DE2808882A1 - Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher - Google Patents

Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher

Info

Publication number
DE2808882A1
DE2808882A1 DE19782808882 DE2808882A DE2808882A1 DE 2808882 A1 DE2808882 A1 DE 2808882A1 DE 19782808882 DE19782808882 DE 19782808882 DE 2808882 A DE2808882 A DE 2808882A DE 2808882 A1 DE2808882 A1 DE 2808882A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
potato
soil
potatoes
share
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808882
Other languages
English (en)
Inventor
Lueppo Dipl Kfm Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cramer & Soehne Maschf
Original Assignee
Cramer & Soehne Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cramer & Soehne Maschf filed Critical Cramer & Soehne Maschf
Priority to DE19782808882 priority Critical patent/DE2808882A1/de
Publication of DE2808882A1 publication Critical patent/DE2808882A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C5/00Making or covering furrows or holes for sowing, planting or manuring
    • A01C5/06Machines for making or covering drills or furrows for sowing or planting
    • A01C5/062Devices for making drills or furrows
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C9/00Potato planters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

  • Kartoffellegevorrichtung mit Furchenzieher
  • Die Erfindung betrifft eine Kartoffellegevorrichtung mit einem Kartoffel auslauf, aus dem die Kartoffeln in eine von einem Furchenzieher im Aierboden geformte Legerinne fallen mit einem hinter dem Furchenzieher angeordneten Bodenabweiser, der bei der seits des Kartoffelauslaufs vertikale Seitenwände aufweist, die parallel zur Fahrtrichtung der Legevorrichtung gerichtet sind.
  • Solche Legevorrichtungen sind bekannt nach DE-Gbm 1 833 436.
  • Deren Furchenzieher formt eine Legerinne, die etwa der Kartoffelgröße entspricht, damit die Kartoffel beim Hineinfallen sich in der Rinne festklemmen sollen und so am Verrollen gehindert sind.
  • Der folgende Bodenabweiser verhindert, daß der losgelöste Boden sofort wieder hinter den Furchenzieher fließt und Bodenklumpen in die Legerinne geraten. Die Kartoffeln würden auf solche Bodenklumpen oder Bodenschollen fallen und ungleich tief zu liegen kommen. Ungleichmäßiger Aufgang der Pflänzchen wäre die Folge, und die Pflegearbeiten und die maschinelle Ernte wäre erheblich erschwert.
  • Diese bekannten Einrichtungen erfüllen ihre Aufgabe nicht mehr zureichend oder versagen völlig, wenn es sich um Legevorrichtungen mit so hohen Fahrgeschwindigkeiten handelt wie bei den derzeitigen Kartoffellegeautomaten. Bei diesen schlagen die Kartoffeln infolge ihrer höheren Geschwindigkeit auf den Boden auf, springen in unvorhersehbarer Weise in verschiedene Richtungen zurück und verrollen, so daß die Kartoffeln in ungleichmäßigen Abständen zur Ruhe kommen und späterhin im Kartoffel damm in ungleichmäßiger Tiefe liegen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Obelstände auch bei schnell fahrenden Kartoffellegeautomaten zu vermeiden, ein Verrollen der Kartoffeln auf dem Boden zu verhindern und eine gleichmäßige Tiefenlage und gleichmäßige Pflanzabstände in der Pflanzreihe zu erzielen.
  • Das wird dadurch erreicht, daß die Kartoffeln sofort nach der Bodenberührung mit einer Schicht lockerer Erde bedeckt werden. Zur Lösung der Aufgabe wird vorgeschlagen, daß die Seitenwände des Bodenabweisers hinter dem Kartoffel auslauf Ansätze aufweisen, die schräg zur Fahrtrichtung stehen und lockeren Boden auf die in die Legerinne abgelegten Kartoffeln schütten.
  • Zur weiteren Ausgestaltung sieht die Erfindung vor, daß die Ansätze an der Unterseite der Seitenwände angeordnet sind und in den zwischen den Seitenwänden befindlichen Bodenstrei fen eingreifen. Weiterhin wird vorgesehen, daß die Seitenwände fensterartige Durchbrüche aufweisen, an denen nach vorn gerichtete nach außen weisende Flügel befestigt sind. Ferner sieht die Erfindung vor, daß mit Abstand hinter der Hinterkante der Seitenwände Streichbleche befestigt sind, deren vordere Schneidkanten in den Boden außerhalb der Seitenwände eingreifen.
  • Die Erfindung ist in drei Ausführungsbeispielen zeichnerisch erläutert. Es zeigen: Bild 1 einen Längsschnitt durch einen an einer Kartoffellegemaschine angebauten Bodenabweiser mit am hinteren unteren Ende der Seitenwände angeordneten Ansätzen, die in den Boden zwischen den Seitenwänden eingreifen. Von der Kartoffellegemaschine ist nur der untere Teil dargestellt, Bild 2 eine Draufsicht auf den Furchenzieher und Bodenabweiser von Bild 1, Bild 3 eine Ansicht des Bodenabweisers der Bilder 1 und 2 aus der Sicht entgegen der Fahrtrichtung, Bild 4 einen Längsschnitt durch einen Bodenabweiser, dessen Seitenwände fensterartige Durchbrüche aufweisen, an denen nach vorn gerichtete, nach außen weisende Flügel befestigt sind, Bild 5 eine Draufsicht auf den Bodenabweiser von Bild 4, Bild 6 eine Draufsicht auf die rechte Seitenwand des auf Bild 4 und 5 dargestellten Bodenabweisers im Schnitt nach der Schnittlinie A - A im größeren Maßstab dargestellt, Bild 7 einen Längsschnitt durch einen Bodenabweiser mit an den Seitenwänden befestigten Streichblechen, deren Schneidkanten in den Boden außerhalb der Seitenwände eingreifen, Bild 8 eine Draufsicht auf den Bodenabweiser von Bild 7.
  • Am unteren Teil der Kartoffellegemaschine 1 sitzt der schnauzenförmige Kartoffel auslauf 2, aus dem die Kartoffeln zu Boden fallen.
  • An der Legemaschine 1 sitzt die Tasche 3, in welcher der Stiel 4 des Bodenabweisers 5 mittels der Stellschraube 6 höhenverstellbar ist. Der Bodenabweiser 5 ist ein U-förmig gebogenes Blech, das in seinem vorderen Teil keilförmig zuläuft und im Bereich des Kartoffelauslaufs 2 parallele Seitenwände 7 besitzt. An der Vorderkante des Bodenabweisers 5 ist der Furchenzieher 8 befestigt, der in den Ackerboden eingreift und die Legerinne 9 formt, in welche die aus dem Kartoffel auslauf 2 fallenden Kartoffeln 10 hineinfallen.
  • Die auf den Bildern 1 bis 3 dargestellte Beispielsausführung eines Bodenabweiser besitzt Seitenwände, die in ihrem hinteren Teil 11 um einen geringen Winkel zur Legerinne hin abgebogen sind.
  • Sie &ind unten mit Ansätzen 12 versehen, die tiefer in den Boden greifen als die Seitenwande 7 und streichblechförmig nach innen gekrümmt sind. Die Ansätze 12 lösen Boden aus dem zwischen den Seitenwänden befindlichen Bodenstreifen heraus und beschütten damit die in der Legerinne 9 befindlichen Kartoffeln.
  • Die auf den Bildern 4 bis 6 dargestellte Beispielsausführung eines Bodenabweisers hat Seitenwände 7', die im Bereich hinter dem Kartoffel auslauf 2 fensterartige Durchbrüche 13 aufweisen, an denen nach vorn und auswärts gerichtete Flügel 14 befestigt sind. Diese greifen in den an den Außenflächen der Seitenwände 7' vorüberstreichenden gelockerten Boden und führen ihn auf die in die Legerinne fallenden Kartoffeln.
  • Der auf den Bildern 7 und 8 dargestellte Bodenabweiser besitzt Seitenwände 7", hinter deren Hinterkante 16 mit Abstand die Streichbleche 15 mittels der Haltebänder 17 starr befestigt sind.
  • Die Schneidkanten 18 der schräg zur Fahrtrichtung stehenden Streichbleche 15 greifen über die Seitenwände 7'' hinaus und führen gelockerten Boden auf die Kartoffeln in der Legerinne.

Claims (4)

  1. Schutzansprüche Kartoffellegevorrichtung mit einem Kartoffel auslauf, aus dem die Kartoffelflin eine von einem Furchenzieher im Ackerboden geformte Legerinne fallen, mit einem hinter dem Furchenzieher angeordneten Bodenabweiser, der beiderseits des Kartoffelauslaufs vertikale Seitenwände aufweist, die parallel zur Fahrtrichtung der Legevorrichtung gerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (7, 7', 7'') hinter dem Kartoffel auslauf (2) Ansätze (12, 14, 15) aufweisen, die schräg zur Fahrtrichtung stehen und gelockerten Boden auf die in die Legerinne (9) abgelegten Kartoffeln (10) schütten.
  2. 2. Kartoffellegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Ansätze (12) an der Unterseiten der Seitenwände (7) angeordnet sind und in den zwischen den Seitenwänden befindlichen Bodenstreifen eingreifen.
  3. 3. Kartoffellegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände (7') fensterartige Durchbrüche (13) aufweiaufweisen, an denen nach vorn gerichtete nach außen weisende Flügel (14) befestigt sind.
  4. 4. Kartoffellegevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß hinter den Hinterkanten (16) der Seitenwände (7'') mit Abstand Streichbleche (i5) befestigt sind, deren vordere Schneid; kanten (18) in den Boden außerhalb der Seitenwände eingreifen.
DE19782808882 1978-03-02 1978-03-02 Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher Withdrawn DE2808882A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808882 DE2808882A1 (de) 1978-03-02 1978-03-02 Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782808882 DE2808882A1 (de) 1978-03-02 1978-03-02 Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808882A1 true DE2808882A1 (de) 1979-09-13

Family

ID=6033294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808882 Withdrawn DE2808882A1 (de) 1978-03-02 1978-03-02 Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2808882A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304304A (en) * 1980-01-14 1981-12-08 Lloyd Younger Planter V-wing and attachment therefor
US4955297A (en) * 1989-09-05 1990-09-11 Masa Tsukamoto Seeding planter shoe for agricultural planters
NL1030305C2 (nl) * 2005-10-28 2007-05-03 Nobels Machf B V Plantmachine.
DE102007030448A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Legemaschine für Kartoffeln
EP2449870A1 (de) 2010-11-05 2012-05-09 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Legemaschine für Kartoffeln
CN105009741A (zh) * 2015-07-01 2015-11-04 东北农业大学 马铃薯种植用开沟器
CN105850311A (zh) * 2016-04-10 2016-08-17 西吉县马铃薯产业服务中心 马铃薯种植设备
RU184454U1 (ru) * 2018-06-04 2018-10-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное Учреждение высшего образования "Воронежский государственный аграрный университет имени императора Петра 1" (ФГБОУ ВО Воронежский ГАУ) Сошник зерновой сеялки

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4304304A (en) * 1980-01-14 1981-12-08 Lloyd Younger Planter V-wing and attachment therefor
US4955297A (en) * 1989-09-05 1990-09-11 Masa Tsukamoto Seeding planter shoe for agricultural planters
NL1030305C2 (nl) * 2005-10-28 2007-05-03 Nobels Machf B V Plantmachine.
DE102007030448A1 (de) 2007-06-29 2009-01-08 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Legemaschine für Kartoffeln
EP2449870A1 (de) 2010-11-05 2012-05-09 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Legemaschine für Kartoffeln
DE102010050614A1 (de) 2010-11-05 2012-05-10 Grimme Landmaschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Legemaschine für Kartoffeln
CN105009741A (zh) * 2015-07-01 2015-11-04 东北农业大学 马铃薯种植用开沟器
CN105850311A (zh) * 2016-04-10 2016-08-17 西吉县马铃薯产业服务中心 马铃薯种植设备
RU184454U1 (ru) * 2018-06-04 2018-10-25 Федеральное государственное бюджетное образовательное Учреждение высшего образования "Воронежский государственный аграрный университет имени императора Петра 1" (ФГБОУ ВО Воронежский ГАУ) Сошник зерновой сеялки
RU184454U9 (ru) * 2018-06-04 2018-12-03 Федеральное государственное бюджетное образовательное Учреждение высшего образования "Воронежский государственный аграрный университет имени императора Петра 1" (ФГБОУ ВО Воронежский ГАУ) Сошник зерновой сеялки

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028382C2 (de)
CH621233A5 (de)
EP0102557B1 (de) Sämaschine
DE2808882A1 (de) Kartoffellegevorrichtung mit furchenzieher
DE2823625A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2644948C2 (de) Pflanzmaschine zum Auspflanzen von vorgezogenen Pflanzen
DE2016756A1 (de) Schneideschar einer Sämaschine
DE3336216A1 (de) Einzelkornsaemaschine
DE1196891B (de) Drillschar fuer Saemaschinen
DE2408437C3 (de) Vorrichtung zur Reihenaussaat
AT391971B (de) Bandsaatschar
DE4445338A1 (de) Vorrichtung zur Durchführung der Direktsaat
DE935999C (de) Pflug mit unterhalb der Pflugsohle liegenden und am Grindel oder Pflugkoerper befestigten stabfoermigen Zinken zur Lockerung des Untergrundes
DE102010030049A1 (de) Vorrichtung zum Enddammaufbau
DE409868C (de) Vorrichtung an zweischarigen Pfluegen zum Pflanzen von Kartoffeln mit trichterfoermigem Zufuehrungsbehaelter der letzteren
DE635649C (de) Hack- und Haeufelpflug fuer die Dammkultur von Kartoffeln
DE817660C (de) Kartoffelpflanzmaschine
DE7514186U (de) Pflugkoerper
DE324459C (de) Bodenlockerungs- und Anbaumaschine mit umlaufenden Werkzeugen
DE102016002342B4 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE656006C (de) Einrichtung an Pfluegen beim Unterpfluegen von langfaserigem Duenger
AT262672B (de) Sä- und Streumaschine
DE684463C (de) Bodenbearbeitungswerkzeug zum Furchenziehen, Furchenschliessen und Haeufeln
DE834611C (de) Hackausruestung zum Hacken von Rueben
DE618530C (de) Hack- und Haeufelpflug fuer die Dammkultur von Kartoffeln

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee