten oder Gitterleisten in Strömungsrichtung weisen.
  3. 3. Sand- und Steinefänger nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Leisten (5) etwa dem halben Durchmesser von Rüben oder anderen Hackfrüchten entspricht und mittig in der Rinne zwischen den Leisten ein freier Durchgang frei bleibt.
DEB31167A 1954-05-26 1954-05-26 Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen Expired DE954050C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31167A DE954050C (de) 1954-05-26 1954-05-26 Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB31167A DE954050C (de) 1954-05-26 1954-05-26 Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE954050C true DE954050C (de) 1956-12-13

Family

ID=6963422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB31167A Expired DE954050C (de) 1954-05-26 1954-05-26 Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE954050C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094199B (de) * 1958-06-19 1960-12-01 Heinrich Bammann Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung
DE1183029B (de) * 1958-10-22 1964-12-03 Elfa App Vertriebs G M B H Vorrichtung zur Waschreinigung von Zuckerrueben
DE1217290B (de) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten, insbesondere von Kartoffeln od. dgl.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094199B (de) * 1958-06-19 1960-12-01 Heinrich Bammann Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung
DE1183029B (de) * 1958-10-22 1964-12-03 Elfa App Vertriebs G M B H Vorrichtung zur Waschreinigung von Zuckerrueben
DE1217290B (de) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten, insbesondere von Kartoffeln od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3564454B1 (de) Abscheidungseinrichtung zum entfernen von gegenständen aus einem wasserstrom und verfahren für den betrieb einer solchen abscheidungseinrichtung
DE954050C (de) Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen
DE908808C (de) Vorrichtung an Kartoffelerntemaschinen zum Trennen der Knollen und Steine von Kraut-.Pfahlwurzel- und unkrautresten
EP0361070B1 (de) Vorrichtung zum Spritzen von Reihenkulturen
DE2555490C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Fördern von Meeresmineral
DE2746738C2 (de) Farbspritzanlage
DE2808882A1 (de) Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher
DE846093C (de) Verfahren zum Auswaschen von Staeuben aus Gasen
DE864203C (de) Verfahren zum Heben von Wasser und Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DEB0031167MA (de)
DE2026479C3 (de) Kontinuierlich arbeitende Zentrifuge
AT52758B (de) Erntemaschine für Kartoffeln und dgl.
DE490951C (de) Einrichtung zur Abreinigung rohrfoermiger Niederschlagselektroden elektrischer Gasreinigungsanlagen durch Schaber
DE3028686A1 (de) Verfahren zum waschen von schuettgut und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE683949C (de) Bergeversatzmaschine
DE803110C (de) Torfsodenschaelmaschine
DE2635362A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sammeln fester gegenstaende unter wasser
DE1094199B (de) Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung
DE952790C (de) Vorrichtung zum Entfernen von Kraut, Stroh u. dgl. aus Ruebenschwemmrinnen
DE2409871C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Begrenzungswände eines Schwimmbeckens
DE8509769U1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Fremdkörpern, wie Steine, Kies und Sand, von Hackfrüchten, insbesondere Zuckerrüben
AT208648B (de) Vorrichtung zum Ausheben von Knollen- oder Wurzelgewächsen
AT10746B (de) Sand- und Steinfänger für Rübenschwemmen.
DE54191C (de) Saat-Reihemaschine
DE1652246B1 (de) Abblasvorrichtung an einer Strahlanlage zum Entfernen von auf Walzprodukten verbliebenem Strahlmittel und Staub