DE1094199B - Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung - Google Patents

Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung

Info

Publication number
DE1094199B
DE1094199B DEB49328A DEB0049328A DE1094199B DE 1094199 B DE1094199 B DE 1094199B DE B49328 A DEB49328 A DE B49328A DE B0049328 A DEB0049328 A DE B0049328A DE 1094199 B DE1094199 B DE 1094199B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
floor
opening
channel
bottom opening
cleaning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB49328A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Bammann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB49328A priority Critical patent/DE1094199B/de
Publication of DE1094199B publication Critical patent/DE1094199B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/56Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N12/00Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts
    • A23N12/02Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching
    • A23N12/023Machines for cleaning, blanching, drying or roasting fruits or vegetables, e.g. coffee, cocoa, nuts for washing or blanching for washing potatoes, apples or similarly shaped vegetables or fruit
    • A23N12/026Stone-gatherers or cleaning devices for the washing machines
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/54Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles
    • C07D263/56Benzoxazoles; Hydrogenated benzoxazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D263/57Aryl or substituted aryl radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/52Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D263/62Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings
    • C07D263/64Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings condensed with carbocyclic rings or ring systems having two or more ring systems containing condensed 1,3-oxazole rings linked in positions 2 and 2' by chains containing six-membered aromatic rings or ring systems containing such rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D413/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D413/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D413/04Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings directly linked by a ring-member-to-ring-member bond

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Fig. 1 einen in Schwemmrinnenlängsrichtung geführten Vertikalschnitt durch eine erfindungsgemäße Feldfrüchte-Reinigungsvorrichtung,
Fig. 2 einen Horizontalschnitt durch den Gegenstand nach Fig. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt in Richtung A-B durch den Gegenstand nach Fig. 1.
Die in den Figuren dargestellte Feldfrüchte-
Die Erfindung wird an Hand einer lediglich ein den Leisten Beschädigungen der Feldfrüchte auftreten ao Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführkönnen. Darüber hinaus kommt es vor, daß auch licher erläutert; es zeigt Feldfrüchte über die Bodenöffnung mit ausgeschwemmt werden. Zwar ist es bekannt, unter der
Bodenöffnung Düsen vorzusehen, durch welche
Wasser mit solchem Druck gegen die Bodenöffnung 25
gedrückt wird, daß das Absinken der Feldfrüchte
vermieden wird, doch ist diese Maßnahme aufwendig.
Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, auf
einfachere Weise zu verhindern, daß bei einer ^ ^
Feldfrüchte-Reinigungsvorrichtung Feldfrüchte ausge- 30 Reinigungsvorrichtung Gesteht ^r^hren^ grandsätzschwemmt werden Die Erfindung besteht darin, daß lichen Aufbau aus dner Schwemmrinne 1 mit einer der durch die Leitvorrichtungen geringer Bauhöhe Bodenöffnung 2 zum Ableiten von in Schwemmgut gebildete Bodenkanal ohne Unterbrechung in einer enthaltenen Verunreinigungen, wie Sand und Steinen, eine Querstromung bewirkenden Krümmung seitlich und aus an beiden Seiten über den Schwemmrinnen-S?/"LI11 der Schwemmrinne einseitig angeordnete 35 boden la in Strömungsrichtung vor der Boden-Bodenoffnung herangeführt ist. Nach bevorzugter öffnung 2 angeordneten, den Strömungskanal ver-Austuhrungsform macht dabei die Mündungsbreite engenden Leitvorrichtungen 3 α, 3 & geringer Bauhöhe, des Bodenkanals nur einen Teil der Seitenlänge der Die Leitvorrichtungen 3 a, 3 5 lassen zwischen sich bodenöffnung aus und ist die Mündung auf den einen Bodenkanal 4 frei, der in die Bodenöffnung 2 vorderen Teil der Bodenöffnung gerichtet. 40 einmündet. Erfindungsgemäß ist der Bodenkanal 4
Bei der erfmdungsgemaßen Feldfrüchte-Reinigungs- onne Unterbrechung in einer eine Querströmung vorrichtung sinken die Verunreinigungen, welche bewirkenden Krümmung seitlich an die in der
Schwemmrinne 1 einseitig angeordnete Boden-„ Öffnung 2 herangeführt. Wie insbesondere die Fig. 2 des Bodenkanals mitmachen und über die Boden- 45 erkennen läßt, macht die Mündungsbreite des Bodenöffnung ausgeschwemmt werden. Die Feldfrüchte kanals 4 nur einen Teil der Seitenlänge der Bodenselbst gelangen nicht in den Bodenkanal oder werden Öffnung 2 aus und ist die Mündung auf den vorderen an der Umlenkung aus dem Bodenkanal heraus- Teil der Bodenöffnung 2 gerichtet, gehoben, so daß sie hauptsächlich bereits an der Das Gut strömt in der erfindungsgemäßen Feld-
bodenoffnung vorbeigeführt werden und im übrigen 50 früchte-Reinigungsvorrichtung in Richtung des Pfeimit ihrer Bewegungsenergie über die Bodenöffnung les 5. Die ausgeschwemmten \^erunreinigungen gehmweggeschwemmt werden. Darüber hinaus ist die langen über den Stutzen 6 in den Schacht 7, aus dem Leitvorrichtung zur Umlenkung des Bodenkanals sie mit einem in den Figuren nur angedeuteten infolge Fehlens von Unterbrechungen so gestaltet, Elevator 8 herausgehoben werden können. Über den
009 650/84
spezifisch beträchtlich schwerer sind als die Feldfrüchte, in den Bodenkanal ab, wo sie die Umlenkung
Auslauftrichter 9 entleert der Elevator das in dem Schacht 7 gesammelte Gut, wobei unter den Auslauftrichter ein Fördergefäß gebracht und mit diesem das ausgeschwemmte Gut entfernt werden kann.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Feldfrüchte-Reinigungsvorrichtung, bestehend aus einer Schwemmrinne mit Bodenöffnung zum Ableiten von im Schwemmgut enthaltenen Verunreinigungen, wie Sand und Steinen, und aus an beiden Seiten über dem Schwemmrinnenboden in Strömungsrichtung vor der Bodenöffnung angeordneten, den Strömungskanal verengenden Leitvorrichtungen geringer Bauhöhe, welche zwischen sich einen Bodenkanal mit Mündung in die Bodenöffnung bilden, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkanal ohne Unterbrechungen in einer eine Querströmung bewirkenden Krümmung seitlich an die in der Schwemmrinne einseitig angeordnete Bodenöffnung herangeführt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündungsbreite des Bodenkanals nur einen Teil der Seitenlänge der Bodenöffnung ausmacht und die Mündung auf den vorderen Teil der Bodenöffnung gerichtet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 954 050.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 009 650/84 11.60
DEB49328A 1958-06-19 1958-06-19 Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung Pending DE1094199B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49328A DE1094199B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB49328A DE1094199B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung
JP6638963 1963-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1094199B true DE1094199B (de) 1960-12-01

Family

ID=25965283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB49328A Pending DE1094199B (de) 1958-06-19 1958-06-19 Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1094199B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217290B (de) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten, insbesondere von Kartoffeln od. dgl.
DE1275010B (de) * 1964-12-15 1968-08-08 Oppermann & Deichmann Maschine Vorrichtung zum Trennen eines aus Zuckerruebenbruchstuecken, -schwaenzen, -blaettern und -kraut sowie Steinen bestehenden Gemisches
FR2405031A1 (fr) * 1977-10-06 1979-05-04 Gerlach Guenter Epierreuse pour installations de lavage, en particulier pour le traitement des betteraves sucrieres

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954050C (de) * 1954-05-26 1956-12-13 Heinrich Bammann Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954050C (de) * 1954-05-26 1956-12-13 Heinrich Bammann Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1217290B (de) * 1962-04-07 1966-05-18 Joseph Wall Vorrichtung zum Waschen von Feldfruechten, insbesondere von Kartoffeln od. dgl.
DE1275010B (de) * 1964-12-15 1968-08-08 Oppermann & Deichmann Maschine Vorrichtung zum Trennen eines aus Zuckerruebenbruchstuecken, -schwaenzen, -blaettern und -kraut sowie Steinen bestehenden Gemisches
FR2405031A1 (fr) * 1977-10-06 1979-05-04 Gerlach Guenter Epierreuse pour installations de lavage, en particulier pour le traitement des betteraves sucrieres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209161A1 (de) Mehrzweck-Staubsaugermundstück
DE1287042B (de) Gaswaescher
CH638968A5 (de) Teppichentwaesserungsgeraet.
DE1094199B (de) Feldfruechte-Reinigungsvorrichtung
DE2555490C2 (de) Vorrichtung zum Sammeln und Fördern von Meeresmineral
DE1947229A1 (de) Aktivkohle-Austrags-Vorrichtung
DE2645464C2 (de) Einrichtung zum unmittelbaren Fördern von leichten Gegenständen in einer Rinne
DE577048C (de) Duese fuer Filtermaterial-Strahlwaescher
DE2746738C2 (de) Farbspritzanlage
DE846093C (de) Verfahren zum Auswaschen von Staeuben aus Gasen
DE2107988C3 (de) Kanalreinigungsgerät
DE954050C (de) Sand- und Steinefaenger fuer Schwemmrinnen
DE1090134B (de) Sandstrahlkammer
DE1913282C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeitstropfen und/oder feinen Feststoffpartikeln aus einem Gasstrom
AT273897B (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen staubbeladener strömender Gase
DE2409871C3 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Begrenzungswände eines Schwimmbeckens
DE2660954C2 (de) Gerät zum Reinigen in Flüssigkeit eingetauchter Oberflächen
DE8003708U1 (de) Kondensatabscheider fuer einen kuehler
DE1105360B (de) Feldfruechtereinigungsvorrichtung, insbesondere fuer Zuckerrueben
DE3047302C2 (de) Vorrichtung zum Belüften eines fließenden Gewässers
DE452830C (de) Getreidereinigungwsmaschine
DE1927489A1 (de) Verfahren zum Zufuehren von Schuettgut zur Saugduese eines Schuettguthebers und Vorrichtung hierzu
DE388215C (de) Verfahren und Einrichtung zum Entleeren von Massenbehaeltern aller Art
DE2102928A1 (de) Verfahren zum Reinigen von Filtern bei pneumatischen Förderanlagen
DE2036745A1 (de)